Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Das Thema geht ja schon über ein paar Jahre... nun triffts mich. Gestern hat mir meine Red Queen nach der Fahrt aus dem Überlauf Schlauch vor die Füße gepieselt. Und das macht sie jedes mal wenn sie heiß gelaufen ist. früher ist die nie so heiß gelaufen... bevor ich vom schlimmsten ausgehe, dass ich mir die Zylikopfdichtung zerblasen habe will ich einmal checken, ob einmal sauber entlüften nicht auch ausreicht.

kürzlich war das Babe in der Werkstatt. Da wurde ein brammiges Kabel getauscht und außerdem die Gabelsimmerringe getauscht, damit der TÜV Onkel seinen Segen gibt. Also eigentlich nichts wo man am Kühlsystem, was öffnet. deswegen finde ich das Timing, das ausgerechnet jetzt und ohne wildes rumgeballer ich jetzt Probleme mit der Kühlung und Kühlwasser-Verlust habe, ein wenig seltsam.
sollten die natürlich doch da was geöffnet haben, weil das vielleicht zur ebenfalls erfolgten fälligen Durchsicht gehörte dann könnte eine nicht saubere Entlüftung das Problem natürlich auch erklären.

Bei dem was mir da entgegenkam hatte ich außerdem den Verdacht, dass das reines Wasser war. denn es war scheinbar klar ohne Färbung, und ich habe auch nichts riechen können, was auf Kühlerschutz oder so schließen läßt.

Bevor ich da nun beigehe, werde ich also Montag erstmal dort anrufen, ob die sich da einen Reim drauf machen können. falls die aber alles von sich schieben, würde ich mir das lieber selbst einmal anschauen, bevor ich mich abzocken lasse...

Um die Brühe also genauer zu prüfen und das Ding danach selbst nach Vorschrift neu zu befüllen. Daher meine Frage gibt's bei der der Daytona 955i Baujahr müsste 2005 sein, eine Ablasschraube für das Kühlmittel? die restlichen benötigten Info's dazu konnte ich hier größtenteils aus diesem Thread rauslesen.

Bearbeitet von MrBurns
Geschrieben

Siehe auf der ersten Seite die erste Fragestellung... Die Ablass Schraube auf der linken Seite am Zylinder... 10 er oder 13 er Schraube .öffnen...

Den hinteren Wasserschlauch an der Wapu lösen und leerlaufen lassen.

Kühler wie auch Motorblock mit Wasserschlauch durchspülen...

Nach dem Zusammenbau am Kühler auf der rechten Seite oben.ist die Entlüfterschraube .Die ganz öffnen und durch kneten der Wasserschläuche die Luft entweichen lassen... Wenn möglich Maschine auf den Seitenständer stellen und mit einer Spritze oder ähnliches die fehlende Kühlflüssigkeit nachfüllen.

Wenn Leitungswasser benutzt wurde könnte es den Kühler innen verkalken. Also vor gemischtes Kühlwasser von Onkel Lui oder Pollux nehmen..

Gutes Gelingen 

Grüße BlauRSKlaus 

Geschrieben

Und den Thermostaten wechseln, bei meiner 2003er Speed Triple hat der nämlich dafür gesorgt, dass mir die Karre vor die Füße pieselte.:flowers:

Geschrieben

Den Kühlerdeckel nicht vergessen, wenn der nicht mehr den Druck hält dann pieselt das Mopped auch ganz gerne 🤔

Geschrieben

Bei diesen Symptomen war es bei uns IMMER der Kühlerdeckel. 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...