Dynahen Geschrieben 4. September 2011 report Geschrieben 4. September 2011 Hi Alle, ich bin neu hier und seit einer Woche "stolzer" Besitzer einer 2009er Speed Triple, welche ein Jahr beim Händler, danach 6 Monate bei einem Privatmann gestanden hat und so lediglich 1500km auf der Uhr hat. Werksgarantie bis Okt2012. Die erste Ausfahrt ueber ca 200km war ohne Stoerung und Begeisterung pur. Die zweite Ausfahrt war Entäuschung pur!!! Nach ca 1 Std Fahrtzeit gab es einen kleinen ersten Aussetzer. Dann starb der Motor bei zuegiger Kurvenfahrt und entsprechender Schraeglage komplett ab (das war nicht lustig)! Seither kommt es sporadisch zum Absterben des Motors. Er lässt sich sofort wieder starten und der Motor läuft rund und ohne Leistungsmangel. Manchmal stirbt er nach Einlegen des ersten Ganges direkt wieder ab, manchmal kann man auch weiterfahren und hat längere Zeit keine Probleme, bis das Problem aus heiterem Himmel wieder zuschlägt. Bin direkt zur Triumph Werkstatt: Es gibt keine Fehlereinträge und das Problem lies sich leider während einer Probefahrt nicht reproduzieren. Erste Vermutungen über ein Unterdruckproblem im Tank haben sich zerschlagen. Somit gibt es derzeit keine Idee ueber die Ursache des Problems und man geht von längerer Suche nach einem Elektrikproblem aus. Da das Problem immer nur mit eingelegtem Gang auftritt und das Motorrad in Neutral startet und manchmal nach Einlegen des ersten Ganges direkt wieder abstirbt, gehe ich von einem Wackelkontakt im Seitenständerschalter aus. Ich habe jetzt einen neuen Schalter bestellt. Jedoch ist dies eine blinder Versuch, da sich ein Wackelkontakt hier wohl nicht nachmessen und sich ein Defekt nicht nachweisen lässt. Wenn ich ihn also ausgetauscht haben werde, wie lange soll ich dann fahren, bis ich wieder mit Vertrauen in eine Kurve fahren kann..........? Mein Frage: hat jemand hier schon einmal Erfahrungen gemacht oder kann mir andere Hinweise auf eine moegliche Ursache machen? Werkstattdiagnose hilft hier anscheinend nicht weiter sondern nur Erfahrung! Gruss und Dank! Zitieren
BadBee Geschrieben 4. September 2011 report Geschrieben 4. September 2011 (bearbeitet) um zu gucken ob es der seitenständerschalter ist hätte ich es erstmal mit überbrücken versucht Bearbeitet 4. September 2011 von BadBee Zitieren
Speedy-Steffi Geschrieben 6. September 2011 report Geschrieben 6. September 2011 Hm, also ich hatte jetzt erst ebenfalls ähnliche Probleme, wobei der Motor nicht abgestorben ist sondern das Cockpit während der Fahrt teilweise neu gestartet hat (wie wenn man den Zündschlüssel während der Fahrt zieht, Motor ging dann sofort komplett vom Gas, kam aber nach ein paar Sekunden gleich wieder oder bei Drehen des Zündschlüssels passierte rein gar nichts)... Problem war bei mir ein Defekter Kontakt im Stecker an dem das Zündschloss hängt... Zitieren
LaRaiLo Geschrieben 6. September 2011 report Geschrieben 6. September 2011 prüf mal die masseverbindung am steuergerät. der leerlaufschalter schaltet ja masse durch. wenn der gang eingelegt wird verliert das steuergerät diese masseverbindung und der motor geht aus. oder steh ich total im wald? Zitieren
Dynahen Geschrieben 7. September 2011 Autor report Geschrieben 7. September 2011 Danke fuer Eure Beitraege bisher. Habe hier im Forum nun schon einiges gelesen ueber Elektrikprobleme, scheint ja alles nicht so ganz stabil zu sein bei Triumph. Die Kontakte am Zuendschloss sind ueberprueft durch den Meister in der Triumph Werkstatt in meinem Beisein. Offensichtlich hat man da bei Triumph auch gelernt und das sieht alles ziemlich gut aus. Das mit der Masseverbindung am Steuergeraet kann ich mal checken. Allerdings kenne ich die Zusammenhaenge bzw moegliche Folgen von so einem Defekt nicht. Komisch ist halt, dass es keinerlei Fehlereintraege gibt und auch meine Instrumente ganz normal funktionieren. Das Motorrad ist nicht stromlos zwischendurch und springt auch anschliessend sofort wieder problemlos an (in neutral mit gezogener Kupplung). Daher ist es ein Wackler irgendwo, wo ein Abschalten des Motors aus irgendwelchen Gruenden vorgesehen ist. Ausser dem Seitenstaender faellt mir da aber nix ein....? Zitieren
StanleyBeamish Geschrieben 7. September 2011 report Geschrieben 7. September 2011 (bearbeitet) ...... Habe hier im Forum nun schon einiges gelesen ueber Elektrikprobleme, scheint ja alles nicht so ganz stabil zu sein bei Triumph........ Würede ich nicht so sehen.........die Damen und Herren ohne Probleme berichten in den seltensten Fällen - wieso auch - Weiterhin sind Elekronikprobleme nicht Markengebunden sondern ein immer grösser werdendes Problem der heutigen Fahrzeugtechnik. ........... Ausser dem Seitenstaender faellt mir da aber nix ein....? Mir fällt z.B. der Killschalter ein........oder sieh mal auf der rechten Seite in Fahrtrichtung geht etwa in der Höhe des Lenkopflagers ein Kabel am Rahmen vorbei zum Zündschloss (ist mit Kabebinder befestigt) - schau mal bitte nach, ob dieses irgendwo gequetscht wird oder sogar angescheuert ist........kann passieren durch die Lenkbewegung.... Weitere denkbare Ursache......Lötstellenbruch in einem Relais unter der Sitzbank.......bzw. Relaisdefekt generell Noch mehr Lesestoff.......ein gebrochenes Kabel oder Kabel locker am Stecker sieht man nicht unbedingt von aussen.......: http://www.t5net-for...showtopic=69359 http://www.t5net-for...l=&fromsearch=1 http://www.t5net-for...l=&fromsearch=1 http://www.t5net-for...l=&fromsearch=1 Gruss Bearbeitet 7. September 2011 von StanleyBeamish Zitieren
Dynahen Geschrieben 1. Oktober 2011 Autor report Geschrieben 1. Oktober 2011 Hallo, ich moechte dem Forum nun die Aufloesung des Problems nicht vorenthalten. Nach viel Mutmassungen bin ich an einen sehr guten Triumph Vertragshaendler geraten, den ich an dieser Stelle nur waermstens weiterempfehlen kann: Triumph Düsseldorf - Norbert Klisch! Leider musste ich hier traurige Mitteilungen ueber die Historie meiner Speed Triple erfahren, welche aber fuer die Fehlersuche nicht ganz unerhebich waren. Kurz nach der Einfahrzeit bei 1020km hatte sie einen kapitalen Motorschaden, der mir aber beim Kauf verschwiegen wurde. Bei der Motorinstandsetzung werden auch die meisten Steckverbindungen des Kabelbaums geloest, so das diese alle ueberprueft wurden bei der Fehlersuche. Letztlich hat man dann nach mehreren Anlaeufen den Leerlaufschalter identifiziert bzw. ein fehlerhaften Kontakt in dessen Steckverbindung zum Kabelbaum. Aufgrund der Art des Fehlers lag ja eh schon der Seitenstaenderschalter nahe. Die Sicherheitsmimik hier beruht ja auf zwei Informationen: 1) Seitenstaenderschalter => Information Seitenstaender aus- oder eingeklappt 2) Leerlaufschalter => Information Leerlauf ja oder nein Lt. Werkstatt war ein Wackler am Leerlaufschalter reproduzierbar festzustellen. Allerdings ist fuer mich unklar, warum eine fehlerhafte Leerlaufinformation bei eingeklapptem Seitenstaender zum Motorabschalten fuehren soll...? Logisch ist das nicht. Jedoch weiss ich aus meinem beruflich Alltag, das eventuell fehlende Signale eines Sensors (Leerlaufschalters) von einer Elektronik als nicht funktionsfaehiges System gewertet werden koennen und dann aus Sicherheitsgruenden abgeschaltet wird. Hoffe wirklich, dass es das war! Nochmal Dank an alle, die mitgedacht haben! Zitieren
hapo_muc Geschrieben 11. August 2013 report Geschrieben 11. August 2013 Hallo, ich hatte das Problem das nach einem Stop ich nicht wieder starten konnte. Erst nach mehrmaligem Ein/Aus mit dem Zündschlüssel war wieder Licht und die Instrumente zeigten was an. Das häufte sich mit der Zeit, war aber sehr unregelmässig. Mal half dabei am Lenker zu wackeln mal das Ein/Aus und manchmal half an der rechten Seite an den Kabeln zu ruckeln. Auch während der Fahrt war der Saft total weg, allerdings meistens sofort wieder da. Den Fehler habe ich nun gefunden und behoben, wie das beschreibe ich jetzt: Eigentlich war es ein Schnitt am Kabel das aussen rechts vom Zündschloss am Rahmen entlangläuft. Es sah aus wie ein kleiner Schnitt mit einem Messer der bei 2 nebeneinanderliegenden Kabeln die Isolierung beschädigt hatte. Man sah die Kupferlitzen. Wenn man da rankommt o.k. Dann den Schrumpfschlauch, welcher bei meine eh schon beschädigt war, aufschneiden und die Kabel mit Isolierband umwickeln. Außen dann auch wieder mit Isolierband umwickeln. Fertig. Gründlicher, weil ich den Schnitt nicht sofort gesehen hatte geht es so. Im Forum stand das es evtl. der Stecker vom Zündschloss sein kann. 1. Tank runtergebaut. 1.1 Sitzbank runter, Batterie ( Minuspol zuerst !) abklemmen und die Seitenteile losschrauben aber nicht ganz entfernen. ( Nicht nötig um den Tank runterzubekommen. ). 1.2 Die lange schraube unten am Tank losgeschraubt und heraus gezogen. ( 10er und 8er schlüssel ) 1.3 Tank angehoben und ein Kreppband oder so was ähnliches untergelegt. 1.4 die Stecker beschriftet und abgezogen. 1.5 die Verriegelung am Kraftstoffschlauch nach hinten gezogen, die jetzt zugängliche Arretierung zusammengedrückt und den Kraftstoffschlauch abgezogen. 1.6 Tank leicht angehoben und nach hinten abgezogen. Da ist keine weitere Schraube am Kopfende des Tanks. Der Tank ist nur draufgeschoben. ( Je nach Seriennummer ) 2. Stecker vorsichtig nach oben gezogen. 2.1 Stecker geöffnet und Kontakte gesäubert. (Kontaktspray) 2.2 Kabel mit dem Stecker durch den Rahmen geschoben, so kommt man besser ran. 2.3 Kabel neu isoliert (siehe oben) 2.4 alles wieder zurück 2.5 Tank wieder montiert. (Achtung auf die Stecker und Schläuche die ihr ja gekennzeichnet habt. ) 2.6 Batterie wieder anklemmen ! 3. Starten seit dem wieder alles super ! ciao Hans Zitieren
JessG Geschrieben 20. August 2013 report Geschrieben 20. August 2013 (bearbeitet) Hi, hab das gleiche Problem gestern beim Händler gehabt. Auf den Hof gefahren, eigentlich wegen kaputten Blinkern. Wollte wieder wegfahren und alles tot. Sicherungen geprüft. Alles ok. Am Zündschlüssel gewackelt und da war sie wieder. Fehler konnte nicht nehr nachgestellt werden. Heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit in der Kurve gestorben. Echt uncool und sehr verunsichernd. Hab das Motorrad gebraucht im März bei dem Händler gekauft. Geht das auf Garantie??????? Hab nämlich keine Lust dann hunderte Euro zu zahlen wenn da richtig was im Arsch ist. Hast du Bilder von den Schnitten oder der Position gemacht? Lg Jessi Bearbeitet 20. August 2013 von JessG Zitieren
andrebirk Geschrieben 20. August 2013 report Geschrieben 20. August 2013 Hinfahren und mit dem Dealer sprechen, hilft mehr als 1000 Ratschläge von hier. Bis 6 Monate nach dem kauf liegt die Beweislast des defektes bei ihm. Aber erstmal abwarten was er zu dir sagt bevor mit Kanonen geschossen wird ;) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.