Zum Inhalt springen

5V Sensorenversorgungsspannung


Empfohlene Beiträge

Fleischpeitsche
Geschrieben

Grüßt euch!

Im Fred http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?showtopic=75144 habe ich bereits mein Problem geschildert. Jetzt suche ich die Käbelchen, wo 5V anliegen sollen. Dies scheint die Versorgungsspannung folgender Sensoren zu sein: Map, Drosselklappen, Gang, Umgebungsluftdruck, Umfall und Auspuffklappe. Letztere habe ich deaktiviert, weil nicht mehr vorhanden (Hinzkrümmer). Nur hat sich der Stecker an Krümmer verschmort und jetzt springt sie nicht mehr an.

Fehler P1698 scheint mein großes Problem zu sein. An welchen den Kabeln müssen die 5V anliegen? Zwischen Pin B20 und B01 liegen die Sensoren alle Parallel und dort habe ich an den Kabeln des nicht mehr vorhandenen Auspuffklappensteckers etwas über 9V gemessen. Wenn dort die 5V anliegen sollten, hätte ich ja einen weiteren Hinweis...

Danke im Voraus für eure Hilfe.

Beste Grüße,

Felix

Fleischpeitsche
Geschrieben

*Update*

Mein Zweiradmech. meines Vertrauens war grad mehrere Stunden da und haben uns dem Fehler gestellt.

Unsere Vermutung:

Die 5V werden in der ECU generiert und gehen an folgene Sensoren: Map, Umgebungsluftdruck, Drosselklappenpoti, Umfall und Auspuffklappe. Durch das abfeackeln des Auspuffklappensteckers habe ich mir in der ECU den 5V Spannungsregler zerschossen.

Sooo, clever wie mer sind, konstante 5V vom Lufttemeratursensor in der Airbox geklaut und an die Sensoren gelegt. Jetzt sind schon die Fehler am Map und Umgebungsluftdrucksensor weg, lediglich der P1698 ist noch drin. Wir vermuten, die Spannung wird intern überprüft und mit 9,2-11,8 V ist die zu hoch--> Fehler. Das ist halt immernoch der einzige Fehler den man(n) hat.

Leider springt das gute Stück immernoch nicht an. In TuneECU ist mein maximaler TPS-Ausschlag bei 15%, klar, da stimmt was nicht. Dennoch müsste die gute doch wenigstens anspringen.

Werde die Zündkerzen rausnehmen und mal rausorgeln, könnte sein dass die Gute von den Ganzen Startversuchen abgesoffen ist.

Nächste Schritte:

- Kerzen raus und entsiffen

- normale Originalmap drauf, mit deaktivierten SLS und Auspuffkappe

- Bangen und Hoffen

Sounds like a plan? Was meint ihr. Auf dauer wirds wohl doch ne neue ECU brauchen...

Fleischpeitsche
Geschrieben

So, trocken gelegt, frischen sprit rein und ne normale map drauf, SLS hab ich diesmal einfach aktiv gelassen. Sie dreht an, macht 2 runden und geht dann aus, kann also den leerlauf nicht halten (bessere beschreibung fällt mir grad nicht ein).

Mir macht immernoch der TPS sorgen. Laut TuneECU ist der im System bei voller Öffnung 15% offen. Kann man in TuneECU manuell da was machen?

Gruß

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...