Zum Inhalt springen

Daytona T595 läuft nicht richtig,brauche bitte nochmal Tipps!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bring das Thema Schläuche erst einmal zu Ende. Bei mir war es auch so, das der Motor gearbeitet hatte und der Testlauf in Ordnung war. Aber Sie lief trotzdem nicht. Erst nachdem ich den Motor getauscht hatte, war alles gut. Deswegen Schritt für Schritt weiter.

Geschrieben

Mach mir ruhig Mut... :snivel:

Geschrieben

Ach das wird schon, mußte halt damals auch eine Menge durchmachen. Vielleicht waren es ja nur die Schläuche :console: Dann kannst am Wochenende schon los fahren und die Kiste Bier rumbringen :whistle:

Geschrieben

Äh.... was hab ich jetzt verpasst....??? :cheers:

Geschrieben

Erfolge soll man feiern, das weißt Du doch :gash:

Geschrieben

Da ist was dran.... wo ist eigentlich 31xxx ???

Ich glaube ich habe es schon mal irgendwo in nem Fred gelesen ??? kann das sein...???

Kann ja nicht so weit weg sein von mir....

Kommste mit in´Harz zum HR8 ???

So, nun aber schluß mit Party, zurück zum Ernst des Lebens.... noch läuft die Karre nicht....

LG Lars

Geschrieben

Das liegt so zwischen H/HM/HI/ALF genau in der Mitte. Denke Luftlinie sind es so 40 - 50 km zu Dir hin. Harzride hatte ich schon letztes Jahr überlegt, hatte aber nicht geklappt. Komme immer nur kurzfristig hier weg, das ist mein Problem. Daher wird es auch dieses Jahr wieder wenn kurzfristig. Aber reizen tut es mich, der Yellowman schwärmt immer so... Nun aber ran und mach die Lady fertig, sonst wird das nix wenn Du nur hier rum hängst :kid:

Geschrieben

Ok... ich machmal ne Peilung um zu gucken wo das ist..... :laugh:

Harz ist ja echt umme Ecke bei Dir.... man komm mit... ist echt geil.... :wackout:

Geschrieben

Nabend liebe Leute,

Gestern nun die Schläuche mit Schrumpfschlauch übergeschrumpft und heute dann alles zusammengabaut.

Dann erste Testfahrt... es fing gut an, fühlte sich gut an, Motor lief deulich gleichmäßiger, in allen Drehzahlbereichen.

Ich war begeistert, hat richtig Spaß gemacht, zwar nicht so wie bei der 1050, aber soweit ganz ok, dann 2 mal kurze Pausen von etwa 15 Minuten, auch noch alles gut. Dann eine längere Pause von ca 30 Minuten. Tja und danach fuhr sie wieder wie am Anfang dieses Freds beschrieben....wie ein Sack Schrauben...

Was ist da passiert ??? Ich muß ehrlich sagen, so langsam gehts mir auf den Puffer... vor allem weil man ja bei der Kiste auch immer gleich alles zerlegen muß....

Tja, was kann das sein? ich habe dann nach meiner Rückkehr nochmal geschaut ob das LLRV funzt, aber das arbeitet, also ich kann mir nicht vorstellen das es daran liegen soll. Dann hab ich es für heute aufgegeben....

Hat jemand vielleicht noch nen Tip....

Ich wäre echt dankbar...

LG Lars

Geschrieben

Das wollte ich nun nicht lesen... Hast Du noch mal den Test mit den Bremsenreiniger gemacht ? Nicht das die Mimik und/oder der Motor doch einen weg haben, bzw. sich nach der Fahrt der Kopf des Ventils gelöst hat. Hatte meinen auch verloren... Schau noch mal nach !

Geschrieben (bearbeitet)

Den Bremsenreiniger Test hatte ich nur vorher gemacht, das hatte ich ja geschrieben, nach der Probefahrt noch nicht wieder,

ich hatte die Schnauze dann erst mal voll... war ansich so happy und dann so eine Scheiße...

@ Redracer

wenn ich das richtig sehe, ist bei Dir die ganze Mimik eh ein bisschen anders aufgebaut, oder...???

LG Lars

Bearbeitet von red-bulli-69
Geschrieben

Verstehe das Du keine Lust mehr hattest. Ging mir damals auch so, als ich bei der Fehlersuche war. Gut das immer eine Kiste Bier in der Garage stand, die habe ich auch gebraucht bei der Fehlersuche :nod: Aber sieh es mal positiv, Du bist gefahren und es ging ja schon bedeutend besser. Könnte ja ein Indiz sein, das die Richtung stimmt. Eventuell hat sich die Mimik während der Fahrt gelöst. Hatte ich damals auch, da habe ich noch Teile im Motorraum wieder gefunden, aber zum Glück nichts weiter beschädigt dabei. Danach habe ich Schraubensicherung genommen. Die Mimik ist etwas anders, soweit ich es beurteilen kann. Würde trotzdem noch mal den Test machen und schauen was sich tut. Zur Not auch einen neuen Motor für das LLRV kaufen und einbauen, wenn alles andere dicht ist. Das hatte damals bei mir geholfen. Also Bremsenreiniger drauf und schauen.

viele Grüße

Heiko

P.S. Danke für die Bilder, sieht schon nicht schlecht aus so !

Geschrieben

? ich habe dann nach meiner Rückkehr nochmal geschaut ob das LLRV funzt, aber das arbeitet, also ich kann mir nicht vorstellen das es daran liegen soll. Dann hab ich es für heute aufgegeben....

Naja, zwischen Arbeiten und Regeln ist schon noch ein gewisser unterschied.

Mein LLRV hat manchmal auch so Anwandlungen das es einfach nicht richtig funktioniert.

Das fliegt demnächst raus und wird durch ein anderes ersetzt, ~15 € ist ja nicht die Welt....

Grüssle

Manni

Geschrieben

Bei meiner T595/955i treten die geschilderten Symptome immer dann auf, wenn der CO-Wert zu niedrig ist und die Drosselklappen nicht synchron sind. Das würde ich zu allererst mal prüfen lassen.

Gruß

Peter

Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

@Manni:

Welches Teil an den Ganzen LLRV kostet denn 15 Euro ???

Ich hatte beim :biggergrin: gefragt und dann sagte man mir das der obere Teil, also der wo der Motor drin sitzt und der Zapfen der hin und her fährt rund 130 Euro kosten ( deckt sich auch etwa mit World of Triumph ), das untere Teil ist bei mir heile....

Allerdings habe ich gestern das ganze Ding mal auf Dichtigkeit geprüft und würde sagen, der O-ring hat auf jeden Fall seinen Dienst quittiert, also er ist schon noch heile,

aber von abdichten hält er nix mehr.....

Die eingeschrumpften Schläuche sind in jedem Fall dicht, schaun wir mal....

Das mit der Drosselklappensyncronisierung werd ich sicher auch machen, nur komisch eben, das sie ja zwischendurch so halbwegs lief, naja, mühsam ernährt sich das Eichhörnchen... irgendwann werd ich der ganzen Sache schon auf die Schliche kommen...

Danke und Gruß

Lars

Bearbeitet von red-bulli-69
Geschrieben (bearbeitet)

Na der Motor des LLRV,

den gibts beim Autoteile Händler für den Citroen Xantia 1.8i 16V Modell X2, für 15 € :whistle:

Soweit ich mich erinnere hat Hirnfidler den Motor sogar schon mal für unter 12 € gekauft, bei KFZ Teile 24.....

Grüssle

Manni

Bearbeitet von Manni
Link eingefügt
Geschrieben

Na das is ja mal interessant... guter Tip würde ich mal sagen.... :top:

Interessant nur, das es auch da ja scheinbar viele unterschiedliche Modelle gibt...

...was meint denn Hirnfelder mit dem " Hütchen " was nicht passen soll ???

Gibts eigentlich ne Besonderheit wenn man das Ding mal auseinander hatte um es wieder zusammen zu bauen ???

Ich meine mehr als die Spindel wieder einzuschrauben und den Motor hin und her fahren zu lassen, so das er den

Konus wieder einfädelt kann man doch eigentlich nicht damit machen, oder gibt es da ne Montageanleitiung dazu..???

Denn wenn ich das untere Gehäuse dann dran flansche schließt und öffnet er... zumindest fährt der Konus dann bis in den Sitz im Gehäuse.

Naja, mal sehen

LG Lars

Geschrieben

mit Hütchen meint er den Ventilkopf vom LLRV.

der Xantia X2 1.8 16V X2 hat grundsätzlich das selbe Ventil wie unsere T5 ( Citroen verwendete ebenfalls Sagem Einspritzsysteme)

es kann jedoch, je nach Lieferant, unterschiede im Design des "Hütchens" geben.

normalerweise kein Problem, das Hütchen kann problemlos gegen das "original" getauscht werden.

einfach aus dem Alten rausziehen und in den neuen einsetzen. Brauchst nicht mal drehen.. es ist keine Spindel sondern von der Funktion her eine Zahnstange. aber wennst vorsichtig sein willst.. LLRV Motor an der Speedy anstecken.. Hütchen nur ein stückchen in den Motor einsetzen... Zündung ein.. LLRV zieht das Hütchen hinein.

sobald das Hütchen komplett unten ist.. Zündung aus! sonst fährt das Hütchen wieder raus :smile:

LLRV montieren und das wars.

Zur Funktion: Zündung ein/ aus.. LLRV fährt immer bis zu seinen Endanschlägen. brauchst also nicht justieren.

Geschrieben

Wenn der CO-Wert noch nicht geprüft wurde, würde ich das zuerst mal testen lassen, da der Aufwand für eine Fachwerkstatt gering ist. Meine Daytona hatte schon mal 0,8 % CO, was deutlich zu mager ist und dazu führte, dass der Motor unter 3.000 Touren nur verzögert Gas annahm.

Gruß

Peter

Geschrieben

... guter Tip würde ich mal sagen.... :top:

Na, hast was anderes erwartet?

Wenn der CO-Wert noch nicht geprüft wurde, würde ich das zuerst mal testen

Das ist auch noch Thema:

Drosselklappen sind Syncronisiert?, CO eingestellt?

Geschrieben

Moin Leutz

Mal ne Frage zu den Drosselglappen:

Kann ich die auch mit sonem herkömmlichen Synchrontester mit Analogen Uhren einstellen, läuft doch auch nur über den Unterdruck, oder ???

..und zu dem CO-Wert:

Ist es richtig, das er normal bei 1,5% ±0,3 liegt und mit nem HLRC bei 2% ??? ( oder besser: liegen sollte )

Danke für die infos

LG Lars

...ach ja, das LLRV-System ist jetzt devinitiv dicht... aber laufen tut sie noch immer nicht....

Habe präventiv mal son Citröen Motor bestellt ;-))))

Geschrieben

Kann man schon, bei der Luftmengen messung liegt der Vorteil zum einen darin das das Leerlaufsystem angeschloßen bleibt, und zum anderen empfinde ich das als genauer.

Der Co sollte zwischen 3,0 und 3,5 vol% liegen.

Meinen Luftmengenmesser sollte ich die nächsten Tage wieder zurück bekommen, dann könnte ich Dir den leihweise mal zurverfügung stellen. Bei Interesse PN.

Grüssle

Manni

Geschrieben

Meinen Luftmengenmesser sollte ich die nächsten Tage wieder zurück bekommen, dann könnte ich Dir den leihweise mal zurverfügung stellen. Bei Interesse PN.

Grüssle

Manni

Hab ihn gerade eingepackt. Hat sich leider durch ne gemeine Krankheit verzögert.

Soll iich ihn direkt Red-Bulli-69 schicken? Spart Porto...

Geschrieben

Moin Jungs,

Ihr seid klasse...... vielen Dank.....

LG Lars

Geschrieben

So, Manni hat mir die Zielkoordinaten zukommen lassen, die Ware ist jetzt im Besitz der Post :)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...