Zum Inhalt springen

Daytona T595 läuft nicht richtig,brauche bitte nochmal Tipps!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Filter raus.. zu BMW oder Tante Louis fahren.. neuen kaufen.. Filter RICHTIG einbauen! Wennst schon einen Verdacht hast.. gleich ausmerzen!

Bearbeitet von silenttriple
Geschrieben

Auch wenn du keinen Bock mehr hast, wir lesen gerne noch mit :kid:

Danke Thomas, ich weiß schon warum ich Euch hier alle so gut leiden kann.... :hug:

Filter raus.. zu BMW oder Tante Louis fahren.. neuen kaufen.. Filter RICHTIG einbauen! Wennst schon einen Verdacht hast.. gleich ausmerzen!

Kommt, kommt.... ist schon auf dem Weg zu mir... Du glaubst es nicht... aus Ö... da verkauft hier grade einer ein paar Reste seines Hobby´s...

Richtig dürfte sich ja wohl nur auf die Richtung beziehen, oder ????

Mal was anderes, ich hatte ja Anfang des Jahres die Tankkupplungen vom Koradini in den Tank geschraubt, kann da was schief gelaufen sein ???

Nicht das dort was behindert... wobei ich eigentlich nicht wirklich einen Grund sehen würde....

LG Lars

Geschrieben

Mal was anderes, ich hatte ja Anfang des Jahres die Tankkupplungen vom Koradini in den Tank geschraubt, kann da was schief gelaufen sein ???

Nicht das dort was behindert... wobei ich eigentlich nicht wirklich einen Grund sehen würde....

LG Lars

Kommt drauf an, wie Du die Kupplungen reingemacht hast. Wenn Du alles korrekt montiert hast, sollte alles IO sein.

Diese Frage kannst nur Du Dir selber beantworten.

Grüßle

Geschrieben

...Dann stimmt alles... würde ich sagen....

Naja, es ist ja nicht so, das da nix raus kommt... und so ganz so viel Möglichkeiten gibt es ja nicht,

Nur vll gibt es ja irgendeine Eigenart, die ich noch nicht erkannt habe...

Egal, erst mal den Filter... dann ggf mal Druck messen....dann klärt sich auch das...

LGL

Geschrieben (bearbeitet)

Filter raus.. zu BMW oder Tante Louis fahren.. neuen kaufen.. Filter RICHTIG einbauen! Wennst schon einen Verdacht hast.. gleich ausmerzen!

Kommt, kommt.... ist schon auf dem Weg zu mir... Du glaubst es nicht... aus Ö... da verkauft hier grade einer ein paar Reste seines Hobby´s...

Richtig dürfte sich ja wohl nur auf die Richtung beziehen, oder ????

genau das hab ich gemeint

Mal was anderes, ich hatte ja Anfang des Jahres die Tankkupplungen vom Koradini in den Tank geschraubt, kann da was schief gelaufen sein ???

nö.. gibts nur dicht oder undicht

Nicht das dort was behindert... wobei ich eigentlich nicht wirklich einen Grund sehen würde....

LG Lars

Bearbeitet von silenttriple
Geschrieben

Ich weiß nicht, ob die Hinweise schon kamen:

Wenn du den Filter wechselts, mach die Benzinleitungen im Tank gleich mit neu! Diese müssen innen UND außen benzinfest sein! Unbedignt drauf achten, die von Louis sinds nicht!!!

Hab letztes Jahr gewechselt und nicht drauf geachtet. Nur weil ich dieses Jahr die Tankkupplungne gewechselt habe, hab ichs gesehen, bevor es zu spät war. Die schläuche quellen unter dem Druck enorm auf und reißen irgendwann...

Als ich die Tankplatte in der Hand hatte, hab ich sie gleich mal richtig entrostet und den Tank gereinigt. Der Vorbesitzer hat scih da nicht so richtig drum gekümmert...

Wenn du die Schläuche wechselst, mach auch die Schlauchschellen neu, achte dabei darauf, dass die neuen rostfrei sind und bleiben!

Geschrieben

Hi,

wenn Du schon Bedenken wegen der Kupplungen hast: kannst Du nicht mal probehalber nen anderen Tank (samt Pumpe, Filter und Kupplungen) draufstecken?

Würde alle Tankfehler auf einmal eliminieren :whistle:

Gerhard

Geschrieben

Hallo Leute,

Wenns gut läuft bekomme ich den Filter heute noch eingebaut und dann sehen wir mal...

Sollte das dann auch nicht fruchten ist erst mal Sommerpause :icecream::biggrin: ...

Dann bin ich erst mal weg und mache dann ende August weiter...

Einen Tank samt allem gab ich grad nicht zur Hand... aber die Idee ist sicher nicht die schlechteste....

Aber ich glaub ehrlich gesagt nicht das da wirklich was im Argen liegt.....

So denn, sollte es noch bahnbrechende Neuigkeiten geben werde ich sie natürlich nicht für mich behalten...

Danke für alle Tips

LG Lars

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Leute,

Ich wollte mal wieder nach Urlaub und freundlicher Erinnerung :flowers: etwas zu meinem Gelben Moped schreiben...

Nach hin und her Tausch aller in Frage kommenden Teile würde ich sagen hat die Summe der Kleinigkeiten Besserung gebracht.

Ich denke alle Faktoren zusammen sind nun so, das das Moped durchaus fährt.

Irgendwie anders als ich es mir gedacht habe, könnte aber an der für mich gewohnten Charakteristik, meiner 1050 liegen.

Sie fährt ansich gut, nur eben unterhalb der 3000 Umdrehungen reagiert sie etwas mit Zurückhaltung und verzögert ein bisschen die Gasannahme besonders in höheren Gängen...

Wenn man einfach durch beschleunigt merkt man es nicht, dann geht sie gut los, läuft auf Tacho mit Originalübersetztung 270 Sachen, das ist auch nach Abzug aller Toleranzen sicher ok.

Bei 2000 Touren im 5.Gang ( z.B.) da ruckelt sie dann schon mal vor sich hin wenn man schlagartig das Gas voll aufzieht. Aber gut, auch das ist deutlich besser geworden.

Bisherige Maßnahmen:

  • Alle Sicherungen kontrolliert und getauscht. ***
  • Alle Relais kontrolliert und getauscht. ***
  • LLRV neu
  • Alle Leitungen zum Drosselklappengehäuse abgedichtet ( Nebenluft ist auszuschließen )
  • Drosselklappen synchronisiert
  • Drosselklappengehäuse getauscht. ***
  • neue Drosselklappengehäusedichtung
  • Einspritzleiste getauscht. ***
  • Einspritzdüsen gereinigt
  • Drosselklappenpoti getauscht. ***
  • Zündkerzen neu und wiederholt kontrolliert
  • Zündspulen getauscht. ***
  • Alle Steckverbindungen kontrolliert ( auch an der ECU )
  • Kraftstoffpumpe getauscht. ***
  • Kraftstoffdruckregler getauscht. ***
  • Benzinfilter neu
  • Be- und Entlüftung vom Tank kontrolliert
  • Kurbelwellensensor getauscht
  • Massesammelstecker umgebaut
  • mehrfach CO eingestellt.

Das alles nur für den Motor, die mit *** gekennzeichneten Dinge habe ich dann, nachdem sie keinen Erfolg gebracht haben wieder zurück gebaut und wieder meine Originalteile eingebaut.

Weiterhin habe ich das Spiel im Abtriebsstrang soweit optimiert, das hier nicht auch noch zusätzliches Spiel hinzukommt...

Dann fahre ich derzeit mit Shell V-Power und dem Zusatz Ventilsauber von Liqui Moly, um auch dort mögliche Verunreinigungen sozusagen " frei " zu fahren.

Ich weiß nicht ob ich was vergessen habe.... ???

Ich möchte mich auf diesem Wege auch nochmal an alle bedanken die mir bisher mit Ratschlägen und allem anderen zur Seite gestanden haben.

Hier besonders an den Highlander für seinen unausschöpfbaren Fundus an Ersatzteilen zum Testen und zur Reparatur,

an Manni für das geile Werkzeug, an Silenttriple für seine telefonische Beratung und natürlich an all die Anderen für die zahlreichen Tips hier im Fred.

Ich finde es macht Spaß mit den Teil zu fahren, ich denke ich werde die Übersetzung bei Zeiten mal ändern, denn ich glaube wenn ich die deutlich kürzer gestalte,

könnte sich das, was mich bei der Gasannahme irritiert noch minimieren lassen, außerdem ist alles über 200 eh viel zu schnell... :whistle:

So denn, so viel zum Gelben Moped

Gruß vom Lars und DANKE an alle

Bearbeitet von red-bulli-69
Geschrieben
.....macht Spaß mit den Teil zu fahren, ich denke ich werde die Übersetzung bei Zeiten mal ändern, denn ich glaube wenn ich die deutlich kürzer gestalte,...... außerdem ist alles über 200 eh viel zu schnell... :whistle:

Ein 48er Kettenrad hätte ich noch :devil:

Geschrieben
.....macht Spaß mit den Teil zu fahren, ich denke ich werde die Übersetzung bei Zeiten mal ändern, denn ich glaube wenn ich die deutlich kürzer gestalte,...... außerdem ist alles über 200 eh viel zu schnell... :whistle:

Ein 48er Kettenrad hätte ich noch :devil:

Oh ha.... mal sehen, kann mich ja dann mal melden....danke

Geschrieben

am Zaffi war es jetzt gerade eine verschmutzte Drosselklappe, die solche Problemchen gemacht hat, mit Drosselklappenreiniger von LM mal saubergemacht, alle Be- und Entlüftungsbohrungen freigereinigt und nun ist zumindest diese schölechte Gasannahme weg. Schlechte Dichtung oder Dichtungen die Nebenluft zulassen in diesem Bereich sind afair auch schon genannt worden, oder?

Grüße

TOm

Geschrieben

Ja das hatte er wohl ausgiebig geprüft. Aber schön wenn Du schon mal so weit gekommen bist. Meinen Glückwunsch dazu ! Ich selber habe ja auch Monate gebraucht den Fehler zu finden, auch noch mal Danke an alle die Ihren Teil dazu beigetragen haben. Dann mache es wie ich, die 17/45 Kombi drauf und dann paßt das. Viel Spaß !

Grüße

Heiko

Geschrieben

Sie fährt ansich gut, nur eben unterhalb der 3000 Umdrehungen reagiert sie etwas mit Zurückhaltung und verzögert ein bisschen die Gasannahme besonders in höheren Gängen...

Wenn man einfach durch beschleunigt merkt man es nicht, dann geht sie gut los, läuft auf Tacho mit Originalübersetztung 270 Sachen, das ist auch nach Abzug aller Toleranzen sicher ok.

Bei 2000 Touren im 5.Gang ( z.B.) da ruckelt sie dann schon mal vor sich hin wenn man schlagartig das Gas voll aufzieht. Aber gut, auch das ist deutlich besser geworden.

dann is es eine normale T595.

schön das sie wieder läuft.

nun noch ein bisschen mit TuneECU rumspielen (die verschiedenen Tunes der t595 ausprobieren).. den CO Wert einstellen,

die Übersetzung auf 18/45 ändern und..........

Spass haben!

Achja wennst schon soviel Zeit und Energie in die Lady investiert hast.. prüf auch noch den Kupplungskorb.

gruß Thomas

Geschrieben

...oder frag mal beim DocFeinbein oder Psycho das per Popometer ausgefahrene DocF. Tune an...

Grüße

TOm

Geschrieben (bearbeitet)

Sie fährt ansich gut, nur eben unterhalb der 3000 Umdrehungen reagiert sie etwas mit Zurückhaltung und verzögert ein bisschen die Gasannahme besonders in höheren Gängen...

Wenn man einfach durch beschleunigt merkt man es nicht, dann geht sie gut los, läuft auf Tacho mit Originalübersetztung 270 Sachen, das ist auch nach Abzug aller Toleranzen sicher ok.

Bei 2000 Touren im 5.Gang ( z.B.) da ruckelt sie dann schon mal vor sich hin wenn man schlagartig das Gas voll aufzieht. Aber gut, auch das ist deutlich besser geworden.

dann is es eine normale T595.

schön das sie wieder läuft.

nun noch ein bisschen mit TuneECU rumspielen (die verschiedenen Tunes der t595 ausprobieren).. den CO Wert einstellen,

die Übersetzung auf 18/45 ändern und..........

Spass haben!

Achja wennst schon soviel Zeit und Energie in die Lady investiert hast.. prüf auch noch den Kupplungskorb.

gruß Thomas

Das mit dem CO hab ich natürlich gemacht und auch eben mal den Beitrag editiert... danke für die Erinnerung...ggg...

Kupplungskorb liegt schon.... da war ja noch was mit den Federn und den Nieten.... :flirt:

Das mit der Übersetzung muss ich mal sehen....

LG Lars

@Doc

Danke für den Tip....

Bearbeitet von red-bulli-69
Geschrieben

Sie fährt ansich gut, nur eben unterhalb der 3000 Umdrehungen reagiert sie etwas mit Zurückhaltung und verzögert ein bisschen die Gasannahme besonders in höheren Gängen...

Wenn man einfach durch beschleunigt merkt man es nicht, dann geht sie gut los, läuft auf Tacho mit Originalübersetztung 270 Sachen, das ist auch nach Abzug aller Toleranzen sicher ok.

Bei 2000 Touren im 5.Gang ( z.B.) da ruckelt sie dann schon mal vor sich hin wenn man schlagartig das Gas voll aufzieht. Aber gut, auch das ist deutlich besser geworden.

dann is es eine normale T595.

schön das sie wieder läuft.

nun noch ein bisschen mit TuneECU rumspielen (die verschiedenen Tunes der t595 ausprobieren).. den CO Wert einstellen,

die Übersetzung auf 18/45 ändern und..........

Spass haben!

Achja wennst schon soviel Zeit und Energie in die Lady investiert hast.. prüf auch noch den Kupplungskorb.

gruß Thomas

Das mit dem CO hab ich natürlich gemacht und auch eben mal den Beitrag editiert... danke für die Erinnerung...ggg...

Kupplungskorb liegt schon.... da war ja noch was mit den Federn und den Nieten.... :flirt:

Das mit der Übersetzung muss ich mal sehen....

LG Lars

@Doc

Danke für den Tip....

ups.. muss ich sofort in die Werkstätte und eine Kupplungsscheibe schnorren :shy:

Geschrieben

ups.. muss ich sofort in die Werkstätte und eine Kupplungsscheibe schnorren :shy:

Nur die Ruhe... die Kiste wird ja hoffentlich nicht gleich auseinander fliegen.... :shocked:

das sie erst mal halbwegs ordentlich läuft find ich wichtig und da wurde mir ja dolle geholfen...

...so ein schönes Moped... :love:

LG Lars

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hallo Leute,

ich grab hier meinen eigenen Fred mal wieder aus.

Nun habe ich endlich den Kupplungskorb getauscht, den überarbeiteten habe ich mit 6 TDI Federn versehen

und wieder vernietet, tja und dann ist da ja noch der Korb der nun in meinem gelben Moped verbaut war...

Und das kam dabei zum Vorschein.... :gnash:

3 der 6 kleinen Federn gebrochen, 1x3Teile und 2x2 Teile.

Habe dann den Korb gleich aufgebohrt und geguckt ob alle Teile da sind, nicht das noch irgendwelche Fragmente

im Motor zurückbleiben..... :shocked:

KLICK

KLACK

Ich würde sagen.... GLÜCK gehabt.....

Danke nochmal für die Tipps

LG Lars

Geschrieben

Tjaja, hab vor Kurzem auch noch den Korb tauschen lassen, wo der Motor eh schon auf war.

Resultat: mindestens eine war gebrochen, auch hier war bisher noch nix gewandert.

Hab nen gebrauchten Korb einbauen lassen. Und für das Geld was ich da bezahlt hab, nehm ich keinen Korb auseinander, besorg Federn und mach das Ganze wieder zusammen.

Geschrieben

Habe ich doch schon, hatte mir vorher schon einen Korb umgebaut..

LGL

Geschrieben

Ist mir schon bewußt geworden.

Geschrieben

:knifehead: ..oh man, Deutsche Sprache ...schwere Sprache....

...sorry habe Deine Satzzeichen falsch gelesen.... :cocaine:

Natürlich wußtest Du es..... :cap:

Lg Lars

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...