joe8353 Geschrieben 30. Juli 2012 report Geschrieben 30. Juli 2012 (bearbeitet) Hi, in meiner Gabel leisten auch lineare Öhlins gute Arbeit. M.E. ist Federn mit der gewünschten Federrate genau DAS der Schlüssel zum Erfolg. Die Federrate muss zum Fahrergewicht passen. Wenn das Mopped einen neuen/anderen Fahrer bekommt, kann die Gabel noch so gut gewesen sein: wenns Gewicht nicht mehr zur Federrate (oder andersrum: die Federrate zum Gewicht) nicht passt, wirds auch mit Einstellen nix (Federrate kann man halt nicht einstellen).BTW: ich vermeine mich zu erinnern, dass Automobilhersteller die Achslast je nach Ausstattung ermitteln, und für je 10kg mehr einen neuen Satz Federn verbauen Federrate scheint doch ein wichtiges Thema zu sein. Gerhard Edith sagt: wenn ich nicht schon hätte, würd ich die Federn vom Badile kaufen... ich müsst halt dann noch n Happen abnehmen @ Experten: passen die auch in die 02er Gabel? Bearbeitet 30. Juli 2012 von joe8353 Zitieren
BlackT Geschrieben 30. Juli 2012 report Geschrieben 30. Juli 2012 passen die auch in die 02er Gabel? Ja, natürlich. Ist doch (fast) die gleiche Gabel. Zitieren
joe8353 Geschrieben 31. Juli 2012 report Geschrieben 31. Juli 2012 (bearbeitet) Hi, @ Björn: Guggsu da. Werden nur für die T509 angeboten, für meine Gabel jibbet nix... zumindest nix mit ABE... Meine sind lt T-Dortmund für die N-Daytona... m.E. ist die N-Speedy in der ABE nicht aufgeführt, aber ich hab ja eine Tona-Gabel drin Inwiefern isses FAST die gleiche Gabel? Was is anders? Ausser dem Gabelfuß mit der Tachoaufnahme? Gerhard Bearbeitet 31. Juli 2012 von joe8353 Zitieren
Triplemania Geschrieben 31. Juli 2012 report Geschrieben 31. Juli 2012 M.E. sind beide Gabelfüße der T509 anders als an den N-Modellen: - keine Nasen wie am N-Modell für den Tachogeber am linken Fuß - größere Bohrung wegen anderem Achsdurchmesser am linken Fuß - Verdrehsicherung für den mechanischen Tachonatrieb am rechten Fuß? - anderes Gewinde für die Achse am rechten Fuß? - zusätzlich e Achsklemmung auch am rechten Fuß? Für die Verwendung der Federn ist das natürlich alles egal. Zitieren
burton Geschrieben 31. Juli 2012 Autor report Geschrieben 31. Juli 2012 Servus (Cliff) Burton, hast ja n' musikalischen Namen! Mein Vorschreiber erwänte das zu verschmutzte Gabelöl als Ursache für die schwierige Einstellung. Habe dieses Jahr das Gabelöl samt Federwechsel vollzogen. Das Gabelöl war augenscheinlich so gut wie neu! War für mich auch überraschend. Daran hat's bei mir wohl nicht gelegen. Na gut. Habe dann das gute und schweineteure Öhlinsgabelöl mit linearen Öhlinsfedern 9,5N/mm verbaut. Luftkammerhöhe 110 mm. Fahre hinten auch das 641er. Bin mit Klamotten über 100 Kilo schwer. Kombi kann ich empfehlen. Superfeines lineares Ansprechen und gleichzeitig kein Durchschlagen. Kein Vergleich mit dem bockigem original Fahrwerk. Besonders auf schlechten und geflickten Strassenbelägen. Gruß MUNDL Hab mir jetzt auch die Öhlins Federn besorgt! Welches Gabelöl hast du verwendet? 5er, 7,5er od 10er? Wiege allerdings fahrfertig ca. 95kg. Gruß chr Zitieren
turbopopel Geschrieben 31. Juli 2012 report Geschrieben 31. Juli 2012 Servus Burton, hab' fahrfertig mindestens 25 Kilo mehr. Gabel hat bei mir beim Fahren auf öffentlichen Strassen noch nie durchgeschlagen. Das Öl ist bei mir drinnen. http://www.oehlins.info/Oehlins-Gabeloel-Oehlins-Gabelfett/Oehlins-Gabeloele-f-R-T-Gabeln/Kolben-Kits/Oehlins-Gabeloel-R-T-43-1-Liter::1620.html Gruß MUNDL Zitieren
burton Geschrieben 1. August 2012 Autor report Geschrieben 1. August 2012 Servus Burton, hab' fahrfertig mindestens 25 Kilo mehr. Gabel hat bei mir beim Fahren auf öffentlichen Strassen noch nie durchgeschlagen. Das Öl ist bei mir drinnen. http://www.oehlins.i...iter::1620.html Gruß MUNDL Serwas Mundl! Ok ist ein 5er. Werd aber die Luftkammer höher ansetzen als du. Du hast 110mm und du sagst es passt. Denke mit 130mm Luftkammer werd ich es am Anfang versuchen. Oder hat was meinst Du? Zitieren
turbopopel Geschrieben 3. August 2012 report Geschrieben 3. August 2012 Servus nochmal, ich denke das 130mm zu viel sind. Sind lineare und keine progressiven Federn! Die Gabel könnte dir im Grenzbereich auf block gehen. Das Öl hat fast die Viskosität von Wasser. Spricht fein an und wird deswegen auch schneller durch die Ventile der Gabel gepumpt. Öhlins empfiehlt sogar nur eine 100er Luftkammer. Gruß MUNDL Zitieren
burton Geschrieben 4. August 2012 Autor report Geschrieben 4. August 2012 Ja kann sein dass 130mm zu viel sind. Muss das mal testen. Ich mag ja harte Fahrwerke nicht. Bei den schlechten Straßen heutzutage ist mir ein feines Ansprechen, und vor allem eine gute Balance vorn- hinten am wichtigsten. Luftkammer verringern ist aber kein Problem. Gruß chr Zitieren
Gochec Geschrieben 5. August 2012 report Geschrieben 5. August 2012 (bearbeitet) Wirklich härter wirds mit einer kleineren Luftkammer nur beim heftigen Bremsen. Nur zum Vergleich (ist aber die alte Gabel): Bei mir sind 0,90er lineare Federn vorne verbaut, mit einer 100mm Luftkammer. Das passt bei mir recht gut, bei ebenfalls etwa 95 kg Kampfgewicht. Ansprechverhalten ist sehr gut, Durchschlagen nur im Extremfall (kurz vorm blockieren bei gleichzeitig holpriger Straße). Die Balance zwischen vorne und hinten stellst du eher über die Federhärte und auch übers Dämpfungsverhalten ein, die Luftkammer hat da nur einen geringen Einfluss. Noch was: Dieser HKS Gabelgleitverbesserer hat bei mir ein kleines Wunder bewirkt - Ansprechverhalten ist nun um um 2 Klassen besser als vorher (ich mag auch keine harten, bockigen Fahrwerke...). G. Bearbeitet 5. August 2012 von Gochec Zitieren
joe8353 Geschrieben 6. August 2012 report Geschrieben 6. August 2012 Ja, natürlich. Ist doch (fast) die gleiche Gabel. Und was faselt T dann von "anderes Fahrwerk" ? Nur wegen den anderen Gabelfedern? Guggsu da: Die Antwort von Triumph, da ich dort nach so einer Bescheinigung fragte war, das die Speed-Triple ein anderes Fahrwerk hat, wenn auch nur vorne und sie mir daher keine Unbedenklichkeitsbescheinigung geben können. Zitieren
Melkus Geschrieben 6. August 2012 report Geschrieben 6. August 2012 Lol Triumph sagte auch (sinngemäss) es gibt keinerlei Probleme mit Kupplungskorbfedern. Nichts bekannt. Wenn, sind das Einzelfälle... Bei irgendeinem Baujahr haben sie mal mit "komplett neu abgestimmt" geworben. Hat sich mir nie erschlossen. Zitieren
15th Anniversary Geschrieben 7. August 2012 report Geschrieben 7. August 2012 Kennt jemand im Raum NRW gute Fahrwerksspezialisten. Habe bisher nur den TTSL-Rennsporttechnik gefunden TTSL-Rennsporttechnik Tschauder&Lesl GbR Im Gansbruch 29 52441 Linnich fon: 02462/90898-10 fax: 02462/90898-11 Gruß Sven Zitieren
joe8353 Geschrieben 8. August 2012 report Geschrieben 8. August 2012 Bei irgendeinem Baujahr haben sie mal mit "komplett neu abgestimmt" geworben. Hat sich mir nie erschlossen. Wahrscheinlich hamse die Dämpferschrauben um ne viertel Umdrehung weiter zugemacht ab Werk, und die Feder um 3/10 mehr vorgespannt... im Handbuch steht ja: da darf nix verändert werden, also: neu abgestimmt und NEIN, ich hab meine Federbeindämpfereinstellschraubenumdrehungen immer noch nicht gezählt Gerhard Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.