Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

....wenn man mal bedenkt wie empfindlich die Elektronik ist, und sich dann überlegt das 4-5 Jahre, für so eine kleine Batterie schon eine Ordentliche zeit ist. Dann macht das schon sinn das die Batterie dem ende zu geht.

Ich denke das dein vertrauen belohnt wird :wink:

Gruß Mike

Geschrieben

Tach zusammen.

Aber dann sollte meine Batterie noch 4 Jahre funktionieren.

Und das Mopped wird jeden Tag (bisher kein oder nur wenig Glatteis) bewegt. Zeit für ne Aufladung ist meistens dabei.

Also der Termin wurde heute bestätigt.

Samstag wird das Tune aufgespielt und dann werde ich weiter sehen.

Allerdings muß ich auch dazu sagen das ich bisher den Fehler nicht mehr hatte......

Bin mal gespannt was beim auslesen der Box so angezeigt wird.

Werde berichten.....

Gruß Stephan

Geschrieben

Tach auch...

1 Fehler angezeigt bzw. ausgelesen:

Fehler Tacho .....gegen Masse kurzschluss verursacht.

Hatte eigentlich die Hoffnung das dort auch eine Rückmeldung zu der "eingefrorenen" Drehzahl mitte letzten Jahres erhalten hätte aber da es bisher nicht mehr vorgekommen ist kann es mir dann auch egal sein.

Sonst alles bestens.

Selbstverständlich Serviceleistung meines Händlers während dessen wir uns bei Kaffee und einem netten Gespräch über die neue 600er Dreizylinder und der T-Night unterhielten, zog sich die Karre das neue Tune rein....

Mopped läuft prächtig und nun sollten es dann endlich mal wieder mehr trockene Strassen geben.......

Schönen Sonntag euch

Gruß Stephan

  • 1 Monat später...
Geschrieben

tach,

nachdem ich gestern (Endlich) eine neue Battrie gekauft und eingebaut habe, funktioniert mein Tacho wieder!.

Ich hatte also recht!! :biggrin:

Selbst mein Mechaniker wusste nicht mir zu helfen,alles andere was man so checken kann hatte er ja berreitz geprüft. Alles OK!.

Das Problem war tatsächlich das die "alte" Originale Batterie zu wenig leistung hatte! :sick:

Quasi nicht voll genug!. :wink:

Aber ausreichend Power um zu Starten!. :smile:

:biggrin::cheer::burst:

Gruß Mike

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)
Hallo Folks,

habe gestern festgestellt das mein Digitaltacho ab und an spinnt :boozed: . Bei gleichbleibener Geschwindigkeit gehen die Zahlen rauf und runter z.b. bei 70 km/h sprünge runter von 30km/h dann auf 90 km/h und wieder auf 70 km/h total kurios :daft: . Hat jemand eine Ahnug was das sein könnte??? :skeptic:

Vielen Dank für eure Antworten und Anregungen!

Grüße :happy:

klompi

Seit gestern, nach einer etwas zügigeren Heimfahrt auf der Autobahn (ca. 230km/h), spinnt jetzt mein Tacho ähnlich. Er zeigt viel zu wenig an, schätzungsweise die Hälfte.

Klompi, hast Du Dein Problem lösen können, was war es?

Bei meinem Problem handelt es sich definitiv nicht um das 0,1 (,2, 3) Problem der Tachoanzeige. Die Lösung hierzu ist tatsächlich ein neuer Tune, bzw. der TuneEdit 2.4.2, mit dem die Fehlererkennung des Geschwindigkeitssensors (Disable Speed Sensor Error Check unter dem Options Menü) ausgeschaltet wird.

Das Problem kann auch hier nachgelesen werden:

http://www.t595.net/messageboard/thread.asp?thread=10133

Die Beschreibung der Lösung hier:

http://www.t595.net/messageboard/thread.asp?thread=13669

Leider keine Info zu meinem Problem. Kabel hab ich geprüft, es ist nach Sichtkontrolle in Ordnung und somit fällt die Lösung von DirkW aus.

Hatte sonst noch jemand den Effekt, daß die Tachoanzeige zu wenig anzeigt?

/Björn

Bearbeitet von BlackT
Geschrieben

So, Problem gefunden. Mir ist der Tachoantrieb zerbröselt. In dem Antriebsgehäuse ist ein magnetischer Ring aus Kunstoff.

tacho7os.jpg

Den hat es wohl bei der hohen Geschwindigkeit zerlegt. Vermutlich war der beim letzten Reifenwechsel nicht richtig in die Nasen eingerastet. Man sieht deutlich Abdruckspuren der Nasen im Ring, wo sie nicht hingehören.

Shit happens :unsure:

/Björn

Geschrieben
ich kann nix finden......

So ein Mist, dann werde ich doch zum Händler müssen.

Garantiefall will ich doch wohl schwer hoffen.

Geschrieben

meistens ist dies ein Batterieproblem, wenn zu wenig Spannung vorhanden verabschiedet sich zuerst Tacho, dann der Rest.

Gruss Sven

Geschrieben

Hallo Zusammen.

Ich habe seit dem Letzten Wochenende auch keine Tachoanzeige/Messung :angry:

Anfangs, also nach der Winterpause kam der Fehler Sporradisch, Zündung aus, wieder Ein Tacho Läuft.

nun ist die Kilometer und Speed Messung garnicht in funktion, meine Händler meinte Tachogeber, werde nächsten Samstag neuen bekommen.

Daß es eine schwache Batterie sein soll glaube ich nicht, denn die Anzeige ist vorhanden, nur die Zählung funktioniert nicht :dry:

Werde bescheid geben, wenn der Fehler wieder weg ist. :top:

Geschrieben

Hallo,

@George Last

hatte nach der Winterpause das Gleiche, vor zwei Wochen mit meinem Händler telefoniert und der meinte das Problem sei bekannt, würde an der Software liegen.

Letzte Woche ein anderes Tune aufgespielt und seit dem geht der Tacho wieder.

Vielleicht hilft es bei dir auch.

Gruß

Eugen

Geschrieben (bearbeitet)

@ george last

war bei meiner speed auch so....software geändert ...jetzt geht er wierder .....

und hat nix gekostet... :wink:

gruss

Bearbeitet von Petzi
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hoi

Seit gestern hab nun auch ich diesen Problem.

Wenn ich mit 70km/h fahr geht dîe Tachoanzeige auf einmal zurück.

Umgekehrt passierts aber auch das wenn ich mit 30km/h fahr der Tacho ne viel höhere Geschwindigkeit anzeigt.

Nach Euren Antworten zu urteilen liegt das Problem am Tune.

Werde das nun morgen mal mit meinem Händler bereden.

Komisch ist nur, warum dieses Phenomen erst jetzt bei Kilometerstand 8'000km anfängt.

Wenn da was an der Programmierung ned stimmt hätte das doch schon am anfang Probleme aufwerfen müssen :questionmark:

Geschrieben
Hoi

Seit gestern hab nun auch ich diesen Problem.

Wenn ich mit 70km/h fahr geht dîe Tachoanzeige auf einmal zurück.

Umgekehrt passierts aber auch das wenn ich mit 30km/h fahr der Tacho ne viel höhere Geschwindigkeit anzeigt.

Nach Euren Antworten zu urteilen liegt das Problem am Tune.

Werde das nun morgen mal mit meinem Händler bereden.

Komisch ist nur, warum dieses Phenomen erst jetzt bei Kilometerstand 8'000km anfängt.

Wenn da was an der Programmierung ned stimmt hätte das doch schon am anfang Probleme aufwerfen müssen :questionmark:

Wenn das Problem am Tune liegt, dann hättest Du eine Tachoanzeige von 0 oder 1 oder 2 km/h.

Hast Du in letzter Zeit Dein Vorderrad ausgebaut? Beim Wiedereinbau ist ganz dringend darauf zu achten, daß die Mitnehmernasen in die Aussparungen von den o.g. Magnetring rasten. Passiert das nicht, kann es sein, daß der Ring bricht und sich nicht immer richtig mitdreht.

/Björn

Geschrieben (bearbeitet)

Ok Björn,

Ich werd mir heute abend mal als erstes den Tachoantrieb an der Radnabe ansehen.

Komischerweise geht der Tacho dann wieder ne zeitlang (2-3min.) richtig, wenn ich während der Fahrt die Zündung oder den Killschalter abstelle und dann wieder einschalte :sad: .

Das deutet eigentlich darum doch schon eher auf ein Programmierproblem hin :questionmark:

Bearbeitet von MadMax
Geschrieben

Hoi

Also wie versprochen, hab ich mir gestern abend noch den Tachoantrieb an der Radnabe angesehen.

Fazit:

Braun-schwarzer magnetischer Kunststoffring an den Nuten (den schwächsten Stellen) gebrochen :cry: .

Der Grund für den Bruch ist wahrscheinlich, wie BlackT bereits gut beschrieben und bebildert hat, der falschen Zusammenbau.

Also das ganze hat nix mit der Programmierung (Tune) zu tun.

Ich hab ganz einfach beim letztenmal als ich das Vorderrad aus,-und wieder eingebaut habe, zu wenig auf die Position des magnetischen Kunststoffringes zu den "Blechfahnen" geachtet.

Also ganz klar mein Fehler :alert:

Geschrieben

bei mir hat das tacho probelem auch erst später angefangen....

äusserte sich aber auch mit der anzeige 0-1 km/h.

gruss

Geschrieben (bearbeitet)
Also das ganze hat nix mit der Programmierung (Tune) zu tun.

Das ist nicht ganz korrekt so.

Vorab: Das ganze betrifft die Modelle mit elektronischem Geschwindigkeitssignal vom Vorderrad (z. B. Speedy '02-'04 oder Daytona '02-).

Es gibt 2 Phänomene. Beim Ersten zeigt der Tacho eine Geschwindigkeit von 0, 1 oder 2 km/h an. Dieses Problem ist auf ein fehlerhaftes Auswerten des Speed Sensor Error Checks von der ECU zurückzuführen und kann ganz leicht mit einem neuen Tune behoben werden - meist kostenlos oder gegen kleines Entgeld beim Händler (auch kostenlos, falls man den TuneEdit sein Eigen nennen darf).

Der zweite Effekt ist eine Anzeige, die entweder (viel) zu hoch oder zu niedrig für die eigentlich gefahrene Geschwindigkeit ist. Hier ist das Problem ein defekter, gebrochener Magnetring am Tachoantrieb. Der Ring bricht, wenn das Vorderrad nicht penibel und vorsichtig eingebaut wird. Beim Einbau muß ganz genau daruf geachtet weden, daß die Mitnehmernasen in den Aussparungen des magnetischen Rings zum Liegen kommen. Beim "Reinfummeln" des Rades und der Steckachse kann es leicht passieren, daß es wieder verrutscht. Wenn dann die Steckachse angezogen wird, graben sich die Mitnehmernasen in den Kunststoffring. Der Tacho funktioniert im ersten Moment noch. Durch die Kerbwirkung bricht der Ring aber nach mehr oder weniger kurzer Zeit. Die Reparatur ist nicht ganz billig, falls man den Ring nicht einzeln bekommt. Beim Händler gibt nur den kompletten Tachoantrieb und der kostet nicht ganz billig. Manchmal hat man Glück, und der Ring kann geklebt werden.

tacho7os.jpg

/Björn

Bearbeitet von BlackT
Geschrieben

@BlackT

Die Programmierung hat in MEINEM Falle nix damit zu tun :cool: .

Wieviel ist den bei Dir "ned ganz billig" :questionmark:

Hab nämlich meinem Händler den Auftrag gegeben den Ring zu besorgen ohne nach dem Preis zu Fragen :whistle: .

Weil brauchen tu ich ihn ja so oder so.

Denn mit dem kleben des gebrochenen Ringes geb ich mich ned zufrieden :innocent: .

Geschrieben (bearbeitet)
Die Programmierung hat in MEINEM Falle nix damit zu tun  :cool: .

Ja, ich weiß, in meinem Fall hat es auch nichts mit dem Tune zu tun :whistle: Dieser Zusatz fehlte aber in dem Zitat von Dir und um alle Mißverständnisse und Gerüchte aus dem Weg zu räumen hab ich der Vollständigkeit halber in einem Post alles zusammengefaßt, was ich zu dem Problem herausgefunden habe.

Wieviel ist den bei Dir "ned ganz billig" :questionmark:

Hab nämlich meinem Händler den Auftrag gegeben den Ring zu besorgen ohne nach dem Preis zu Fragen :whistle: .

Mein Händler meinte, daß es nur den kompletten Tachoantrieb, also das Gehäuse mit Kabel und dem Ring als Ersatzteil gibt. Der Preis lag, AFAIK bei 140,- EUR.

Weil brauchen tu ich ihn ja so oder so.

Denn mit dem kleben des gebrochenen Ringes geb ich mich ned zufrieden  :innocent:

Ja, geht mir genauso, nur bei dem o.g. Preis hab ich mich vorläufig auf das Kleben "herabgelassen". Irgendwann wird sich schon ein gebrauchter Ring auftreiben lassen. Bis dahin hält das Geklebte hoffentlich :unsure:

/Björn

Bearbeitet von BlackT
Geschrieben

Die schwankende Anzeige 0-1-2 km/h hatte ich auch.

Seit dem Einbau einer neuen Batterie im Frühjahr ist das Problem nicht mehr aufgetaucht. Ein neues Tune habe ich nicht gebraucht.

Gruss

Thomas

Geschrieben (bearbeitet)
(MadMax @ 19.07.2005, 11:15)

Wieviel ist den bei Dir "ned ganz billig" 

Hab nämlich meinem Händler den Auftrag gegeben den Ring zu besorgen ohne nach dem Preis zu Fragen  .

Mein Händler meinte, daß es nur den kompletten Tachoantrieb, also das Gehäuse mit Kabel und dem Ring als Ersatzteil gibt. Der Preis lag, AFAIK bei 114,- EUR.

Hab gerstern abend noch bei meinem Händler nachgefragt.

Der verlangt sogar 143.-€ :sick: für den kpl. Antrieb :angry: .

Dabei bräuchte ich doch nur den Magnet-Ring.

Bearbeitet von MadMax
Geschrieben

Hoi

Hab gerstern abend nun den ganzen Tacho Antieb ausgetauscht.

Also Magnetring und Aufnehmer mit Kabel zum Hauptkabelstrang.

Der Tacho funktioniert soweit wieder.

Nun brennt aber permanent die rote Motormangement-Leuchte :alert:

Und das bedeutet ja nun eigentlich nen Fehler im Motormanagement.

Normalerweise sollte die Leuchte nachdem ich das Mopi starte innert Sekunden ausgehen.

Ich musste zum wechseln des Tacho-Antiebes auch den Tank entfernen.

Zuerst dachte ich es wäre deshalb ein nicht richtig eingesteckter Stecker, der den Fehler auslöst.

Aber ich hab den Tank und alle Anschlüsse dann 2mal nachkontrolliert.

Und es ist alles soweit ok.

Alle Stecker sind angesteckt und alle Schläuche sind an ihrem Platz.

Weiss jemand was jetzt zu tun ist :questionmark:

Geschrieben

ja, bei Tank runter und Stecker ab gibts nen "Tankweg" Fehler im MM. Ab zum Haendler und Fehlermeldung loeschen lassen, denk ich.

Gruss

TOm

Geschrieben

hey mad

paar mal fahren dann geht das weg...oder beim händler löschen lassen....

tank runter hat meistens zur folge motormanagement lampe.

gruss

Geschrieben

@Kohlenklau

Danke :wink:

@DocSchokow / Petzi

Danke für Eure Tips.

Bin vorher um 8.30h mit meiner Speedy beim Händler gewesen.

Das Problem hat mir keine ruhe gelassen :laugh: .

Der Grund für das Leuchten der Motormanagement Diode ist folgender:

Als ich gestern abend alles aus- bzw. abgebaut hatte, hab ich warum auch immer (weiss es wirklich ned mehr :shy: ) die Zündung eingeschaltet :disapproval: .

Zu diesem Zeitpunkt waren ja aber die Stecker (2 für Benzinpumpe, 2 für Luftfilterkasten und eben der für den Tacho) nicht belegt :alert:

Und genau deshalb leuchtete nun die Diode permanent.

-> Fehlermeldungen ausgelesen, gelöscht und jetzt futzt die Kiste wieder einwandfrei :top: .

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...