Holger! Geschrieben 6. Mai 2013 report Geschrieben 6. Mai 2013 Hallo zusammen! Mein Frau überlegt, sich eine neue Street Triple zu kaufen. Um sicheren Stand zu haben, sollte die aber etwas tiefer liegen. Hat jemand Erfahrung mit einer Tieferlegung an einer 2013er Street Triple? Gibt es evtl Probleme mit frühem Aufsetzen des unten liegenden Auspuff? Wie wirkt sich die (Heck-)Tieferlegung auf das Fahrverhalten aus? Habt ihr den Seitenständer gekürzt? Wie? Gibt es andere Aspekte, die ich bedenken sollte? Danke und Gruß, Holger Zitieren
marco-117 Geschrieben 6. Mai 2013 report Geschrieben 6. Mai 2013 Wiee viel fehlt denn? vlt. reicht es die Sitzbank ab zu Polstern, dann sparst du dir die Arbeit am Fahrwerk. Wenn du das Hack tiefer legst, dann wird die Maschine weniger agil in Kurven, dafür aber stabiler beim beschleunigen in Geraden. Deswegen wäre ein abpolstern vlt. besser, weil du dann die Fahrzeug geometrie nicht änderst. Zitieren
schmidei Geschrieben 6. Mai 2013 report Geschrieben 6. Mai 2013 (bearbeitet) Ich hab für meine Frau die Gabel ca. 10-15mm durchgesteckt. Top. Bearbeitet 6. Mai 2013 von schmidei Zitieren
marco-117 Geschrieben 6. Mai 2013 report Geschrieben 6. Mai 2013 (bearbeitet) Das müsste eine ähnlichen effekt haben wie das Heck höher legen, oder?? Also Fahrdynamisch.... Bearbeitet 6. Mai 2013 von marco-117 Zitieren
Holger! Geschrieben 7. Mai 2013 Autor report Geschrieben 7. Mai 2013 Wiee viel fehlt denn? vlt. reicht es die Sitzbank ab zu Polstern, dann sparst du dir die Arbeit am Fahrwerk. Abpolstern wird nicht reichen. 25 ... 30 mm sollten es schon sein um sicheren Stand zu haben. Zitieren
schmidei Geschrieben 7. Mai 2013 report Geschrieben 7. Mai 2013 (bearbeitet) Das müsste eine ähnlichen effekt haben wie das Heck höher legen, oder?? Also Fahrdynamisch.... Ist im Prinzip das Selbe, nur mit eingeschränkter Schräglagenfreiheit. Reicht aber auch mir immer noch. Bearbeitet 7. Mai 2013 von schmidei Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 7. Mai 2013 report Geschrieben 7. Mai 2013 eventuell noch über die Anschaffung der Lady-Daytona Stiefel nachdenken, bringt auch nochmal was Zitieren
MaT5ol Geschrieben 7. Mai 2013 report Geschrieben 7. Mai 2013 Daytona Lady-Star zu viel am Fahrwerk rumpfuschen ist doch Krätze, dann lieber ne kleinere Mühle fahren! Zitieren
Mooneylisa Geschrieben 9. Mai 2013 report Geschrieben 9. Mai 2013 Da die neue Sreetie schon im normalen Zustand wegen des "tollen" nach unten gelegten Auspuffs in Kurven aufsetzt denk ich mir wenn deine Frau die Streetie flott bewegen will hat Sie mit tieferlegen keine Freude. Habe das selbe Problem mit der tieferlegung von meiner Tiger 800, die Tipps einen Daytona Lady Star zu kaufen kann ich auch nicht empfehlen da dieser Stiefel nur einen hohen Keil an der ferse hat und das derselbe Effekt ist als würde man mit Highheels auf Zehenspitzen ein 200 kg Möppi balancieren. Wollte eigentlich auch meine alte StreetieR gegen neu tauschen aber Triumph hat nichts passendes geliefert LG Mooneylisa Zitieren
Speed TR 8 Geschrieben 11. Mai 2013 report Geschrieben 11. Mai 2013 (bearbeitet) Gabel durchstecken und ne verkürzte Feder besorgen. Die bekommt man sogar noch auf das Gewicht abgestimmt bei so-produkts. http://www.hyperpro-fahrwerke.de/index.php?id=237 Zur Not noch die Sitzbank ein wenig abpolstern lassen. Bearbeitet 11. Mai 2013 von Speed TR 8 Zitieren
fablei Geschrieben 21. Mai 2013 report Geschrieben 21. Mai 2013 Wir haben beim Händler neue Umlenker einbauen lassen. Ne kürzere Feder würde ich nicht einbauen, da sich dann das Ansprechverhalten des Dämpfers ändert. Durch die Umlenker und die durchgesteckte Gabel ändert sich dann nur die Geometrie etwas (Nachlauf), aber nicht die Kennlinien der Federelemente. Ich glaub die Umlenker sind von Mizu? 25mm waren es und hat 150 EUR inkl. Einbau gekostet. Achso, meine Freundin ist 163cm und nun hat sie einen Bombenstand :) Cheers Zitieren
Speed TR 8 Geschrieben 10. Juni 2013 report Geschrieben 10. Juni 2013 (bearbeitet) Wir haben beim Händler neue Umlenker einbauen lassen. Ne kürzere Feder würde ich nicht einbauen, da sich dann das Ansprechverhalten des Dämpfers ändert. Durch die Umlenker und die durchgesteckte Gabel ändert sich dann nur die Geometrie etwas (Nachlauf), aber nicht die Kennlinien der Federelemente. Ich glaub die Umlenker sind von Mizu? 25mm waren es und hat 150 EUR inkl. Einbau gekostet. Achso, meine Freundin ist 163cm und nun hat sie einen Bombenstand :) Cheers Wie viele kg bringt den Deine Frau auf die Waage Unter 75 kg funktioniert das Orginale Federbein schon mal gar nicht. Hättest evtl Dich mal bei http://www.so-products.com/startseite.html beraten lassen sollen. Die haben uns schon vor sehr langer Zeit von einen Tieferlegungssatz mittels Umlenkung abgeraten,. Guggst Du hier http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?app=galleryℑ=16726 Bearbeitet 10. Juni 2013 von Speed TR 8 Zitieren
Melkus Geschrieben 10. Juni 2013 report Geschrieben 10. Juni 2013 Durch die Umlenker und die durchgesteckte Gabel ändert sich dann nur die Geometrie etwas (Nachlauf), aber nicht die Kennlinien der Federelemente. Sehr, sogar in Federung und Dämpfung Die Umlenkung ist Teil der Progression. Zitieren
Triplemania Geschrieben 10. Juni 2013 report Geschrieben 10. Juni 2013 (bearbeitet) Egal wer wem was rät und / oder verkaufen / nicht verkaufen will: Die Frage war, ob die 2013er Street trotz Tieferlegung (wie auch immer ausgeführt) noch ohne nennenswerte Einschränkungen bewegt werden kann. Das scheint (noch) niemand zu wissen. Wenn die FederbeinANLENKUNG beim neuen Modell noch der alten 675 entspricht, funktioniert das Federbein auch mit einer Tieferlegung per geänderter Umlenkhebelei noch einwandfrei. Meine Frau fährt damit (genauso wie ich gelegentlich ) seit einigen tausend Kilometern ohne merkbare Nachteile. Natürlich setzt das Moped damit etwas früher auf. An unserer ihrer 675R (2009) aber immer noch zuerst mit der Stiefelspitze, wenn der "Angststreifen" bereits weggefahren ist. Das reicht (uns) ihr und mir für den Landstraßenbetrieb völlig. Wie es mit einem tief angebauten Auspuff - wie beim MJ 2013 serienmäßig verbaut - wäre, weiss ich natürlich nicht. Andererseits ist auch die tiefer gelegte 675 von Helmut mit einem tief angebauten ZARD bestückt. Aufsetzspuren habe ich auch daran bisher nicht entdeckt. HTH Bearbeitet 10. Juni 2013 von Triplemania Zitieren
Speed TR 8 Geschrieben 11. Juni 2013 report Geschrieben 11. Juni 2013 @ aber immer noch zuerst mit der Stiefelspitze, wenn der "Angststreifen" bereits weggefahren ist. Kann ich bestätigen , ich habe selbst in Oschersleben im Heike Fahrwerksabstimmung auf 55kg und 20mm tiefer mit der Zard noch nie aufgesetzt. Zitieren
Breisgauer Geschrieben 19. August 2013 report Geschrieben 19. August 2013 Meine Frau möchte ein leichteres Möp und da kommt man an der Street Triple nicht vorbei: 182Kg sind konkurrenzlos leicht. Nur etwas tiefer müßte sie noch: Ab Werk hat die Street Triple ja 80cm Höhe. Wie viel bekommt man denn weg? Gibt die Sitzbank denn etwas zum Abpolstern her oder ist die ab Werk schon recht dünn? Gruß Eike Zitieren
Triplemania Geschrieben 19. August 2013 report Geschrieben 19. August 2013 @eicke: Worum geht es genau? 1.) Street Triple oder Street Triple R ? Da gibt es Unterschiede in der Sitzhöhe (lt. 675-Forum) 2.) Modelljahr vor 2013 oder neues Modell? (Die Sitzbänke sind unterschiedlich) 3.) Wie groß ist deine Frau? Guck ggf. mal in den Postings oben zum "alten" Modell (vor Mj 2013): Mit Tieferlegung per anderer Umlenkhebel ist eine Körpergröße von 165cm kein Problem, mit kürzerem Federbein (Variante von Speed TR 8) fühlen sich auch noch kleinere Menschen auf der 675 wohl. Zitieren
Breisgauer Geschrieben 20. August 2013 report Geschrieben 20. August 2013 Hallo, 1) wohl eher die normale, da diese ab Werk etwas tiefer ist (80 cm), wenn das keine Rolle spielt, aber gerne auch die R 2) neues Modell, schon wegen dem geringeren Gewicht 3) 158 cm, da müssen schon alle Register gezogen werden. Ihre BMW ist glaube ich 75 cm hoch und sie möchte gerne platt auf den Boden kommen. Hohe Stiefel hat sie schon. Gruß Eike Zitieren
Breisgauer Geschrieben 20. August 2013 report Geschrieben 20. August 2013 Die MT-09 von Yamaha ist auch noch ein Kandidat: http://www.yamaha-motor.eu/de/products/motorcycles/mt/mt-09.aspx Am Ende wird es darum gehen, welches Motorrad mit welchem Aufwand wie tief zu bekommen ist. Aber erst mal schauen, welche meiner Frau besser gefällt. Gruß Eike Zitieren
ST2013 Geschrieben 20. August 2013 report Geschrieben 20. August 2013 Wir haben die 2013er R mit 35mm Tieferlegung von VH (mit ABE) ausgestattet und Gabel durchgesteckt. Meine Freundin ist etwa 165cm groß und kommt nun ganz gut zurecht. Das Fahrwerk der R ist allerdings wirklich ziemlich straff, wobei wir an den Einstellmöglichkeiten noch nicht gedreht haben. Wir sind bisher ziemlich entspannt unterwegs gewesen, bisher hat auch noch nichts aufgesetzt. Seitenständer ist bisher nicht gekürzt, wäre aber laut Händler kein großes Thema... wird wohl abgesägt und dann irgendein neuer Aufsatz unten angeschraubt. Grüße, Markus Zitieren
Breisgauer Geschrieben 20. August 2013 report Geschrieben 20. August 2013 Die größtmögliche Tieferlegung scheint 35mm zu sein. Dann wären wir bei 76,5 cm. Die BMW ist da bei 76 cm. Jetzt haben wir auf dieser noch eine extra niedrige Sitzbank drauf, im Prinzip eine Abpolsterung. Je nachdem, wie schmal die Street geschnitten ist, kommen wir am Ende aufs selbe. Bleiben die ca. 18 Kg weniger Gewicht und der Dreizylinder, der das Langsamfahren erleichtern sollte. Dazu der fehlende Lenkerdämpfer, der BMW besonders ruppig sein soll. Ist halt' blöd, daß man tiefer gelegte Motorräder kaum mal testen kann. Nun ja, wir müssen halt mal zum Händler und uns das Ganze aus der Nähe anschauen. Gruß EIke Zitieren
Breisgauer Geschrieben 2. September 2013 report Geschrieben 2. September 2013 Wir waren am Samstag mal beim Händler. Bei meiner Frau ist der Funke aber nicht so recht übergesprungen. Ich fand die Street recht nett und vor allem schmal, also am Ende niedrig. Auf der R konnte ich ungefähr so sitzen, wir auf meiner 2 cm niedrigeren BMW, also muß die Street schmal sein. Das Problem bei meiner Frau ist halt, sie bräuchte eine tiefer gelegte Street mit abgepolsterter Bank und ggf. noch Lenkererhöhung, damit sie nicht sooo auf dem Tank liegt. So ein Motorrad wird sie aber nirgendwo probesitzen oder gar probefahren können. Ich glaube schon, daß sie davon fahrtechnisch begeistert sein könnte. Sie käme ja wohl auch besser auf den Boden und ca. 10-15 Kg weniger sollten sich auch positiv bemerkbar machen. Nun ja, dann wird sie wohl bei der F800 ST bleiben und bei schwierigem Terrain wie in den Alpen ggf. auf die niedrigere SV wechseln. Gruß Eike Zitieren
Vargo Geschrieben 4. Juli 2016 report Geschrieben 4. Juli 2016 (bearbeitet) Servus zusammen, ich würde das Thema gerne nochmals aufgreifen, da auch wir derzeit vor dem Problem stehen nirgends eine einigermaßen tiefergelegte Streety fahren zu können. Nun hab ich schon gelesen, dass man diese auch mal ohne Sitzbank Probefahren "kann" aber auch nicht optimal. Ich beschäftige mich nun seit einigen Tagen mit der Tieferlegung einer Streeety ab 2013. (keine R) Es gibt einige Möglichkeiten.... Ein Händler in M. hatte sie bis Anschlag nach unten gedreht und ne niedrige Sitzbank drauf gemacht. Das hat aber nicht ausgereicht um einen sichern Stand zu bekommen. Jetzt ist meine Kleine 1,60m groß mit 72cm langen/kurzen Beinen. Daytona Lady Sandalen hat sie auch schon und derzeit fährt sie eine Hornet PC41 mit Sitzhöhe 78cm. Das ist nicht wirklich optimal, denn optimal wären 75cm Sitzhöhe. Da die Streety auch noch etwas schmaler ist, würde das mit der Schrittbogenlänge bestimmt passen. Dennoch gibt es Motorräder mit niedrigem Schwerpunkt (ER6N) und z.B. unsere Hornet die einen höheren Schwerpunkt hat und auch breiter baut. Auch das ist beim Rangieren unangenehm wenn der Schwerpunkt so hoch ist. Dir ER6N ist uns zu schwach mit ihren 72 PS. 100 PS sollten es auf Dauer schon sein, da wir nicht alle 2 Jahre ein neues Bike kaufen wollen und umbauen. Daher kamen wir auf die Streety, wegen dem Gewicht zum einen und hoffen auf einen besseren/niedrigeren Schwerpunkt als bei der Hornet. Wir brauchen eben die Sicherheit, dass sie mit dem ganzen Fuss auf den Boden kommt. Alles andere ist nur Stress für sie. Ich habe auch bei Wilbers kürzere Gabelfedern -30mm und eine Umlenkung -35mm gefunden, dann noch bei Jungbluth nachgefragt ob die Sitzbank schmälern und abzupolstern geht. Geht 1,5cm. Somit würde ich rein rechnerisch auf ca. 75,5cm kommen wenn ich noch die Gabel bissal durchstecke kann ich noch "spielen". Die Frage ist auch, ob dann das Original Federbein besser gegen das gekürzte von Wilbers ausgetauscht werden sollte und die original Umlenkung beibehalten werden sollte. Aber da frag ich nochmal bei Wilbers nach. Nun zu meiner Frage.....gibt es hier im Forum Jemanden oder auch Jemanden der einen kennt bei dem wir uns vor Ort mal Rat holen könnten und auch Probesitzen, evtl. rangieren um die Fragen Schwerpunkt und Sitzhöhe zu klären ? Wir würden dazu auch 200-300km fahren, alles kein Problem...wir wohnen 40km südlich von München jetzt hoffe ich mal auf eure Hilfe... die Linke zum Gruße Vargo P.S. eine Tieferlegung birgt leider gewisse Nachteile, das ist uns klar, aber das sind wir auch bereit in Kauf zu nehmen. Wir sind Genussfahrer mit leichtem sportlichen Ansatz, daher ist es uns nicht wichtig ob wir den Reifen 3-eckig bekommen oder voll auf Kante. Wenn der Auspuff aufsetzt, dann gibt's dafür auch eine Lösung, aber das sehen wir dann noch. Bearbeitet 4. Juli 2016 von Vargo Zitieren
Vargo Geschrieben 23. Juli 2016 report Geschrieben 23. Juli 2016 Erledigt.....Lösung gefunden..... Zitieren
Triplemania Geschrieben 23. Juli 2016 report Geschrieben 23. Juli 2016 vor 34 Minuten schrieb Vargo: Erledigt.....Lösung gefunden..... Lässt Du uns daran teilhaben, oder soll das geheim bleiben? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.