waxi Geschrieben 7. Mai 2013 report Geschrieben 7. Mai 2013 Hallo, Habe gerade meine Bremsbeläge gewechselt, und beim Rad auf Anschlag drücken, fiel mir auf, dass das Radlager leichtes Spiel hat . Beim Fahren fällt kein vibrieren auf, aber halt wenn man das Radlager seitlich belastet. Nun weiss ich nicht, wie akut der Handlungsbedarf ist, Motorrad keinen Meter mehr fahren?? Zur Triumph ist eine 07er Daytona 675. Ist ein Wechsel wenn von Nöten in Eigenregie machbar, oder wird eine Presse benötigt? Gruss, David Zitieren
SiRoBo Geschrieben 7. Mai 2013 report Geschrieben 7. Mai 2013 Welches Rad? Vorne oder hinten? Spiel im eingebauten oder im festgezogenen Zustand der Achse? Wie fühlt sich das Lager an, wenn man es ohne Achse und mit dem Finger drin dreht? Du bist Dir sicher, dass das Spiel nicht von Floatern kommt? Zitieren
waxi Geschrieben 7. Mai 2013 Autor report Geschrieben 7. Mai 2013 Das vordere, in eingebautem und festgezogenem Zustand, man merkt es leicht wenn man den Finger zwischen Achse und Lager legt. Draussen hatte ich das Rad noch nicht. Zitieren
schmidei Geschrieben 7. Mai 2013 report Geschrieben 7. Mai 2013 Tät ich mal umgehend wechseln, besser wird´s sicher nicht. Zitieren
MaT5ol Geschrieben 7. Mai 2013 report Geschrieben 7. Mai 2013 Lager kann man recht einfach ohne Spezialwerkzeug wechseln (wenn man kann)! seitliche Kräfte treten eigentlich nicht auf! Würde die Lager bei nächster Gelegenheit wechseln aber solange bei Bedarf noch fahren! Zitieren
waxi Geschrieben 7. Mai 2013 Autor report Geschrieben 7. Mai 2013 Zum Wechsel, was muss ich da "können" , hab eine Zeichnung des Aufbaus gefunden, sieht nicht so kompliziert aus. Wollte es nämlich die nächsten Tage in Angriff nehmen, kosten ja nicht die Welt. Werde dann gleich vorne und hinten wechseln (KM-Stand 42´000). Übrigens der Tüv´ler heute hat es nicht bemängelt. Zitieren
SiRoBo Geschrieben 7. Mai 2013 report Geschrieben 7. Mai 2013 Übrigens der Tüv´ler heute hat es nicht bemängelt. Hat er es denn überhaupt bemerkt? Ohne Hauptständer tun sich die HU-Fuzzies da immer schwer. Zitieren
MaT5ol Geschrieben 7. Mai 2013 report Geschrieben 7. Mai 2013 (bearbeitet) Zum Wechsel, was muss ich da "können" , hab eine Zeichnung des Aufbaus gefunden, sieht nicht so kompliziert aus. Wollte es nämlich die nächsten Tage in Angriff nehmen, kosten ja nicht die Welt. Werde dann gleich vorne und hinten wechseln (KM-Stand 42´000). Übrigens der Tüv´ler heute hat es nicht bemängelt. Naja, man braucht geeigneten Platz zum sauber arbeiten, bissel Werkzeug, etwas technischer Verstand und Fingerspitzengefühl ist auch nicht verkehrt!... 0. neue und richtige Lager besorgen und eingepackt (also feuchtigkeitsgeschützt) im Gefrierfach lagern! 1. Rad ausbauen (wer jetzt fragt wie das geht sollte den Radlagertausch besser lassen!) 2.Nabe erwärmen (kleine Herdplatte oder Heissluftfön) gefühlvoll und langsam und den Lack nicht verbrennen (100°C = Spucketest-Zisch reicht schon!) 3. Lager ausziehen so man nen geeignenten Abzieher hat, ansonsten vorbei an der hoffentlich etwas verschiebbare Distanzbuchse, das gegenüberliegende Lager über den Innenring austreiben. - Das 2. Lager ist dann leichter...(wenn es geht über den Außenring austreiben, ist zwar eh im Eimer aber reduziert die Gefahr des Verklemmens) 4. Lagersitze begutachten ggf. reinigen 5. Neue kalte Lager in den noch warmen (ggf. Nachheizen) Lagersitz einlegen / fallen lassen, ggf. über eine passende Nuss einen kurzen und trockenen aber gefühlvollen (Kunststoff?!)Hammerschlag aber auf alle Fälle diesmal nur auf den Außenring! 6. Distanzbuchse nicht vergessen! 7. 2. Lager entsprechend einbauen - hier noch gefühlvoller vorgehen, da das Lager u.U. nicht ganz in den Lagersitz auf Anschlag geht, sondern mit dem Innenring an der Distanzbuchse anstösst. Dieses (oder eben auch das andere...??!!) Lager u.U. kleben wenn konstruktiv so vorgesehen. Fertig Bier trinken / Kippe rauchen Rad einbauen Hinterrad sinngemäß - würde ich aber nicht machen wenn nicht unbedingt nötig!! Spaß haben! P.S. Wer glaubt, der TÜV Prüfer interessiere sich einen Pups für den technischen Zustand deiner Mühle, der hat da was entscheidendes missverstanden...! (Fahr mal ohne Öl zum TÜV - denkste das interessiert oder wird bemerkt??!) Bearbeitet 7. Mai 2013 von Mattol Zitieren
waxi Geschrieben 7. Mai 2013 Autor report Geschrieben 7. Mai 2013 (bearbeitet) Dass der tüv sich nicht für die Technik interessiert war mir klar, die AU mit HU dauerte gerade mal 5 Minuten...... Da andere sollte ich wohl hinbekommen, hab mir es schon so gedacht, ausser das Aufheizen der Felge, hier hatte ich Bedenken wegen dem Lack. Nur mit etwas tue ich mich schwer, mit der Kippe rauchen, reicht hier auch nur das Bier??? Besten Dank Bearbeitet 7. Mai 2013 von waxi Zitieren
MaT5ol Geschrieben 7. Mai 2013 report Geschrieben 7. Mai 2013 (bearbeitet) Nur mit etwas tue ich mich schwer, mit der Kippe rauchen, reicht hier auch nur das Bier??? Ach je, Schrauber sind einfach auch nicht mehr das was sie mal waren... Irgendwann kommt bestimmt noch: 'Geht auch Karamalz oder Mineralwasser, weil ich trink kein Alkohol!' Wir können uns ja auf paffen einigen, aber der coole Schein sollte doch bitte gewahrt werden, wa?! Bearbeitet 7. Mai 2013 von Mattol Zitieren
Royma Geschrieben 7. Mai 2013 report Geschrieben 7. Mai 2013 Was heißt denn leichtes Spiel??? So'n bisschen Spiel ist bei einem Rillenkugellager nicht ungewöhnlich... Aber bei einer Laufleistung von 42000 km kann ein Lagerwechsel dennoch nicht schaden :-). Die Anleitung von Mattol ist sehr genau und mehr ist dazu auch nichts mehr zusagen. Zitieren
Melkus Geschrieben 8. Mai 2013 report Geschrieben 8. Mai 2013 So'n bisschen Spiel ist bei einem Rillenkugellager nicht ungewöhnlich... Jo. Als Radlager werden zudem oft C3 (sogar C4 hab ich schon gesehen) verbaut, die noch ein höheres Spiel (richtiger Lagerluft) haben als Standardlager. Aber bei der Laufleistung würd ich auch nicht rumeieren sondern einfach neue "reinkloppen"... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.