Zum Inhalt springen

Neue Kette - Anfängerfragen


Mako

Empfohlene Beiträge

Hallo,

so wie es aussieht sollte ich langsam über eine neue Kette nachdenken.

Als Anfänger bin ich total überfordert. Endloskette oder offene Kette wo sind die unterschiede.

Welche übersetzung soll ich nehmen, welches Kettenmodell?

Würde gerne eine günstige Kette haben, und diese dann per Drylube schmieren, fahre sehr wenig 3000km/jahr und nur bei schönwetter.

----------------

Frage zum Thema Drylube: wie soll ich das Auftragen auf die neue kette (die ist ja ein wenig geschmiert).

Gleich mit dem Kettenreiniger reinigen und dann erst auftragen oder kann ich das auf die leicht geschmierte kette auftragen?

---------------

Bearbeitet von Mako
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

was stellst du dir unter einer "günstigen Kette" vor???

Falscher Ansatz, gerade bei einer Kette sollte man auf Qualität achten um hohe Folgekosten zu vermeiden. Ich bin mit einer D.I.D ZVM immer gut gefahren und die Lebenserwartung bei einer hochwertigen Kette ist auch höher!!!

Gruß Niko

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

starfighter1967

Der Unterschied zwischen endlos und offen liegt darin dass Du eine endlos-kette nur verbauen kannst wenn Du die Schwinge ausbaust. Bei einer offenen Kette musst Du vernieten können. DID ist ne gute Wahl, ich persönlich bin von den Enuma überzeugt. Wenn man nicht vernieten kann bietet sich die Enuma auch deshalb an da es dafür ein Schraubschloss gibt und man das "vernieten" quasi mit einem Schraubenschlüssel auch als Laie mit ein wenig technischem Verständnis dann selbst vornehmen kann.

Ansonsten sehe ich es wie Herr Rossi: Wer billig kauft, kauft unter Umständen 2x. Da nutzt dann auch das beste Kettenspray nichts

Bearbeitet von starfighter1967
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Mako:

Dein Motorrad hat serienmäßig eine Übersetzung von 18:42 und eine 530er (das ist die Breite) Kette mit 108 Gliedern.

Die Ketten aller Hersteller gibt es in verschiedenen Zugfestigkeiten, die dann unterschiedliche Buchstabenbezeichnungen haben.

Eine "D.I.D. - ZVM" ist vom Hersteller D.I.D. (habe ich auch) mit der zweithöchsten Zugfestigkeit. Bei deiner Jahresfahrleistung und guter Pflege hält diese Kette dann die nächsten 10 bis 15 Jahre.

Die (etwas) preiswertere Variante von D.I.D. wäre die VM - Kette, mit geringerer Zugfestigkeit. Kannst Du natürlich auch versuchen. Der Aufpreis für die ZVM macht sich über die Nutzungsdauer aber bestimmt bezahlt.

Andere Hersteller gibt es auch (z.B. "Regina"), mit DID machst Du aber ganz sicher nichts falsch. Ich würde danach suchen.

"Endlos" oder "offen":

Solltest Du danach entscheiden, ob Du den Kettensatz selbst wechseln willst oder das ohnehin der Werkstatt überlässt. Die Werkstatt wird in der Regel eine offene Kette verwenden und dann fachgerecht am Motorrad schliessen.

Ketten die "offen" geliefert werden, lassen sich hingegen montieren, ohne die Schwinge auszubauen (Für den Ausbau der Schwinge würdest Du u.a. Spezialwerkzeuge benötigen, die ggf. aber auch auszuleihen wären).

Andererseits musst Du eine offene Kette dann natürlich selbst am Motorrad schließen.

In der Regel werden die Ketten dann mit einem Spezialwerkzeug vernietet. Das hält, richtige Anwendung voraus gesetzt, genauso gut wie eine "endlose". Das Werkzeug zu haben reicht aber nicht. Der Umgang damit will geübt sein. Das ist - aus meiner Sicht - eher nichts für Anfängerschrauber. Das Nietwerkzeug kostet auch, etwa ab 50,- €.

Es gibt aber auch offene Ketten mit einem Schloss zum Verschrauben. Der Kettenhersteller fällt mir aber jetzt gerade nicht ein (könnte ENUMA gewesen sein). Das Verschrauben ist ohne Spezialwerkzeug möglich.

Endlosketten setzen den Ausbau der Schwinge voraus.

Übersetzung:

Nimm 18:45. Das hat sich hier für dein Modell jahrelang bewährt.

Lieferadressen:

Die großen Drei, oder unser "starfighter67", bei dem Du u.U. auch Werkzeug leihen kannst.

HTH

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ENUMA!! Kein vernieten, kein Spezialwerkzeug, hält gut. Klare Empfehlung vor allem für den Heimwerker.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ähh, Andre, die Original Kettenlänge ist soviel ich weiß 106 Glieder, für eine Übersetzung die Du vorgeschlagen hast, braucht es die 108er Kette :flowers:

Ansonsten wie schon geschieben, Enuma :top:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke,zum Thema Kette sind schon die wichtigsten Dinge gesagt worden!Ich möchte nur noch was zu dem Drylube sagen!

In meinem Umkreis scheiden sich die Geister!Ich gehöre zu dennen,die es lieben und bis jetzt keine schlechten Erfahrungen(Langlebigkeit der Kette)damit gemacht habe!Nur man sollte wissen,das es nicht wirklich Wasserfest ist,heisst man sollte nach einer Regenfahrt nachspühen!Desweiteren muss öffter gesprüht werden weiel es nicht so lange an der Kette verbleibt!Ich schmiere nach ca.500km nach(manche schon nach300km)!Für mich liegt der Vorteiel darin,das die Kette einigemaßen sauber bleibt und insgesamt das ganze Moped(abschleudern)!Das heisst aber nicht,das man nicht doch ab und an die Kette sauber machen sollte(eigendlich immer) bevor man sie neu einsprüht!Kettenpflege ist und bleibt für"mich"wichtig,da es meiner Meinung nach die Langlebigkeit verbessert!

Das ist nur meine Meinung,kein Grund mich zu zerstückeln :flowers:

Mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für ne anständige Kette in Gold mit 108 Glieder für meine 18/45 Übersetzung hab ich bei meinem Schrauber 140 Euro gezahlt und dass sollte sie auch kosten!

Gruß Andre

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was heißt: das sollte sie auch kosten?

MmN kann man den Preis nicht wirklich als Qualitätsindikator nehmen.

Ein Teil, dass in Großserie hergestellt wird ist nicht zwingend schlechter als das, das in kleinerer Stückzahl hergestellt wird. Trotzdem wird in der Regel das Produkt mit der kleineren Stückzahl teurer sein, da allein die Herstellung teurer ist (Maschinenlaufzeiten, Rüstkosten).

Und was der Hersteller/Händler an G+W aufschlägt ist ja auch unterschiedlich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Magic Footprince

Eunuma SRX kann ich auch uneingeschränkt Empfehlen. sehr gutes Preis, Leistungs Verhältnis Das Schraubschloß hält, die Montage ist einfach.

18/45 halte ich pers. auch für die beste Übersetzung.

Zu bekommen bei TMA oder Starfighter oder Jochen !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für ne anständige Kette in Gold mit 108 Glieder ... 140 Euro gezahlt

Gruß Andre

Für 535er Gold würde ich sogar mehr bezahlen! Für Motorradketten ist Gold als Material allerdings eher ungeeignet, da viel zu weich. Da solltest Du deinen Schrauber noch mal drauf ansprechen :whistle:

Die Ketten von DID sind ab ZVM meines Wissens alle standardmäßig mit messingfarbenen Laschen ausgeführt. In "bunt" ist aufpreispflichtig.

Bearbeitet von Triplemania
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Hilfe,

Wie lange dauert der Kettentausch gemäß Hersteller.

Beim selber machen müsste ich die alte kette über flex trennen, auch mach ich mir sorgen ob ich das ritzel runterbekomme das steckt womöglich sehr fest.

Kann man die kette falsch montieren, etwa unsymetrisch (oben zu eng, unten zu locker)

Bzgl. Günstig meine ich eigendlich, dass sachen wie etwa gewicht, oder korrosionsbeständigkeit angesichts meiner fahrweise keine große rolle spielen.

Die kette soll natürlich solide und problemlos funktionieren, aber braucht keine speziellen Eigenschaften.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine DID 530er ZVM Kette bei normaler Pflege und fahrweise über 30000km. Stell Dir einen Kettensatz selbst zusammen. d.h. Ritzel nehme ich nur Orginal Triumph (macht weniger Geräusche,da vulkanisiert hält auch länger) Kettenblatt Alu Zubehör. Da kann Dich der Starfighter beraten.

Was du noch brauchst, Werkzeug zum vernieten der Kette und ne 36er Nuss um das Ritzel zu wechseln.Lösen am besten mit Schlagschrauber. Kannst aber auch ein Kettenschloss zu verschrauben nehmen.

Vernietwerkzeug benötigst je nach Ketten Hersteller.

Geübter Schrauber braucht ca. 1 Stunde.

Bearbeitet von Speed TR 8
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und zuerst die Ritzelmutter lösen und dann die Flex ansetzen :blush::flirt::whistle:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ENUMA!! Kein vernieten, kein Spezialwerkzeug, hält gut. Klare Empfehlung vor allem für den Heimwerker.

Das Schraubschloss von ENUMA ist echt gut, aber die Kette.....

Nach 4x SRX auf 2 Moppeds nehm ich nur noch ZVM von DID.

Grüssle

Manni

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

starfighter1967

Manni, die SRX ist auch nicht mit der ZVM zu vergleichen. Die SRX ist auf der ebene der VM vergleichbar. Qualitativ war es die UVX von Enuma gewesen die dann der der ZVM von DID entsprach, die gibt es aber nicht mehr. Die neue alternative ist dann bei Enuma die ZVX

Bearbeitet von starfighter1967
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum denn nicht :confused:

Biegst Du sie halt an einer anderen Stelle :flirt:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Magic Footprince
Nach 4x SRX auf 2 Moppeds

?? ich hab meine jetzt 20.000km drauf und erst einmal nachgespannt. Keine ungleichmäßige längung, Top.

Wobei ich pers. eh der Meinung bin das ne Kette nach 25-30.00 ihren Job erledigt hat. Also wenn sie dann hin ist, ist das OK. Wenn sie länger hält prima

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

MmN kann man den Preis nicht wirklich als Qualitätsindikator nehmen.

Sicherlich nicht generell, aber bei Ketten meiner Erfahrung nach schon.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit DID bist du immer auf der sicheren Seite, ich persönlich hab auf der Zehner jetzt eine Enuma drauf und bin bisher dami zufrieden.

Bei DiD gibt's Hohlnietschlösser und bei Polo das Werkzeug zum trennen und Nieten. Das fünft prima kostet nicht die Welt und sowas darfst der Engagierte Biker Zuhause haben nach meiner Meinung

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, der Preis ist heiß :flirt: billiger wird kaum noch gehen :mellow:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

allerdings nur 106 , die optionen sind begrenzt, lieber 108 dann geht auch bis 45 vielleicht auch 46 Z am Kettenblatt ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geht tatsächlich NOCH billiger:

Ein 42er und 43er Kettenrad aus STAHL hätte ich noch zu Hause zu liegen. Gegen Portoerstattung schicke ich es zu.

Ein 17er und 19er Ritzel hätte ich ebenso noch zur Verfügung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...