rtb85 Geschrieben 28. Juli 2013 report Geschrieben 28. Juli 2013 hallo ich bin heute eine kleine runde gefahren und mir ist zum schluss der fahrt aufgefallen das ich beim starken bremsen etwas im lenker spüre ....irgendwie ein schlag oder knacken man kann es auch leicht hören erst dachte ich die bremssattel sind locker aber da sitzt alles fest jetzt möchte ich gerne überprüfen ob alle lenkkopfmuttern noch fest sind und eventuell das speil neu einstellen wo bekomme ich den schlüssel oder nuss her für die obere mutter die aus alu mit den löchern? und welche grösse brauche ich für den hakenschlüssel für die beiden untern muttern ?? und muss für das einstellen der tank unbedingt runter? danke im vorraus Zitieren
joe8353 Geschrieben 29. Juli 2013 report Geschrieben 29. Juli 2013 Hi, schau mal ob Deine Bremsscheiben Spiel in Umfangsrichtung haben. Ist bei mir auch, und ich habe den gleichen "Schlag" im Lenker beim abrupt bremsen. Schlüssel: Entweder die Nuss kaufen, z.B. bei TMA, oder vielleicht auch beim starfighter, oder, wenn Du eine sechseckige Mutti/Lenkkopfschraube hast, mit Klebeband o.ä. schützen und eine Nuss mit Flankenangriff draufstecken. Oder einen verstellbaren Flex-Schlüssel (weißt Du was ich mein? hat zwei Schenkel, und zwei Pinörreks. Wenn die Pinörreks vom Durchmesser her in die Löcher passen, über die Schenkel den Bohrungsabstand einstellen. Kannst natürlich dann keinen DreMo verwenden). Gefahr: die Mutter KANN dabei leicht vergnaddeln... Gerhard Zitieren
andreas Geschrieben 2. August 2013 report Geschrieben 2. August 2013 Du meinst wohl eher die Schraube oben auf der Gabelbrücke. bei den 955ern gab es das auch öfters. Zitieren
schmidei Geschrieben 2. August 2013 report Geschrieben 2. August 2013 Die meint er wohl. Ist aber ne Mutter (sag ich mal, zwecks Innengewinde) Zitieren
Mittelfranke88 Geschrieben 2. August 2013 report Geschrieben 2. August 2013 Hi, ich habe das Klacken auch, und es fühlt sich bei mir im Lenker auch so an als ob irgendwo bisschen Spiel wäre. Ich bin bisher davon ausgegangen, dass es, wie joe geschrieben hat, von den Bremsscheiben kommt. Lenkkopflager hat bei mir zumindest nix, wurde mehrfach überprüft. Ich verfolge den Thread mal interessiert weiter, vll gibts ja neue Erkenntnisse;) MFG Zitieren
schmidei Geschrieben 2. August 2013 report Geschrieben 2. August 2013 Das hat auch weniger mit dem LKL zu tun sonder wirklich nur mit dieser oberen Mutter/Schraube/Alupömpel. Ist der/die/das nicht fest knackt die obere Brücke beim Bremsen. Hatte ich bei der 955 UND 1050 so. Zitieren
rtb85 Geschrieben 3. August 2013 Autor report Geschrieben 3. August 2013 hallo ich hatte bis jetzt noch keine richtige zeit dies richtig in angriff zu nehmen da ich im urlaub bin so an sich konnte ich kein spührbares spiel merken das knacken im lenker kommt nur beim sehr starken bremsen ich hoffe ja sehr das es nur die obere alumium mutter ist und nicht das lager Zitieren
fablei Geschrieben 6. August 2013 report Geschrieben 6. August 2013 Servus, bei mir knackt es auch :D Meine Vermutung waren die schwimmende gelagerten Bremsscheiben, die Lenkkopfmutterdiskussion macht mich nun aber nachdenklich. Würde ja bedeuten, wenn die nicht richtig fest ist, dass das Lenkkopflager minimales Spiel hat und jedes mal verrutscht? Müsste dann ja auch bedeuten, dass es irgendwann den Geist aufgibt, wenn man sich nicht kümmert? Zitieren
schmidei Geschrieben 6. August 2013 report Geschrieben 6. August 2013 Die Mutter um die es geht hat nicht direkt mit dem LKL zu tun. Die hält nur die obere Brücke fest auf dem Schaft. Ist diese nicht fest knackt es oben an der Gabelbrücke. Zitieren
Tuebinger Geschrieben 10. August 2013 report Geschrieben 10. August 2013 hab ich auch bei der 595N ... Bin aber bislang davon ausgegangen, daß es das oberer LKL ist, das Spiel hat ..... die Mutter würde da jetzt sehr beruhigen :-) Gruß vom T. Zitieren
Triple Fighter Geschrieben 11. August 2013 report Geschrieben 11. August 2013 (bearbeitet) Sers.... Gleiches Spiel bei der Triple meiner Freundin. Eingestellt nach Vorgaben ...knackt immer noch. So what.... Bearbeitet 11. August 2013 von Triple Fighter Zitieren
Triplemania Geschrieben 11. August 2013 report Geschrieben 11. August 2013 Guckt doch einmal in älteren Beiträgen (vor etwa vier Jahren und älter) dazu. Da sind das Sympthom und Abhilfemöglichkeiten schon ausgiebig diskutiert worden. Zitieren
Tuebinger Geschrieben 11. August 2013 report Geschrieben 11. August 2013 ein Link wäre auch nett .... Danke und Gruß vom T. Zitieren
martin1972 Geschrieben 11. August 2013 report Geschrieben 11. August 2013 Guten morgen, hatte das gleiche problem bei meiner suzuki , dachte auch erst es wären die schwimmenden bremsscheiben , hat immer nur bei starkem bremsen einmal geknackt und dann beim entlasten wieder. hab lange gesucht und es war definitiv das Lenkkopflager obwohl man sonst keine typischen anzeichen für einen defekt feststellen konnte. habs dann gewechselt und alles war fein. gruß Martin Zitieren
Tuebinger Geschrieben 5. November 2013 report Geschrieben 5. November 2013 So, ich bins nochmals, ich glaube der Beitrag zum Einstellen der Mutter ist dieser hier: http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?showtopic=44509#entry422897 Steht bei mir jetzt im Rahmen der 20tkm Inspektion auch an .... Gruß vom T. Zitieren
Melkus Geschrieben 10. November 2013 report Geschrieben 10. November 2013 Das Phänomen gibts auch schon so lange wie es Alu-Gabelbrücken gibt... Hat mich bei meinem ersten SuBike-Umbau in den 90ern auch zum Wahnsinn getrieben, da gab es nach dem Wechsel von Serie auf die schöne gefräßte Alu-Brücke gar keine Abhilfe - war echt "Knacke" Zitieren
Barnslig Geschrieben 10. November 2013 report Geschrieben 10. November 2013 Ich habe mal gelesen man soll die obere Mutter von der Gabelbrücke an der Anlagefläche leicht mit Kupferpaste einschmieren.: Und Triumph hat das Drehmoment der oberen Motor von 40Nm auf 65Nm angehoben. Zumindest ist das bei den N-Modellen so. Zitieren
Tuebinger Geschrieben 12. November 2013 report Geschrieben 12. November 2013 wurde mir heute nach Rücksprache mit SBF auch so bestätigt: die Mutter oben wird abgeschraubt, mit Kupferpaste leicht bestrichen und danach mit dem korrekten (erhöhten) Drehmoment wieder angezogen - das sollte es dann gewesen sein .... Gruß vom T. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.