Nemesis200SX Geschrieben 15. November 2013 report Geschrieben 15. November 2013 Hallo ich bin seit kurzem Besitzer einer 2010er Street Triple und hätte eine Frage zur Temperaturanzeige. Laut Bedienungsanleitung liegt der Normbereich der Temperatur bei 3-5 Strichen. Ich bekomme bei längerer Fahrt aber regelmäßig 6 Striche angezeigt. Weiter steigt sie dann nicht mehr und auch die Warnleuchte geht nicht an... aber ich bin doch permanent außerhalb des Normbereiches. Weiters fällt mir auf, dass meine Street Triple sehr schnell warm wird. Ich bin keiner, der das Bike im Stand warmlaufen lässt... ich starte, setz mich drauf und fahr los. Sobald ich aus der Tiefgarage draußen bin, wird mir schon der erste Strich angezeigt. Danach fahre ich 2km mit knapp unter 4000 U/min gemütlich bis zum Ortsende.... und diese kurze Strecke reicht um laut Anzeige Betriebstemperatur erreicht zu haben... wohlgemerkt bei einer Außentemperatur von 5°C. Ich hatte davor eine KTM 125 Duke und habe nur diese zum Vergleich... und bei der wurden mir bei gleicher Strecke und wesentlich wärmeren Außentemperaturen gerademal 2 Striche angezeigt (bei der KTM sind ebenfalls 5 Striche die Norm) Ist das normal, dass sie so schnell warm wird? Und muss ich mir Sorgen machen wenn ich über längere Zeit 6 Striche auf der Anzeige habe? Kühlmittelstand habe ich gecheckt, der ist exakt bei max. Vielleicht eine doofe Frage, aber die Street Triple ist mein erstes "richtiges" Motorrad und ich will lange Freude an ihr haben. Darum will ich es vermeiden etwaige Anzeichen für Schäden zu übersehen. Danke Zitieren
Highlander556 Geschrieben 15. November 2013 report Geschrieben 15. November 2013 Schau mal im Street Triple Forum nach. Da ist das Thema durchdiskutiert worden. Und warmes Wasser ist nicht gleichbedeutend mit warmem Öl Zitieren
MaT5ol Geschrieben 15. November 2013 report Geschrieben 15. November 2013 (bearbeitet) Und warmes Wasser ist nicht gleichbedeutend mit warmem Öl Nein, aber bei einem Öl - Wasser - Wärmetauscher (wie bei derStreet!) ist das vermutlich auch nicht mehr so weit weg...!(Zumal das Öl ne geringere Wärmekapazität hat und in direkterem Kontakt zu den heissen Bauteilen steht!) - Würde fast eher sagen umgekehrt: Heisses Öl heißt noch nicht heisses Wasser aber das ist vermutlich beides Auslegungssache. Der kleine Kühlkreislauf ist klein gehalten da geht das recht schnell! (Hat die Duke überhaupt nen Thermostaten und grossen und kleinen Kühlkreislauf??!) Ich unterscheide nicht nur zwischen kalt und warm sondern drei Betriebszustände: kalt - nicht mehr kalt - betriebswarm (und evtl. noch 'heiss' ) Kalt ist die Mühle so lange bis die Temperaturanazeige zuckt oder die ersten 5 Minuten - da bleibe ich im unteren Drehzahldrittel oder zumindest unter der Hälfte. dann fahre ich schon normal - nutze also max. 2/3 des Drehzahlbereichs, damit kommt man immer und überall hin - meist weitere 10 Minuten eher mehr. Feuer frei gebe ich i.d.R. erst wenn ich weiß dass der Motor richtig warm ist, also je nach Wetter so nach 10...20 Minuten. Länger dauert das nicht und wer nen Motor stundenlang auf Leerlaufdrehzahl quält (oder warmlaufen lässt!) tut ihm damit auch keinen Gefallen! Bearbeitet 15. November 2013 von Mattol Zitieren
gschaefti Geschrieben 15. November 2013 report Geschrieben 15. November 2013 Ist normal, bzw. war bei meiner 2009er genauso. Hat im Sommer im Stop and go auch mal 7 Striche gezeigt. Ausserdem geht ja auch irgendwann der Lüfter an und das passiert während der Fahrt so gut wie nie. Zitieren
Nemesis200SX Geschrieben 15. November 2013 Autor report Geschrieben 15. November 2013 na dann bin ich beruhigt wenn alles im normalen bereich ist. danke :) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.