Zum Inhalt springen

Fehler P1650 - Wegfahrsperre - rote Alarmlampe im Cockpit


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute,

mittlerweile bin ich dem Fehler aus meinem anderen Thread http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?showtopic=93603 schon weiter auf den Grund gegangen.

Da das jetzt speziell um die Wegfahrsperre geht und mehrere User das Problem haben, mache ich nen neuen Thread auf.

TuneECU zeigt mir der Fehler P1650 an, Verbindung zum RCU unterbrochen (oder Fehlfunktion der Wegfahrsperre). Wie kann ich der Sache jetzt weiter auf den Grund gehen? Der Fehler tritt bei ca. jedem zweiten Startvorgang auf (bisher nur bei Warmstarts, kann aber Zufall sein).

Wo sitzt der Empfänger und welches ist die zugehörige Verkabelung?

Ich habe mein Moped auf eine gabelfesten Einzelscheinwerfer umgebaut; die Instrumenten- und Lampenverkabelung schwenkt also jetzt immer mit. Evtl ist dadurch ein Kabelbruch entstanden?!

Freue mich über Tipps oder Erfahrungsberichte, damit ich nicht im Nebel stochern muß.

Geschrieben

Hi,

in der Dosenwelt ist der Empfänger eine "Ringantenne", die liegt um das Zündschloss rum, so nahe wie möglich am Schlüssel. Ich NEHME AN, das wird bei T ganz ähnlich sein, Sender (=Schlüssel) und Empfänger (=Antenne) nahe beieinander ist erstmal nicht ganz sinnbefreit.

Im Dosensektor wars zumindest bis vor einiger Zeit so, dass der Schlüssel (die Wegfahrsperre) genau EINMAL abgefragt wurde, nämlich direkt beim Starten. Entweder gibts eine Freigabe, dann springt der Motor an und läuft weiter, oder es gibt keine Freigabe, dann schaltet das MSG die Zündung wieder ab. Das führte bei Autos zu dem Effekt, dass bei defekter WFS der Motor immer fast anging, aber eben nicht ganz. Und weiter zu dem Effekt, dass man den Schlüssel aus dam Auto entfernen konnte, ohne dass der Motor ausgeht (wenn er erstmal läuft, UND wenn mans schafft, den Schlüssel aus dem Zünschloss zu bekommen, ohne den Schlüssel auf "0" zu drehen, geht z.B. mit zerlegtem Zündschloss... :whistle: )

Dann: die Info mit dem SW-Umbau ist natürlich wichtig, da würd ich mal die Kabelverlegung prüfen. Das wär glaub ich mein allererster Ansatz :whistle: Ich glaub nicht, dass ein Kabel gebrochen ist, eher dass Zug auf ein Kabel kommt, oder Druck auf einen Stecker, wahrscheinlich in Verbindung mit der Ringantenne (wenn das bei Moppeds auch so ist).

Gerhard

Geschrieben

Gerhard, danke dir für die super Erklärung.

Habe mittlerweile mehrere Stunden gesucht (Zündschloß zerlegt, Kabelbaum genau untersucht etc), aber nichts gefunden. Ach doch: Die Batterie hatte nur noch 12,4V Leerlaufspannung und vorgestern wollte sie dann gar nicht mehr anspringen, Spannung unter 10V.

Habe dann ne neue Batterie eingebaut und alles war Bestens (13V Leerlaufspannung, 13,8 Ladespannung) und auch die Wegfahrsperre hat mich nicht mehr geärgert. Gestern war die Spannung dann aber auf 11V runter. Da muß also irgendwas Strom ziehen. Werde mal weiter forschen...

Geschrieben

Mal ne doofe Frage: Ist im Schlüssel nicht auch eine Batterie?

Geschrieben

Hi,

ja, es gibt eine Batterie im SChlüssel, die ist aber bei den Dosen für die Funkfernbedienung der ZV. Die Wegfahrsperre benötigt m.W. KEINE Batterie, um das Signal zu übertragen. Keine Ahnung, wies genau geht :whistle:

Gerhard

Geschrieben

Bin heute mal auf "Kriechstromsuche" gegangen, habe aber nichts gefunden. Ca. 1min nach Zündung aus geht der Strom unter 1mA und zuckt nur kurz, wenn die Lampe der Wegfahrsperre blinkt. Evtl war die neue Batterie einfach nur noch nicht ganz fit, weil ich sie direkt nach dem Befüllen eingebaut und gefahren habe. Abwarten...

Habe dann mal Tank und Luftfilterkasten entfernt und die Steckverbindung vom Zündschloß vorne im Steuerkopf auseinandergezogen, um den Widerstand der Ringantenne zu messen. Die war aber hochohmig. Scheint auch normal zu sein, denn hinterher ging alles problemlos.

AAABER: Ich kann den Fehler provozieren, indem ich nen Fön ans Zündschloß halte. :contra: Also ist´s wohl tatsächlich die Ringantenne. Bewegen des Kabels bringt keine Linderung.

Kann es sein, daß die Wegfahrsperre alles für ca. 15min lahmlegt, wenn sie ausgelöst hat? Oder liegt´s an der Abkühlung, daß sie dann wieder anspringt?

Geschrieben

Ich tippe auf die Abkühlung.

Garantie? Dann mit den Ergebnissen zum Freundlichen, der wird das Schloss tauschen.

Keine Garantie? Wäre bei nem NV Modell für mich sogar nen Fall für Kulanz, ggf.

  • 11 Monate später...
Geschrieben

Hi,

Bei mir leider das selbe Problem. Habe keine Alarmanalage installiert. Ab und an, nach längerer Fahrt, Motor abstellen und beim wieder aktivieren plötzlich die rote Lampe. Ich muss dann den Schlüssel aus dem Zündschloss nehmen und ca eine halbe Minute warten dann läufts wieder. Ist natürlich ärgerlich wenn man schon auf der Straße steht und nichts geht mehr. Habe aber ebenfalls bemerkt das es mit der Temparatur zu tun haben muss. Wenn es unter 30 grad hat dann tritt der Fehler eigentlich nicht auf.

Geschrieben

Hi,

Bei mir leider das selbe Problem. Habe keine Alarmanalage installiert. Ab und an, nach längerer Fahrt, Motor abstellen und beim wieder aktivieren plötzlich die rote Lampe. Ich muss dann den Schlüssel aus dem Zündschloss nehmen und ca eine halbe Minute warten dann läufts wieder. Ist natürlich ärgerlich wenn man schon auf der Straße steht und nichts geht mehr. Habe aber ebenfalls bemerkt das es mit der Temparatur zu tun haben muss. Wenn es unter 30 grad hat dann tritt der Fehler eigentlich nicht auf.

Bei mir war es dann die Ringantenne der Wegfahrsperre. Es mußte in dem Zuge allerdings auch der komplette Schloßsatz getauscht werden... Zum Glück hatte ich noch Garantie!

Ich konnte übrigens durch hoch- und runterwackeln von der Ringantenne (dieses schwarze Kunststoffteil rund um das Zündschloß) den Fehler umgehen. Habe ich aber erst kurz vor der Reparatur gemerkt.

Haste noch Garantie? Dann ab zum Händler.

Geschrieben

Hi,

Bei mir leider das selbe Problem. Habe keine Alarmanalage installiert. Ab und an, nach längerer Fahrt, Motor abstellen und beim wieder aktivieren plötzlich die rote Lampe. Ich muss dann den Schlüssel aus dem Zündschloss nehmen und ca eine halbe Minute warten dann läufts wieder. Ist natürlich ärgerlich wenn man schon auf der Straße steht und nichts geht mehr. Habe aber ebenfalls bemerkt das es mit der Temparatur zu tun haben muss. Wenn es unter 30 grad hat dann tritt der Fehler eigentlich nicht auf.

Bei mir war es dann die Ringantenne der Wegfahrsperre. Es mußte in dem Zuge allerdings auch der komplette Schloßsatz getauscht werden... Zum Glück hatte ich noch Garantie!

Ich konnte übrigens durch hoch- und runterwackeln von der Ringantenne (dieses schwarze Kunststoffteil rund um das Zündschloß) den Fehler umgehen. Habe ich aber erst kurz vor der Reparatur gemerkt.

Haste noch Garantie? Dann ab zum Händler.

Ja Garantie hab ich noch...danke für den Tipp mit der Ringantenne...werd das gleich mal in der Werkstatt richten lassen.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...