minischda Geschrieben 2. Mai 2015 report Geschrieben 2. Mai 2015 Mittlerweile recycle ich die Bremsflüssigkeit, hab schon 1,5l durchgepumpt Am hinteren Sattel ist ein Kolben fest, auch mit Zange und wieder rauspumpen hab ich den nicht gangbar gebracht. Also hab ich den raus, kurzerhand nen anderen Sattel rein und jetzt versuch ich seit 09:30 die Dr...s... zu entlüften. Keine Ahnung wo in dem kleinen Ding die ganze Luft herkommt. Hab den Sattel schon abgemacht und hochgehalten, wieder angebaut, wieder weg,..... Gleich zünd ich den Sch...haufen an So ne widerspenstige Bremse hab ich noch nie unter die Finger bekommen. Langsam, gaaaanz langsam bekomm ich bissl Druck rein. Nicht zu fassen ..... So, jetzt muss ich erstmal was essen. Zitieren
East Geschrieben 2. Mai 2015 report Geschrieben 2. Mai 2015 Eventuell ziehst Du Dir über das Gewinde der Entlüftungsschraube Falschluft mit rein? Zitieren
East Geschrieben 2. Mai 2015 report Geschrieben 2. Mai 2015 Eventuell ziehst Du Dir über das Gewinde der Entlüftungsschraube Falschluft mit rein? Oder mal von der Bremssattelseite Richtung Bremspumpe die Bremsflüssigkeit reindrücken, natürlich nur wenn die technischen Voraussetzungen gegeben sind. Zitieren
ritzibitzi Geschrieben 2. Mai 2015 report Geschrieben 2. Mai 2015 Moin, das einzige was wirklich hilft, ist den Bremssattel abzubauen, ober auf den Sitz zu legen und zu entlüften. Anderst bekommst du die Luft nicht aus dem System. Ich hab das auch schon leidvoll erfahren dürfen. Grüße Zitieren
frankman Geschrieben 2. Mai 2015 report Geschrieben 2. Mai 2015 ..mit einer spritze von unten (also vom sattel aus) befüllen. Zitieren
minischda Geschrieben 2. Mai 2015 Autor report Geschrieben 2. Mai 2015 Ich hab jetzt erstmal alles aufgeräumt und geh die Woche nochmal ran. Sonst zünd ich die Karre wirklich an Zitieren
schmidei Geschrieben 2. Mai 2015 report Geschrieben 2. Mai 2015 Das funktioniert nur so, wie's Ritzibitzi schreibt. Meine brannte fasst schon. Zitieren
minischda Geschrieben 2. Mai 2015 Autor report Geschrieben 2. Mai 2015 Na da bin ich ja beruhigt, dachte schon ich hätte das Entlüften seid Ostern verlernt, ist ja schon 3 Wochen her Zitieren
Rowdy Geschrieben 2. Mai 2015 report Geschrieben 2. Mai 2015 Kann ich ebenfalls bestätigen, hatte schon den Benzinkanister offen und das Zippo in der Hand. Hab den entscheidenden Tipp seinerzeit von Triplemania bekommen. Bremsattel abgeschraubt und mittels der Soziusrastenhalterung im Heckrahmen hochgebunden und dann kam die Luftblase schön raus. Zitieren
ritzibitzi Geschrieben 2. Mai 2015 report Geschrieben 2. Mai 2015 Und wenn es richtig gemacht ist, kannst du die Zentralmuttern der Hinterachse bei aufgebocktem Hinterrad lösen und festziehen - nur gehalten von der Bremse. Die Idee von frankman hört sich aber auch gut an. Ist ein Versuch wert, nur wird das bei dir mit den Stahlbus-Rückschlagventilen nicht funktionieren. Aber vielleicht testet das ja jemand anderes noch. Grüße Zitieren
henni Geschrieben 2. Mai 2015 report Geschrieben 2. Mai 2015 Ich bin damals zu meinem schrauber gefahren, der hat mir die bremse mit ner Unterdruck pumpe entlüftet. Danach konnte ich auch wieder bremsen. Hat er nicht mal Geld für genommen Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 2. Mai 2015 report Geschrieben 2. Mai 2015 also ich mach das immer mit dem Vakuum-Balg von Stahlbus und habe da ehrlichgesagt noch kein Problem gehabt.Sonst hätte ich auch ein Problem., das ist der Nachteil bei in der Schwinge verlegten Bremsleitung, da ist nichts mehr mit hochhalten. Müsst ich höchstens das Heck unter die Decke binden *lol* Zitieren
Andreas vwWe Geschrieben 2. Mai 2015 report Geschrieben 2. Mai 2015 Hi, kenn ich noch von meiner Guzzi - Lösung: Sattel demontieren und hochlegen - wie oben beschrieben. Gruß Andreas Zitieren
eltron Geschrieben 3. Mai 2015 report Geschrieben 3. Mai 2015 Habe das bisher immer ohne Abbauen und Hochhängen hin bekommen. Zum Entlüften alte dünne Beläge in die Zange. So steht der Kolben max. aus dem Sattel. Wenn man halbwegs einen Druckpunkt hat, Ausgleichsbehälter leeren. Deckel Aufschrauben (WICHTIG!) aber nicht fest. Dann Bremskolben am Sattel in die Zange zurück drücken. Ausgleichsbehälter nat. beobachten - kann überlaufen. Zitieren
McoMz Geschrieben 3. Mai 2015 report Geschrieben 3. Mai 2015 nach umbau auf andere leitung von probrake und stahlbus-installation: - Ich habe den sattel nicht nach oben auf den sitz gelegt, sondern in der finalen Einbauposition entlüftet... - ich hab mit einer (saugstärkeren) vakuum-handpumpe erstmal richtig ordentlich was durch-/angesogen bei Stahlbus ventil ca. 1.5 umdrehungen offen (Befüll-Stellung) und immer wieder den behälter nachgefüllt - dann mit dem stahlbus-saug-balg den rest (geil: das ding hat einen recht langen "Atem", nuckelt also kontinuierlich und ausdauernd am ventil) und als keine luft-perlenschnur mehr kam - sb-ventil nur noch ca. 0.5 umdrehungen offen (Entlüftungs-Stellung) und pumpen, pumpen, pumpen, Druckpunkt knallhart. Ob ich noch Luft im System habe - weil nicht Sattel oben auf Sitz gelegt und da entlüftet - keine Ahnung, hoffe nicht?? Matthias, hast Du oben auf dem Sattel entlüftet? Kann man nicht mal transparente Leitungen und Zangen auf dem Markt bringen? Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 3. Mai 2015 report Geschrieben 3. Mai 2015 (bearbeitet) ne habe noch nie abgebaut, klappt auch so. Wenn nicht, wie von Eltron Beschrieben Beläge raus und Kolben max ausfahren das hilft auch nochmal Bearbeitet 4. Mai 2015 von starfighter1967 Zitieren
da Mane Geschrieben 4. Mai 2015 report Geschrieben 4. Mai 2015 Hy, hab das in einem anderen Fred schonmal geschrieben, und genauso wie frankman... Große Spritze aufgezogen, unten mit einem festen, nicht zu langem Schlauch ans Ventil, oben vorher alles abgesaugt aus dem Behälter und dann mit Genuß und vor allem Geduld ( wer zu schnell, bzw. zu fest drückt, wischt die ganze Sauerei wieder auf wenn es den SChlauch runter haut..) nach oben durchgedrückt, evtl sogar mal den Bremshebel langsam ziehen um 110% sicher zu sein. Hat bis jetzt eigentlich IMMER funktioniert! Viel Spaß noch und wirf das Feuerzeug weg, das ist es nicht wert, die hintere Bremse ist nicht das wichtigste zum fahren, wird eh überschätzt *lach* da Mane Zitieren
minischda Geschrieben 6. Mai 2015 Autor report Geschrieben 6. Mai 2015 Nö Alle genannten Tips ausprobiert. Ich fahr zu nem Spezl in die Werkstatt, soll der sich ärgern Zitieren
minischda Geschrieben 8. Mai 2015 Autor report Geschrieben 8. Mai 2015 Mal ein kurzes Update: War heute bei meinem Spezl in der Werkstatt. Nachdem er festgestellt hat, dass ich doch vernünftig entlüftet hab da ja Druck auf dem Pedal ist und dieses nicht durchfällt, fiel der Verdacht auf den Bremssattel. Hatte ja den von ner 04er Daytona als Ersatz hergenommen. Vermutung war, dass dieser vll. ne andere Kolbengröße hat. Hatt er aber ned Morgen werd ich jetzt den Sattel der Speedy wieder gangbar machen und den wieder einbauen. Wir vermuten, dass evt ne Bohrung am Daytona zu ist oder sonst irgendwas. Vll hat ja von euch wer ne Idee. Die Beläge haben mittlerweile bissl gelitten, hoffe dass die doch noch funktionieren. Achja. Ich hab sowohl die alten als auch neue Beläge gestestet. Mit beiden die gleiche schlechte Bremsleistung. Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 8. Mai 2015 report Geschrieben 8. Mai 2015 dichtsatz Bremspumpe oder eben die Dichtungen im Bremssattel selbst Zitieren
minischda Geschrieben 10. Mai 2015 Autor report Geschrieben 10. Mai 2015 So Leute, es bremst Problem: an der Bremsscheibe steht ein Grad, auf welchem die neuen Beläge aufgelegen sind. Nun die Kante der gebrauchten Beläge (erstmal lieber bei den alten testen) mit der Flex angeschrägt und es bremst. Werd ich mir wohl mal ne neue Scheibe zulegen. Zitieren
McoMz Geschrieben 10. Mai 2015 report Geschrieben 10. Mai 2015 krass die scheibe, die sau. welches fabrikat? haste nen foto von der grat-stelle? Zitieren
East Geschrieben 11. Mai 2015 report Geschrieben 11. Mai 2015 Unglaublich, da wär ich nie drauf gekommen! Wieder was gelernt. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.