Mark-Oh Geschrieben 22. Juli 2015 report Geschrieben 22. Juli 2015 Hallo, kann man die Bremssattelschrauben (die 4 in antik braun auf dem Foto) eine nach der anderen wechseln ohne was neu abzudichten zu müssen und wo ich gerade beim Fragen bin was für Größen/Bezeichnung benötige ich. Eventuell hat auch jemand eine Bezugsadresse für diese Schrauben in VA, Titan oder Aluminium. Zitieren
SiRoBo Geschrieben 22. Juli 2015 report Geschrieben 22. Juli 2015 Ob man die nacheinenader wechsln kann weiß ich nicht. Jede hat aber einen eigenen O-Ring an der Gehäuseteilung des Sattels. Müsste also _eigentlich_ gehen. Alu würde ich da mal auf keinen Fall nehmen, Titan glaub auch nicht wirklich. Die halten Dir die Hälften zusammen, bekommen also die volle Bremskraft ab. Größen stehen doch idR auf WOT, oder? Ich würde da aber definitiv auf Originalteile zurückgreifen (wahrscheinlich sackteuer) oder halt einen guten gebrauchten Sattel besorgen. Bekommst doch für ca. nen 30er her. Zitieren
Mark-Oh Geschrieben 22. Juli 2015 Autor report Geschrieben 22. Juli 2015 (bearbeitet) Die Schrauben gibt es nicht als Ersatzteil! Es sehen ja beide so oder so ähnlich aus (war nur 1 Jahr unter einem schmalen Schleppdach ), bei dem Material hatte ich ja schon die Reihenfolge oben bewusst gewählt. Bearbeitet 22. Juli 2015 von Mark-Oh Zitieren
schmidei Geschrieben 22. Juli 2015 report Geschrieben 22. Juli 2015 Titan? Ich weis nicht?? Wenn, dann http://www.bikehardest.net/shop/ Zitieren
Mark-Oh Geschrieben 22. Juli 2015 Autor report Geschrieben 22. Juli 2015 Ich möchte ja schon eigentlich Edelstahl (Gewicht wäre ja auch das meiste beim BioTuning zu holen ) nur fehlen mir die Größen und was für Gewinde die Schrauben haben. Zitieren
schmidei Geschrieben 22. Juli 2015 report Geschrieben 22. Juli 2015 Ist Edelstahl so fest? Dreh halt eine raus zum messen. Wenn Deine Theorie stimmt kannst die ja auch wieder reindrehen. Zitieren
schmidei Geschrieben 22. Juli 2015 report Geschrieben 22. Juli 2015 Ich würd mal Ketchup13 kontaktieren, der ist wirklich Nissin-Spezialist und kann Dir sicher nen Tio geben oder sogar die Schrauben besorgen. Zitieren
Necrol Geschrieben 22. Juli 2015 report Geschrieben 22. Juli 2015 Alternative Lösung für den Winter: Schrauben raus, beizen, ggf polieren und verchromen/brünieren oder was auch immer optisch gefällt. Zitieren
Sandie Geschrieben 22. Juli 2015 report Geschrieben 22. Juli 2015 Edelstahl würd ich da nicht nehmen. Kenn auch keinen Anbieter, der ( Bremssattel -) Schrauben aus Edelstahl anbietet. Ich würd Titan nehmen. Für Brembo gibts fertige Sätze; für Nissin vlt. auch. Zitieren
East Geschrieben 23. Juli 2015 report Geschrieben 23. Juli 2015 Edelstahl auf keinen Fall!!! Viel zu geringe Zugfestigkeit! Titan kann man auf jedenfalls nehmen. Zitieren
schmidei Geschrieben 23. Juli 2015 report Geschrieben 23. Juli 2015 Für Brembo gibts fertige Sätze; für Nissin vlt. auch. Hallo Sandie, hast Du da auf die Schnelle ne Bezugsquelle? Zitieren
Mark-Oh Geschrieben 23. Juli 2015 Autor report Geschrieben 23. Juli 2015 Es gibt ja nicht was es noch nicht im T5net gab http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?showtopic=82326 nur habe ich es nicht mit der Boardsuche gefunden . Ich habe jetzt mal die Leute bei micron Systems angeschrieben, mal schauen was die so im Angebot haben Zitieren
Sandie Geschrieben 23. Juli 2015 report Geschrieben 23. Juli 2015 Bezugsquelle? http://www.jaeger-motorsport.de/Sonderschrauben-Motorrad/Ducati/Titan-Bremszangenkits-natur::1088.html Zitieren
MaT5ol Geschrieben 23. Juli 2015 report Geschrieben 23. Juli 2015 schglaube da besteht ein Missverständnis...: So wie ich das verstehe sucht Marc nicht die schrauben um den Sattel an der Gabel zu verschrauben, sondern die die die Sättel zusammenhalten! Der Jäger Link verweist doch auch auf Bremssattel an Gabel Schrauben..., oder? Zitieren
schmidei Geschrieben 23. Juli 2015 report Geschrieben 23. Juli 2015 (bearbeitet) Nachdem das 6 Schrauben sind (z.B. bei der dritten Position) denke ich schon, das es die Schrauben zum Zusammenschrauben der Sättel sind. Der Link galt wohl auch eher mir. Ach, und die kosten bei Bikehardest etwas über die Hälfte!! Bearbeitet 23. Juli 2015 von schmidei Zitieren
joe8353 Geschrieben 23. Juli 2015 report Geschrieben 23. Juli 2015 Hi, Edelstahl auf keinen Fall!!!Viel zu geringe Zugfestigkeit!Titan kann man auf jedenfalls nehmen. ich persönlich würde eine 12.9er Schraube nur durch eine originale Schraube ersetzen (mit natürlich ebenfalls 12.9er Festigkeit). Alu scheidet m.E. komplett aus, Edelstahl ebenso (m.W. Festigkeit 6.4). Titan? Wenn Titan 1000N/mm2 hat, dann eher auch nicht Gerhard Zitieren
Sandie Geschrieben 23. Juli 2015 report Geschrieben 23. Juli 2015 Der Link war "auf die schnelle ". Wobei ich mir auch nicht mehr sicher war, ob es solche Sätze gibt. Ich persönlich würd da nicht selbst Hand anlegen sondern entweder Ketchup das nacheb lassen oder, wie Simon schrieb, einfach gute gebrauchte Sättel nehmen. Zitieren
Mark-Oh Geschrieben 23. Juli 2015 Autor report Geschrieben 23. Juli 2015 ich persönlich würde eine 12.9er Schraube nur durch eine originale Schraube ersetzen (mit natürlich ebenfalls 12.9er Festigkeit) Würde ich ja gerne aber wie es aussieht gibt es die nicht als Ersatzteil und mit 12.9er Festigkeit habe ich bis jetzt nur "schwarze Schrauben" (unbehandelter Stahl) gefunden. Zitieren
Atlan Geschrieben 23. Juli 2015 report Geschrieben 23. Juli 2015 An Bremssätteln einfach mal so die Schrauben tauschen, nur weil es besser ausschaut, davon rate ich dringend ab! Die Zusammenstellung der Teile ist so vom Hersteller abgestimmt, daß eine sichere Funktion gewährleistet ist. Eine Veränderung kann das nur verschlechtern. Ob man die Schrauben einzeln raus- und wieder reinmachen kann, dazu wage ich keine Aussage. Natürlich findest Du 12.9er Schrauben nicht beliebig behandelt. Die Oberflächenbehandlung beeinflusst ja wieder die Festigkeit. Ein Hinweis noch: Für die Sättel werden zwar Schrauben der Festigkeitsklasse 12.9 verwendet, aber da die Sättel aus Aluminium sind, werden sie nur mit dem Drehmoment der 8.8er Schrauben angezogen. Das müssten hier 25 Nm sein. Zitieren
Atlan Geschrieben 23. Juli 2015 report Geschrieben 23. Juli 2015 Falls Du mit deiner Aussage Nm für die Schrauben meinst, die die Bremssättel zusammenhalten, dann muß ich widersprechen. Schrauben M8 mit der Festigkeitsklasse 12.9 würden in Stahl mit 42,2 Nm angezogen werden. Aber, wie ich schon ausführte, sind die Bremssättel aus Aluminium. Deshalb wird hier nur der Wert der Festigkeitsklasse 8.8 angewendet. Also ca. 25 Nm (genau wären es 24,6 Nm, aber so genau muß man es nicht nehmen). Zitieren
SiRoBo Geschrieben 23. Juli 2015 report Geschrieben 23. Juli 2015 Stimmt. Die 40 Nm gelten für die Befestigung am Gabelfuß. Zitieren
Warpig Geschrieben 23. Juli 2015 report Geschrieben 23. Juli 2015 (bearbeitet) 1. Schau doch mal ins WHB, mit welchem Drehmo die angezogen werden. So um die 30 - 35 Nm ? 2. Wenns passt, kann man sehr wohl Edelstahlschrauben nehmen. Siehe auch z. Bsp. hier http://www.probolt-germany.com/stainless-steel-front-brake-caliper-pinch-set.html#.VbEJ41eHjQ0 3. Jetzt sind die aber schwer überteuert. Deswegegen misst du deine Schraubenlänge und das Gewinde/Steigung und suchst nach: Edelstahlschrauben mit Teilgewinde nach DIN 912 in A4-80 Das "- 80" ist wichtig, weil das erstens die höchste Zugfestigkeit für Edelstahlschrauben darstellt und ausserdem nicht, wie -70 oder -50 "fließt". Man könnte auch übertrieben sagen, die A80er sind Geschmiedeten unter den Edelstahlschrauben. Ungefähr liegt man gleichauf mit 8.8 Stahlschrauben. Leider sind die kaum mit Feingewinde zu bekommen, allerdings haben die goldenen Nissins der 1050er an der Stelle Regelgewinde, evtl. deine auch, dann hast Glück und ich kann dir eine Quelle sagen. Bearbeitet 23. Juli 2015 von Warpig Zitieren
schmidei Geschrieben 23. Juli 2015 report Geschrieben 23. Juli 2015 Das steht wohl nicht im WHB Fragt doch einfach Ketchup, oder meinetwegen Micron. Zitieren
Warpig Geschrieben 23. Juli 2015 report Geschrieben 23. Juli 2015 Bei den 1050er sind es 24 Nm (M8 Regelgewinde). Dürfte bei den alten Nissins gleich sein. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.