Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
1. 14.xx V sind LadeSPANNUNG. Ladestrom kann man nur messen wenn man ne strommesszange anschließt oder das multimeter in Reihe klemmt. Und genau das würde ich mal tun. Kommt dort nichts an (mind. 1A), hilft dir die Spannung nicht weiter. Genau das würde ich aber mal prüfen... Ansonsten hat die Modellreihe eher gern probleme mit kabelbrüchen im Lenkkopfbereich oder nem sterbenden anlasserfreilauf (symptomatik tritt bei warmen motor auf, deshalb erwähne ich es), statt bei den 955i, wo gern die Übergangswiderstände im Ladereglerstecker den Ladestrom in Wärme (und steckerbrand) verwandeln. Benutz zu den stichpunkten die Suche, wenn dir meine Hingeworfenen Brocken nicht ausreichen - und halt uns mit deinen Lösungsversuchen auf dem laufenden :) viel Erfolg !
-
Hat jemand noch einen Ölfilter 515NJ
ketchup#13 antwortete auf wachtmanandy's Thema in 515NJ (2005-2010)
Mist, zu spät gelesen..... Bin aus Dornstetten,Tel Nummer via PN - Heute
-
das ist witzig, vor ca. 3 monaten hatte ich das zum ersten mal, mitten auf der Fähre über den Rhein dachte auch das dies das Problem gewesen wäre, denn da war auch der Minuspol locker. Aber beide sind mitlerweile fest. Problematik besteht aber seit dem trotzdem noch. möglich das es durch den lockeren Pol irgendwo einen kurzen gab?
-
Michel Ketzer reagierte auf Beitrag im Thema: Speed Triple 595N Front Umbau
-
Highlander556 reagierte auf Beitrag im Thema: Speed Triple 595N Front Umbau
-
xDSx folgt jetzt dem Inhalt: Speedy sprint spontan nicht an
-
Das wird jetzt sau blöd klingen, aber - ich hatte ein ähnliches bild und bei mir war eine Schraube am Batteriepol lose
-
moin, Seit einiger Zeit zickt meine Speedy rum, Ich weis keinen Rat mehr und befor ich mir eine neue Baterie kaufe (1 jahr alt), hat hier ja vieleicht jemand einen Lösungsvorschlag. ab und zu will Sie nicht Starten. Heute zb.. Hat jetzt 1 monat gestanden. Da ich erst dachte es wäre die Baterie, eben erstmal das Ladegerät angeschlossen und die Baterie gecheckt. war voll. Sprang auch super an, Ab zur Tanke...Springt immernoch super an. Ein Ründschen gedreht (50km) und ne Pause gemacht. Dann beim Starten nur noch ein kurzes Anlassergeräusch. alles ausprobiert, Seitenständer mehrmals auf und zu geklappt, trotzdem nix. Kumpel angerufen zum überbrücken. Batterie überbrückt. 10 km gefahren und seit dem Springt sie sofort wieder an. zuhause 5 mal an und aus gemacht ohne zicken. Batterie hat 12,5V, von der Lichtmaschiene kommen 14,5V. Kumpel meinte das vieleicht die Lichtmaschine unterbrecher hat und zeitweise keinen Ladestrom mehr liefert. Hab sie jetzt 30 Minuten mit Multimeter laufen gelassen und der Ladestrom ist konstant bei 14,4/14,5V Irgend jemand ne idee was das sein könnte? doch die Baterie? Hat aber keine typischen Symptome wie Mäusekino der dunkleres Licht hängt vieleicht ab und an der Anlasser? einer der beiden (Kupplung/Seitenständer) schalter?. dann würde aber doch normalerweise ganichts gehen oder? grüße Lutz
-
Was ist denn mit der Maske der Corsao 1200? Zu ähnlich zur 1050er?
-
Bei meinem Modell Speed Triple 955i Bj. 98 musste für den Blindstecker der Pin 1 mit 3 verbunden werden! Gruß H.
-
Neg erst jetzt sondern davor schon
-
Also es lag an der Masse. Ich hab die night breaker verbaut auf beiden Seiten.
-
Hallo und willkommen Ich hoffe du kannst mit der Hilfe von uns allen hier deine Elektrikprobleme lösen, um "deine Neue" dann genießen zu können. Gruß aus dem Trentino
-
Hallo Thomas Herzlich willkommen aus der Steiermark Hier wird Dir sicher geholfen werden. LG und vielen Spaß Michel
-
Hallo Zusammen, ich bin FanThomas aus Wien, 49 Jahre alt und seit 2 Wochen "stolzer" Eigentümmer einer Daytona 955i Bj 2004 aber Umbau auf Speed Triple. Bin jetzt ziemlich genau 20 Jahre eine HD Dyna Super Glide Sport FXDX gefahren und dachte es wird mal wieder Zeit, richtig Motorrad zu fahren.... Leider macht die feine Dame aus England schon jetzt ziemliche Probleme mit der Elektrik. Elektrik ist leider ein Feld auf dem ich mich nicht wirklich gut auskenne. Mechanik ist eher Meines....bin gelernter Maschinenbauer.....aber egal. Hoffe ich werde hier ein paar gute Tipps finden und dass ich vlt auch ein paar Tipps....natürlich im Mechanik Bereich....geben kann. Auf eine gute Zeit, LG aus Wien FanThomas
-
Das ist verständlich, würde ich auch nicht wollen. Als ich mit der Rocket mit 2000km seit dem letzten Service zur Inspektion war, meinte der Mech eben: technischer und ökologischer Blödsinn, das Öl zu wechseln, aber Eintrag gibts halt nicht. Garantie war aber abgelaufen, und somit war der Fall für mich klar, Öl bleibt drin. Ich bin aber kein Mech, das können Andere hier sicher besser beurteilen.
-
FanThomas hat sich registriert
-
Ikonos hat sich registriert
-
Ein herzliches Hallo in die Runde, ich bin seit kurzem stolzer Besitzer einer STR RS in Phantom Black. Die gute ist von 2024 und wohl aus dem Modelljahr 2025, hat allerdings die Abgasnorm Euro 5. Ich habe für Sie eine Ausnahmegenehmigung vom KBA zur erweiterten Zulassung bis 31.12.2026 erhalten mit der Begründung: „Verordnung (EU) 168/2013, Anhang VI, Teil B2 - OBD Schwellenwerte - nicht nachgewiesen ab 01.01.2025“ Meines Wissens nach gibt dieser Teil der Verordnung die Überprüfung des Katalysators mit Hilfe einer zweiten Lambdasonde an. Demnach scheint meine Maschine von dieser Regelung ausgenommen zu sein. Jetzt allerdings die Krux. Es sind dennoch zwei Sonden verbaut. Bedeutet das nun, dass der Kat dennoch überwacht wird und Sie in den Notlauf geht, wenn ich die hintere Sonde abziehe oder weshalb sollte die Hardware vorhanden sein, wenn sie angeblich nicht genutzt werden muss. Generell stelle ich mir die Frage, welche Methoden es gäbe die zweite Sonde loszuwerden.
- Gestern
-
Hi. Hat jemand heute (Sonntag den 24.August 2025) einen Ölfilter für eine Triumph Speed Triple 1050 515NJ für mich im Raum Freiburg Stuttgart, Lörrach? Ich bin gerade hier im Schwarzwald auf einer Motorradtour und bei mir hat der Ölfilter einen Riss. Aktuell kann ich damit nicht weiterfahren. Leider haben alle Werkstätten und Louis Sonntags zu. Vielleicht hat jemand einen neuen bei sich liegen. Er würde mir den Motorradtag retten. Montag ist zu spät, da geht es schon wieder mit dem Transporter nach Hause. Bitte dringend bei mir melden. Gerne auch per Telefon unter 01590-6130172 Danke. Beste Grüße
-
Ich mache mir eher Gedanken, dass der Maschine nichts passiert. Ich rufe dort mal am Dienstag an und erbitte darum den Ölwechsel zu machen. Der Händler ist halt nur 150 km entfernt. Vielleicht schreibe ich Parallel Triumph in UK an. In Deutschland scheint es ja aktuell keinen allgemeinen Kundendienst zu geben? Oder irre ich micht?
-
Die Aussage meines T Mechs war mal: ohne Ölwechsel gibt es bei T keinen Eintrag ins Serviceheft, die verlangen das. So kundenfreundlich und auch kostensenkend dein Mech arbeitet, was ich absolut begrüsse, ich würde mir wohl bestätigen lassen, dass die Garantie normal weiterläuft bzw es da kein Problem gibt im Falle eines Falles.
-
Kurze Rückmeldung: Teil ist getauscht und es arbeitet geräuschlos, wie es soll. Tank musste nicht raus, nur etwas angehoben werden. Sollte recht leergefahren sein und dann auf dem Seitenständer stehend. Mit Rohrzange und etwas Geduld sanft heraus gewackelt. Die O Ringe vom Neuen mit etwas Silikonpaste beschmiert und es mit ein paar leichten Schlägen mit dem Schonhammer hineingeklopft. Sprengring nicht vergessen. LG, Andi
-
Beretz folgt jetzt dem Inhalt: Jahresinspektion Speedy 1200RS
-
Hallo, ich war neulich bei der Inspektion. Ich habe vor Ort auf die Fertigstellung gewartet. 4000 Kilometer hat sie erst runter und plötzlich kam die Frage vom Mechaniker:" ob ich damit einverstanden bin, das Motoröl nicht zu wechseln, es sei noch wie neu, erst 1 Jahr alt und 1600 Kilometer gelaufen." In der Rechnung steht extra jetzt vermerkt "Motoröl nicht gewechselt, da noch neuwertig - erst 1 Jahr alt und nur 1600 km gelaufen". Ich bin etwas verwundert. Das wiederspricht doch völlig den Garantiebedingen, die einen jährlichen Ölwechsel vorschreibt. Kennt jemand die genaue Sachlage mit der Garantie?
-
Hallo in die Runde, suche einen intakten Radsatz für meine rote Elli. Grüße
-
der mäc folgt jetzt dem Inhalt: 1200RR Bremse vorne quietscht
-
Ist schon komisch, die beiden Triple bei uns mit Brembos sind die ersten Maschinen/Fahrzeuge, bei denen die Brembo Bremsen nicht quietschen. Zuvor GSX-S 1000 war das Quietschen passé nach dem Wechsel auf EBC.... FZ1, Brembo Beläge rein und das Quietschen war da, sagar bem Ford Fiesta nach dem Wechsel auf Brembo
-
Taschen jetzt zum Forumspreis von 100€
- Letzte Woche
-
NVR folgt jetzt dem Inhalt: Navi mit "Stromdieb" am hinteren Sicherungskasten anschließen?
-
Michel Ketzer folgt jetzt dem Inhalt: Michel‘s Dumme Fragen Umbau Fred
-
Hallo in die Runde der Triumph Kenner und Liebhaber der Marke Nachdem ich hier im Forum bereits unbeabsichtigt einen Fred von Dennis gekapert habe mache ich nun einen eigen auf. Es geht darum meine 955i Speed Triple Bj. 2001 leicht zu modifizieren. Im Detail Veränderung der Front, derzeit favorisiert die Halbschale der Schwabenmax. Hierzu die 1. Frage Passt der Fly Screen der 1050 an meine? Umbau der Spiegel, bereits erledigt und zufrieden. Umbau der Blinker auf Orginal oder passende LED Heckträger oder Haltegriff, kein ausschweifendes Gepäcksystem nur die Möglichkeit e8ne kle8ne Tasche etc. zu befestigen. Tankrucksack ist bereits vom Vorbesitzer dabei. Letzter Punkt Umbau Felgen wie bei T. Gesner Jetzt bin ich wieder einmal sehr gespannt auf eure Meinungen und Tipps Vielen Dank schon mal im Voraus LG Michel
-
USB-C Buchse / Navi Anschluss Cockpit nah nachrüsten ?
adryanh antwortete auf RS-Rider's Thema in PB01 (2021+)
oder so mit der neuen USB-C Variante der genannten Buchse: https://www.scooter-attack.com/de/kaufen/ladebuchse-usb-3.0-type-c-koso-113079 -
gerhard_rd hat sich registriert
-
Hatte auch schon das selbe Problem. Anscheinend sind die Kabeln zu den Lenkerschaltern gesteckt und da die Kabeln recht kurz sind kann es beim Abziehen der Lenkerschaltern vom Lenker das Kabel lockern/lösen. Bei mir war die Lösung die Kabeln vorsichtig wieder fest in die Schaltereinheiten zu drücken.