Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. minischda

    Noch ein P(f)älzer

    WELCOME, aach wenn du jo als Pälzer quasi de Feind bischd
  3. Heute
  4. Chris76

    Triumph Akrapovic Zubehör ESD 2025

    Das Akro Zubehör ist ja längstens bekannt. Ist ja in schwarz auf der Breitling RR ab Werk, der kostet aber als Ersatzteil ca 5.000€ !!! Die Frage ist ob der neue Triumph Akra passt, nicht ob er rechtlich legal ist.
  5. Tins

    Füllstandsanzeige

    Funktioniert alles wieder. Hab ne neue Dichtung einbauen müssen und dann getankt und alles ist wieder gut. Woran es gelegen hat, keine Ahnung
  6. Jochen !

    T-Bird Sport Kopflastig

    Hatte vorhin noch mal nachgesehen und verglichen mit der bei mir verbauten Anfertigung. Noch kürzere Version habe ich nicht. Da wird wohl bereits die kurze Version bei Dir verbaut worden sein. Wenn Du da was bauen willst, ich habe noch etwas Spezialstahl für die Dinger hier liegen. Eine exakte Materialbezeichnung kann ich nicht angeben, ist irgend ein hochlegiertes Zeug aus den Schatztruhen der Thyssen-Krupp. Aus dem Zeug werden Reaktorkammern gebaut. Zur Bearbeitung brauchst Du wirklich sehr sehr gutes Werkzeug. Gruss, Jochen !
  7. Krylov

    Triumph Akrapovic Zubehör ESD 2025

    Vermutlich nicht, weil die neue 2025er eine Euro5+-Homologation hat und deswegen der Originalauspuff auch geändert wurde. Selbst wenn das Teil passt, ist der Akra für die früheren Modelle nicht homologiert. Es gibt aber für die Euro5-RS1200er einen Akra-Endtopf, der aber fast genauso aussieht wie der Original-Endtopf, auch fast genauso viel wiegt, Dich aber um ca. 1.000 Euro leichter macht…
  8. Jochen !

    Antriebskette wann erneuern?

    Eine gut gepflegte 530er Enuma kann auch mal 75tkm überleben. Ist ja schließlich keine 525er did … Quietscht nicht, klemmt nicht, klappert nicht, alle Dichtringe vorhanden, keine fehlenden Rollen, nicht ungleich gelängt ? Kein Sägezahn an Kettenrad und Ritzel ? Weiterfahren ! .
  9. deedee

    Noch ein P(f)älzer

    Herzlich Willkommen aus Essen
  10. schmidei

    Antriebskette wann erneuern?

    Wenn noch gut dann weiter...
  11. Hat er doch bereits- fixer Jung...👍 Hatte ich erst am Do nach Feierabend zur Post gebracht. Die ganze Klamotte ist ungeputzt aus einer Daytona Opferanode mit wenig Kilometern. Die Achse sah überraschenderweise toll aus. Hatte noch keine in den Fingern, die so wenig vergammelt war. Bin ja mal gespannt. Wenn Ruhe ist, kann es nur an der Exzenterlagerung liegen. Jetzt fahr endlich !!!😂
  12. Da drücke ich mal die Daumen!
  13. Ich hatte den kompletten Excenter mit allem von @Jochen ! und jetzt den von @Hühnermörder verbaut. @Jochen ! hat auch das Knacken. Jetzt ist der von @Hühnermörder verbaut, das werde ich gleich ausprobieren. Jetzt, ohne gefahren zu sein, ist das Geräusch nicht da beim schieben. Da muss also erst eine größere Kraft wirken, bevor das los geht mit dem Geräusch und dem Ruck beim losfahren.
  14. Ich blicke nicht mehr wirklich durch, hast Du denn schon die Lager vom Exzenter kontrolliert? Was ist alles neu, Achse usw. Ich hatte mal den Fall das ich NUR in der 12Uhr Position ein klein wenig Spiel am Hinterrad hatte, in allen anderen Positionen null Spiel, habe dann Exzenter und Achse getauscht und Ruhe gehabt! Du hattest doch den ganzen Kram auseinander und soweit ich mich erinnern kann auch etwas abdrehen lassen. Ich würde das Angebot vom Hühnermörder mal annehmen und das komplett tauschen, quasi try and error
  15. East

    Antriebskette wann erneuern?

    Naja, ich wechsle die Kette wenn sie fällig ist, sprich ungleich gelängt, steif oder man sieht das O-Ringe defekt sind, da gehe ich nicht nach Laufleistung
  16. Wann erneuert ihr die Kette? Die Kette meiner Sprint ST1050, eine Enuma 530MVXZ-2; hat jetzt 52.500 km gelaufen. Ersatz liegt bereit. Nur die alte macht noch einen sehr guten Eindruck. Die Originale habe ich nach 37.600 km ersetzen müssen weil sie ungleichmäßig gelängt war. Das ist bei meiner N Speedy auch die ungefähre Laufleistung der Ketten gewesen. Die besagte Kette ist aber nicht ungleichmäßig gelängt. Sie ist über 20 Glieder gemessene 318 mm lang (aus der FAQ Verschleißmaß ist 321 mm, eine neue hat 317 mm). Ist also alles gut und ich sollte die Kette weiter fahren? Einerseits bin ich interressiert was da noch geht. Andererseits möchte ich keinen Kettenriss provozieren. Ich muß das natürlich selber entscheiden, bin aber sehr an Erfahrungen interessiert. Grüße vom Fuß des Köterberges ergeben, Dieter. Edith: Die Rechtschreibkorektur kennt keinen Köterberg
  17. Besagtes Geräusch kommt eindeutig NICHT dort her. .
  18. East

    Noch ein P(f)älzer

    Hallo Steffen, willkommen im Forum sowie viel Spaß hier und mit der Speedy Da Du aus der Pfalz kommst wäre es ja fast Pflicht für Dich, hier mal vorbeischauen
  19. Pälzer

    Noch ein P(f)älzer

    Hallo Gemeinde, nachdem ich seit letztem November stolzer Besitzer einer 2022er SpeedTriple 1200 RS bin, wollte ich die Gelegenheit nutzen, mich hier mal vorzustellen. Ich heiße Steffen, bin 57 Jahre alt und komme aus dem "schönen" Ludwigshafen in der Pfalz. Mein Werdegang bzgl. Motorisierung auf 2 Rädern startete zu Mofa-Zeiten mit einer Prima 5S, dann folgten Yamaha DT 80 LC, Suzuki GSX 550, Yamaha Tenere, eine 12er Bandit und danach eine KTM Duke 690, also alles Naked-bikes.... Aktuell stehen bei mir noch eine 91er Ducati 900 SS und eine Yamaha SR500 rum - beides Restaurationsobjekte. Ausserdem bin ich Fan von amerikanischen V8, allerdings aktuell ohne ein entsprechendes Fahrzeug. Die SpeedTriple war seit ihrer Einführung schon immer eines meiner Lieblingsmotorräder und jetzt hat es sich letztendlich ergeben, dass ich im November letzten Jahres meine 2022er RS gefunden habe. Aktuell habe ich statt des SCProject mal den Racefit Growler montiert.........böse Meine Erfahrungen teile ich gerne und hoffe, dass ich den ein oder anderen bei Gelegenheit mal persönlich treffe. Viele Grüße Steffen Speedy.pdf
  20. Für die neue 1200RS wird ja ein Akrapovic als original Zubehör angeboten: A9608189. Könnte der ESD auch auf die 2023er RS/RR passen?
  21. Sicher? Auch im angezogenen Zustand des Bolzens mit der Mutter? Wenn noch nicht angezogen, dann ist das Spiel normal. Die Kraftübertragung des Federbeins erfolgt nicht durch den Bolzen. Der presst die ganzen Hülsen und Laschen „nur“ axial zusammen, damit die aufgrund von Kraftschluss (Reibung) die Kräfte übertragen werden. Und selbst wenn da welches vorhanden wäre: Ist die Hinterachse nicht komplett entlastet (kommt quasi nie vor), sollte das erstmal nicht viel ausmachen, von der erhöhten Reibung im defekten Lager mal abgesehen. Und das Knacken beim Schieben darf erst recht nicht von da kommen.
  22. Die Lagerung des Federbeins in der Druckstrebe hat ca. 1mm Spiel in Richtung rauf runter. Ich werde jetzt neue Nadellager und Hülsen bestellen. Ansonsten habe ich jetzt den kompletten Excenter mit Achse und Ruckdämper von @Hühnermörder verbaut, Probefahrt steht noch aus. Danke euch allen für euere Unterstützung! Frank
  23. schmidei

    T-Bird Sport Kopflastig

    Ich hab hier noch nen neuen, verchromten Klarglasscheinwerfer von Tante Louise. Rücklicht Lucasstyle hatte ich, weiß grad nicht, ob das noch da ist, schau ich. Und was war oder ist mit Deinem DZM? Pendelt manchmal fröhlich vor sich hin? Und momentan grad wieder nicht? Macht das Ding wenn's richtig warm ist, das hatte Birdy mal repariert, vielleicht mal fragen.
  24. Gestern
  25. BrianT509

    T-Bird Sport Kopflastig

    Moin Schmidei, für die TBS kürzere Umlenkhebel für das FB für einen höheren Arsch… DZM gab ich gekauft für 200,— ist wohl ein rares Teil. Nur scheint sich meiner einzupendeln. Geht wohl wieder…? Originaler Gepäckträger für 150,—. Schön aber mit wenig Auflagefläche, daher vom Nutzen…??? Jochen schaut gerade, ob er die kürzeren Hebel hat…? Ggf. noch besseres Glas am Scheinwerfer vorne (Klarglas?) und bessere H4 Birne? (Starfighter) Schöneres, weil schlankeres Rücklicht mit einer möglichen schmaleren/unauffälligeren Kennzeichenbeleuchtung? Brian
  26. schmidei

    T-Bird Sport Kopflastig

    Was für Teile brauchst Du denn?
  27. BrianT509

    T-Bird Sport Kopflastig

    Sodale, Resüme der ersten Ausfahrt mit ca. 100Km: Die TBS hat (natürlich) weniger Dampf als die Speedy, aber unten rum. (für den Landstraßen Bereich ist genügend da) Besser ausbalanciertes Fahrwerk, mit mehr Gemütlichkeitsanteil 😎, fährt sehr homogen, obwohl die Speedy „quicker“ ist. Lenkt noch leichter ein, nahezu auf Gedankenniveau. Bessere, weil homogenere und sanftere Gasannahme (Vergaser) Deutlich besser zu schaltendes Getriebe. Bessere Vorderradbremse, weil definierter. Die der Speedy ist teigig. Optisch klar besser…! 😂 Sicher gut zum zu zweit fahren. Alles in allem ein sehr schönes Zweitmopped mit leider schwer zu beschaffenden und dadurch teuren Ersatzteilen. Brian
  28. Alternativ kann man auch leitfähigen Faden bestellen und an die Fingerspitze einen kleinen Knubbel nähen, wichtig ist aber, dass der Faden auch innen den Finger berührt. Habe ich bei mehreren Handschuhen und Fahrradhandschuhen erfolgreich angewandt, haben auch schon ein paar mal waschen überstanden https://amzn.eu/d/5knccvS
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...