Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Heute
-
Kettensheriff hat das Profilbild geändert -
Duc985 reagierte auf Beitrag im Thema:
Früher Ölwechsel??
-
Frank folgt jetzt dem Inhalt: Früher Ölwechsel??
-
Die Wechselintervalle bei den Autos sind immer viel zu lang angesetzt. Deswegen gibt es heute kaum noch Motoren die 150.000, geschweige denn über 200.000 Kilometer ohne Probleme (Turbo usw.) laufen. Man frage mal bei den Instandsetzern nach. Einmal jährlich max. nach 20.000 sollte man wechseln.
-
Suche Service-Set verlängertes Kabel Benzinpumpe und Benzinleitungen für T595
Timber antwortete auf Timber's Thema in Suche Zubehör
Hi Jochen, danke für das Angebot - ich habe mittlerweile etwas gestöbert und gebastelt und das ganz gut - Thema erledigt. Kennst Du das SYNX? - sehr cool. Aber das mit dem Benzindruck finde ich interessant - was für eine Messuhr und in welche Leitung (Druckleitung oben oder unten an der Tankplatte?) vom Tank wird die eingebaut? Welcher Benzindruck sollte anliegen? Viele Grüße Timber -
Das Problem bei der Sache ist doch, das man es einem kalten Verbrennungsmotor nicht recht machen kann. Aus oben schon genannten Gründen will der warm betrieben werden und nicht kalt. Um warm zu werden muss der aber dummerweise betrieben werden, in einem Zustand der dem Motor an sich ja nicht gefällt. Neben der Drehzahl spielt dabei nach meinem laienhaften Verständnis auch die anliegende Last bei der Drehzahl eine erhebliche Rolle. Niedrige Drehzahlen und hoher Lastanteil ist halt auch Kacke. Im PKW-Bereich ist gar nicht so selten, das modernere Motoren direkt bei Motorstart für eine oder zwei Sekunden eine vergleichsweise hohe Drehzahl haben um erstmal Öl zu verteilen und die Fahrzeuge mit Automatikgetriebe fahren in der Kaltlaufphase mit einigen hundert RPM mehr um entsprechend die spezifischen Lasten zu senken.
-
Ich find das ehrlich gesagt sogar ganz schön kurz. Bei geeigneten Dieselmotoren sehen wir ein Wechselintervall bei 60.000km vor. Das andere Ende des Spektrums, bspw. BMW M4, will aller 30.000km frisches Öl, Audi S3 ebenso. Ducati und KTM ziehen die Wartungsintervalle inzwischen auf 15.000km hoch. Und ja, das Problem der Ölverdünnnung gibt es, aber das halte ich für ein mechanisches Problem. Da ist was kaputt. Das heißt übrigens nicht, dass man nicht warmfahren muss. Und das heißt auch nicht, dass die Qualität des Öls über seine Lebensdauer konstant bleibt. Das heißt nur, dass ich glaube (wissen ist anders), der Motor wird ausreichend geschmiert. Ich hab allerdings noch nichts gefunden, was irgendwie mal untersucht hätte, wie sich das Ölwechselnintervall auf die Lebensdauer des Motors auswirkt. Mich lässt das vermuten, dass da andere Faktoren eine bedeutend signifikantere Rolle spielen.
-
Das kommt ja nicht von mir, sondern von Leuten, die sich auskennen klar kannste die Kiste auch halbkalt auf 3/4 der Drehzahl fahren, aber wenn du das immer machst, hält dein Motor halt nicht so lange, als würdest den immer schön langsam warm fahren. Das hat was mit dem Motorinnenleben zu tun, z.B. den Kolben und deren Ringe, die dichten erst im betriebswarmen Zustand richtig ab (und selbst da nicht 100%), ergo kommt es bei verfrühtem hochdrehen zum Blowby, was auf Dauer halt dein Öl mehr verdünnt als nötig und Dreck mitzieht. Kann man machen, aber dann finde ich persönlich den Wechsel alle 10.000 ganz schön lang, mache ich in der Regel nach jeder Saison , kommt aber wohl auch darauf an, wie man fährt. Klar kann man nach ein paar Kilometern den Drehzahlbereich ausweiten, aber über die Hälfte würde ich nicht gehen. Ich. Und ich bin kein Maßstab, mir liegen alle meine Fahrzeuge sehr am Herzen
-
Vibrationen 4500-6000 Umdrehungen (RPM)
minischda antwortete auf lamadad's Thema in T509/T595/T595N (1997-2004)
Hmmmm ..... besser? -
Hallo Niko, ich weiß jetzt nicht, ob ich Deine Fragen beantworten konnte.🤔 Da ja nur jeweils die "Unterstützung" und nicht ausdrücklich Zug- und Druckstufen angepasst werden kann, gehe ich davon aus, dass jeweils beide Dämpferrichtungen zur vermeitlich stärkeren oder schwächeren "Unterstützung" geändert werden. Beispielsweise sollte bei der Beschleunigungsunterstützung das Eintauchen des Hinterrads und Ausheben des Vorderrads vermindert werden und beim harten Bremsen umgekehrt. Da die Verstellung so einfach ist, lohnt sich m.E. das Herumprobieren jedenfalls. VG Kai
-
Arrows 4033 3 in 2 Anlage auch für 2011er Speed Triple
East antwortete auf redtriple's Thema in Auspuff
Die Endschalldämpfer sind normalerweise für eine 1050iger in den Homologations-Papieren ist nur die 515NJ (2005-2010) aufgeführt, danach müsstest Du als erstes suchen, dann brauchst Du nen TÜV Prüfer der 21iger Abnahmen macht und Willens ist das einzutragen. Anders wirds nicht gehen Eine Vorstellung in der Eingangshalle wird gerne gesehen -
Hallo, vielen Dank für die Ausführungen! :-) Mir ging es in erster Linie auch erst einmal darum zu erfahren was sich hinter den Parametern verbirgt; ich bin gar nicht mal so experimentierfreudig bzw. das hat noch einige Zeit :-) Viele Grüße! Niko
-
Arrows 4033 3 in 2 Anlage auch für 2011er Speed Triple
Tripletino antwortete auf redtriple's Thema in Auspuff
Hallo zusammen, ich bin neu in der Triumph-Welt. Ich fahre seit zwei Monaten die Speed Triple 955i Typ 595N und habe zwei Endschalldämpfer von Arrow Typ AL4033. Ich suche dringend eine ABE dazu, vielleicht kann mir da ja jemand weiterhelfen. -
bummelzug folgt jetzt dem Inhalt: Parameter des Öhlins Smart EC 3.0
-
Hallo Niko, die Sache ist vermutlich einfacher als sie aussieht. Mit den zusätzlichen Parametern kann man die Dämpfung zusätzlich zu den adaptiven oder fixen Einstellungen verändern. Die Werte ±5 stelle man sich als Klicks manueller Dämpfer vor. Eine Änderung "triggert" also das Standardverhalten, sowohl adaptiv, als auch fix, in die eingestellte Richtung, wobei "+" eine höhere Dämpfung und "-" eine geringere Dämpfung bedeutet. Die Bezeichnungen sind m.E. selbsterklärend. Sehr gute mechanische Fahrwerke haben auch unterschiedliche Einstellmöglichkeiten für "schnelles" und "langsames" Einfedern. Das elektronische Fahrwerk versucht über die IMU den Fahrzeugzustand zu ermitteln und die Dämpfung entsprechend anzupassen. Ich habe mir beispielsweise die Cruisingunterstützung zum komfortableren Bummeln auf -2 eingestellt, während eine +2 bei der Kurvenunterstützung mir bei unseren defekten Landstraßen zu unharmonisch wirkte. Einfach einzelne (!) Parameter ändern und testen. Ich finde, man spürt die Unterschiede gut. Viel Spaß dabei. Grüße Kai
-
Danke für die rege Beteiligung und die Meinungen. Warmfahren - na klar, aber bei max. 1/3 der Nenndrehzahl halte ich dann doch für etwas übertrieben. Das geht die ersten 1-2 km dann darf es wohl schon halbe sein. Meine 390 KTM hat 1.7 Liter Öl und läuft bei etwa 9kU gute 170km/h. Soll ich jetzt ne 1/4 Stunde lang mit <60km/h rumdümpeln?? Selbst die Caballero braucht für Landstraßentempo schon halbe Nenndrehzahl, das muss sie abkönnen. Bi sie warm ist, vermeide nicht allerdings tatsächlich mehr als 2/3 Nenndrehzahl wie auch überhaupt Dauerdrehzahlen>3/4 n max. aber das kommt auf den Motor an. Wer mit 180PS protzen kann hat gut reden, mit < 50 PS rufst du auch öfter mal Pmax ab, logisch. oder?? Hab jetzt den zweiten Ölwechsel hinter mir und ein gutes Gefühl. Die Brühe war schon erstaunlich braun und die Stahlölablassschraube darf demnächst einer aus Alu mit Magnet weichen. Sehr interessant ist bei dem CP2 Motor, dass man außer einem satten Ansaug- und Auspuffgerausch quasi nichts hört..., das kenne ich von meinen Europäern ( Triumph, KTM und BMW) dann doch anders. Hat wohl nichts zu bedeuten, gibt aber ein gutes Gefühl. Die zweite Plörre lass ich jetzt mal so 6Mm drin, nach insgesamt 10tkm und dann 3 Olwechseln sollte das Dingens ausreichend schonend eingefahren sein ( zumindest bzgl. Ölwechsel!) und hoffentlich problemlos die kommenden 22Jahre und 220tkm mit den regulären 10tkm Olwechselintervallen absolvieren...., so zumindest der Plan!! Stay tuned, ich meld mich dann wieder 2048!!🤣
-
SC Project Doppelauspuff an der Speed Triple 08-10 / Erfahrungen?
Sorax antwortete auf v23k's Thema in Auspuff
Kann auch nur von der NN01 berichten. Leistungsverlust ist minimal spürbar im unteren Drehzahlbereich, mein Problem war eher dass sie starkes Konstantfahrruckeln und eine unsanfte Gasannahme hatte. Ist aber mit dem Arrow Mapping deutlich besser geworden. Wie die Lautstärke zu Beginn ist weiß ich nicht, meine hatte die SC beim Kauf schon drauf. Aber so rein subjektiv muss man hoffen nicht in eine Kontrolle zu kommen, denn das ist schon hart am illegalen Bereich. -
Ist noch aktuell.
- Gestern
-
Michel‘s Dumme Fragen Umbau Fred
Michel Ketzer antwortete auf Michel Ketzer's Thema in T509/T595/T595N (1997-2004)
-
T509 - wer hat Sitz neu polstern lassen?
SiRoBo antwortete auf andijott's Thema in T509/T595/T595N (1997-2004)
Wer doch noch einen Corbin Sitz sucht, der hier braucht nur einen neuen Bezug. Wenn ich nicht schon einen hätte… https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/triumph-speed-triple-t509-955i-corbin-sitzbank-sitz/3229526722-306-8459 -
Vibrationen 4500-6000 Umdrehungen (RPM)
lamadad antwortete auf lamadad's Thema in T509/T595/T595N (1997-2004)
@minischda Sorry lange nicht mehr online gewesen. Ist aber auch kein Mopped wetter hier und arbeit ruft immer mehr . Aber Danke für deinen Beitrag, nur leider steht bei mir " Entschuldigung, dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden, weil Du keine Erlaubnis hast, ihn zu sehen." Dadurch kann ich das leider nicht anklicken. Kannst du das irgendwie anders verlinken ? Lg Markus -
christianwarth78 folgt jetzt dem Inhalt: Blinkerumbau Baujahr 2025
-
Hab heute auch die Highsider Sonic x2 vorne und hinten montiert. Funktionieren ohne Probleme und sehen meiner Meinung nach gut aus.
-
Ich biete da momentan keine Sachen an. Also, nein, die kann nicht von mir sein. Hoffe, Du wirst mit der Neuen glücklich … .
-
SC Project Doppelauspuff an der Speed Triple 08-10 / Erfahrungen?
nicksen antwortete auf v23k's Thema in Auspuff
habe den doppelten an meiner NN01. leistungsverlust? keine ahnung, habe keinen vergleich zum original, da die nie montiert waren. lautstärke? geht so, wird mit der zeit lauter, da sich wohl das dämmaterial verabschiedet oder eine andere konsitenz annimmt. paßform und verarbeitung? 1a. ob sich das 1:1 auf die NJ übertragen läßt? keine ahnung. aber vielleicht reicht's als anhaltspunkt. -
SC Project Doppelauspuff an der Speed Triple 08-10 / Erfahrungen?
v23k antwortete auf v23k's Thema in Auspuff
habe da irgendwie nichts zu gefunden.. -
SC Project Doppelauspuff an der Speed Triple 08-10 / Erfahrungen?
Duc985 antwortete auf v23k's Thema in Auspuff
Hast du mal gesucht hier im Forum, ich meine mich zu erinnern, das das echte Leistungsfresser waren wo man erst das Hütchen hinten am DB Eater entfernen muste damit die gut funktionierten ... -
v23k folgt jetzt dem Inhalt: SC Project Doppelauspuff an der Speed Triple 08-10 / Erfahrungen?
-
Hi, bin gerade in der Auspuff Findungsphase und hänge aktuell bei SC Project: https://shop.sc-project.com/de/markens/triumph/speed-triple-1050-2005-2006/t04a-12c-paar-kohlefaser-oval-schalldämpfer Fährt den jemand und mag davon berichten, Leistung/Lautstärke/etc. Finde den Preis für ne Doppeltüte eigentlich ziemlich gut... Gruss Maik alternativ wäre auch die Einzeltüte, allerdings finde ich gerade die doppelten etwas sexier... https://shop.sc-project.com/de/markens/triumph/speed-triple-1050-2007-2010/t01a-l01c-kohlefaser-oval-schalldämpfer-niedrige-position
-
Bin schon fündig geworden... Ist deine die weisse auf Kleinanzeigen?
-
Und nun ? Suchst Du noch was ? Hier steht was rum, aber nicht für kleine Euros. .
