Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Despo

    Früher Ölwechsel??

    Mir wurde vor Jahren von einem Ölfachmann eines großen und bekannten Ölherstellers an seinem Firmen-LKW samt Werbeaufbau an der Rennstrecke ein ganz simpler Zusammenhang erklärt: Das Grundöl altert oder verschleißt nicht wirklich, es sind die Additive. Letztere werden mechanisch zermahlen, thermisch zerlegt oder irgendwie chemisch ins schlechtere Verändert (zB Oxydation). Daher macht es für mich Sinn, das Öl auf der Rennstrecke in kürzeren Entfernungsintervallen zu wechseln, als im Straßenbetrieb. Aber ich habe auch draus gelernt: Es schadet nicht, einfach mal mehr die Soße zu wechseln. Also zur Frage aus dem Eingangspost: Mattol, mach einfach. Es wäre vermutlich nur verkehrt, den Saft zu lange da werkeln zu lassen Und funfact am Rande: Auf der Rennstrecke hat sich bei uns das 300V von Motul durchgesetzt. Dieses ist anfangs leuchtend grün und schlägt dann durch Benutzung ins braune über. Spätestens da wurde gewechselt. Egal ob 400km oder 1200km Rennstreckenbetrieb.
  3. tgessner

    Früher Ölwechsel??

    Wenn Du mich schon so nett auf die Bühne hebst, gebe ich gern meinen Senf dazu. ;) Meines Wissens nach ist das so, dass tatsächlich alle Maschinen, die vom Band laufen, auf einen End-of-Line Prüfstand kommen, mit dem alle Funktionen - von den Bremsen über das Getriebe bis zum Motor und der Elektrik - einmal durchgetestet werden. Der Motor ist also bereits zumindest einmal durch einen guten Teil seines Drehzahlbereichs gelaufen, wenn er das Werk verlässt. Was das Einfahren betrifft, gibt es viele Meinungen. Konsens scheint aber zu sein, dass am Ende ordentliches Warmfahren auf Dauer wichtiger ist als einmalig vorsichtiges Einfahren. Offenbar ist es aber so, dass ein neuer Motor in den ersten 100 Kilometern die entscheidende Phase des Einfahrvorgangs erlebt, wenn es um Abriebe im Anpassprozess geht - viel davon passiert im Getriebe. Das Öl nach der Einfahrperiode zu wechseln, ist daher nicht nur sinnvoll, sondern wichtig. Ein Blick auf die Ablagerungen am Magneten der Ablassschraube überzeugt da nachhaltig. Abrieb an der magnetischen Ablassschraube meiner V100 Mandello, 650km Laufleistung, erster Ölwechsel. Ich selbst wechsele bei neuen oder neu aufgebauten Motoren das Öl nach den ersten 500 Kilometern und dann noch einmal nach etwa 1000 Kilometern. Übrigens: Die S1000RR, die BWM im Rahmen ihrer eigenen Fahrertrainings nutzt, bekommen alle 1000 Kilometer frisches Öl, weil die ständig auf der Rennstrecke geknechtet werden. Es ist einfach die beste und billigste Methode, für einen (einigermaßen) langlebigen Motor zu sorgen. Die Hersteller füllen in ihre Motoren übrigens keine Plörre ein. Das ist Unsinn. Eingefüllt werden immer Öle, die die entsprechende API- oder JASO-Spezifikation erfüllen, die bei der Entwicklung des Aggregats als Mindest-Spezifikation verwendet wurde. Man kann aber natürlich selbst bei Ölwechsel Öl einer höheren Spezifikation verwenden. Wenn man ein Motorrad behalten möchte, und das auch weit über die Garantiezeit hinaus, dann ist es meiner Ansicht nach Unfug, an den Ölwechseln zu sparen. Öl kostet nicht die Welt und ein Ölwechsel ist schnell gemacht. Für einen fünfstelligen Betrag ein neues Motorrad kaufen und dann die 80€ für sehr gutes Öl und Filter nicht übrig haben? Kann ich mir schwer denken. Was "schimmelndes" Öl betrifft: Natürlich altert das Öl selbst, weil sich die Additive aufbrauchen. Aber bei längerer Standzeit mit älterem Öl kann auch im Öl befindliches Wasser (ein normales Beiprodukt des Verbrennungsvorgangs) im Motor Schaden anrichten, so wie auch andere Chemikalien, die möglicherweise nicht mehr von Additiven gebunden werden können. Das ist zwar ein Extremszenario, aber wiederum: Wer seine Maschine lange behalten möchte, bedenkt auch dies. Ölwechsel daher auch eher am Ende der Saison als zu Beginn der neuen Saison machen. Bei Automotoren haben wir inzwischen eine etwas andere Situation: Da sind aus verschiedenen Gründen (extreme 0-W Leichtlauföle, Abgasrückführung, Start-Stopp-Automatik, Unsinn wie im Öl laufende Zahnriemen) die Motoren gern nach Ablauf der Garantiefrist bereits ein Fall für die Überholung.
  4. j.-tommy

    Wasserablauf, Wasser im Tank

    einen halben liter kraftstoff verdunsten zu lassen ist schwerstarbeit...pumpe das zeug einfach in einen messbecher o.ä. ...mach den tank komplett leer...und lasse ihn dann ablüften... oder du schüttest ein schnappsglas ethanol rein...schütteln...fertig...ethanol bindet wasser...und gut iss...macht auch auf 80l im pkw genau nix aus...oh sorry...die meisten haben ja nur noch 45 liter tankvolumen...macht trotzdem nix... kümmer dich lieber um den tankdeckelablauf, der wohl vergriesgnaddelt ist...damit das nicht wieder passiert...
  5. Heute
  6. LuKu

    Früher Ölwechsel??

    ja bitte! Ich wäre dann schon mal so was von gespannt!
  7. j.-tommy

    Änderung der Übersetzung....

    das ist richtig...
  8. Krylov

    Früher Ölwechsel??

    @tgessner Thomas, Dein Einsatz!
  9. oldschoolbox29

    Früher Ölwechsel??

    Heutzutage verlässt kein Motor renommierter Hersteller mehr ein Werk, ohne gelaufen zu sein. Egal ob Auto oder Motorrad. Die 1000 Km sind gut kalkuliert, die Hersteller haben ja auch keinen Bock auf Garantiefälle
  10. ketchup#13

    Früher Ölwechsel??

    Moin !! Ölwechsel mach im Herbst vor dem Winterschlaf. Bei der Bonneville sind es jetzt 11000km seit dem letzten, bei der Enfield 4500. Ich fahr Langstrecke und ordentliches Öl, alles andere ist mir egal. Die Ducati hat keine 500km bekommen, da bleibt das Öl drin. Grüßle !! edit: Bei meinem Ducato ist der Ölwechselintervall bei 40000km......also Öl kann schon ordentlich was ab.
  11. Ja, Wetter wird interessant. Vielleicht schaffe ich es sogar trocken bis zur Platte (zumindest wenn ich mir den "richtigen" Wetterbericht anschaue). Vorbereitet bin ich: - neue Regenjacke (die alte (gerade mal 10 Jahre alt) ist am Ellenbogen aufgerissen) - Sohle wieder an die Stiefel geklebt (schon nach 16 Jahren löst sich bei den Daytonas die Sohle - Frechheit sowas) - neue wasserdichte Handschuhe (Held Phantom Tex sind nach 15 Jahren nicht mehr ganz dicht - tsss) - Dreck hab ich am Moped dran gelassen. Der wäscht sich dann morgen runter. Ich freu mich. Bis morgen
  12. Rapha

    Hallo aus Leipzig

    Danke, also im Grunde schon noch Stadtgebiet, Leipzig-Nord-Ost, kurz vor Taucha. Richtung Chemnitz gibt es ein paar schöne Strecken zum Motorradfahren, ich fahre immer gerne die Strecke über Colditz nach Rochlitz und dann noch etwas weiter nach Süden. Beste Grüße
  13. Rapha

    Blinkerumbau Baujahr 2025

    Genau, man braucht 4 x das Male Set. Ich würde mir lieber ein paar mehr bestellen, beim Crimpen geht schnell mal was schief und dann ärgert man sich, spreche aus eigener Erfahrung. Die einfachste Variante ist natürlich, die Anschlusskabel samt Stecker von den Orignalblinker abzuschneiden und an die Zubehörblinker zu löten/crimpen etc. Aber ich wollt es halt "besonders" elegant lösen. Gruß Raphael
  14. Rapha

    Blinkerumbau Baujahr 2025

    Klar kann ich machen, werd am Wochenende mal die Step-Datei hochladen, dann kann man sie sich auch nach Belieben noch anpassen. Gruß Raphael
  15. trav1s1973

    Blinkerumbau Baujahr 2025

    Hi @Rapha, würdest Du die Druckdatei teilen? (STK, STEP, 3MF)? Ich denke aktuell auch über einen Blinkerumbau nach. Zurzeit tendiere ich zu Lenkerendenblinker von Motogadget (mo.blaze Disk; die hatte ich auf meiner TL) Im Winter schaue ich mir mal eine mögliche Verlegung der Zuleitung an und ob ich eine vernünftige Masse-Verbindung hinbekomme. Vielen Dank und viele Grüße
  16. Gestern
  17. Total irres Wetter.... Sturm, Regen, Sonne, alles dabei, die Jungs sind heiß, kommen tatsächlich mit ner 5er Delegation.... Mit Nachwuchs und - mir eine besondere Ehre - mit Rolfi, der Typ von dem ich vor fast 40 Jahren richtig Motorrad gefahren gelernt hab!! Das wird auf alle Fälle Ein riesen Spaß, freu mich auf die ganzen alten Fressen!! Bis morgen!!
  18. Triple Fighter

    Änderung der Übersetzung....

    Den Verschleiss hast eher bei 17/43. Ich hab auch kein Verschleiss mit dem 17 und dem 50ger Kreissägeblatt^^ Gesendet von meinem SM-S918B mit Tapatalk
  19. East

    Änderung der Übersetzung....

    Also bei 17 Zähne vorne habe ich jetzt keinen signifikanten Mehrverschleiß am Schwingenschleifschutz feststellen können Am besten schreibst Du mal den @starfighter1967 an wegen der Kettenlänge, aber vielleicht meldet der sich hier auch noch
  20. housemeister72

    Änderung der Übersetzung....

    Ach so... für 18/45 hat mir so ein Kettenkonfigurator aus dem Internet eine 110er-Kette errechnet. Reichen die 108 Glieder nimmer?
  21. housemeister72

    Änderung der Übersetzung....

    Danke für eure Antworten und Erfahrungen. Ich bin aktuell mit 17/43 sehr glücklich. Bei 190/50. Wollte nur den Kettenschleifer schonen und deshalb auf 18/45 wechseln. Werde mir den jetzt mal nach 68 Tkm genau ansehen und dann entscheiden. Über den Winter steht jetzt eh eine größere Inspektion mit Ruckdämpfer usw. an... uuaaaah.
  22. j.-tommy

    Standlicht Daytona

    mist...genau DAS hoffte ich nicht lesen zu müssen... dann wird das wohl ne winterarbeit...
  23. East

    Änderung der Übersetzung....

    Da bin ich froh, das bei mir in den Papieren keine Übersetzung drin steht Fahre 17/46 mit dem 190/55iger
  24. triplehead

    Änderung der Übersetzung....

    Steht auch bei meiner in den Papieren, inklusive der jeweils (theoretisch?) unterschiedlichen Höchstgeschwindigkeiten (224 bzw 222) Das wird auch der Grund der Erwähnung der Sekundärübersetzung in den Papieren sein.
  25. Magic Footprince

    Änderung der Übersetzung....

    Ich hatte 18/48 was im kurvigen schön ist. Hier im Flachland ist 19/45 für mich schöner. Da ich beide Ritzel habe, kann ich jetzt nach Bedarf wechseln
  26. joe8353

    Änderung der Übersetzung....

    Hi, AFAIR bin ich 19:47 gefahren... Ein großes Ritzel schon den Kettenschleifschutz und zwei Primzahlen in der Übersetzung garantieren langsameren Kettenverschleiß...angeblich. Vielleicht liegts auch am Kettenöler Aber Achtung: mit einem /55er Reifen. War also gar nicht sooooo kurz übersetzt. Gerhard
  27. Mojn zusammen, kann leider nicht teilnehmen. Ist terminlich was dazwischen gekommen ( hat tatsächlich nichts mit dem Wetter zu tun) . RX ist auch schon eingemottet.... Wünsche euch viel Spaß und Sonnenschein. Grüße Marcel
  28. Putzen kostet erst mal fast Nix. Versuch macht klug. Abschleifen und lackieren kann man immer noch. .
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...