Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation seit 17.10.2025 in Beiträge anzeigen
-
Kurzvorstellung: Marcus von der Tachowerkstatt-NEMA
deedee und 8 andere reagierte auf tachowerkstatt-nema für Thema
Servus zusammen, ich bin Marcus aus Wertheim und neu im Forum. Beruflich komme ich aus der Elektronikbranche, nebenbei betreibe ich die Tachowerkstatt-NEMA. Ich repariere Kombiinstrumente/Displays – auch für Triumph (z. B. Street/Speed Triple, Tiger) sowie KTM, Ducati und Aprilia: Gehäuse, Elektronik, Wasserschäden, Displaytausch. Ich bin hier zum Austausch und zur Hilfe. Werbung im Rahmen der Forenrichtlinien. Freue mich auf den Austausch und eure Projekte! 🙂9 Punkte -
Unbekannter Schlauch
Hühnermörder und 6 andere reagierte auf Despo für Thema
Sieht nach Unterdruck für einen Kettenöler aus Also ja, wurde nachträglich rangeworfen und sollte jetzt mindestens verschlossen bzw rückgebaut werden. Die Unterdruckschläuche vom Leerlaufregelventil kann man eh mittlerweile mal sicherheitshalber erneuern (falls noch nicht geschehen) Ergänzung: Deine Daytona war ja offensichtlich nicht in so sauberen Vorbesitzerhänden... reinigen hilft da auch schon sehr viel weiter. Ist ja schon fast Gewichtstuning bei dir. Trotzdem Glückwunsch zur "einzig Wahren"7 Punkte -
Speed Triple RS 2020 Ruckler im 4. Gang
SickSAM666 und 5 andere reagierte auf Mopedmann für Thema
Hallo zusammen, nachdem ich hier bereits über den Getriebeschaden an meiner Speed Triple RS (NN02) bei ca. 10.000 km berichtet hatte (Probleme im 4. Gang; erst ein Paar mal Zwischengang 4/5 dann 4, Gang unter last rausgeflogen), möchte ich nun meine Reparatur abschließen und eine detaillierte Zusammenfassung der Kosten, des Umfangs und des Ergebnisses liefern. Da die 4-Jahres-Garantie bei mir nicht mehr griff, musste ich die Reparatur selbst tragen. Ich habe mich entschieden, den Motor selbst auszubauen und ihn zu Triumph SBF Stuttgart zu liefern, um die Arbeitskosten für den Aus- und Einbau des Motors am Motorrad zu sparen. Die Gesamtkosten für die Instandsetzung des Motors beliefen sich auf 2.300,- €. Die gesamte Dauer von der Abgabe bis zur Abholung des Motors betrug etwa einen Monat. Es ist wichtig zu wissen, dass in diesen 2.300,- € neben der reinen Getriebereparatur noch weitere, sinnvolle Arbeiten/Teile enthalten waren, die man bei geöffnetem Motor gleich miterledigen lassen sollte: Ventilspielkontrolle und -einstellung, Ölfilterwechsel, Zündkerzen, neues Kühlmittel, Auspuffdichtungen sowie diverse Rahmenschrauben. Der Fehler im 4. Gang wurde durch den bekannten und typischen Schaden bestätigt. Das Schadensbild zeigte deutlich abgeschrägte Docks an den Zahnrädern des 4. und 5. Gangs. Als Anschauungsmaterial habe ich Bilder der beschädigten Docks im 4. Gang, sowie zum Vergleich die intakten im 5. Gang gemacht, die ich hier beifügen kann . Getauscht wurden daraufhin die komplette Getriebe-Ausgangswelle, die Zahnradpaare des 4. und 5. Gangs sowie alle Abtriebszahnräder. Seit der Reparatur ist das Fahrgefühl nicht wiederzuerkennen. Der Quickshifter/Blipper funktioniert nun einwandfrei und butterweich. Ich hatte keinen einzigen "Zwischengang" oder Ruckler mehr – weder beim Hoch- noch beim Runterschalten unter Last. Das Motorrad schaltet sich jetzt absolut präzise. Für alle Interessierten: Ich habe das defekte Getriebe bei mir zu Hause. Falls noch jemand detailliertere Fotos von den abgeschrägten Docks oder anderen Komponenten benötigt, um den Schaden besser einschätzen zu können, meldet euch gerne. Ich hoffe, diese detaillierte Zusammenfassung hilft anderen Betroffenen weiter! Gruß, Mopedmann6 Punkte -
Eingangshalle
x-up und 5 andere reagierte auf Kettensheriff für Thema
Neuer ausm Breisgau Hochschwarzwald. Servus zusammen, mein Name Isch Jürgen bin Bj. 1965 und jetzt stolzer besitzer einer Speed Triple 1200 RX ..zuvor Aprilia Tuono Facotry12, 14,18er danach M1000r 23,24er und 2025 Competition ..nach 3 Aprilias und 3 BMW´s mit denen ich voll und ganz zufrieden war ...jetzt die RX weil mich das Fahrwerk reizt und einen Top Händler habe ...mein Revier ist Südlicher Black Forest und Vogesen und dieses Jahr wieder Sardinien der ein oder andere kennt mich aus dem Aprilia V4 Forum wo ich viel und gerne zugange bin au unter "Kettensheriff" freue mich auf einen Respektvollen Umgang mit Euch meinen DANK schicke Ich voraus6 Punkte -
Saisonabschluss Löwensteiner Platte 25.10.2025
Despo und 5 andere reagierte auf BlauRSKlaus für Thema
Hallo ich bedanke mich für das tolle Saisonabschluss Treffen. Ja das Wetter war erst nicht auf unsere Seite ...aber das haben wir einfach ignoriert . Auch die Freunde von Matol haben das Treffen aufgewertet. Sehr interessant Gespräche...Auch ein vielen Dank an Fritz der vom Bodensee auf die Platte mit seiner Tiger angereist war . auch René wie Maggo, Bernhard danke für euer kommen.Ich hoffe Ihr seit alle gut nach Hause gekommen Der Termin für die Eröffnung der Saison 2026 ist auf 11.04.26 angesetzt. Viele Grüße BlauRSKlaus6 Punkte -
Früher Ölwechsel??
Kettensheriff und 5 andere reagierte auf Despo für Thema
Mir wurde vor Jahren von einem Ölfachmann eines großen und bekannten Ölherstellers an seinem Firmen-LKW samt Werbeaufbau an der Rennstrecke ein ganz simpler Zusammenhang erklärt: Das Grundöl altert oder verschleißt nicht wirklich, es sind die Additive. Letztere werden mechanisch zermahlen, thermisch zerlegt oder irgendwie chemisch ins schlechtere Verändert (zB Oxydation). Daher macht es für mich Sinn, das Öl auf der Rennstrecke in kürzeren Entfernungsintervallen zu wechseln, als im Straßenbetrieb. Aber ich habe auch draus gelernt: Es schadet nicht, einfach mal mehr die Soße zu wechseln. Also zur Frage aus dem Eingangspost: Mattol, mach einfach. Es wäre vermutlich nur verkehrt, den Saft zu lange da werkeln zu lassen Und funfact am Rande: Auf der Rennstrecke hat sich bei uns das 300V von Motul durchgesetzt. Dieses ist anfangs leuchtend grün und schlägt dann durch Benutzung ins braune über. Spätestens da wurde gewechselt. Egal ob 400km oder 1200km Rennstreckenbetrieb.6 Punkte -
Früher Ölwechsel??
Kackbratz und 5 andere reagierte auf tgessner für Thema
Wenn Du mich schon so nett auf die Bühne hebst, gebe ich gern meinen Senf dazu. ;) Meines Wissens nach ist das so, dass tatsächlich alle Maschinen, die vom Band laufen, auf einen End-of-Line Prüfstand kommen, mit dem alle Funktionen - von den Bremsen über das Getriebe bis zum Motor und der Elektrik - einmal durchgetestet werden. Der Motor ist also bereits zumindest einmal durch einen guten Teil seines Drehzahlbereichs gelaufen, wenn er das Werk verlässt. Was das Einfahren betrifft, gibt es viele Meinungen. Konsens scheint aber zu sein, dass am Ende ordentliches Warmfahren auf Dauer wichtiger ist als einmalig vorsichtiges Einfahren. Offenbar ist es aber so, dass ein neuer Motor in den ersten 100 Kilometern die entscheidende Phase des Einfahrvorgangs erlebt, wenn es um Abriebe im Anpassprozess geht - viel davon passiert im Getriebe. Das Öl nach der Einfahrperiode zu wechseln, ist daher nicht nur sinnvoll, sondern wichtig. Ein Blick auf die Ablagerungen am Magneten der Ablassschraube überzeugt da nachhaltig. Abrieb an der magnetischen Ablassschraube meiner V100 Mandello, 650km Laufleistung, erster Ölwechsel. Ich selbst wechsele bei neuen oder neu aufgebauten Motoren das Öl nach den ersten 500 Kilometern und dann noch einmal nach etwa 1000 Kilometern. Übrigens: Die S1000RR, die BWM im Rahmen ihrer eigenen Fahrertrainings nutzt, bekommen alle 1000 Kilometer frisches Öl, weil die ständig auf der Rennstrecke geknechtet werden. Es ist einfach die beste und billigste Methode, für einen (einigermaßen) langlebigen Motor zu sorgen. Die Hersteller füllen in ihre Motoren übrigens keine Plörre ein. Das ist Unsinn. Eingefüllt werden immer Öle, die die entsprechende API- oder JASO-Spezifikation erfüllen, die bei der Entwicklung des Aggregats als Mindest-Spezifikation verwendet wurde. Man kann aber natürlich selbst bei Ölwechsel Öl einer höheren Spezifikation verwenden. Wenn man ein Motorrad behalten möchte, und das auch weit über die Garantiezeit hinaus, dann ist es meiner Ansicht nach Unfug, an den Ölwechseln zu sparen. Öl kostet nicht die Welt und ein Ölwechsel ist schnell gemacht. Für einen fünfstelligen Betrag ein neues Motorrad kaufen und dann die 80€ für sehr gutes Öl und Filter nicht übrig haben? Kann ich mir schwer denken. Was "schimmelndes" Öl betrifft: Natürlich altert das Öl selbst, weil sich die Additive aufbrauchen. Aber bei längerer Standzeit mit älterem Öl kann auch im Öl befindliches Wasser (ein normales Beiprodukt des Verbrennungsvorgangs) im Motor Schaden anrichten, so wie auch andere Chemikalien, die möglicherweise nicht mehr von Additiven gebunden werden können. Das ist zwar ein Extremszenario, aber wiederum: Wer seine Maschine lange behalten möchte, bedenkt auch dies. Ölwechsel daher auch eher am Ende der Saison als zu Beginn der neuen Saison machen. Bei Automotoren haben wir inzwischen eine etwas andere Situation: Da sind aus verschiedenen Gründen (extreme 0-W Leichtlauföle, Abgasrückführung, Start-Stopp-Automatik, Unsinn wie im Öl laufende Zahnriemen) die Motoren gern nach Ablauf der Garantiefrist bereits ein Fall für die Überholung.6 Punkte -
Welchen Reifen auf die Speed Triple
triplehead und 5 andere reagierte auf Despo für Thema
Nur kurz auf einem schönen Sonntag Abend noch ein paar Dinge angemerkt: 1) Durch den Wechsel von /50 auf /55 ändert ihr auch die Übersetzung des gesamten Fahrzeuges (bei Geradeausfahrt am meisten). Dadurch dass der Radius der Rad/Reifen-Kombination größer wird, wird bei gleicher Umdrehung des Kettenrades mehr Weg auf dem Asphalt zurückgelegt wird (Abrollumfang), wird die Übersetzung somit länger. 2) Nicht jeder Reifen ist gleich. Will sagen: Was bei einem der Hersteller und Reifenmodell der Wechsel von /50 auf /55 bedeutet, kann bei einem anderen Modell des selben Herstellers schon ganz anders sein. (Also in absoluten Zahlen... bezogen auf Durchmesser bei Geradeausfahrt oder auch auf die absolute Veränderung des Abrollumfanges). Dass zB. diese Bezeichnung /50 oder /55 eigentlich bedeutet, dass 50% bzw. 55% der Reifenbreite dann final die Höhe des selbigen ausmachen sollte, hat bei uns in der Truppe schon so manches Mal den Messschieber samt Bediener letzterer in die Verzweifelung getrieben. (Es stimmt einfach nicht immer...) 3) Die Entfernung von der Reifenoberfläche bis zur Achsmitte der Rad/Reifen-Kombination ist bei einem PKW im theoretischen immer gleich. Flacher Reifen eben. Bei einem Motorradreifen rückt der Punkt bis zur maximalen Schräglage näher an die Achsmitte. Und ist logischerweise am weitesten weg, wenn man geradeaus fährt. Und wie aus Punkt 1) mitgenommen, verändert sich dadurch auch die Übersetzung, weil der Abrollumfang in Schräglage kleiner ist (=kürzer Übersetzt) als an der Stelle mit dem maximalsten Abrollumfang, der Reifenmitte ist. Durch einen Wechsel von /50 auf /55 ändert sich einiges in der Mitte und wie in Punkt 1) beschrieben. Meistens ändert sich außen bis zur maximalen Schräglage aber nicht mehr so viel im Vergleich zu vorher. Dadurch wird der für den Fahrer spürbare Unterschied durch den dynamischen Übersetzungswechsel ins kürzere aber größer. Und obwohl sich eigentlich in maximaler Schräglage nicht viel zwischen den beiden Beispielen verändert hat... und es bei Geradeausfahrt eigentlich langsamer sein müsste... Es fühlt sich einfach aufgrund dieses nun größeren Unterschiedes besser an. Und wenn man jetzt noch, wie weiter oben beschrieben, das (hintere) Kettenrad größer und die (Sekundär-)Übersetzung somit kürzer macht... dann gibts natürlich den doppelten Effekt zu spüren Und wer das bis hierhin gelesen hat, der kann auch noch versuchen, das erworbene/vermittelte Verständnis in diese Grafik einfließen zu lassen. Ich habe da mal höchstprofessionellellelllell mal eine imaginäre Achsmitte in rot eingezeichnet und ein wenig mit Orange und Anthrazit (?!) die Entfernungen ohne Einheit drangemalt. Da wird dann das gesagte aus 1) und 3) hoffentlich besonders deutlich: Also aus 46 wird 50 und aus 38 wird 39. Einen sehr ähnlichen Effekt hat man im übrigen auch, wenn man mal von Sportreifen auf Tourenreifen wechselt oder auch andersherum: Sportreifen sind gerne spitzer, also mit größerem Unterschied/Delta zwischen mittigen Abstand zur Achsmitte zu äußeren Abstand zur Achsmitte. Das fühlt sich bei so manch einem Reifenhersteller durch den oben beschriebenen Unterschied sehr viel mächtiger an, als man tatsächlich mittels Rechenschieber und grauer Theorie vermuten würde. Alles bei gleicher Dimension wohlgemerkt. Kein Gespräch mit dem Prüfer zwecks Eintragung bis hierhin notwendig So und wer bis hierhin gelesen hat, der nehme auch gerne noch mein für mich persönliches Fazit mit: Nicht rechnen oder in Theorie verfallen! Einfach mal ausprobieren und im Rahmen der legalen Möglichkeiten herumprobieren. Es reicht manches Mal schon einfach mal neue Gefilde zu eröffnen, indem man von einem Tourenreifen auf einen Sportreifen und das auch nur hinten bei scheinbar gleicher Dimension wechselt, um einen satten "AHA"-Moment zu erleben PS: Ich erhebe keinen Anspruch auf Richtigkeit. Auch bin ich kein Jurist. Ist nur mein persönlich erlerntes und erfahrenes Wissen. Darf gerne zerlegt, widerlegt oder auch bestätigt werden. Bin da ergebnisoffen und lerne gerne weiter dazu6 Punkte -
Welchen Reifen auf die Speed Triple
Despo und 5 andere reagierte auf Charly1960 für Thema
6 Punkte -
Welchen Reifen auf die Speed Triple
47mado und 4 andere reagierte auf Charly1960 für Thema
Hallo! Gestern bei schönem Wetter(+18°) erste Ausfahrt mit Dunlop Sportsmart MK IV in 190/55-17 hinten und Übersetzung 18/45 - bin begeistert! Das vorher störrische Einlenken in engen Kurven ist einem sehr handlichen Fahrverhalten gewichen! Hatte vorher schon die Gabel um 8mm durchgesteckt um eine bessere Handlichkeit zu erreichen - werde ich wohl wieder auf orig. ändern. Das zerlegen,reinigen und frisch befüllen der Gabel mit 10er Öl hat ich ebenfalls bezahlt gemacht-durchgeführt nach dieser Anleitung: - gefühlt habe ich ein neues Mopped! Übrigens - die im Video gezeigten Werkzeuge um die Gabel zu entlüften und die Absaugpumpe gibts sehr günstig bei Temu!5 Punkte -
Saisonabschluss Löwensteiner Platte 25.10.2025
Despo und 4 andere reagierte auf maggo für Thema
Ja, sehr schön wars. Danke an alle, die dabei waren. Wettermäßig war es besser als befürchtet: von insgesamt 400km waren nur 90km im Regen. Straßen waren halt größtenteils nass oder feucht. Immerhin wenig Laub auf der Straße (dafür hat wohl das bisschen Wind der letzten Tage gesorgt. Der Hinweg war heute eher direkt mit 165km , der Rückweg mit 205 km dann mit kleinen Umwegen. Ich wäre gerne noch ein bisschen gefahren, aber ich wollte nicht im komplett dunklen fahren. Und außerdem gab's um halb sieben Abendessen. Gemeinsam vor Ort beschlossen: Saisoneröffnung ist am 11.4., also ausnahmsweise dem zweiten Aprilwochenende. Am ersten Aprilwochenende ist Ostern. Der Fährmann meinte nur: Du bist heute der erste Motorradfahrer ( das war um halb 5)5 Punkte -
Welche Lösung gegen überhitzende Bremse
Krylov und 3 andere reagierte auf MaT5ol für Thema
Hmm, Respekt... gepaart mit ein bisschen Zweifel - nicht Ungläubigkeit sondern einfach Zweifel ( und zwar am ordnungsgemäßen Zustand deiner Bremse, nicht an Deinen Fahrkünsten!) Einer engagiert getriebenen und potenten Supermoto im Schwarzwald ( im Geläuf!) zu zeigen dass es schneller geht halte ich für schwer machbar, zudem sollte das der Bremse nichts machen! ( Kleine Geschwindigkeit = geringe Energie, außerdem hat die Einzelscheibe an der Sumo ja auch nicht den Dienst quittiert! und die ist zwar leichter aber wiegt immer noch mehr als die Hälfte!!)) Auch auf der Renne sollte die Bremse nicht die Biege machen, dafür ist sie ja gemacht und das funktioniert auch bei schnelleren Bikes und Fahrern. Ich kenne dich nicht und es gibt immer einen der schneller ist, aber ich kenne ne ganze Menge schneller Jungs die im Schwarzwald unterwegs sind und die keine Probleme mit der Bremse haben. Bevor ich also auf Gimmicks setzen würde wie Luftleitbleche und zusätzliche Kühlkörper, würde ich die Bremse ( und das ABS!) checken lassen und zwar von jemandem der sich damit WIRKLICH auskennt! Kenne die Calwer Gegend und die Schrauber dort jetzt nicht so gut ( gibt bestimmt auch gute!), aber adhoc würde ich Dir Marc Bornhäuser in Bühl empfehlen. Der fährt selbst Rennen und gibt kein Bike raus, bei dem die Bremse nicht perfekt funktioniert! Bist du mal ein anderes Bike zum Vergleich gefahren ( z.B. die Sumo)?? Ist das dann auch so, also liegt es an Dir oder am Mopped?? Viel Erfolg und bis dahin vielleicht bissi früher Bremsen?? ( Wobei spät und hart Bremsen eigentlich nur die gleiche Energie vernichtet und mehr Zeit zum Kühlen lässt..., vielleicht bis du auch einfach ein Dauerbremser... Ich gehe Mal davon aus, dass das Problem nur im Sommer und nicht mehr jetzt Auftritt, sonst ist nämlich definitiv was faul!4 Punkte -
Niederrhein Connection
Reifenfresser und 3 andere reagierte auf schmidei für Thema
Gib sie Mattol, der macht damit noch ne Erdumrundung.4 Punkte -
Kettenschleifschutz
joe8353 und 3 andere reagierte auf Rowdy für Thema
Herr A. wird gerade Schnappatmung bekommen.4 Punkte -
Neuer Conti Sport Attack 5
FZ1FazerAndi und 3 andere reagierte auf East für Thema
Watt für Miesepeter Ihr doch seit, habt vergessen zu erwähnen das der Reifen sogar in der Mitte nen Loch hat, pffft4 Punkte -
Früher Ölwechsel??
SickSAM666 und 3 andere reagierte auf Frank für Thema
Die Wechselintervalle bei den Autos sind immer viel zu lang angesetzt. Deswegen gibt es heute kaum noch Motoren die 150.000, geschweige denn über 200.000 Kilometer ohne Probleme (Turbo usw.) laufen. Man frage mal bei den Instandsetzern nach. Einmal jährlich max. nach 20.000 sollte man wechseln.4 Punkte -
Saisonabschluss Löwensteiner Platte 25.10.2025
deedee und 3 andere reagierte auf maggo für Thema
Ja, Wetter wird interessant. Vielleicht schaffe ich es sogar trocken bis zur Platte (zumindest wenn ich mir den "richtigen" Wetterbericht anschaue). Vorbereitet bin ich: - neue Regenjacke (die alte (gerade mal 10 Jahre alt) ist am Ellenbogen aufgerissen) - Sohle wieder an die Stiefel geklebt (schon nach 16 Jahren löst sich bei den Daytonas die Sohle - Frechheit sowas) - neue wasserdichte Handschuhe (Held Phantom Tex sind nach 15 Jahren nicht mehr ganz dicht - tsss) - Dreck hab ich am Moped dran gelassen. Der wäscht sich dann morgen runter. Ich freu mich. Bis morgen4 Punkte -
T509 läuft nicht mehr
joe8353 und 3 andere reagierte auf NetFX2 für Thema
So, massesammelstecker zerlegt, kontakte geputzt, alles wieder zusammengesteckt, sicherungen eingesteckt und batterie angeklemmt. Zündung an , temp bleibt unten, gestartet …. Läuft 🤗 btw. Der massesammler wird ordentlich warm wenn die speedy läuft. Das muss weg ! Naja, wieder ne aufgabe für die wintermonate. Danke an alle vorredner , die mir ordentlich „Futter“ für die fehlersuche gegeben haben ! VG Olly4 Punkte -
Moinsen Ich bin Markus aus Duisburg. Im Frühjahr kommt meine Speed Triple RS. Bis dahin möchte ich mich schon mal ganz fleißig einlesen und lesen was für einen Unsinn man mit der Speedy machen kann;-) 2.Moped ist eine Buell XB12 R und für die Speedy gehen musste eine GS 1250. Ansonsten: Hobbys: Lesen, malen, Flitzebogen schießen ;-) Viele Grüße Markus3 Punkte
-
Saisonabschluss der Niederrhein Connection 22.11.2025
Uli L aus D und 2 andere reagierte auf deedee für Thema
Ihr Lieben, nächste Woche ist es soweit. Guckt bitte noch mal in Eure Kalender und gebt mir Bescheid, falls Ihr doch nicht dabei seid oder doch dabei sein möchtet, damit ich Mitte der nächsten Woche die tatsächliche Anzahl an hungrigen Menschen weiter geben dann, mit niemand auf Zwangsdiät gesetzt wird. Ich freu' mich auf Euch Nasen3 Punkte -
Startprobleme
ArnoR und 2 andere reagierte auf joe8353 für Thema
Hi, Kupplungshebel gezogen? Schalter ok? Seitenständerschalter ok? Killschalter auf On? Neutrallampe macht was sie soll? Das wäre mein erster Ansatz, wenn Du das alles schon ausgeschlossen hast: sorry. Aber auch die alten Hasen hier im Forum (mich eingeschlossen) haben dabei schon den zweiten Platz gemacht bei der Frage nach dem Tagesschlausten Gerhard Edith: Batteriepole fest? Welche Spannung hat die Batterie?3 Punkte -
Kettenschleifschutz
Chag22 und 2 andere reagierte auf Jochen ! für Thema
MoinZ Wer sich schon immer über den krümeligen Abrieb an Zahnkranz, Antrieb und Felge gewundert hat, oder sich fragte, warum die Kette schon mal ein kleines Wenig aussermittig auf dem Kettenrad liegt, der sollte mal die Montage des Schleifschutzes auf der Schwinge kontrollieren. Habe heute zwecks Reinigungsarbeiten und Montage eines Kettenschutzes aus Carbon das Hinterrad ausgebaut und den Abrieb am Schleifschutz bemerkt. Durch leichte Krümmung des Teils liegt die Kette nicht über die gesamte Länge mittig auf, wodurch die Kette auf halbem Weg den Schleifschutz seitlich abraspelt. Das ist auf Dauer weder für die O-Ringe Kette, noch für den Schleifschutz gut. Für Abhilfe kann man sorgen, löst man die Schraube hinten am Schleifschutz etwas, drückt den Schleifer gerade und zieht die Schraube neu an, aber bitte ohne den Schleifschutz wieder zu verbiegen. Nun sollte das obere Kettentrum nach dem Hochheben und langsam wieder Ablegen auch mittig auf dem Schleifschutz liegen und der erhabene Mittelsteg über seine gesamte Wirklänge auch. Hier zwei Schmuddelbildchen, bessere folgen demnächst mal, wenn das wieder alles sauber ist. So, nun könnt ihr über den Dreck schimpfen … Gruss, Jochen !3 Punkte -
Kettenschleifschutz
albi67 und 2 andere reagierte auf Jochen ! für Thema
Damit der Mann sich wieder beruhigt ... .3 Punkte -
Früher Ölwechsel??
businesskasper und 2 andere reagierte auf Despo für Thema
Ich weiß ehrlich gesagt nicht mehr, was ich dafür mal bezahlt habe. Das liegt hier halt so rum und wurde irgendwann mal nicht von der verlinkten Quelle gekauft. Aber ich wahr auch erstaunt bis schockiert, was dort bei dem verlinkten Geschäft für aufgerufen wird... Und bei den Schrauben aus Alu oder auch Titan haben wir bei uns in der Truppe immer die Anzugmomente reduziert. Bei R1 soll man zB die Hinterachsmutter mit 120Nm festziehen. Da ich keinen PKW fahre und es sich somit auch um ein Rennfahrzeug mit Titanschraube und nur knapp 2/3 der Gewindeumdrehungen, gabs auch nur maximal 70Nm. Der Splint davor war in all den Jahren stets obligatorisch und hatte nie was zu tun. Die Schrauben für die vorderen Bremssättel sind auch mal in Titan rangeworfen worden und bekamen auch nur knapp 30Nm. Der Sicherungsdraht war auch stets obligatorisch. Fußrasten samt -anlagen mussten immer geklebt werden. Mittelfest reicht vollkommen. ABER: An den Rennmotorrädern wird ja ständig gebastelt, geschraubt und kontrolliert. Würde ich als Hersteller dann bei Straßeneinsatz und 10.000km Inspektionsintervallen auch nicht drauf schreiben, dass das geht Am Rennmotorrad habe ich auch immer alles mit Schraubensicherungslack markiert... (vermutlich ist das nur umgetopfter Nagellack?! ) Vor Fahrtantritt konnte ich dann halt auf Sicht prüfen, ob die Schrauben noch fest sind. Das spare ich mir an fast allen Stellen bei der Straßenmaschine3 Punkte -
Früher Ölwechsel??
Reifenfresser und 2 andere reagierte auf Despo für Thema
Weil es gerade so schön zum Thema passt: Yamaha MT09 SP Bj 2022 Scheckheftgepflegt 03.2025 übernommen bei ~20.000km. Frischer Service inkl. Öl und -filterwechsel vom Händler. (Vorgabe)Intervall für Ölwechsel: alle 10.000km (Vorgabe)Intervall für Ölfilterwechsel: alle 20.000km Naja... War beim Dauertest auf 50tkm unauffällig und eigentlich wollte ich das Scheckheft wegen der Anschlussgarantie weiter pflegen lassen. Aktueller Kilometerstand: 30.000km, also Ölwechsel mal selber machen und dann mal entscheiden, ob ich die Möhre zum Händler schiebe. Die Eskalationsstufen: 1) passender Ölfilterschlüssel - durchgedreht 2) Ölfilterriemen - durchgerutscht 3) große Wasserpumpenzange - durchgerutscht 4) große Gripzange - durchgerutscht und Gehäuse eingedrückt 5) Großen Schraubendreher durchgeklopft - wurde zum Dosenöffner 6) Große Gripzange kam von der Delphintherapie zurück und hat dann solange zerquetscht, bis er sich endlich drehen lies Der Papierfilter in der Patrone musste dank dem Schraubendreherdosenöffner nicht weiter gesichtet werden: Der war fertig und unangenehm vollgeschlammt. Hätte aber nach Scheckheft noch weitere 10.000km verweilen sollen... Fazit: Ich mach es einfach wieder selber. Werkstatthandbuch liegt vor. Ich mach einfach alles selber, was laut Inspektionsplan gefordert ist und einfach noch ein wenig mehr. Ölwechselintervalle verkürzen und einfach die Anforderungen aus dem WHB als Minimum ansehen. Und bevor Fragen aufkommen : Motul 5100 10W-40 wurde eingefüllt und ein Ölfilter von KN mit praktisch aufgesetztem 6-Kant in 17mm auf der Patrone wurde verschraubt. (handfest! 15-20Nm und der Drehmo knackte dann bei der Montage bei 17Nm) Ich habe mich gegen eine vorhandene Ölablasschraube mit Magneten und Bohrungen entschieden, da mir diese als zu kurz im Gewinde erschien und die Originale einfach mehr Länge und schon beim Eindrehen weniger "Kippeligkeit" aufwies. Nächsten Ölwechsel werde ich so im Mai 2026 machen. Egal wieviele oder wie wenig Kilometer ich gefahren bin. Einfach nur, weil der jetzige Filter so schlammig aussah. Verwendet wurden 3 von 4 gekauften Litern Öl. Altöl war dunkel und hatte ein paar nicht-metallische Flakes im Bodensatz. Nichts, was mich beunruhigt. Es wäre auch ein anderes Öl für weniger Geld gegangen, aber hier hat mich einfach mein Bauchgefühl und der Anwendungszweck "Straße mit gelegentlicher Instruktion auf kleinen Strecken" zum 5100 greifen lassen.3 Punkte -
Welchen Reifen auf die Speed Triple
Highlander556 und 2 andere reagierte auf East für Thema
@Charly1960 Hab ich doch gesagt3 Punkte -
Früher Ölwechsel??
LuKu und 2 andere reagierte auf joe8353 für Thema
Hi, Najanun... das sind ja Leute die damit Geld verdienen. Was sollen die anderes sagen als "Oh, ein komisches Geräusch. Klar bring ich das für Dich in Ordnung." Und logischerweise sind die Motoren die anständig gefahren werden und damit lange halten ehher nicht zu Gast beim Motoreninstandsetzer Meine Erfahrung ist dass Motoren durchaus 200..400tkm hergeben, WENN sie artgerecht warm und kalt (!) gefahren werden. Wer glaubt, dass man mit einem Turbomotor volle Lotte dahinglühen kann und mit Nenndrehzahl die Ausfahrt zur Autobahntanke nehmen kann, dann Motor aus, tanken, und wieder volle Lotte auf die Bahn hat m.E. nicht so ganz verstanden was ein Turbolader macht An meinen Autos (1x 255.000km, 1x 315.000km) ist alles mögliche defekt, aber nix am Motor. Gerhard3 Punkte -
Neuer Conti Sport Attack 5
Highlander556 und 2 andere reagierte auf Krylov für Thema
„… noch schwärzer, noch runder…“ Achja. Immerhin, das Profil ist schick.3 Punkte -
Kurzes Heck
SickSAM666 und 2 andere reagierte auf SpeedStar für Thema
3 Punkte -
Kurzes Heck
Jochen w und 2 andere reagierte auf BritBike für Thema
Ich möchte mich nochmal kurz ergänzend zu meinem Evotech Teil (offensichtlich UK und ultrakurz) melden. Aufgrund einiger Beträge hier zur Legalität .... ! ich bin im Frühsommer im Weserbergland in eine technische Kontrolle gekommen und im August in den Dolomiten. Bei beiden Kontrollen wurden die üblichen Schwachstellen wie abgefahrene Reifen, illegale Spiegel, Blinker, ESD und auch der Kennzeichenträger geprüft. Ich hatte mit dem Evotech Teil keinerlei Schwierigkeiten. Ich kann und mag mir eigentlich nicht Vorstellen das es in Bayern, in der Eifel oder im Bergischen tatsächlich Cops gibt die Motorradfahrer mit ziemlich neuen und somit technisch nahezu perfektem Material aufgrund eines Kennzeichenwinkels der wenige Grad vom Sollwert abweicht tatsächlich stehen lassen. Eigentlich sind die doch immer auf der Jagd nach den Jungs mit den alten und völlig verbasteten Brüllmopeds oder den schweren Harley Jungs die eine ganze Stadt zum Beben bringen, oder ? Gruss Sigi3 Punkte -
Tachogehäuse aus verchromtem Kunststoff: Pflege und Flecken weg bekommen
Highlander556 und 2 andere reagierte auf Jochen ! für Thema
Putzen kostet erst mal fast Nix. Versuch macht klug. Abschleifen und lackieren kann man immer noch. .3 Punkte -
Früher Ölwechsel??
SpeedRS2020 und 2 andere reagierte auf businesskasper für Thema
Spätestens die Qualitätskontrolle startet alle Motoren. Das Öl, was da die ersten 1000km drin steckt wählt meistens der Controller aus, das kann auch schonmal was mineralisches sein. Das halte ich aber bei 1000km für echt irrelevant. Der erste Ölwechsel ist tatsächlich dafür da, Produktionsrückstände rauszuspülen. Da finden sich gern mal Bohrspäne, Dichtmasse, Sand etc. Und natürlich etwas Abrieb vom Einfahren. Früheren Ölwechsel halte ich bei normalem Betrieb (also nicht Rennstrecke oder ernsthaftes Offroad) für unnötig. Kannste machen, aber Vorteil nicht nachvollziehbar. Jährlichen Ölwechsel, wie das in den letzten Jahren Mode geworden ist, find ich noch schwachsinniger. Das Zeug schimmelt ja nicht. Da verdienen nur andere dran. Jetzt gibt es da noch viele Erzählungen und Mythen. Imho alles Panikmache. Wir fahren Motoren, bei denen die Kolbenringe recht locker sitzen um die Reibung zu reduzieren, sodass Ruß ins Öl gelangt und ziehen dann noch die Kupplung durch's Ölbad. Das Öl ist imho das geringste Problem für die Mechanik. Schadet es, öfter Öl zu wechseln: Eher nicht. Also machen, wenn es dem Schlaf hilft.3 Punkte -
NMS Treffen im Odenwald 14.Mai bis 17.Mai 2026
deedee und 2 andere reagierte auf Zioux für Thema
Moin, deedee und ich spielen auch mit, zumindest ist das der Plan bis jetzt. Ist noch ein bisschen hin und zu 100% können wir noch nicht zusagen. Habe gerade das letzte DZ mit Balkon reserviert. Gruß Zioux3 Punkte -
3 Punkte
-
Cafe Racer Treffen 2026
Jochen ! und ein anderer reagierte auf possi für Thema
Das ist was anderes.. 😇..2 Punkte -
Hallo aus NRW
BovertBaer und ein anderer reagierte auf TweetyII für Thema
2 Punkte -
Kurzvorstellung: Marcus von der Tachowerkstatt-NEMA
JohnDoe und ein anderer reagierte auf joergRS für Thema
Sobald ich mal wieder nicht auf Geschwindigkeit komme rufe ich dich an Gruß Jörg2 Punkte -
Hallo aus Nettetal (Niederrhein)
Rudi G. und ein anderer reagierte auf trav1s1973 für Thema
Hallo Fangemeinde, ich bin Oliver, 52 Jahre alt und komme aus Nettetal. Nach fünf Jahren Motorradabstinenz, habe ich mich entschlossen, wieder auf den Bock zu setzen. Vorher bin ich 23 Jahre eine Suzuki TL1000S gefahren, bis ich diese in 2020 nach umfangreichen Umbauten verkauft habe. Ich werde es mir natürlich nicht nehmen lassen, ein paar kleine Modis an meiner zukünftigen Speedy vorzunehmen. Aktuell warte ich noch auf meine Speedy und scharre bereits mit den Hufen, der Gerät abzuholen. Einige Dinge sind bereits in Planung. Ich freue mich auf einen regen Austausch in diesem Forum. Viele Grüße2 Punkte -
Neuer Thunderbird Fahrer aus Krefeld
Kackbratz und ein anderer reagierte auf Rudi G. für Thema
Hallo zusammen, ich bin der Rudi aus Krefeld, Bj 1957 also nicht mehr ganz frisch. Nach 20 Jahren Suzuki Intruder VS800 & VS1400 habe ich mir im Juli 2025 eine Thunderbird 1600 ABS aus dem Jahr 2014 gekauft. Oh mein Gott, ist das eine Umstellung von meiner leichten 280 KG VS1400 auf die knapp 350 KG der Triumph. Aber was soll ich sagen, die Triumpf ist einfach Geil zu fahren. Hätte sie gerne 10 Jahre früher gehabt Grüße aus Krefeld2 Punkte -
Niederrhein Connection
Highlander556 und ein anderer reagierte auf East für Thema
Dann sag ich mal bis morgen2 Punkte -
Niederrhein Connection
Reifenfresser und ein anderer reagierte auf Birdy für Thema
Ich auch, ist aber leider zu weit weg. Gruß Volker2 Punkte -
Neuer Conti Sport Attack 5
FZ1FazerAndi und ein anderer reagierte auf East für Thema
Ähh @Highlander556, den CRA5 wird es wohl erst mal nicht geben, Conti hat den Sport Attack 5 vorgestellt2 Punkte -
2 Punkte
-
Früher Ölwechsel??
SickSAM666 und ein anderer reagierte auf Reifenfresser für Thema
Mach ich mit allen Fahrzeugen in unsern Fuhrpark , einmal im Jahr egal wieviel Kilometer raus mit der Suppe und gut ist.2 Punkte -
Motorhalterung am Motor gebrochen?
Rowdy und ein anderer reagierte auf v23k für Thema
wurde rückabgewickelt, danke!2 Punkte -
Kurzes Heck
Grinser und ein anderer reagierte auf trav1s1973 für Thema
2 Punkte -
Früher Ölwechsel??
LuKu und ein anderer reagierte auf ketchup#13 für Thema
Moin !! Ölwechsel mach im Herbst vor dem Winterschlaf. Bei der Bonneville sind es jetzt 11000km seit dem letzten, bei der Enfield 4500. Ich fahr Langstrecke und ordentliches Öl, alles andere ist mir egal. Die Ducati hat keine 500km bekommen, da bleibt das Öl drin. Grüßle !! edit: Bei meinem Ducato ist der Ölwechselintervall bei 40000km......also Öl kann schon ordentlich was ab.2 Punkte -
Änderung der Übersetzung....
triplehead und ein anderer reagierte auf East für Thema
Da bin ich froh, das bei mir in den Papieren keine Übersetzung drin steht Fahre 17/46 mit dem 190/55iger2 Punkte -
Tachogehäuse aus verchromtem Kunststoff: Pflege und Flecken weg bekommen
Krylov und ein anderer reagierte auf joe8353 für Thema
Hi, mit googlen bin ich nicht schlauer geworden, daher die Frage ans beste Forum: wie krieg ich Flecken von verchromtem Kunstoff weg? Etwas ausführlicher: mein großer Bengel hat mit seinen 21 Jahren rausgefunden, dass die Schwester der Oma (!) ein neues (!!!) Motorrad gekauft hat und daher ihre alte GSX750 ("Inazuma") mit knapp 50 Mm verkauft. Jetz hat er ihr das Mopped mit etwas Wartungs- und Pflegestau für einen billigen Euro abgeschwatzt und bei mir in die Garage geschoben. Er hat mit Feuereifer angefangen, Teile zu suchen, die Scheibe runterzureissen und vor allem: das Gerät erstmal zu putzen. Dabei ist aufgefallen, dass die Tachogehäuse aus m.E. verchromtem Kunststoff Flecken haben, die mit WD40 nicht weggehen. Wer weiß Rat? Für die Interessierten: geplante Arbeiten (damit der Bengel das Gerät auch zu schätzen lernt ) sind: Drossel auf 48PS, Gabel abdichten mit neuen SiRi, Fahrwerk überarbeiten/neu (v.: evtl. einen Martis Gabelkit, h: YSS Stereofederbeine, evtl. ein oder 2 cm länger), Sitzbank in original Höhe besorgen, Stahlflex vuh, Öl, Ölfilter, Luftfilter neu, Batterie neu, Gepäckträger ab, originalHaltegriff dran, wenn dann noch Geld übrig ist: LED Blinker, Scheinwerfer mit LED Leuchtmittel aufrüsten, Lenkerendspiegel. Wird wohl nochmal knapp vierstellig, dafür gibts dann einen klassischen Roadster mit Top Fahrwerk und leidlich aktueller Technik. Ich als leicht zweiradaffiner Vater freue mich natürlich wie Bolle und unterstütze das Thema gerne, ich muss nur aufpassen, dass ich ihm das Thema nicht aus der Hand nehme. Soll ja "seins" werden, und das geht m.E. am Besten wenn er selber schraubt. Gerhard2 Punkte -
Welchen Reifen auf die Speed Triple
BlauRSKlaus und ein anderer reagierte auf SiRoBo für Thema
Woher das jetzt auch immer herkommt… vermutlich aus deinem eigenen Eröffnungspost?! Keiner weiß wie Du fährst. Selbst wenn Du es hier beschreibst, weiß es keiner. Die Selbstwahrnehmung weicht sehr oft von der Fremdwahrnehmung ab, in beide Richtungen! Zieh halt mal den 02er drauf und mach eigene Erfahrungen. Im Zweifelsfall gibt es für einen guten Hunni zusätzlich auch mal einen anderen Vorderreifen, wenn Du nicht zufrieden bist. Fahren wird das schon ganz in Ordnung. Und Unterschiede zwischen den Reifen merkt man oft auch nur im direkten Vergleich.2 Punkte
