Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation seit 27.09.2025 in allen Bereichen anzeigen

  1. slowWalle

    Übersetzung ändern

    Hallo zusammen, wollte noch berichten wie's bei MCE gelaufen ist, aber vorher noch heute Nachmittag am HockenheimRing auch noch ausprobieren. Am Samstag bin ich gute 4 Stunden hinter die Ösi-Grenze gerollt und haben dann gegen 10 Uhr auch gleich losgelegt. Nach ca 4 1/2 Stunden schrauben und immer wieder testen auf der Rolle, durfte ich auch schon wieder heimrollen. Wir mussten unter Anderem die Airbox runter nehmen um das SLS zu verschließen, dann noch das Wegfahr-Steuergerät localisieren da das Moped Keyless ohne Key bekommen sollte. Musste wir aber abbrechen da dazu der Kabelbaum etwas abgeändert werden muss. Falls Mal einer das Steuergerät sucht, kann er sich bei mir melden, ist wirklich gut versteckt, was ja auch gut so ist Hier mal grob zusammen geschrieben was so geht und gemacht wurde: Anpassungen: 1. Leistungsoptimierung auf 177PS (eingangs 173PS) und 118 Nm bei 9380 U/min. Peripherie alles Serie. 2. Auspuffklappe erstmal immer offen aber ohne Dummy ausbaubar. 3. LambdaSonde deak. ausbaubar. 4. SekundärLuft deaktiviert, verschlossen. 5. LüfterTemp auf 94‘ einschalten geändert und abbaubar ohne Fehler. 6. Sekundär Übersetzung änderbar ohne Fehlereintrag. 7. Kurzhubgasgriff auf 65‘ programmiert und Anschlag dafür verbaut. 8. Drosselklappen Limiter aufgehoben. 9. Speedlimit aufgehoben. 10. Schalt-Anlenkung mit Umkehrschaltung programiert und Hebelei geändert. 11. Blipper und Schaltautomat FehlerStrom-Schwelle mit mehr Puffer progr. (2,5v erwartet aber Toleranz bis+- 0,3V Vorbereitung auch für den Wechsel auf den Lohman-Blipper. Wenn er einen für mich fertig hat, wird gegen den dann getauscht. Der originale wird sicher kaputt gehen, wissen ja schon Viele und hat er auch die Erfahrung. Die Lampen Fehler weil abbgebaut bleiben mir leider, die kommen vom Dash und der Martin kommt da nicht drauf. Muss ich halt wegdrücken. Hockenheim war bei Kaiserwetter ein Traum, die RR hat mir richtig gute Laune gemacht. Musste aber leider bei den schnellsten mitfahren obwohl ich doch nur gechillt testen wollte Hoffe dass ich den Kollegen nicht allzusehr im Weg rumgestanden bin. Jetzt wird wieder komplett Zerlegt und aufgeräumt sowie die Verkleidung noch fein angepasst und zum Lacker gegeben. Evtl geht's dann Anfang Januar noch nach Carthagena um den Winterblues rauszufahren (ein paar Bilder noch) IMG_5050.MOV
    12 Punkte
  2. Highlander556

    Niederrhein Connection

    Heute eine kleine Runde mit Jan ins Sauerland. Start um 08:30 Uhr in Wuppertal. Treffen zum Frühstück um kurz nach 10 Uhr an der Sorpe. Dann in Richtung Süden nach Bad Laaspe. Weiter nach Nordosten zum Edersee und weiter zum "Fährhaus am Diemelsee". Von da trennten sich unsere Wege wieder. Ich musste nach Westen. a] 2 Stunden über die Autobahnen oder b] 3:15 Stunden über Land-/Kreisstraßen Ich habe natürlich Variante "b" gewählt und war nach 480km um 19:45 Uhr wieder zu Hause. @Necrol Danke für den schönen Tag Gruß Jürgen
    8 Punkte
  3. BlauRSKlaus

    Saisonabschluss Löwensteiner Platte 25.10.2025

    Hallo ich bedanke mich für das tolle Saisonabschluss Treffen. Ja das Wetter war erst nicht auf unsere Seite ...aber das haben wir einfach ignoriert . Auch die Freunde von Matol haben das Treffen aufgewertet. Sehr interessant Gespräche...Auch ein vielen Dank an Fritz der vom Bodensee auf die Platte mit seiner Tiger angereist war . auch René wie Maggo, Bernhard danke für euer kommen.Ich hoffe Ihr seit alle gut nach Hause gekommen Der Termin für die Eröffnung der Saison 2026 ist auf 11.04.26 angesetzt. Viele Grüße BlauRSKlaus
    6 Punkte
  4. Despo

    Früher Ölwechsel??

    Mir wurde vor Jahren von einem Ölfachmann eines großen und bekannten Ölherstellers an seinem Firmen-LKW samt Werbeaufbau an der Rennstrecke ein ganz simpler Zusammenhang erklärt: Das Grundöl altert oder verschleißt nicht wirklich, es sind die Additive. Letztere werden mechanisch zermahlen, thermisch zerlegt oder irgendwie chemisch ins schlechtere Verändert (zB Oxydation). Daher macht es für mich Sinn, das Öl auf der Rennstrecke in kürzeren Entfernungsintervallen zu wechseln, als im Straßenbetrieb. Aber ich habe auch draus gelernt: Es schadet nicht, einfach mal mehr die Soße zu wechseln. Also zur Frage aus dem Eingangspost: Mattol, mach einfach. Es wäre vermutlich nur verkehrt, den Saft zu lange da werkeln zu lassen Und funfact am Rande: Auf der Rennstrecke hat sich bei uns das 300V von Motul durchgesetzt. Dieses ist anfangs leuchtend grün und schlägt dann durch Benutzung ins braune über. Spätestens da wurde gewechselt. Egal ob 400km oder 1200km Rennstreckenbetrieb.
    6 Punkte
  5. Charly1960

    Welchen Reifen auf die Speed Triple

    .....und die Unterschiede in den Konturen sind hier deutlich erkennbar! MfG.!
    6 Punkte
  6. East

    Vibrationen 4500-6000 Umdrehungen (RPM)

    So, ich gebe hier jetzt Entwarnung @lamadad war vorhin bei mir und ich habe mir das mal angehört und „gefühlt“. Alles in bester Ordnung, der Motor hört und fühlt sich genauso an wie sich der Vielschraubenmotor anhören muss! Hab sogar meinen Haufen laufen lassen damit lamadad den direkten Vergleich hat Fazit, mehr oder weniger identischer Motorlauf, auch zwischen 4000-6000 Upm alles gleich
    6 Punkte
  7. maggo

    Saisonabschluss Löwensteiner Platte 25.10.2025

    Ja, sehr schön wars. Danke an alle, die dabei waren. Wettermäßig war es besser als befürchtet: von insgesamt 400km waren nur 90km im Regen. Straßen waren halt größtenteils nass oder feucht. Immerhin wenig Laub auf der Straße (dafür hat wohl das bisschen Wind der letzten Tage gesorgt. Der Hinweg war heute eher direkt mit 165km , der Rückweg mit 205 km dann mit kleinen Umwegen. Ich wäre gerne noch ein bisschen gefahren, aber ich wollte nicht im komplett dunklen fahren. Und außerdem gab's um halb sieben Abendessen. Gemeinsam vor Ort beschlossen: Saisoneröffnung ist am 11.4., also ausnahmsweise dem zweiten Aprilwochenende. Am ersten Aprilwochenende ist Ostern. Der Fährmann meinte nur: Du bist heute der erste Motorradfahrer ( das war um halb 5)
    5 Punkte
  8. Despo

    Welchen Reifen auf die Speed Triple

    Nur kurz auf einem schönen Sonntag Abend noch ein paar Dinge angemerkt: 1) Durch den Wechsel von /50 auf /55 ändert ihr auch die Übersetzung des gesamten Fahrzeuges (bei Geradeausfahrt am meisten). Dadurch dass der Radius der Rad/Reifen-Kombination größer wird, wird bei gleicher Umdrehung des Kettenrades mehr Weg auf dem Asphalt zurückgelegt wird (Abrollumfang), wird die Übersetzung somit länger. 2) Nicht jeder Reifen ist gleich. Will sagen: Was bei einem der Hersteller und Reifenmodell der Wechsel von /50 auf /55 bedeutet, kann bei einem anderen Modell des selben Herstellers schon ganz anders sein. (Also in absoluten Zahlen... bezogen auf Durchmesser bei Geradeausfahrt oder auch auf die absolute Veränderung des Abrollumfanges). Dass zB. diese Bezeichnung /50 oder /55 eigentlich bedeutet, dass 50% bzw. 55% der Reifenbreite dann final die Höhe des selbigen ausmachen sollte, hat bei uns in der Truppe schon so manches Mal den Messschieber samt Bediener letzterer in die Verzweifelung getrieben. (Es stimmt einfach nicht immer...) 3) Die Entfernung von der Reifenoberfläche bis zur Achsmitte der Rad/Reifen-Kombination ist bei einem PKW im theoretischen immer gleich. Flacher Reifen eben. Bei einem Motorradreifen rückt der Punkt bis zur maximalen Schräglage näher an die Achsmitte. Und ist logischerweise am weitesten weg, wenn man geradeaus fährt. Und wie aus Punkt 1) mitgenommen, verändert sich dadurch auch die Übersetzung, weil der Abrollumfang in Schräglage kleiner ist (=kürzer Übersetzt) als an der Stelle mit dem maximalsten Abrollumfang, der Reifenmitte ist. Durch einen Wechsel von /50 auf /55 ändert sich einiges in der Mitte und wie in Punkt 1) beschrieben. Meistens ändert sich außen bis zur maximalen Schräglage aber nicht mehr so viel im Vergleich zu vorher. Dadurch wird der für den Fahrer spürbare Unterschied durch den dynamischen Übersetzungswechsel ins kürzere aber größer. Und obwohl sich eigentlich in maximaler Schräglage nicht viel zwischen den beiden Beispielen verändert hat... und es bei Geradeausfahrt eigentlich langsamer sein müsste... Es fühlt sich einfach aufgrund dieses nun größeren Unterschiedes besser an. Und wenn man jetzt noch, wie weiter oben beschrieben, das (hintere) Kettenrad größer und die (Sekundär-)Übersetzung somit kürzer macht... dann gibts natürlich den doppelten Effekt zu spüren Und wer das bis hierhin gelesen hat, der kann auch noch versuchen, das erworbene/vermittelte Verständnis in diese Grafik einfließen zu lassen. Ich habe da mal höchstprofessionellellelllell mal eine imaginäre Achsmitte in rot eingezeichnet und ein wenig mit Orange und Anthrazit (?!) die Entfernungen ohne Einheit drangemalt. Da wird dann das gesagte aus 1) und 3) hoffentlich besonders deutlich: Also aus 46 wird 50 und aus 38 wird 39. Einen sehr ähnlichen Effekt hat man im übrigen auch, wenn man mal von Sportreifen auf Tourenreifen wechselt oder auch andersherum: Sportreifen sind gerne spitzer, also mit größerem Unterschied/Delta zwischen mittigen Abstand zur Achsmitte zu äußeren Abstand zur Achsmitte. Das fühlt sich bei so manch einem Reifenhersteller durch den oben beschriebenen Unterschied sehr viel mächtiger an, als man tatsächlich mittels Rechenschieber und grauer Theorie vermuten würde. Alles bei gleicher Dimension wohlgemerkt. Kein Gespräch mit dem Prüfer zwecks Eintragung bis hierhin notwendig So und wer bis hierhin gelesen hat, der nehme auch gerne noch mein für mich persönliches Fazit mit: Nicht rechnen oder in Theorie verfallen! Einfach mal ausprobieren und im Rahmen der legalen Möglichkeiten herumprobieren. Es reicht manches Mal schon einfach mal neue Gefilde zu eröffnen, indem man von einem Tourenreifen auf einen Sportreifen und das auch nur hinten bei scheinbar gleicher Dimension wechselt, um einen satten "AHA"-Moment zu erleben PS: Ich erhebe keinen Anspruch auf Richtigkeit. Auch bin ich kein Jurist. Ist nur mein persönlich erlerntes und erfahrenes Wissen. Darf gerne zerlegt, widerlegt oder auch bestätigt werden. Bin da ergebnisoffen und lerne gerne weiter dazu
    5 Punkte
  9. LuKu

    Ölverbrauch NN01 2016

    doch, das geht! Ich hab zu Suzuki gewechselt, und der Ölverbrauch ist gleich NULL.
    5 Punkte
  10. tgessner

    Früher Ölwechsel??

    Wenn Du mich schon so nett auf die Bühne hebst, gebe ich gern meinen Senf dazu. ;) Meines Wissens nach ist das so, dass tatsächlich alle Maschinen, die vom Band laufen, auf einen End-of-Line Prüfstand kommen, mit dem alle Funktionen - von den Bremsen über das Getriebe bis zum Motor und der Elektrik - einmal durchgetestet werden. Der Motor ist also bereits zumindest einmal durch einen guten Teil seines Drehzahlbereichs gelaufen, wenn er das Werk verlässt. Was das Einfahren betrifft, gibt es viele Meinungen. Konsens scheint aber zu sein, dass am Ende ordentliches Warmfahren auf Dauer wichtiger ist als einmalig vorsichtiges Einfahren. Offenbar ist es aber so, dass ein neuer Motor in den ersten 100 Kilometern die entscheidende Phase des Einfahrvorgangs erlebt, wenn es um Abriebe im Anpassprozess geht - viel davon passiert im Getriebe. Das Öl nach der Einfahrperiode zu wechseln, ist daher nicht nur sinnvoll, sondern wichtig. Ein Blick auf die Ablagerungen am Magneten der Ablassschraube überzeugt da nachhaltig. Abrieb an der magnetischen Ablassschraube meiner V100 Mandello, 650km Laufleistung, erster Ölwechsel. Ich selbst wechsele bei neuen oder neu aufgebauten Motoren das Öl nach den ersten 500 Kilometern und dann noch einmal nach etwa 1000 Kilometern. Übrigens: Die S1000RR, die BWM im Rahmen ihrer eigenen Fahrertrainings nutzt, bekommen alle 1000 Kilometer frisches Öl, weil die ständig auf der Rennstrecke geknechtet werden. Es ist einfach die beste und billigste Methode, für einen (einigermaßen) langlebigen Motor zu sorgen. Die Hersteller füllen in ihre Motoren übrigens keine Plörre ein. Das ist Unsinn. Eingefüllt werden immer Öle, die die entsprechende API- oder JASO-Spezifikation erfüllen, die bei der Entwicklung des Aggregats als Mindest-Spezifikation verwendet wurde. Man kann aber natürlich selbst bei Ölwechsel Öl einer höheren Spezifikation verwenden. Wenn man ein Motorrad behalten möchte, und das auch weit über die Garantiezeit hinaus, dann ist es meiner Ansicht nach Unfug, an den Ölwechseln zu sparen. Öl kostet nicht die Welt und ein Ölwechsel ist schnell gemacht. Für einen fünfstelligen Betrag ein neues Motorrad kaufen und dann die 80€ für sehr gutes Öl und Filter nicht übrig haben? Kann ich mir schwer denken. Was "schimmelndes" Öl betrifft: Natürlich altert das Öl selbst, weil sich die Additive aufbrauchen. Aber bei längerer Standzeit mit älterem Öl kann auch im Öl befindliches Wasser (ein normales Beiprodukt des Verbrennungsvorgangs) im Motor Schaden anrichten, so wie auch andere Chemikalien, die möglicherweise nicht mehr von Additiven gebunden werden können. Das ist zwar ein Extremszenario, aber wiederum: Wer seine Maschine lange behalten möchte, bedenkt auch dies. Ölwechsel daher auch eher am Ende der Saison als zu Beginn der neuen Saison machen. Bei Automotoren haben wir inzwischen eine etwas andere Situation: Da sind aus verschiedenen Gründen (extreme 0-W Leichtlauföle, Abgasrückführung, Start-Stopp-Automatik, Unsinn wie im Öl laufende Zahnriemen) die Motoren gern nach Ablauf der Garantiefrist bereits ein Fall für die Überholung.
    4 Punkte
  11. maggo

    Saisonabschluss Löwensteiner Platte 25.10.2025

    Ja, Wetter wird interessant. Vielleicht schaffe ich es sogar trocken bis zur Platte (zumindest wenn ich mir den "richtigen" Wetterbericht anschaue). Vorbereitet bin ich: - neue Regenjacke (die alte (gerade mal 10 Jahre alt) ist am Ellenbogen aufgerissen) - Sohle wieder an die Stiefel geklebt (schon nach 16 Jahren löst sich bei den Daytonas die Sohle - Frechheit sowas) - neue wasserdichte Handschuhe (Held Phantom Tex sind nach 15 Jahren nicht mehr ganz dicht - tsss) - Dreck hab ich am Moped dran gelassen. Der wäscht sich dann morgen runter. Ich freu mich. Bis morgen
    4 Punkte
  12. NetFX2

    T509 läuft nicht mehr

    So, massesammelstecker zerlegt, kontakte geputzt, alles wieder zusammengesteckt, sicherungen eingesteckt und batterie angeklemmt. Zündung an , temp bleibt unten, gestartet …. Läuft 🤗 btw. Der massesammler wird ordentlich warm wenn die speedy läuft. Das muss weg ! Naja, wieder ne aufgabe für die wintermonate. Danke an alle vorredner , die mir ordentlich „Futter“ für die fehlersuche gegeben haben ! VG Olly
    4 Punkte
  13. Ralf Lindner

    Servus aus München

    Hallo, ich stelle mich mal vor. Ralf, Bj. 1968 Fahre Motorrad seit immer und habe mir mein Traummoped gekauft. Speed Triple 1200 RS in schwarz. Laufleistung im Jahr ca. 7000 km Von gemütlich bis extrem Zügig ist alles drin.
    4 Punkte
  14. trav1s1973

    Hallo aus Nettetal (Niederrhein)

    Hallo Fangemeinde, ich bin Oliver, 52 Jahre alt und komme aus Nettetal. Nach fünf Jahren Motorradabstinenz, habe ich mich entschlossen, wieder auf den Bock zu setzen. Vorher bin ich 23 Jahre eine Suzuki TL1000S gefahren, bis ich diese in 2020 nach umfangreichen Umbauten verkauft habe. Ich werde es mir natürlich nicht nehmen lassen, ein paar kleine Modis an meiner zukünftigen Speedy vorzunehmen. Aktuell warte ich noch auf meine Speedy und scharre bereits mit den Hufen, der Gerät abzuholen. Einige Dinge sind bereits in Planung. Ich freue mich auf einen regen Austausch in diesem Forum. Viele Grüße
    4 Punkte
  15. East

    Welchen Reifen auf die Speed Triple

    Also auf der ollen Speedy wirkt der 55iger Reifen nicht kippliger, das Mopped geht fühlbar williger ums Eck und in den Kurven habe ich ein richtiges "Anlehngefühl" Mit dem 50iger war ich permanent auf der Kante und hatte keinerlei Reserven mehr! Ich möchte den 55iger nicht mehr missen!
    4 Punkte
  16. Highlander556

    Niederrhein Connection

    Ready for tomorrow Gruß Jürgen
    4 Punkte
  17. Evel Knievel

    515 NJ kleine 30A Sicherung fliegt immer raus nach Start

    Fehler gefunden. Nachdem ich den Lampen und Instrumentenhalter demontiert habe, wollte ich das Zündschloss freigeben. Der Kabelbaum war nach oben mit einem Kabelbinder an der Brücke befestigt und hat sich durch gescheuert.
    4 Punkte
  18. Du lebst Deine weibliche Seite aus? *duck und weg*
    4 Punkte
  19. Jochen !

    Tachogehäuse aus verchromtem Kunststoff: Pflege und Flecken weg bekommen

    Putzen kostet erst mal fast Nix. Versuch macht klug. Abschleifen und lackieren kann man immer noch. .
    3 Punkte
  20. Zioux

    NMS Treffen im Odenwald 14.Mai bis 17.Mai 2026

    Moin, deedee und ich spielen auch mit, zumindest ist das der Plan bis jetzt. Ist noch ein bisschen hin und zu 100% können wir noch nicht zusagen. Habe gerade das letzte DZ mit Balkon reserviert. Gruß Zioux
    3 Punkte
  21. BoNr2

    TripleTreff B E R L I N

    komme auch gerne, LG Boris
    3 Punkte
  22. Necrol

    Welchen Reifen auf die Speed Triple

    Frag hundert Leute zu Reifen und bekomme 101 Meinungen. Du musst heute schon suchen, um einen schlechten Reifen zu kaufen. Selbst sowas wie kingtyre (China-Kracher) funktioniert auf dem Kringel manierlich. Für Straße bei Sauwetter kannst du im Prinzip jeden aktuellen Touren(Sport)Reifen der namhaften Hersteller nehmen und nach optischen Gesichtspunkten, wie gut dir das Profil gefällt, entscheiden. Wenn Preis ne Rolle spielt nimmst halt die Second Line. Bin letztes Jahr im Oktober mit dem Sportforce + auf der Alb gewesen, nass, dreckige Straßen, kalt, nass. Ist zwar nen Sportreifen, funktioniert aber auch gut genug. Wenn man das will rutscht das halt auch mal. Letztens mit dem Roadtec 02 aus dem Harz zurück. Ordentlich Regen, Wind, teilweise Laub und Dreck von Trekkern. Zwischendurch im Regen auch mal 8°C frisch. Am Ende stand ein 77 km/h Schnitt nach 300 km auf dem Tacho. Im Regen ist das bis jetzt meine Referenz.
    3 Punkte
  23. East

    Welchen Reifen auf die Speed Triple

    Modernere Reifenkonstruktion, mehr Auflagefläche in Schräglage, agileres Kurvenverhalten.
    3 Punkte
  24. stoppelhopser

    Niederrhein Connection

    Da sah sie noch sauber aus. Nach der großartigen Tour mit Uli nicht mehr. War aber herrlich, auch wenn die erste Hälfte ihren Reiz aus nassen und belaubten Strassen zog, die immer für eine gewisse Spannung sorgen. Und ich möchte noch an die Raupe des Zimtbären erinnern!
    3 Punkte
  25. Rowdy

    Ölverbrauch NN01 2016

    Und die Glaubensfragen gehen los. Ich hol mal
    3 Punkte
  26. East

    Niederrhein Connection

    Wenn ich erstmal Rentner bin, dann wohne ich auf dem Mopped Ich kann nicht, muss ja noch arbeiten
    3 Punkte
  27. MiJaBe

    Wildunfall PVM Felgen

    Die Problematik kann man ja jetzt aber nicht Triumph bzw. den Motorrädern anlasten sondern dem unfähigen Händler? Wäre ich an der Stelle gewesen hätte ich die Füße nicht so lange stillgehalten. Just my two Cents... Grüße Michael
    3 Punkte
  28. der mäc

    Sportliches Windschild für 24er Speed Triple 1200 RS gesucht

    Windschuzt ist und war bei mir kein Thema, eher die Insektenüberreste hinterm Display. Mir persönlich ist das originale Windschild, Flyscreen, Tacho-Abdeckung, wie man es auch immer nennen will, etwas zu groß ausgefallen. Das Teil von Materya ist als glänzendes Carbonteil verdammt teuer (ca.230€), also habe ich das Matte (ca. 90€) mit 2k Klarlack überzogen....
    3 Punkte
  29. Jochen w

    Carbon/motordeckel-abdeckung/entfernen

    Die Deckelschützer haben auch eine Funktion. Warum nicht mit jemandem die Motordeckel tauschen, der sonst für viel Geld dies käuflich erwerben wollte.
    3 Punkte
  30. Florett

    Heckverkleidungsschutz 595N

    Hier nun die Skizze des Haltebleches an der linken Soziusraste. Das gestrichelte Fähnchen ist die Abwicklung von der Abspannung für die Triumph Satteltaschen. Wenn Du die nicht hast, kannst du das auch weg lassen. Wenn du sie hast, muss das Fähnchen noch gebogen werden. Die rechte Seite ist dann spiegelbildlich. Das Loch mittig ist ei Quadrat von 12 x 12 für die Halteklippse. Noch weitere Fragen, dann melde dich.
    3 Punkte
  31. Kettensheriff

    Dunlop mk 4

    Also der MK4 war ein Top Reifen auf meiner M1000r Comp. S21,22,23 Laufleistung 2500-3200 dan fertig MK4 3800-4800 bis zum Schluß Fahrbar Eiwandfrei bin gespannt was der Uff Sardinien dieses Jahr macht auf der SpeedTriple....
    2 Punkte
  32. maggo

    Saisonabschluss Löwensteiner Platte 25.10.2025

    Noch 50km...
    2 Punkte
  33. ketchup#13

    Früher Ölwechsel??

    Moin !! Ölwechsel mach im Herbst vor dem Winterschlaf. Bei der Bonneville sind es jetzt 11000km seit dem letzten, bei der Enfield 4500. Ich fahr Langstrecke und ordentliches Öl, alles andere ist mir egal. Die Ducati hat keine 500km bekommen, da bleibt das Öl drin. Grüßle !! edit: Bei meinem Ducato ist der Ölwechselintervall bei 40000km......also Öl kann schon ordentlich was ab.
    2 Punkte
  34. East

    Änderung der Übersetzung....

    Da bin ich froh, das bei mir in den Papieren keine Übersetzung drin steht Fahre 17/46 mit dem 190/55iger
    2 Punkte
  35. SiRoBo

    Welchen Reifen auf die Speed Triple

    Woher das jetzt auch immer herkommt… vermutlich aus deinem eigenen Eröffnungspost?! Keiner weiß wie Du fährst. Selbst wenn Du es hier beschreibst, weiß es keiner. Die Selbstwahrnehmung weicht sehr oft von der Fremdwahrnehmung ab, in beide Richtungen! Zieh halt mal den 02er drauf und mach eigene Erfahrungen. Im Zweifelsfall gibt es für einen guten Hunni zusätzlich auch mal einen anderen Vorderreifen, wenn Du nicht zufrieden bist. Fahren wird das schon ganz in Ordnung. Und Unterschiede zwischen den Reifen merkt man oft auch nur im direkten Vergleich.
    2 Punkte
  36. East

    Ölaustritt Steuerkettenschacht

    Sauber machen und die fraglichen Austrittspunkte mit Talcumpuder einstauben, dann laufen lassen und Du kannst genau sehen wo es zuerst rausdrückt
    2 Punkte
  37. Charly1960

    Hinterradbremse

    Hallo! Hab an meiner T509 eine BP einer ZX-6R verbaut,Kolben mit ATE-Bremspaste "behandelt" - ist nach wie vor nicht die Über-Bremse aber wesentlich besser.Brauchen tut man die ja selten - aber bei der "Pickerl-Überprüfung(TÜV in D)wurde regelmässig über die HR-Bremse gemeckert - jetzt ist Ruhe! MfG.!
    2 Punkte
  38. Necrol

    Daytona Federbein in 1050er Speed Triple?

    In deinem Fall war der Versuch doch bestimmt mit 5mm Balsaholz... Schön leicht.
    2 Punkte
  39. schmidei

    Daytona Federbein in 1050er Speed Triple?

    Passt. Dachlatte wird aber mehr können, natürlich abhängig von der Holzart....
    2 Punkte
  40. triplepaul

    Welchen Reifen auf die Speed Triple

    Auf meiner 955i hatte ich seit es ihn gab hinten den CRA4 in 55 und vorne den SportAttack. So wie jetzt auch auf der NN02. Haftet schon fast ohne warmfahren, muss bei neuem Reifen nicht eingefahren werden, kann Nässe wirklich gut und gibt ein gutes gleichmäßiges Gefühl, der Sport vorne hat ne andere Kontour und geht mit weniger Aufwand ins Schräge. Bei meinem gleichmäßigen runden Stil halten die auch lange genug. Wenn du was für die Eintragung brauchst, schreib mir ne PN.
    2 Punkte
  41. Birdy

    Welchen Reifen auf die Speed Triple

    Ich kann den Conti Road Attack 4, so wie East auch, nur empfehlen. Habe jetzt den dritten Satz auf meiner Speed Twin 1200. Der ist bei trocknen und nassen Straßen Top.
    2 Punkte
  42. stoppelhopser

    Niederrhein Connection

    Ich.
    2 Punkte
  43. Necrol

    Vibrationen 4500-6000 Umdrehungen (RPM)

    Dann ist mein Motor wohl kaputt. Da rappelt nix.
    2 Punkte
  44. lamadad

    Vibrationen 4500-6000 Umdrehungen (RPM)

    Haha, ja einen riesen Dank nochmal an @East für die schnelle Hilfe und das nette Gespräch. es ist natürlich viel beruhigender zu wissen, dass nichts kaputt ist oder einem gleich um die ohren fliegt, wenn man die maschine mal dreht und es rappelt. Dann kann ich sehr gut damit leben Natürlich viele unnötige reparaturen durchgeführt die dann letztlich nicht notwendig waren, aber ist ja auch nicht verkehrt
    2 Punkte
  45. Moin Bremsklötze, Blinker und Fender habe ich noch. Foto von Fender und Halter wäre hilfreich um Mißverständnisse zu vermeiden. Benzinhahn besser neu kaufen. Gruss, Jochen !
    2 Punkte
  46. minischda

    Niederrhein Connection

    Das sind ja mal hässliche Straßen
    2 Punkte
  47. Das ist ja noch unkomplizierter Danke @East @possi Dann trag mich ggf. als Campergast mit in die Liste ein. Sollte wider erwarten noch was buchbares zum Termin frei sein, dann werde ich da einspringen. So haben andere noch die Chance, sich einzubuchen
    2 Punkte
  48. @Despo Geht alles was Du geschrieben hast, der Klompi hier aus dem Forum war schon mit Wohnmobil da und hat bei mir auf dem Zimmer geduscht
    2 Punkte
  49. Florett

    Heckverkleidungsschutz 595N

    Der Durchmesser für die Bohrung der Schrauben fehlt. Etwa 9mm. Hier noch eine Darstellung des "Fähnchens".
    2 Punkte
  50. nimmst du auch eine Mitfahrerin? Ich würde mich bemühen dran zu bleiben
    2 Punkte
×
×
  • Neu erstellen...