Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation seit 17.08.2025 in allen Bereichen anzeigen
-
Rumäninen mit der Enduro. Straßen? Wo wir hingehen brauchen wir keine Straßen.
x-up und 10 andere reagierte auf Zioux für Thema
Moin, seit ein paar Jahren bewege ich abseits der Straßen eine Enduro. Hat der ein oder andere ja schon mitbekommen. Solange kenne ich auch ein paar Jungs aus der Nähe von Berlin, mit denen ich schon in Brandenburg und Polen unterwegs war. Auf der Polentour dieses Jahr Himmelfahrt kam das Gespräch über die Rumänien-Tour auf, und dass die Teilnehmer noch sehr überschaubar sind. Da ich schon mal drei Tage in Bosnien unterwegs war, hatte ich ein Leuchten in den Augen. Also mal zaghaft gefragt: "Äh, meint Ihr, ich hätte das Können dafür?" Antwort "nein", aber Dein Nagel im Kopf ist groß genug, Du bekommst das hin. Also mit den Kollegen gesprochen, Urlaub umgeplant und verschoben, neuen Reifen bestellt, vorbereitet, gepackt, vier Autobahn-Vignetten bestellt und am Freitag, 15. August nach der Arbeit um 16:00 Uhr die knapp 1.400km durch vier Länder in Angriff genommen. Gegen 01:00 Uhr, Tschechisch / Slowakische Grenze die Schlafpause gemacht. Sitzbank umgeklappt, Isomatte ausgerollt und in die Penntüte gewickelt. Morgen um 06:00 Uhr ging es nach einer entspannten Nacht im Passat und einem Aero-Press Kaffee weiter. Und sieh da, der Anhänger hing auch noch dran und es war alles noch drin. Ca. 15:00 Uhr Ankunft in Borlova. Uih, so richtig viel gibt es hier ja nicht außer Landschaft, aber genau deswegen sind wir ja hier. Kleine gemütliche Pension, die sich auf uns "Deppen" spezialisiert hat. Wie viele Häuser im Osten, glatte Häuserfront, großes Tor, die Musik spielt dahinter. Alles da was man braucht, Platz zum Bier trinken, Schrauben und Blödsinn reden. Tag 1 Gemütliche Tour durch die Berge, zuerst zum Quali-Hügel. Mal schauen was der "Neue" im Team wirklich kann. " So, das ist der Quali-Hügel, da geht es hoch". Thomas machte den Anfang, ich natürlich hochmotiviert hinterher. Mal so einfach hoch gefahren ist er auch nicht, der Schotter kurz vor den Büschen stoppte ihn. Problem war auch eher das Buschwerk, welches im 2. Drittel einem massiv den Weg versperrte. Da fing der Spaß erst an. Mein erster Versuch endete im Schotter, anfahren nicht möglich. Also Umdrehen, wieder runter und einen neuen Versuch starten. Dabei natürlich das erste mal gemault, Stein übersehen und ein paar Meter den Hang auf dem Bauch runter gerutscht. Gut, Aufstehen, Krone richten, wieder zum Mopped hoch laufen, weiter geht's. Mal ne andere Linie probieren. Besser, bin weiter gekommen, gut war das aber immer noch nicht. Also den dritten Versuch gestartet. OK, wir stehen jetzt mitten in den Büschen, jetzt geht nur noch ersten Gang, viel schleifende Kupplung und durch da. Ich fing mich schon an zu wundern, warum die anderen es so zaghaft probierten, aber gut dachtge ich, bin ich halt der erste oben. Hinter den Büschen eine 50cm tiefe Spur mit Bäumchen im weg. Echt jetzt? Keine Chance aus der Spur zu kommen, also mit Ästen biegen, Fluchen und Gas gegen an dem Bäumchen vorbei. Bei über 30°C war mein Puls durch den roten Bereich schon durch. Pause, Helm ab, Durchatmen bevor ich hier umkippe. Shit, was macht die Drohne hier? Da man ja als deutscher "Endurist" immer ein kleines schlechtes Gewissen hat, fängt man natürlich das Überlegen an. Um es abzukürzen, das waren die drei "Deppen" unten am Hügel die sich entspannt anschauten wie ich mich da hoch quälte. Jetzt nur noch 100m über eine steile Wiese nach oben. Geschafft. Ich war über mich selbst, mein Mopped und Reifen erstaunt, was so alles geht. Test am Quali-Hügel bestanden, ich darf weiter mitfahren. Weiter ging es über Hügel und Wiesen zu einem steilen Hohlweg runter ins Tal, um die E70 zu überqueren und auf der anderen Seiten dassselbe Spiel von neuem zu beginnen. Auf und ab, durch Wälder und über Wiesen. Auf einem Bergabstück mitten im Wald und Nirgendwo, machte es plötzlich bööööhhhh. Tank leer. Meine Beta 250RR hatte schon immer ein etwas auffälliges Trinkverhalten, aber das hier war neu. Bedüsung und Einstellung stimmte lt. Beta Handbuch. Irgenwie muss die Motorrevision Einfluss auf den Durst der Guten haben. Nun gut, also den Fuel-Friend aus dem Rucksack geholt und im Wald getankt. Wie sagte angeblich Harald Junke schon: "Eine Kiste Bier für zwei macht nur Sinn, wenn einer nicht mittrinkt." So ähnlich ist bei mir, wenn man nur 1,5 Liter dabei hat. In der nächsten Ortschaft haben die drei Jungs sich einen Kaffee gegönnt und ich bin dank dem "Aderlass" von Thomas seiner Beta zur Tankstelle gekommen. Nach also ca. 30km Umweg die Jungs wieder eingesammelt und es ging Richtung Heimweg. Also wieder zurück über die E70 den Hohlweg verfeinert mit 30cm tiefen Auswaschungen und div. Steinen und Felsbrocken wieder hoch auf den Kamm. Das Gewitter hat die Chance meiner Tankerei genutzt, um uns einzuholen. Also den Hohlweg im Nassen hoch bei schlechter Sicht. Soll ja nicht langweilig werden. Zum Glück verfolgen einen die rumänischen Hütehunde meist nur auf den offenen Flächen, wo man mit etwas Taktieren und gezielten Gasstößen den Beißattacken ausweichen kann. Insgesamt waren es den ersten Tag 6 Rudel a 3-6 dieser sympathischen Tierchen. Die sind lamfromm, nur auf alles was sich bewegt hegen die eine üblen Groll. Zurück in der Pension gab es zuerst ein Bierchen und nach dem Essen ging es ans Vergaser optimieren und ggf. Fehlersuche. Mit dem Verbrauch wäre das die nächten Tage nichts geworden. Nadel eins tiefer hängen und den Schwimmer etwas biegen brachte am Tag drauf schon Abhilfe, auch hat die Beta nicht mehr so nach Sprit gestunken. Einen Großteil habe ich wohl wegen zu voller Schwimmerkammer der ganzen Ruckelei verloren. Fortsetzung folgt. Was muss alles mit?? Eigentlich is noch Platz, aber mehr habe ich nicht was noch sinnvoll wäre Käffchen und auf zum Enspurt Die Zielstraße. Endlich da, Ankuft bei 37,5°C lt. Anzeige im Auto. Wenn das so bleibt, wird es übel. Blick vom Qualihügel, kurz unter den Büschen, bzw. im Schatten. Da noch vor der Drohne versteckt. Ohne Worte. 20250817_103043.mp4 Was ein Ausblick, da ging es jetzt hin. Das war der obere Teil vom Weg, da ging es schon wieder. Im Hang hält man nicht an um Bilder zu machen. Mal ein Beispielfoto. Bei den Jungs gibt man Gas und macht kein Bild. Die Route11 Punkte -
Speed Triple 595N Front Umbau
Heiko und 8 andere reagierte auf speety für Thema
Ich finde, dass GEBERIT ausschließlich im Sanitärbereich verbaut werden sollte9 Punkte -
885i: Resonanz bei 2800/min
Necrol und 7 andere reagierte auf tgessner für Thema
Nach einigen weiteren Versuchen habe ich tatsächlich so etwas wie belastbare Ergebnisse - soweit das ohne Testbench und Prüfstand für einen Hobbyschrauber machbar ist. Was habe ich gelernt? Die bisweilen beklagten Resonanzen der 885i und 955i Motoren haben offenbar keine mechanischen Ursachen. Die Grundursache liegt in der Strömungsphysik, will sagen: Eine ungünstige Gasdynamik bei einer gewissen Drehzahl ist in meinem Fall die Ursache. Der Motor - zumindest der 885i - reagiert sehr empfindlich auf Änderungen im Ansaugtrakt. In meinem Falle löste die Rückrüstung von einem K&N Luftfilter auf den Serienluftfilter das Problem teilweise. Mein Setup besteht aus einem 885i Motor mit etwas anderen Nockenwellen (gelbe Farbmarkierung), die einen etwa 1mm höheren Hub aufweisen und (wenn ich mich recht erinnere) auch ein etwas steileres Profil. Dazu kommt eine Titan-Krümmeranlage mit einem etwas größerem Durchmesser. Meine Ergebnisse dürften also nicht 1:1 auf andere Setups übertragbar sein, die Grundaussagen aber vermutlich schon. Mit Änderungen des Mappings (Einspritzdauer und Zündwinkel) konnte ich das Problem in erster Näherung mildern, aber nicht restlos beseitigen - siehe mein letzter Post. In einem nächsten Schritt machte ich mich an die Komponenten des Ansaugtrakts (Versuche mit der Entnahme der DB-Eater wären vielleicht erkenntnistheoretisch interessant gewesen, aber nicht praxisnah). Vor dem Tausch der Einspritzanlage durch ein anderes Exemplar wechselte ich zunächst auf den Serienluftfilter, um einen Einfluss dieser Komponente zu ermitteln. Tatsächlich war der Unterschied deutlich spürbar. Immer noch ist eine leichte Resonanz zu spüren, fällt aber in der Praxis nicht mehr auf. Es ist bemerkenswert, dass der K&N-Luftfilter bei dieser Maschine einen so starken Effekt hervorrief - bei meinen anderen T509 war das vernachlässigbar. Offenbar ist es aber so, dass durch das andere Nockenprofil in Kombination mit dem höheren Luftdurchsatz des K&N die Strömungsgeschwindigkeit des Gases im Ansaugtrakt so stark abnahm, dass es zu Pulsationen, stehenden Wellen oder gar zu einem Strömungsabriss kam. Die Änderungen am Kennfeld konnten dieses Phänomen mildern, aber naturgemäß nicht beheben. Der etwas geringere Luftdurchsatz des Serienfilters sorgt für eine höhere Gasgeschwindigkeit im fraglichen Drehzahlfenster und damit für "mehr Schwung" im Angas. Die besten Ergebnisse mit dem Serien-Luftfilter habe ich mit einem Kennfeld herausgefahren, bei dem die F-Trims bei 2.7k/min um 6% abgesenkt sind. Was ginge noch? I-Trims, also Zündwinkel bei der gleichen Drehzahl auf etwas über 10° zurücknehmen und natürlich einen A/B-Vergleich mit einer bereitliegenden blitzeblank restaurierten Einspritzanlage machen. Das kann aber warten. Warum überhaupt sich um einen kultivierten Motorlauf bemühen in einem Drehzahlbereich, in dem man sich sowieso kaum aufhält? Klar, der 885i wird erst ab 4.5k/min lebendig, aber ich bummele eben gern mit gut 2k/min durch die Ortschaften. Und aus diesen Drehzahlen ruck- und resonanzfrei hochbeschleunigen können, ist eine feine Sache. Meine anderen T509 können das schließlich auch. Ich gebe mit der gefundenen Lösung auch etwas auf: Eine etwas bessere Lebendigkeit des Motors bei höheren Drehzahlen und womöglich das Potenzial, gezielt mit Anpassung des Kennfelds und einem freier atmenden Luftfilter dort auch noch etwas mehr Leistung zu finden. So, jetzt habe ich die gestellte Frage am Ende mir selbst beantwortet. In der Kategorie again what learned verbuche ich, dass in dem kleinen 885i Motor - wenn man möchte - wohl ein kompromissloser Sportmotor steckt. Ob ich dieses Potenzial eines Tages heben werde? Reizvoll wäre das schon... Ich hoffe, dass meine Sammlung unnützer Erkenntnisse zumindest für den ein oder anderen unterhaltsam war.8 Punkte -
Zündung geht nicht an
Herr Kaiser und 6 andere reagierte auf Triplemania für Thema
Mit dem Stichwort "Blindstecker" liefert die Suchfunktion, was er braucht (z.B.: ODER einfach direkt in unseren FAQ nachsehen: ALARMANLAGE, Datatool ("Triumph"), ausbauen und ggf. einen Blindstecker selbst bauen.7 Punkte -
Kleines Update zu meiner Speedy ..
Triple Fighter und 5 andere reagierte auf BikeausLU für Thema
Hallo Leute .. Wollt mal ein kleines Update, oder Feedback, geben was so die letzte Zeit ( nach dem Treffen) 😜 passiert ist... Cool war, daß alle Teile in meinem Urlaub gekommen sind. Zuerst kam der Bugspoiler aus England. Lieferung war recht unproblematisch. 23€ Einfuhrsteuer bezahlt. Zoll war glaub ich keiner dabei, da Warenwert unter 150 Pfund. Verarbeitung sehr sauber und passt ohne weitere Arbeiten. Mir gefällt an dem die Form einfach, daß er sich vorne nach unten zieht. Bestellt hatte Ich ihn in Carbon Optik. Dann kam der Auspuff von GPR. Auch da eigentlich keine böse Überraschungen. Verarbeitung ist gut. Auch die Montage Recht schnell und einfach. Zertifikat ist dabei. Von der Leistung her, würde Ich sogar ein kleines Plus verbuchen. Zumindest kein Leistungsverlust oder ähnliches bei gleichem Mapping. Klang...man hat ja vieles gelesen über GPR, daß die extrem laut wären, auch mit DB Killer. Da kann Ich nur sagen...bei mir ist es Gegenteilig:-).. finde Ihn sogar etwas zu leise. Aber gut...besser so, wie andersrum..;- Dann kamen noch Lenkerendenspiegel ( auch zufrieden). Bei Kleinanzeigen habe ich noch die Tasche hinten für Sozius ergattert. Das gute ist, das die schon auf dem Unterteil befestigt war, daß man ein klickt. Rahmencover hatte ich auch günstig bekommen. Was noch kommt....na ja...Ich fahre auch viel:-))... Um eben nächstes Jahr bei dem Treffen mit fahren zu können... Ach ja ... vielleicht als nächste,mein Drehzahlmesser geht ja nicht mehr. Aber mein Tacho. Dafür geht nachts nur das Licht im Drehzahlmesser...:-kurzum habe eben ein vid bei YouTube gesehen, der hat einen Digi Koso verbaut...sehr nice. Und soll sogar hier sein!!...@tgessner..das wäre noch sowas, was mir gefallen würde. Ansonsten alles schick...Wünsche jedem ne gute Woche und gute Fahrt... Gruß Stefan6 Punkte -
Harzride 8.0 19.09. - 21.09.2025
Heiko und 5 andere reagierte auf Zioux für Thema
Äh, kein Splitt, Schlaglöcher, Rentner, Kontrollen, Deppen auf der Straße, ne einseitig gesperrte B81 nach Hasselfelde hoch, Schnittchen Buffet am Netzkater, Abends Fassbier.6 Punkte -
Michel‘s Dumme Fragen Umbau Fred
joe8353 und 4 andere reagierte auf East für Thema
Die haben Dich übers Ohr gehauen bei der Nummernschildausgabe, Du hat ne T509 und keine T5085 Punkte -
Kurzvorstellung Seb ohne Heckhöherlegung
Hühnermörder und 4 andere reagierte auf Fireball83 für Thema
Sorry, wie unhöflich. Habe ich vor lauter Euphorie vergessen. Bin der Seb, Baujahr 83, aus einem Kaff aus der Nähe von Würzburg und fahre seit 24 Jahren mal mehr mal weniger Moped (ehemalige Krad's ZX9R, LC8, XJR, Hornet). Zur Zeit steht noch eine 74er CB500 four in der Garage. Dies ist meine erste Triumph. Die Speed Triple stand schon immer auf meiner Liste. Hab sogar noch die alten Mopedzeitschriften mit den Tests aufgehoben. Nun bin ich dabei, zu fahren was ich damals verpasst habe. Zudem empfinde ich die meisten heutigen Maschinen als eher langweilig und charakterlos. Wollt ihr noch etwas wissen?5 Punkte -
Spiel am Hinterrad
JLSCH und 4 andere reagierte auf Üssi für Thema
So. Erst einmal nochmal Danke an Wolle62. Der Tip mit der Exenterschraube war es. Habe die ein bisschen gelöst, die Kette ein bisschen gespannt, wieder angezogen und Zack das Spiel war weg. Danke und Gruß geht raus5 Punkte -
Hinterradbremse
triplehead und 4 andere reagierte auf Zioux für Thema
Das ist u.a. auch ein Grund, warum Männer früher sterben als Frauen.5 Punkte -
Hinterradbremse
Marsipulami und 4 andere reagierte auf Hühnermörder für Thema
Ich hab mir so'n Chinakracher aus der Bucht geholt. Adapter kann man mit Standart Druckluft Nippeln NW 7,2 selber frickeln. Die Pump-Druckbehälter sind am Nachfüllverschluß oft undicht- bekommt man hin. Unterm Strich hat das ganze stundenlange Gebastel damit aber ein Ende und ist deshalb weiter zu empfehlen. Habe es auch schon mal nem Kumpel geliehen, der bei nem Twingo nicht damit klar kam. Als er mir n Foto geschickt hat, war schon ein halber Liter Dot4 im Kühlwasserausgleichsbehälter versenkt😄5 Punkte -
Nach 10 Jahren wieder eine Speedy und zurück im Forum
Omksi und 4 andere reagierte auf jerry65 für Thema
Guten Morgen Forum, Mein Name ist immer noch Stefan, bin mittlerweile 60Jahre jung und komme aus Krefeld. Nachdem ich meine alte 2005er Speedy vor Jahren meiner Frau zu liebe gegen eine Multistrada getauscht habe ( größter Fehler meines Leben) habe ich mir vor 6 Wochen dann doch wieder eine Speedy NJ Bj. 2007 zugelegt. Ein Gefühl wie nach Hause kommen. Die Speedy ist für mich immer noch das einzige Motorrad wo ich mich wirklich wohl drauf fühle. Vor allem freue ich mich auch darauf wieder aktiv in diesem Forum teilzunehmen. Gruß Stefan5 Punkte -
Komische Geräusche Motor/Tank
JohnDoe und 4 andere reagierte auf Jochen ! für Thema
Sicher ? Oder ist es eher ein Rutschen ? Oder ein Scheuern ? Oder ein Schieben ? Oder ein Schlürfen ? Oder ein Ziehen ? Oder ein Zergeln ? Oder ein Drömeln ? Oder doch ein Zirbeln ? .5 Punkte -
Speed Triple 595N Front Umbau
East und 4 andere reagierte auf Kackbratz für Thema
5 Punkte -
Speed Triple 595N Front Umbau
Necrol und 4 andere reagierte auf Kackbratz für Thema
Also besser als der Karl-Dall Scheinwerfer ist es schon. Ich verstehe nur nicht, warum eine ikonische und optisch durchaus ansprechende Front auf Biegen und Brechen hin "modernisiert" werden muss und dabei optisch nur verlieren kann. Natürlich sind Geschmäcker verschieden und natürlich gibt es auch ansprechende Umbauten und natürlich muss es dem Besitzer und niemand sonst gefallen, aber.... Ach, was solls, ganz undiplomatisch: Sieht Kacke aus und versaut die Linie. Just my 2 cents, mach Du mal und wenn es Dir gefällt und Du damit glücklich bist, lass die olle Kackbratz meckern5 Punkte -
Niederrhein Connection
BerndK und 3 andere reagierte auf East für Thema
Hört sich gut an Wie wäre es mit der Pfannkuchen Mühle in Dabbringhausen?4 Punkte -
Papiere für Öhlins Federbein in 595N
joe8353 und 3 andere reagierte auf Jochen w für Thema
Wenn Du Dir die Arbeit mit der Eintragung nicht machen möchtest- ich hätte noch ein originales Beinchen. Würd ich Dir gegen das Goldgelumpe tauschen, vollkommen Kostenneutral. Ich hab heute meinen Gönnertag4 Punkte -
Kurzvorstellung Seb ohne Heckhöherlegung
tkp1 und 3 andere reagierte auf Jochen ! für Thema
CB500Four … Ja, ich will noch zwei Dinge wissen : 1. wo sind die Bilder ? 2. wann gibst Du sie mir ? Gruss, Jochen !4 Punkte -
Ölwanne lösen 2013er NV
East und 3 andere reagierte auf Rowdy für Thema
ist das ein Antrag auf Änderung des Nicknames?4 Punkte -
Ölwanne lösen 2013er NV
Drucki und 3 andere reagierte auf KRVZYKRXHN für Thema
Ich habe mit dem Endoskop hereingeschaut. Er ist einfach genau durch diese Lücke gefallen. Dachte mir auch, dass die Wahrscheinlichkeit gegen 0 geht so viel Pech zu haben. Danke für den Tipp mit dem Magnet. Ich hätte das hier früher lesen sollen. Hab den Rest eben mit nem Finger rausgedreht. DAS DING IST RAUS! Die Wanne ist ab. Bei der Demontage ist mir aber auch aufgefallen, dass mindestens 15 der 20 Schrauben keine 12Nm mehr hatten und ringsum alles leicht ölverschwitzt ist. Ich entferne morgen noch die restlichen Dichtungsreste und reinige die Wanne vernünftig, dann bau ich alles wieder zusammen. Die Schraube ersetze ich auch durch einen Innensechskant, das sollte das Leben erleichtern, falls ich sie nochmal abnehmen muss. Dieses Kreuzgelenk war für mich letztlich des Rätsels Lösung. Dadurch, dass das Gelenk direkt an der Nuss sitzt, ließ es sich problemlos ansetzen und losschrauben. Man läuft dann nach 4-5 Umdrehungen mit dem ganzen Konstrukt gegen den Rahmen, aber da ist die Schraube schon so lose, dass sie sich mit einem Magneten… ehm Finger rausdrehen lässt! 😅 Mein Stolz ist „gerettet“. Übrigens dauerte das Abnehmen des Auspuffs keine 30 Minuten. Fahre ja einen 3in1. Das waren genau 2 Schrauben für den ESD und eben dieser Bolzen unten und der Krümmer eben (an den kam ich so dran ohne den Kühler abzunehmen). anbei noch ein Bild des „Retters“. Falls mal jemand dasselbe vorhat.. So. Pils ist offen, habt n schönen Abend! 🍻 IMG_0232.heic4 Punkte -
Niederrhein Connection
possi und 3 andere reagierte auf stoppelhopser für Thema
4 Punkte -
Harzride 8.0 19.09. - 21.09.2025
Imke und 3 andere reagierte auf Zioux für Thema
Wer mir folgen möchte, ich würde mich opfern. Fahre aber nur einen bescheidenen Einzylinder Noch ein Nachtrag: Wir bleiben auf öffentlichen befestigen Straßen. So zumindest die Grundidee.4 Punkte -
Speed Triple 595N Front Umbau
Highlander556 und 3 andere reagierte auf BritBike für Thema
4 Punkte -
Neu aus dem Süden Deutschlands
BerndK und 3 andere reagierte auf FreddyNightmare für Thema
Hallo zusammen, ich heiße Toby und komme aus dem Landkreis Sigmaringen nicht weit entfernt vom Bodensee. Seit einem Monat habe ich mir meinen Traum erfüllt und eine Speed Triple 1050 Bj 2011 gekauft. 58 000 km hat sie schon geleistet. Sie wurde aber lückenlos bei Triumph zur Wartung gebracht. Ich habe neue Reifen Montieren lassen. Metzeler RoadTec01SE. Neue Blinker Montiert. Und von einem Profi den Lack Aufpolieren lassen. Ein Remus Auspuff ist schon Montiert gewesen und damit hört sie sich einfach klasse an. Die Letzten Wochenenden habe ich damit verbracht mich an das Motorrad zu gewöhnen. Bis jetzt habe ich nur Motorräder gehabt mit ca. 50 Ps und 620ccm. Da ist die Triple schon eine andere Hausnummer. Aber sie fährt sich wirklich klasse. Die Leistung und die Kurven Treue ist einfach genial. Für die Triple musste meine Kawasaki S3 Bj 75 (3 Zylinder 2 Takt) gehen. Aktuell habe ich nun 4 Motorräder in der Garage stehen. Eine XS400 Bj. 80 Umbau zum Cafe Racer eine KTM 620 LC4 und eine Kawasaki ER5. Wobei die KTM und die Kawa Aktuell zum Verkauf stehen. Ich bin sehr zufrieden mit der Kauf Entscheidung. Sie steht nun zwar vor dem großen 60 000 km Service. Aber der Winter kommt ja bald und dann habe ich etwas zu tun. Freue mich hier auf neue Bekanntschaften vielleicht auch mal zur gemeinsamen Ausfahrt.4 Punkte -
Speed Triple 595N Front Umbau
Highlander556 und 3 andere reagierte auf East für Thema
Puuh, schon schwierig dieser Karl Dall Blick Das eckige Design passt meiner Meinung nach nicht zu der doch eher „rundlichen“ Speedy, aber was weiß ich schon4 Punkte -
Zündung geht nicht an
deedee und 3 andere reagierte auf schmidei für Thema
Das muss so, damit man die Hupe besser hört.4 Punkte -
Harzride 8.0 19.09. - 21.09.2025
Redracer und 2 andere reagierte auf Necrol für Thema
Freitag Abend bis Sonntag.3 Punkte -
Ölwanne lösen 2013er NV
Drucki und 2 andere reagierte auf Jochen ! für Thema
Das verwechselst Du jetzt. Das von Dir angesprochene Exemplar ist eine M8x1x245 Zylinderkopfschraube mit Innenvielzahn ( TX ) ( ähnl. ISO 4762 / DIN 912 ). Die findest Du tief in Deinem Bauchnabel und wenn Du die rausdrehst, dann fällt der Arsch runter. .3 Punkte -
Ölwanne lösen 2013er NV
BlauRSKlaus und 2 andere reagierte auf KRVZYKRXHN für Thema
übrigens ist mein Name gar nicht mehr so schwierig, wenn man das V durch ein A ersetzt und das X durch ein O 😉 aber in Zukunft höre ich auch gern auf den Namen „Ölwannenheld“ 😉3 Punkte -
T509 Reifenfabrikationsbindung lt. Betriebserlaubnis austragen lassen
Highlander556 und 2 andere reagierte auf Triplemania für Thema
Für die Modelle mit EU-Zulassung hilft in solchen Fällen das Schreiben von T-Deutschland aus 2008 (in den FAQ zum Donwload), das in der Betriebserlaubnis KEINE Reifenbindung existiert. Für mein N-Modell konnte ich letzte Woche die (in 09/2024 abgelaufene ) HU + § 21-Eintragung (Reifenbindung endlich austragen und 190/55 ohne Markenbindung eintragen) in einem Termin beim *TüV* (KÜS) erledigen. Die HU-Plakette gibt es dafür aber erst auf der Zulassungsstelle, beim Berichtigen der Papiere. Es scheint also auch anders zu gehen ....3 Punkte -
ARD`s 2025 in Levico Terme vom 28.08. bis 07.09.2025
Elasto und 2 andere reagierte auf Speedy Bernhard für Thema
Sodele, bin um 18 Uhr - gerade noch vor dem Regen - daheim angekommen! War wie immer schbitzenmäässig!!! Gruß an Alle! Bernhard3 Punkte -
Harzride 8.0 19.09. - 21.09.2025
Jochen ! und 2 andere reagierte auf Zioux für Thema
Mach mal Dann gibt's einen, der mehr redet als ich.3 Punkte -
Nach 10 Jahren wieder eine Speedy und zurück im Forum
BritBike und 2 andere reagierte auf RSau für Thema
Hallo Jerry, ich war gerade mal auf deiner Profilseite und muss dir sagen, dass dein Auspuff leider falschrum ans Moped geschraubt worden ist "... Dein Motorrad Speed Triple 1050 515NJ (2007) Der Jahrgang 2007 Farbe Jet Black-Met. Modifikationen SC Project 2 in 3, ..." Ansonsten, willkommen zurück Grüße Ralf3 Punkte -
Harzride 8.0 19.09. - 21.09.2025
East und 2 andere reagierte auf deedee für Thema
1. Rowdy => Nr. 97 Pizza Mafiosi 2. deedee => Nr. 84 Pizza Margherita Da ich noch nie so früh im voraus Essen bestellt habe, mache ich das mal hier, da weiß ich, wo ich nachlesen kann3 Punkte -
Einer ausm (Nord) Schwarzwald
Triplemania und 2 andere reagierte auf Nonameguzzi für Thema
Hi, ich bin der Philip. Inzwischen 26 Jahre alt und wenn man Leichtkrafträder mit zählt inzwischen 10 Jahre am fahren. Angefangen habe ich bei Honda, das wurde mir dann aber irgendwann zu Langweilig. Also hab ich mir dann irgendwann mal ne Guzzi gekauft (Man will ja auch ein Grund zum Schrauben haben)... An sich mag die die Steinzeitlichen V2 Motoren aus Mandello aber ich will halt doch hin und wieder mal nen Trackday fahren und ne flotte Schwarzwaldrunde absolvieren. Da aus Mandello noch nichts mit nennenswert über 100ps gekommen ist musste jetzt dann irgendwann was anderes her. Ich hatte die vergangenen Jahre schon paar Trackdays gefahren und hatte mir dafür auch ne Olle CBR geholt aber mit Supersportlern komme ich einfach nicht klar (Bauch steht am Tank an...). Ich hab diese dann ende letzen Monat endlich wieder verkauft bekommen und dann bekam ich die Erinnerungsmail das ich in ner Woche nen Trackday habe (bereits im Januar gebucht...). Also dicke Augen gemacht und ein Satz Supercorsa und gute Bremsbeläge für meine V100 Guzzi bestellt. Währenddessen aber abends auf Kleinanzeigen gescrollt auf der suche nach ner schönen Powernaked. Dort bin ich dann auf das Angebot eines "etwas" kontroversen Händlers in der nähe des Stuttgarter Flughafens gestolpert der an Händler/Gewerbetreibende eine NN01 1050s Speedy mit ca 99.600km drinn stehen hatte. Immerhin erste Hand (Anerkennung an der stelle , evtl ist der gute Herr ja auch in dem Forum) Also flott gegoogelt... ABS, TC alles an Bord und billig isse auch. Dann also ein Kumpel gefragt der schon paar Triumph Dreizylinder hatte und er meinte die späten 1050er sind Ausgereift und Steuerketten wechseln geht schnell. Tja.... hab dann online den Vertrag unterschrieben, die Kiste Freitag abends geholt. Dann nochmal Flott Öl, Bremsflüssigkeit und Bremsbeläge rein gemacht und den Satz Pirelli Supercorsa "umgeleitet". So gings dann vor 2 Wochen Samstag morgens (ca 12h nach dem Kauf) für 2 Tage nach Hockenheim. Und was soll ich sagen? Die Kiste läuft wie ne eins und macht saumäßig Laune Über die weite Verstellmöglichkeit vom Fahrwerk habe ich mich gewundert, ich wiege ne ganze ecke mehr als der Durchschnitt aber ich sehe kein akuten Handlungsbedarf. Und was mich auch gewundert hat. Ich hab den Ölfilter des Vorbesitzers auf Geschnitten und der Abrieb ist minimalst und Mikroskopisch. Man sieht dem Öl nicht an das der Motor 100.000km runter hat. Also kurz zusammengefasst, hab mir die Karre ohne sie jeh laufen gehört zu haben spontan gekauft, 2 Tage Rennstrecke runter genudelt (inzwischen auch die 100.000km marke geknackt) und anscheinend war es kein Griff in die Schüssel. Ach ja, ich komm ausm Kreis Calw, bin recht versierter Schrauber (und gelernter KFZ'ler) ich kann bei mir Reifen Montieren, Bikes Abschleppen und generell etwas Pannenhilfe oder Werkzeug bieten. Bin aber nicht wirklich Triumph versiert. Wenn jemand Tipps hat auf was man bei meiner Speedy achten muss (typische Schwachstellen usw) gerne her damit. Ich werde evtl noch irgendeine sinnbefreite Krawalltüte montieren und mir TuneECU beschaffen aber das kommt wenn dann irgendwann im Winter. Also schonmal ein Gruß in die Runde, Philip3 Punkte -
Rumäninen mit der Enduro. Straßen? Wo wir hingehen brauchen wir keine Straßen.
deedee und 2 andere reagierte auf Zioux für Thema
Ok, dank meines Jobs bin ich fahren gewöhnt. Allerdings fahre ich mittlerweile auch keinen Meter mehr, den ich nicht fahren muss. Ich akzeptiere einfach die Distanz, hänge mich hinter einen LKW ( zu irgendwas müssen die ja nütze sein) und spule das stumpf ab. Was hilft ist Podcasts und Hörbuch hören und den Lieblingsmensch per Telefon von der Arbeit abhalten Gebt mir etwas Zeit, dann fasse ich noch ein paar Tage zusammen3 Punkte -
Kleines Update zu meiner Speedy ..
BikeausLU und 2 andere reagierte auf Jochen w für Thema
Gibts ( bald wieder, da lagermäßig nicht mehr vorrätig ) in England: https://www.carbonfbr.com/shop?store-page=TRI415-Triumph-Speed-Triple-1050-1997-2010-Daytona-955-Frame-covers-p7026949653 Punkte -
Speed Triple 595N Front Umbau
Highlander556 und 2 andere reagierte auf Jochen ! für Thema
Wenn Du es ungewöhnlich willst : Kuckstu ! .3 Punkte -
Speed Triple 595N Front Umbau
Unbekannter #2 und 2 andere reagierte auf nicksen für Thema
auweia, das schöne mopped...3 Punkte -
885i: Resonanz bei 2800/min
der Adi und 2 andere reagierte auf tgessner für Thema
Kurzer Zwischenbericht aus der Garage und vom Laptop. Ausnahmsweise wollte ich systematisch an das Thema herangehen. Also habe ich mir eine Liste gemacht: 1. Mechanische Resonanz ausschließen Kann ich die Resonanz ohne Last (also beim Hochdrehen im Stand) reproduzieren? Sind alle Anbauteile und Motorhalterungen fest? Ergebnis: Motor dreht ohne Last ohne Resonanzen durch das problematische Drehzahlfenster Alle Motorhalterungen und Anbauteile sind fest/ordnungsgemäß montiert 2. Gasdynamische Ursache eingrenzen Gezielte Änderung der F- und I-Trims in den Kennfeldern bei 2.8k/min Ergebnis: Resonanz verringert sich bei gezielter Abmagerung durch Fuel-Trims bei 2.7k/min und den Nachbarbereichen in TuneECU Im Vergleich zum Serien-Kennfeld (9854) sind die Resonanzen deutlich geringer, aber immer noch vorhanden. 3. Toleranzen im Einspritzsystem ausschließen Nächste Maßnahme ist der Tausch der Einspritzanlage durch ein neu aufgearbeitetes Exemplar. Möglich sind leichte Abweichungen im Spray-Pattern einzelner Düsen, die eine Auswirkung haben könnten.3 Punkte -
Speed Triple 595N Front Umbau
Kackbratz und 2 andere reagierte auf Michel Ketzer für Thema
@Kackbratz Es geht mir eigentlich nur um die Front 😉 Am Dreizylinder wird rein gar nichts geändert weil der mich jeden Tag begeistert 🤗👍🏽😎 @Magic Footprince Ich will beim Umbau die Doppelscheinwerfer beibehalten. So bin ich auf die CBX Scheinwerfer gekommen. Mal sehen was geht. Die Idee mit den Triumph Rocket 3 Scheinwerfern ist erstmal gestorben. Der Freundliche Mitarbeiter hat mir den Preis genannt und der lag 320€ unter dem Kaufpreis meiner Gwendoline. So geil finde ich die dann doch nicht 🙈😉🤣3 Punkte -
Zündung geht nicht an
Rowdy und 2 andere reagierte auf eagle5t für Thema
Ja klar und wenn ich den Notaus drücke wird der Schleudersitz aktiviert 😂 Mission Impossible 133 Punkte -
Niederrhein Connection
Zioux und ein anderer reagierte auf deedee für Thema
Pfannkuchenhaus Coenenmuehle – Tradition seit 1382 das da?2 Punkte -
Hallo aus Oberschwaben
Reifenfresser und ein anderer reagierte auf richie84 für Thema
Hallo alle zusammen, ich heiße Stefan, bin 41 Jahre jung und wohne im Landkreis Biberach im schönen Oberschwaben. Bin seit nunmehr 12 Jahren aktiver Motorradfahrer, angefangen mit einer Honda CB750 Café Racer (verkauft wegen wirklich sehr schlechter Sitzposition ), danach eine Buell XB12S (hat mich verlassen wegen Motorschaden). Seit 5 Jahren stolzer Besitzer einer Speed Triple Bj. 2006; mit einigen Umbauten gekauft und dann hin zu meinem Optimum verändert. Das war´s erstmal von mir, freue mich auf neue Bekanntschaften und eventuelle Ausfahrten.2 Punkte -
Empfehlung Sitzbankbezug
Highlander556 und ein anderer reagierte auf Jan 0308 für Thema
Hallo. Irgendwie war ich der Meinung ich möchte auf der Speed Triple n Sozius mitnehmen können- mittlerweile halte ich das für ziemlichen Unsinn, jedenfalls hatte ich nur die Soziussitzschale, da habe ich ein Polster und einen Bezug drauf gebastelt. Der Bezug sollte natürlich möglichst gut zu dem originalen des Fahrersitzes passen. Falls also jemand aus irgendwelchen Gründen Sitzbankbezug möglichst in originaler Optik sucht, so ist das meine Empfehlung, sieht fast genauso aus, ist nur etwas weniger stark strukturiert. Gruß, Jan2 Punkte -
Spiel am Hinterrad
BlauRSKlaus und ein anderer reagierte auf Zioux für Thema
Moin, achte beim Exenter auf das Drehmoment. Nach fest kommt ab und danach viel Arbeit. Vor allem wenn der fest ist , oder doch das Lager tot. Falls das Lager hin ist, werden vermutlich auch die Schwingenlager hin sein. Fett muss damals in UK sehr teuer gewesen sein. Bemühe mal die Suche zu dem Thema, gibt es reichlich Infos. Andere Frage, Du bist Dir aber sicher was Du da tust und vorhast?2 Punkte -
Lohnt das Upgrade auf das 2025 Modell?
Reifenfresser und ein anderer reagierte auf asdf für Thema
Hatte vorher zwei Jahre eine 765 RS. Der QS bei den 1200 RS geht im Vergleich wie Butter rauf und runter und ist ultra-smooth. Unterhalb der gefahrenen 1200 RS fand ich keinen Nennenswerten Unterschied. Der QS selber hatte bei allen die gleiche Modell-Nummer 21290-01-02. Mit Kupplung ohne QS waren bei allen gefahrenen 1200 RS die Schaltvorgäng im direkten Vergleich zur 765 RS etwas schwerfälliger und die Gangwechsel weniger definiert. Aber das 765 RS Getriebe ist das knackigste und präziseste das ich je gefahren bin, und der Motor hat weniger Masse als der 1200er. Bei allen 1200 war 1. Gang -> N(eutral) einlegen eine störrische Angelegenheit. Bei meiner klappt's 8 von 10 Mal nicht. Von 1. in den 2. und dann in N geht aber immer. Kupplung selbst ist hingegen bei den 1200 RS top und einwandfrei dosierbar. Bei der 765 RS hingegen war's immer ziemlich digital, speziell bei kaltem Motor, mit einer Tendenz zum Rupfen.2 Punkte -
Harzride 8.0 19.09. - 21.09.2025
deedee und ein anderer reagierte auf Jochen ! für Thema
Moin Noch irgendwo ein Bett frei ? Hätte gute Lust euch heimzusuchen. Gruss, Jochen !2 Punkte -
Dreck von hinten
Faro und ein anderer reagierte auf Zioux für Thema
Alternativ haben einige hier auch ein ausziehbares Blech unter dem Kennzeichen montiert. Nasse Straße, kurz anhalten und Blech ziehen. Wieder trocken, Blech wieder einschieben. Ob aus Alu, Edelstahl oder Kunststoff bleibt Dir überlassen.2 Punkte -
Speed Triple 595N Front Umbau
Kackbratz und ein anderer reagierte auf Marsipulami für Thema
Ich mag deine Fantasie.... Den Umbau an der Maschine finde ich ebenfalls nicht übel. Bin mir sicher, dass dieses Moped ganz cool ausschaut.2 Punkte