Odin Posted March 29, 2019 Report Share Posted March 29, 2019 T-Händler im Allgäu hat am Wochenende 06./07.04. den Satz Michelin Pilot Power für 160,- € im Angebot, ohne Montage versteht sich. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
speety Posted March 29, 2019 Report Share Posted March 29, 2019 vor 12 Stunden schrieb Lancelot: Der Satz kostet so ungefähr 250€ im Netz.... 130€ fürs Wechseln ist nicht grad der Hit, oder? Tja. Da hilft nur selber machen. Kostet dann nur Zeit. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Joe Ka Posted March 29, 2019 Report Share Posted March 29, 2019 vor 1 Stunde schrieb Odin: T-Händler im Allgäu hat am Wochenende 06./07.04. den Satz Michelin Pilot Power für 160,- € im Angebot, ohne Montage versteht sich. Und Mopedreifen hat das Modell aktuell für von 145 auf 141 reduziert - aber damit unterstützt man auch keine lokalen Händler, ein Punkt den man schon auch immer mit berücksichtigen kann wenn man den Service besagter Händler nutzt. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Unbekannter #2 Posted March 29, 2019 Report Share Posted March 29, 2019 Mit ausgebauten Rädern habe ich in meiner Werkstatt für einen Satz CRA 3, einschl. Tip, 300 € bezahlt. Mag zwar etwas teuerer sein als bei "Billigreifen.de" o.ä. Verdächtigen. Ich habe aber immer einen Kaffee und ein Schwätzchen frei und die Gewissheit, schnell geholfen zu bekommen, wenn's wirklich mal brennt. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
madcow Posted April 8, 2019 Report Share Posted April 8, 2019 Gerade bei der Speedy ist der Reifenwechsel ja wirklich easy. Durch die schöne Einarmschwinge muss man ja nichts mehr mit der Kette machen. Ist ja wirklich wie ein Reifenwechsel beim Auto. :D Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
The Stig Posted April 9, 2019 Report Share Posted April 9, 2019 Reifen vorne und hinten abgezogen inklusive Entsorgen und dazu noch die Lagerschalen unten an der Gabelbrücke abgezogen da mein Abzieher zu kurz war. 10 Euro. Also ich habe meinen Händler gefunden. Der ist zwar total im Stress und sucht auch Leute wie verrückt aber voll in Ordnung und die Preise sind geerdet. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
j.-tommy Posted April 9, 2019 Report Share Posted April 9, 2019 wenn der so weitermacht, isser bald pleite... schön für dich...aber für nen selbstständigen untragbar... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
The Stig Posted April 9, 2019 Report Share Posted April 9, 2019 Die Aktion hat aber auch keine 10 min gedauert. Dann kannst dir den Stundensatz ausrechnen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Necrol Posted April 9, 2019 Report Share Posted April 9, 2019 Wenn der die Reifen nicht kostenlos entsorgt hat er trotzdem nur Werbung gemacht und kein Geld verdient. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Joe Ka Posted April 9, 2019 Report Share Posted April 9, 2019 Dacht ich mir auch, das is ja Lohndumping in reinform ^^ Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
crazy horse Posted April 9, 2019 Report Share Posted April 9, 2019 Naja, die Altreifenentsorgung ist ja eigentlich eh ne Mogelpackung. Für Zementwerke ist das ein ziemlich perfekter Brennstoff, Heizwert entspricht dem guter Steinkohle und somit weit davon entfernt was zu kosten, im Gegenteil - die zahlen noch dafür. 10€ finde ich auch was knapp, ich habe jahrelang 7,50€/Stk gezahlt, das fand ich fair. Bis es irgendwann explodierte und/oder keine mitgebrachten Reifen mehr montiert wurden. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Necrol Posted April 9, 2019 Report Share Posted April 9, 2019 Zementwerke dürfen aber längst nicht so viele Altreifen verfeuern wie sie bekommen könnten - zumindest in Deutschland. Die anderen Reifen müssen halt auch irgend wo hin. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Professor Posted April 9, 2019 Report Share Posted April 9, 2019 vor 1 Stunde schrieb crazy horse: Für Zementwerke ist das ein ziemlich perfekter Brennstoff Und der Stahl da drin? Der muß ja dann auch irgendwo hin... Da finde ich das hier (oder das hier) schon besser... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
The Stig Posted April 9, 2019 Report Share Posted April 9, 2019 Also bei den Allermeisten Werkstätten kommen Regelmäßig diverse Leute vorbei, die nehmen Reifen, Batterien und diverses anderes Zeug mit. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Alpenfahrer Posted April 10, 2019 Report Share Posted April 10, 2019 @Professor Der Stahl in den Reifen verbrennt bzw. schmilzt kpl. im Ofen. Und ja, Reifen sind für Zementwerke ein gutes Geschäft. Die lassen sich für die Entsorgung bezahlen und sparen noch jede Menge Brennstoff. Wir haben zum Schluss 3,5t/Std Reifen verbrannt. Gruß Alpenfahrer Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 3, 2019 Report Share Posted May 3, 2019 (edited) Kurzes Update zum Thema: Möppi will vorne schon wieder frisch besohlt werden - der Schrauber meines geringsten Mißtrauens ersäuft in Arbeit, Zitat: "nächste Woche keine Chance und übernachste nicht gleich anfangs". Also bißchen woanders rumgefragt, mit eher ernüchterndem Resultat. 2/3 der angefragten Reifenfritzen fällt schonmal raus, haben mit Mopeds nichts am Hut. Der Rest hat auch Wartezeiten, schon allein mangels Lagerhaltung, keiner hat einen CSA 3 vorrätig. Und die Reifenfuzzys hier in meiner Ecke haben offenbar untereinander ausgemacht sich nicht länger das Geschäft von den Internethändlern versauen zu lassen. Möchte der Kunde partout Pneus beistellen wird der entgangene Gewinn vom Reifenverkauf eben auf den Montagepreis draufgeschlagen...... bzw. der Job halt abgelehnt. Manchen mag das stören, Ich finde das prinzipiell o.k. Kommt ja auch keiner auf die Idee mit einem Korb Zutaten beim Bäcker aufzuschlagen damit der einem daraus einen Kuchen bäckt. Aktuell werden für den CSA 3 in 120/70/17 hier zwischen 135 und 155 € aufgerufen bei Anlieferung des ausgebauten Rads. Mit FullService zwischen 150 und 180 €. Je länger ich überlege desto mehr gefällt mir die Idee, einmalig ein paar Hundert € zu investieren und den Job zukünftig selbst zu machen. Dann halt nicht wenn der Reifenmensch Zeit und Lust hat sondern wenn es MIR passt. Grüßle peko Edited May 4, 2019 by Guest Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
KAT 62 Posted May 3, 2019 Report Share Posted May 3, 2019 Das ist ein guter Ansatz. Ich empfehl mal das GP503, mit so einem billig Dings ärgerst dich nur kaputt. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
IljaO Posted May 5, 2019 Report Share Posted May 5, 2019 Mir wurde gerade ein Angebot für C RA3 komplett samt Montage für 385 € gemacht. Mal schauen ob es reibungslos klappt. Viele Grüße Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
schmidei Posted May 5, 2019 Report Share Posted May 5, 2019 385,-€. Leck mich am Arsch. Mit Ölwechsel? Und Luftfilter? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Professor Posted May 5, 2019 Report Share Posted May 5, 2019 (edited) Ich wollte's nicht schreiben! Vergoldete Reifen? Edited May 5, 2019 by Professor Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
East Posted May 5, 2019 Report Share Posted May 5, 2019 Naja, 300 kostet der Satz CRA3 bei meinem Reifenhändler wenn ich die Felgen vorbeibringe. 85€ mehr bei Demontage und Montage der Felgen, nicht gerade günstig aber vertretbar. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Joe Ka Posted May 5, 2019 Report Share Posted May 5, 2019 vor 12 Minuten schrieb East: 85€ mehr bei Demontage und Montage der Felgen, nicht gerade günstig aber vertretbar. Fände ich ne Frechheit für die 15 Minuten Aufwand =O Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
East Posted May 5, 2019 Report Share Posted May 5, 2019 15 min ist schonmal nicht richtig, ist ja keine Akkordarbeit, dann brauchst Du als Werkstatt verschiedene Hebevorrichtungen für die verschiedensten Motorräder. Diese gibt es nicht umsonst, mit allem Drumherum, Miete, Mitarbeiter, Sozialabgaben relativiert sich der Preis wie ich finde Außerdem wird ja keiner dazu gezwungen Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
schmidei Posted May 5, 2019 Report Share Posted May 5, 2019 vor 4 Minuten schrieb East: Außerdem wird ja keiner dazu gezwungen Das stimmt natürlich. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Joe Ka Posted May 5, 2019 Report Share Posted May 5, 2019 (edited) Ich sehe es offensichtlich etwas anders, aber .. vor 15 Minuten schrieb East: Außerdem wird ja keiner dazu gezwungen .. ja, so sollte man das vermutlich stehen lassen :D Edited May 5, 2019 by Joe Ka Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.