minischda Posted June 28, 2019 Report Posted June 28, 2019 Hab den 55er eintragen lassen. TÜVer hat geschaut, ob genug Platz ist, hat den Unterschied des Reifenumfangs und damit der Endgeschwindigkeit berechnet (muss in einer gewissen Toleranz liegen) und fertig Aber jeder TÜVer hat sein Steckenpferd, ich find hier z.B. niemand, der mir für nen erschwinglichen Tarif die Verkleidung von einer Daytona austrägt. Quote
East Posted June 28, 2019 Report Posted June 28, 2019 Ich hab den 55iger ebenfalls eingetragen, bin damals extra zu minischda seinem TÜV‘er gefahren Quote
Okliv Posted June 28, 2019 Author Report Posted June 28, 2019 Jaja, jeder Tüvprüfer hat so seine Hobis! Ich war selber vor Ort und hab mit dem zuständigen Prüfer gesprochen. Der hat sich auch wirklich Mühe gegeben. @ Minischda, wo ist denn dein Tüv? Bisher hab ich ein "Angebot" aus Traunstein, 2 h fahrzeit von Passau! :D Quote
minischda Posted June 28, 2019 Report Posted June 28, 2019 vor 3 Stunden schrieb Okliv: Jaja, jeder Tüvprüfer hat so seine Hobis! Ich war selber vor Ort und hab mit dem zuständigen Prüfer gesprochen. Der hat sich auch wirklich Mühe gegeben. @ Minischda, wo ist denn dein Tüv? Bisher hab ich ein "Angebot" aus Traunstein, 2 h fahrzeit von Passau! :D TS ist für dich viel näher. Ich wohne 70km südlich Stuttgart Quote
Necrol Posted June 28, 2019 Report Posted June 28, 2019 Ich hab 190/55 bei meiner 595N als einzige Reifengröße im Schein stehen, in Verbindung mit der geänderten Übersetzung von 18/45. Geprüft wurde die Freigängigkeit des Reifens zur Schwinge mit "kalibrierten Wurstmessfingern", waren seitlich und in Längsrichtung jeweils "etwa 1,5 WMF und somit allemal ausreichend Platz." Anschließend wurde geprüft ob ich mich mit der geänderten Übersetzung (Abrollumfang größer, Sekundärübersetzung kleiner als Serie) in Summe im Rahmen der 8% zulässigen Abweichung befinde. Da das Tachosignal vom Vorderrad kommt war ein ggf nötiger Korrekturwert kein Thema. Anschließend erfolgte eine "Hochgeschwindigkeitsprobefahrt". Der Prüfer sitzt jetzt soweit ich weiß in Dortmund. Quote
Okliv Posted June 28, 2019 Author Report Posted June 28, 2019 Laut DIN WMF ist bei mir auch alles im grünen Bereich! Mit dem Argument sollte ich vielleicht nochmal zum zum Tüv gehen! Quote
joe8353 Posted July 8, 2019 Report Posted July 8, 2019 Hi, m. E. hilft persönliche Vorsprache enorm. Wichtig: vor der Umrüstung schon das Gespräch suchen. Ich hatte einen Haufen Papierkram dabei: alle Freigaben, die ich für /55er auf einer Speed Triple finden konnte. Datenblätter für den Wunschreifen von /50er ( für den es eine Freigabe gibt) und zum Vergleich von /55er. Ich hatte schon ausgerechnet, wie kurz die Übersetzung werden muss, damit die Drehzahl im Verhältnis zur Geschwindigkeit gleich bleibt. Nach kurzem Vorgespräch umgebaut, Übersetzung durfte bleiben. Carbon Hinterrad Kotflügel hatte ich abgebaut, um den Unmut des Prüfers im Rahmen zu halten. Letztlich wars dann kein Ding. Lustigerweise war ein anderes Forenmitglied mit dem selben Modell und dem selben Reifen wenige Wochen später auf meine Empfehlung beim selben Prüfer. Ergebnis: der Reifen wurde nicht eingetragen , das ginge so nicht mehr... Gerhard Quote
East Posted July 9, 2019 Report Posted July 9, 2019 (edited) Gehen tut so einiges, das schlimmste was man machen kann ist einfach hinfahren und sagen, hier trag mal ein. Habe gestern bei meinem Mondeo die Reifengröße 245/35/19 statt der 235/40/19 auf der originalen 8x19“ Ford Felge eingetragen bekommen. Habe mir Rat vom User Nubbel geholt, der mir einiges an Informationen gegeben hat, mit denen ich bei meinem hiesigen TÜV dann vorgesprochen habe. Grobe Beschreibung der Problematik, 245/35/19 auf Zubehör Felgen ist bis ET50 möglich, Original 8x19“ Ford Alu Felge ET55 Der Prüfstellenleiter hier beim TÜV konnte sich dann meinen Argumenten (aggressive Bordsteinbiber, die an Felgen knabbern) und den gesammelten Infos nicht mehr verschließen und so wurde beschlossen, das ich mit der neuen Reifengröße und einem vereinbarten Termin (gestern) vorbeikomme. Allerdings kam bei der Überprüfung nicht nur der Din WMF zum Einsatz, der in diesem Fall auch nicht gepasst hat, sondern die abgenommene TÜV Kugelschreiber Meßmethode, mit dieser wurde die Freigängigkeit von Reifen und Fahrwerksteilen geprüft die 8mm Durchmesser des geeichten Kugelschreiber passten dann überall vorbei und der Prüfer war zufrieden und die Reifengröße wurde eingetragen. Edited July 9, 2019 by East Quote
mczerberus Posted February 19, 2020 Report Posted February 19, 2020 Ich bin beide Grössen gefahren. Den 180/55/17 auf meiner alten Speedy..auf einer 5,5 Zoll Felge.... und auf meiner aktuellen NN01 den 190/50/17 auf einer 6 Zoll Felge. .... und muss sagen: der 180-er liess sich sehr viel harmonischer fahren. Bis zur Kante bzw. bis zum Schrabbeln der Fussraste.... und der 190-er fährt sich irgendwie störrisch. ( gleicher Reifen, jedesmal der PiPo) Ich würde mir also wieder einen 180-er auf einer 5,5 Zoll Felge wünschen Quote
Joe Ka Posted February 19, 2020 Report Posted February 19, 2020 (edited) vor 53 Minuten schrieb mczerberus: und auf meiner aktuellen NN01 den 190/50/17 auf einer 6 Zoll Felge Sicher dass du nicht 190/55-17 fährst? Das entspräche nämlich der Zulassung. Die 955er Modelle hatten den 190/50er auf der 6" Felge, und das ist in der Tat nicht so schön wie 180/55 auf 5,5", bzw. 190/55 auf 6". Deswegen ist es ja von Vorteil bei den alten 955er Modellen auf 190/55 umschreiben zu lassen. Wenn du tatsächlich einen 190/50er drauf hast wäre dein Kummer auf jeden Fall nachvollziehbar - und wie gesagt bei der NN01 weder so gedacht noch ohne Eintragung zugelassen. (In dem Thread gings aber um die Möglichkeit eines 180/55 auf einer 6" Felge vs. 190/50 auf 6", Bridgestone hatte dafür Freigaben, als es noch erlaubt war, das so zu machen) Edited February 19, 2020 by Joe Ka Quote
The Stig Posted February 20, 2020 Report Posted February 20, 2020 Würde auch sagen das mit den 190/50 der falsche Reifen montiert ist. Zum einen nicht zulässig und zum anderen kein Wunder wenn es sich mistig fährt. Quote
fordprefect Posted February 20, 2020 Report Posted February 20, 2020 Warum schaffen Menschen sich selbst unnötige Probleme ..... ? Quote
mczerberus Posted March 1, 2020 Report Posted March 1, 2020 On 2/19/2020 at 5:10 PM, Joe Ka said: Sicher dass du nicht 190/55-17 fährst? Das entspräche nämlich der Zulassung. Die 955er Modelle hatten den 190/50er auf der 6" Felge, und das ist in der Tat nicht so schön wie 180/55 auf 5,5", bzw. 190/55 auf 6". Deswegen ist es ja von Vorteil bei den alten 955er Modellen auf 190/55 umschreiben zu lassen. Wenn du tatsächlich einen 190/50er drauf hast wäre dein Kummer auf jeden Fall nachvollziehbar - und wie gesagt bei der NN01 weder so gedacht noch ohne Eintragung zugelassen. (In dem Thread gings aber um die Möglichkeit eines 180/55 auf einer 6" Felge vs. 190/50 auf 6", Bridgestone hatte dafür Freigaben, als es noch erlaubt war, das so zu machen) Ja ich bin sicher das ich hinten einen 190/50 ZR17 fahre. Und genau so steht er auch im Fahrzeugschein ( habe extra nachgeschaut). Wie schon geschrieben: bei der NN01 Bj16 ist er so als Standartreifen eingetragen. Wenn die nachfolgenden Baujahre den 190/55 Zr17 eingetragen haben, dann schau ich mal das ich eine Freigabe bekommen. Quote
East Posted March 1, 2020 Report Posted March 1, 2020 vor 5 Minuten schrieb schmidei: Da hat sich doch irgendwer vertippt. Das wäre die einzigste Erklärung, ab dem Dromedar war doch der 190/55/17 Standartbereifung Quote
minischda Posted March 1, 2020 Report Posted March 1, 2020 vor 30 Minuten schrieb mczerberus: Ja ich bin sicher das ich hinten einen 190/50 ZR17 fahre. Und genau so steht er auch im Fahrzeugschein ( habe extra nachgeschaut). Wie schon geschrieben: bei der NN01 Bj16 ist er so als Standartreifen eingetragen. Wenn die nachfolgenden Baujahre den 190/55 Zr17 eingetragen haben, dann schau ich mal das ich eine Freigabe bekommen. Schau mal in der COC-Bescheinigung von deinem Moped Dort steht die richtige Größe. In der Zulassungsbescheinigung kann schon mal was falsches stehen. Quote
schmidei Posted March 1, 2020 Report Posted March 1, 2020 Alles Pillepalle. 190/50 ist definitiv falsch!! Quote
Grinser Posted March 1, 2020 Report Posted March 1, 2020 vor 9 Minuten schrieb schmidei: Alles Pillepalle. 190/50 ist definitiv falsch!! Genau Quote
fordprefect Posted March 5, 2020 Report Posted March 5, 2020 Aber gegen 90 / 55 / 90 wäre auch nichts einzuwenden ! Quote
Okliv Posted March 5, 2020 Author Report Posted March 5, 2020 Nachdem die Prüforganisationen (TÜV, DEKRA, et.c) die Reifenfreigaben der Hersteller, bezüglich der Reifengröße, nicht mehr anerkennen wollen, sollten sie doch jetzt auch bereit sein, abweichende Reifengrößen selber zu testen und einzutragen! Ich glaub das nicht. Ich werde aber nochmal vorsprechen! Quote
matthiash Posted March 5, 2020 Report Posted March 5, 2020 Ich habe mittlerweile neueste Reifenfreigaben gelesen, die im Wortlaut anders sind als die alten. Schaut mal da rein. Quote
Okliv Posted March 5, 2020 Author Report Posted March 5, 2020 Hab mir gerade ne Reifenfreigabe bei Mopedreifen.de runtergeladen. Da ist mir kein Unterschied aufgefallen. Was meintest du? Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.