Jochen ! Posted September 26 Report Share Posted September 26 Seit 10 Jahren eine Shido im BerT. Fit wie am ersten Tag ! . Drucki 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
joe8353 Posted September 27 Report Share Posted September 27 16 hours ago, Drucki said: Noch eine Technik-Frage! Von der Airbox zur ECU geht ein Unterdruckschlauch, was wird da gemessen. Hi, das ist der Luftdruck in der Airbox. Den braucht die ECU zur Höhenkorrektur und für was-weiß-ich-noch-alles. AFAIR gibts bei den 955ern bis 2001 das System mit dem Aussenluftdruck, und bei den N-Modellen ab 2002 das System mit "Airboxluftdruck". Und wenn mich nicht alles täuscht, laufen die N-Modelle wie ein Sack Nüsse, wenn die statt Airbox-Luftdruck den Aussenluftdruck kriegen Aber dazu bitte die Forumssuche nochmal quälen Gerhard Drucki 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Triplemania Posted September 27 Report Share Posted September 27 vor 5 Stunden schrieb joe8353: laufen die N-Modelle wie ein Sack Nüsse, wenn die statt Airbox-Luftdruck den Aussenluftdruck Selbst ausprobiert: wie ein großer Sack WALnüsse Drucki 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Drucki Posted September 27 Author Report Share Posted September 27 Bei mir ist der kurze Gummischlauch, der auf die Airbox aufgeschoben wird total porös und eingerissen. Ich habe ihn erstmal mit Isolierband fachgerecht geflickt! Hat jemand einen Tipp wie ich die Entwässerung vom Tankdeckel durch den Tank wieder aufgepopelt bekomme, die ist nämlich dicht. Belüftung zum Tank ist durchgängig. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
joe8353 Posted September 28 Report Share Posted September 28 (edited) Hi, auch dafür gibts Ideen... Mit WD40 fluten und mit einer Bowdenzugseele rumstochern. Gerne mal von oben, mal von unten. Gerhard Edith sagt: ich habs grad nicht auf dem Schirm, hattest Du den Tank zerlegt bzw geöffnet? Die Erfahrung zeigt, dass ein defekter Wasserablauf dafür sorgt, dass Wasser in den Tank kommt. Das führt zu Korrosion an der Pumpe und ab und an auch zum erwähnten Sack Nüsse. Ich würde den Tank mal so weit wie möglich entleeren und frischen Krafstoff einfüllen. Ich würde Brennspritus oder sonstigen Alkohol zusetzen, der Alkohol bindet das Wasser und sorgt dafür dass das Wasser "mitverbrannt" wird (wirds natürlich nicht im engeren Sinne, es findet trotzdem seinen Weg durch Einspritzung, Brennraum und Auspuff nach aussen). Dann vielleicht noch einen Schuss Kraftstoffkonservierung rein bei der nächsten Tankfüllung. Gerhard Edited September 28 by joe8353 Drucki 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jochen ! Posted September 28 Report Share Posted September 28 Zuerst würde ich mal den Anschluß für den Tank unten abschrauben und freipopeln, dann hat sich das meist schon erledigt. Dann evtl. noch mit dünnem stabilen Draht von unten das Ablaufrohr säubern. Obacht, der kleine Alustutzen reißt schnell ab, dann musst Du auch noch das Restgewinde rauskratzen. Wenn noch nicht frei, dann Druckluft. Hab nen 300 Bar Kompresser hier, das sollte gehen .. . Drucki 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Drucki Posted September 29 Author Report Share Posted September 29 Ich hatte den Tank ja auf um den Filter zu wechseln, der sah tippi toppi von innen aus. Den Anschluss unten, hatte ich schon mit einer Stecknadel vorsichtig frei gepopelt, hat aber nicht gereicht. Den ganzen alten Sprit hatte ich komplett raus. Dann werde ich mal mit WD40 fluten. Da die Karre beim Vorbesitzer wohl in einer Garage ihr Zuhause hatte wird da wohl nie viel Wasser im Tank gewesen sein. Man konnte keine Korrosion an Pumpe oder Filter erkennen. Gruß Frank Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Drucki Posted November 6 Author Report Share Posted November 6 So, es gibt wieder Neuigkeiten. Ich habe am Vorderreifen einen Druckverlust von einem Bar in 5 Tagen, also auf zum Reifenhändler! Ich erklärte ihm den Sachverhalt, mein Reifen ist von 2019 und ich wolle gerne einen MITAS Sport force + haben. Daraufhin erklärte er mir dass das alles nicht mehr so einfach seit 2019 sei und es Änderunge im Gesetzt gegeben hätte usw. Darauf fuhr ich zur DEKRA und wollte wissen welche Reifen denn nun auf meinen Eimer passen. Bei der DEKRA sind nur Reifen von Bridgestone ( BT010 ) Pirelli MTR21 oder Metzeler eingetragen. Um den Besuch beim Triumph-Händler jetzt nicht zu erwähnen bin ich bei MITAS auf der Homepage auf ein Schrieb gestossen, den ich jetzt mitführen darf, um der Rennleitung den im Fall der Fälle unter die Nase zu reiben. https://www.mitas-moto.com/de-de/mitas-reifenfreigabe/triumph geht auch bei Conti: http://www.reifen-freigaben.de/tireapprovals.html?lang=de&default=1# Gruß Frank Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Magic Footprince Posted November 6 Report Share Posted November 6 ich hab beim letzten tüv genau die gegenteilige Aussage bekommen. Extra einen Termin beim Sachverständigen gemacht. Er meinte, die Größe muss stimmen und vorne & hinten der gleiche Hersteller. Der Rest ist wurscht Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Drucki Posted November 6 Author Report Share Posted November 6 Ich nehme meinen Mist mal mit und frage morgen mal beim TÜV nach! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
schmidei Posted November 6 Report Share Posted November 6 Wenn´s ne E-Zulassung ist ist nur die Größe und Tragfähigkeit entscheidend. Keine weiteren Einschränkungen. Nicht mal gleicher Hersteller. Drucki 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Drucki Posted November 6 Author Report Share Posted November 6 (edited) vor 27 Minuten schrieb schmidei: Wenn´s ne E-Zulassung ist ist nur die Größe und Tragfähigkeit entscheidend. Keine weiteren Einschränkungen. Nicht mal gleicher Hersteller. Das verstehe ich leider nicht! Der Reifen wird ein neuer Mitas. Der muss doch ne E-Nr. aufweisen?! Mir geht es nur darum, das einer meint mit dem Mitas erlischt die BE weil bei der Dekra nur die oben gelisteten Reifen stehen. Und ich benutze die im Schein eingetragenen Größen! Edit: Ich muss dann doch die Bescheinigung von Mitas mitführen? vom ADAC: https://assets.adac.de/image/upload/v1617197207/ADAC-eV/KOR/Text/PDF/TO31763_epkaw3.pdf Das habe ich noch bei Conti gefunden: http://www.reifen-freigaben.de/tireapprovals.html?lang=de man beachte Punkt 1a, also keine Probleme bei Umrüstung!? Edited November 6 by Drucki Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Necrol Posted November 6 Report Share Posted November 6 Georg meint die Zulassung deines Motorrads. Die fängt bei dir mit "e" an, ist also nach EU-Norm homologiert. In dem Fall brauchst keine Reifenfreigabe, wenn der in oder nach 2021 produziert wurde. Da brauchst wie gesagt nur auf Größe, Tragfähigkeit und Geschwindigkeitsindex achten. Wenn du Papier mitnehmen willst, nimm die Aufhebung der Reifenfabrikatsbindung hier aus den FAQ für die N-Modelle mit. Drucki 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
East Posted November 6 Report Share Posted November 6 Hier das kannst Du Dir ausdrucken und mitführen, oder beim TÜV die Reifenbindung austragen lassen Drucki 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Drucki Posted November 6 Author Report Share Posted November 6 (edited) Die habe ich dem Dekra Mann gezeigt! Sein Kommentar: Ist doch total alt und überholt! Morgen fahre ich zum TÜV. Icke freue mir! Vielen Dank für die Informationen zu diesem Thema! Edited November 6 by Drucki Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jochen w Posted November 6 Report Share Posted November 6 vor 39 Minuten schrieb Drucki: Die habe ich dem Dekra Mann gezeigt! Sein Kommentar: Ist doch total alt und überholt! Bedenke: ein bekittelter Prüfer ist wichtig, möglicherweise aber ahnungslos……… deedee, Drucki and Necrol 2 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
East Posted November 6 Report Share Posted November 6 vor 52 Minuten schrieb Drucki: Die habe ich dem Dekra Mann gezeigt! Sein Kommentar: Ist doch total alt und überholt! Morgen fahre ich zum TÜV. Icke freue mir! Vielen Dank für die Informationen zu diesem Thema! Hab ich das richtig verstanden? Das Schreiben von Triumph ist alt und überholt? Vor 2 Jahren habe ich erst mit Hilfe dieses Schreibens die Reifenbindung austragen lassen! Drucki 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Triplemania Posted November 6 Report Share Posted November 6 vor 21 Minuten schrieb East: mit Hilfe dieses Schreibens die Reifenbindung austragen lassen! Um meinen ehemaligen Regierenden Bürgermeister zu zitieren: "und das ist auch gut so" Würde ich ganz genauso machen. Das beseitigt alle Unklarheiten beim Boxenstop (vorzugsweise bei Dunkelheit, schlechtem Wetter und entsprechender Stimmung der Boxencrew) Wenn dann noch ein 190/55 eingetragen ist Frag doch deinen Prüfer von vor zwei Jahren bei Gelegenheit bitte mal, ob er das heute immer noch machen würde. Falls ja: gib mir Bescheid, dann lade ich das dicke Ding subito in den Transporter und komme bei euch vorbei. Bei uns gibt es im näheren Umkreis leider keine Ingenieure* mehr. ---- * Wikipedia: "Zum Ingenieurwesen gehört als allgemeine Voraussetzung schöpferische Geisteskraft, natürliche und zusätzlich förderbare Begabung und Erfindungskraft, für gelungene Umsetzungen, so wie die Fähigkeit zum schrittweisen Konstruktivismus und dem hierbei umfassenden Verständnis bezüglich naturwissenschaftlicher technischer Abläufe und Aufgabenstellungen, die oft verknüpft mit weitreichendem operanten Denkprozessen oder hiermit zumindest im weiteren ausbaufähigem Zusammenhang stehen." Drucki 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Drucki Posted November 6 Author Report Share Posted November 6 Das ist ein Foto aus dem Dekra-Bildschirm zu meiner Speedy von 2003. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
minischda Posted November 6 Report Share Posted November 6 vor 38 Minuten schrieb Triplemania: Um meinen ehemaligen Regierenden Bürgermeister zu zitieren: "und das ist auch gut so" Würde ich ganz genauso machen. Das beseitigt alle Unklarheiten beim Boxenstop (vorzugsweise bei Dunkelheit, schlechtem Wetter und entsprechender Stimmung der Boxencrew) Wenn dann noch ein 190/55 eingetragen ist Frag doch deinen Prüfer von vor zwei Jahren bei Gelegenheit bitte mal, ob er das heute immer noch machen würde. Falls ja: gib mir Bescheid, dann lade ich das dicke Ding subito in den Transporter und komme bei euch vorbei. Bei uns gibt es im näheren Umkreis leider keine Ingenieure* mehr. ---- * Wikipedia: "Zum Ingenieurwesen gehört als allgemeine Voraussetzung schöpferische Geisteskraft, natürliche und zusätzlich förderbare Begabung und Erfindungskraft, für gelungene Umsetzungen, so wie die Fähigkeit zum schrittweisen Konstruktivismus und dem hierbei umfassenden Verständnis bezüglich naturwissenschaftlicher technischer Abläufe und Aufgabenstellungen, die oft verknüpft mit weitreichendem operanten Denkprozessen oder hiermit zumindest im weiteren ausbaufähigem Zusammenhang stehen." Der /55 vom East wurde bei meinem Prüfer eingetragen. Der ist inzwischen aber vom TÜV zu GTÜ gewechselt. Muss ihn mal fragen wie das jetzt aussieht East 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
East Posted November 6 Report Share Posted November 6 vor 37 Minuten schrieb Triplemania: Falls ja: gib mir Bescheid, dann lade ich das dicke Ding subito in den Transporter und komme bei euch vorbei. Bei uns gibt es im näheren Umkreis leider keine Ingenieure* mehr. ---- * Wikipedia: "Zum Ingenieurwesen gehört als allgemeine Voraussetzung schöpferische Geisteskraft, natürliche und zusätzlich förderbare Begabung und Erfindungskraft, für gelungene Umsetzungen, so wie die Fähigkeit zum schrittweisen Konstruktivismus und dem hierbei umfassenden Verständnis bezüglich naturwissenschaftlicher technischer Abläufe und Aufgabenstellungen, die oft verknüpft mit weitreichendem operanten Denkprozessen oder hiermit zumindest im weiteren ausbaufähigem Zusammenhang stehen." Leider lieber André ist der TÜV Ingenieur (gleicher Name wie der Feldmarschall genannt Füstenfuchs) nicht mehr hier sondern irgendwo in der Eifel Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
East Posted November 6 Report Share Posted November 6 vor 18 Minuten schrieb Drucki: Das ist ein Foto aus dem Dekra-Bildschirm zu meiner Speedy von 2003. Genau das ist hinfällig mit dem Schreiben von Triumph! Die 595N ist nach EU Richtlinien Homogolisiert worden, eben das bestätigt das Schreiben Drucki 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Necrol Posted November 6 Report Share Posted November 6 Das ist ein Foto aus dem Dekra-Bildschirm zu meiner Speedy von 2003.Hat er dir auch eine Bezugsquelle für einen der Reifen genannt? Also mit einer DOT, wo er nicht gleich Schnappatmung bekommt, weil die Dinger 20 Jahr alte sind? Drucki 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Drucki Posted November 6 Author Report Share Posted November 6 vor 8 Minuten schrieb Necrol: vor einer Stunde schrieb Drucki: Das ist ein Foto aus dem Dekra-Bildschirm zu meiner Speedy von 2003. Hat er dir auch eine Bezugsquelle für einen der Reifen genannt? Also mit einer DOT, wo er nicht gleich Schnappatmung bekommt, weil die Dinger 20 Jahr alte sind? Ich stelle mir ja nur vor, wenn die wieder irgendwo stehen und Moppeds kontrollieren, dann auf eine solch veraltete Datenbank zugreifen!? Herr S., ihre BE ist erloschen, die Reifen sind jünger als 15 Jahre………. aber Profil ist super, Größe stimmt auch! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Drucki Posted November 6 Author Report Share Posted November 6 Übrigens, habe jetzt einen neuen Tankgeber verbaut, Fehler wird immer noch geschrieben, 0462 Spannung zu niedrig, und das mit halb vollem Tank. Da muss also irgendwo ein Fehler im Kabelbaum zum Steuergerät sein. Meine Vermutung geht d in die Höhe der Schellen der Benzinschläuche, da geht der Kabelbaum genau drüber, liegt an und scheuert. Von aussen ist aber nicht zu sehen, werde jetzt mal das Isolierband aufmachen und probieren mit dem Ohmmeter. East 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.