schmidei Posted August 2, 2023 Report Posted August 2, 2023 Wenn alle Stricke reissen..... Jabusch Kühlerbau. Drucki 1 Quote
Drucki Posted August 2, 2023 Author Report Posted August 2, 2023 vor einer Stunde schrieb schmidei: Wenn alle Stricke reissen..... Jabusch Kühlerbau. Wenn es denn daran liegt. Ich habe da noch die Vermutung mit Kalk im Zylinderkopf. Wer weiß wie lange mein Vorgänger mit der Brühe von Kühlwasser rumgeeiert ist?! Quote
schmidei Posted August 2, 2023 Report Posted August 2, 2023 Jabusch ja nur dann, wenn Dein Kühler nach der Saftkur tatsächlich undicht wäre. Mach mal die Kur. Und wenn noch dicht hilft evtl. auch einfaches Ignorieren der vermeintlich zu hohen Temperatur. Sollte es tatsächlich an Ablagerungen liegen lösen sich die vielleicht im Laufe der Zeit. Würde die Kühlflüssigkeit so alle 2-3000km ablassen und beurteilen, ggf. wechseln. Drucki 1 Quote
Drucki Posted August 2, 2023 Author Report Posted August 2, 2023 Ich habe neue Flüssigkeit seit ca. 500km drin, da sieht man schon wieder Schlieren im rötlichen Wasser (G30). Quote
schmidei Posted August 2, 2023 Report Posted August 2, 2023 Also löst sich wohl was. Klingt doch erst mal nicht so schlecht. Die Kur hast noch nicht gemacht? Lass die Flüssigkeit ab, mach die Saftkur, lass die fast neue Flüssigkeit durch nen Kaffeefilter laufen, wieder rein, weiter beobachten und die hoffentlich eintretenden Veränderungen der Temp wohlwollend zur Kenntnis nehmen. Drucki 1 Quote
Drucki Posted August 2, 2023 Author Report Posted August 2, 2023 vor 5 Minuten schrieb schmidei: Also löst sich wohl was. Klingt doch erst mal nicht so schlecht. Die Kur hast noch nicht gemacht? Lass die Flüssigkeit ab, mach die Saftkur, lass die fast neue Flüssigkeit durch nen Kaffeefilter laufen, wieder rein, weiter beobachten und die hoffentlich eintretenden Veränderungen der Temp wohlwollend zur Kenntnis nehmen. So auch mein Plan. Momentan ist sie beim Schrauber, neues LKL. Alleine wollte ich es nicht machen wegen des Aufbockens, Werkzeug und Rücken. Quote
joe8353 Posted August 4, 2023 Report Posted August 4, 2023 Hi, Egal wie lang die Plörre vorher drin war: die Menge an Kalk im Wasser ändert sich nicht über die Zeit Wenn der Kalk einmal abgesetzt ist, kommt nix mehr nach. Beim Warmwasserboiler ist es anders, da wird ja immer frisches Leitungswasser erwärmt und jedes mal ist neuer Kalk dabei der sich absetzt... Drück dir die Daumen dass es klappt. Einen Kühler aus einer 02er hab ich noch rumliegen, wenn du rechtzeitig Bescheid gibst kann ich dir den Mitte August bis nach Dortmund entgegen bringen. Gerhard Drucki 1 Quote
Drucki Posted August 4, 2023 Author Report Posted August 4, 2023 Hallo @joe8353, hört sich gut an! Alter und Zustand? Neues Geräusch, beim Betätigen der Kupplung im Stand bei laufendem Motor, ist das leicht malende Geräusch weg!? Getriebeeingangswelle? Gruß Frank Quote
joe8353 Posted August 4, 2023 Report Posted August 4, 2023 Hi, Generator Antriebswelle eher nicht, die N Modelle haben den Generator auf der Kurbelwelle. Die Geräusch-Änderung hatten die drei oder vier Motoren die ich gefahren bin auch. Ich würde das mal beobachten und wenns schlimmer wird genauer suchen. Kühler -> PN Gerhard Drucki 1 Quote
Drucki Posted August 4, 2023 Author Report Posted August 4, 2023 vor 55 Minuten schrieb joe8353: Hi, Generator Antriebswelle eher nicht, die N Modelle haben den Generator auf der Kurbelwelle. Die Geräusch-Änderung hatten die drei oder vier Motoren die ich gefahren bin auch. Ich würde das mal beobachten und wenns schlimmer wird genauer suchen. Kühler -> PN Gerhard Genauer suchen heißt Motor raus und öffnen?! Lohnt das? Kosten, 2k€? Quote
Drucki Posted August 5, 2023 Author Report Posted August 5, 2023 Heute durfte sie zur Zitronenkur: Das Sediment ist nur ein Teil dessen was noch im schon gewechselten Kühlwasser war. Ich habe jetzt keine bräunlichen Verfärbungen mehr im Kühler sowie wenige im Zylinder. Habe das System x-mal gespült bis wirklich nix mehr an Verfärbung zu erkennen war. Nen Gruß aus England aus der Zerspanungsabteilung habe ich auch wieder gefunden. Gefahren bin ich danach noch nicht. East 1 Quote
Drucki Posted August 6, 2023 Author Report Posted August 6, 2023 Liebes Publikum, hiermit möchte ich Ihnen mitteilen, das die Zitronenkur Camilla -12°C an Kühlwassertemperatur geschenkt hat! Ein Thema abgehakt! Quote
schmidei Posted August 6, 2023 Report Posted August 6, 2023 12 Grad kälter läuft die jetzt? Holla, das ist mächtig Drucki 1 Quote
Drucki Posted August 6, 2023 Author Report Posted August 6, 2023 vor 7 Minuten schrieb schmidei: 12 Grad kälter läuft die jetzt? Holla, das ist mächtig Ich konnte es auch nicht glauben, auf der Landstraße hatte ich dauernd 87° Autobahn bei 150km/h dann 93°. in der Stadt von Ampel zu Ampel dann auch 103° wurde aber sofort bei Anströmung des Kühlers wieder runter gekühlt. Ich werde es aber nochmal mit dem Reiniger machen. Darf ich hier Werbung für die Rossmann Zitronensäure machen, die 3,29€ kostet? Quote
East Posted August 6, 2023 Report Posted August 6, 2023 vor 16 Minuten schrieb Drucki: Liebes Publikum, hiermit möchte ich Ihnen mitteilen, das die Zitronenkur Camilla -12°C an Kühlwassertemperatur geschenkt hat! Ein Thema abgehakt! Aber dann gefriert das Wasser doch Nein, das hört sich doch prima an, freut mich für Dich Drucki 1 Quote
minischda Posted August 6, 2023 Report Posted August 6, 2023 Und der Kühler sprießt nicht wie ne Gieskanne? Dann is doch alles super Quote
Drucki Posted August 6, 2023 Author Report Posted August 6, 2023 Nee, ich gehe mal gucken! Ich hätte nie geglaubt dass das soviel bringt. Ich habe das Wasser ja aufgefangen und da war Sediment drin, aber das Ergebnis überzeugt. Quote
Drucki Posted August 6, 2023 Author Report Posted August 6, 2023 Gerade nochmals gewechselt nach ca. 50km Fahrt. Gestern nach der Zitronenkur eingefüllt. Quote
Drucki Posted August 7, 2023 Author Report Posted August 7, 2023 Hallo zusammen, nochmal eben zum besseren Verständniss. Ich bin vorher immer mit ca. + / -102°C auf der Landstraße unterwegs gewesen, auch bei kühlerem Wetter. Gestern waren es auf der Landstraße ca. 88°C. Deshalb komme ich auf die 12°C Differenz. Mir geht es nicht darum irgendwelchen Shyce mit geschwollener Brust zu erzählen. Das bin ich nicht! Gruß Frank Quote
minischda Posted August 7, 2023 Report Posted August 7, 2023 Wir, zumindest ich, haben deinen Beitrag schon verstanden Drucki 1 Quote
Drucki Posted August 11, 2023 Author Report Posted August 11, 2023 Anderen geht es gut in der Pfalz, ich schraube bei 30° Der Tankgeber steht im Keller und härtet aus. Quote
Drucki Posted August 11, 2023 Author Report Posted August 11, 2023 Bekommt man die Schläuche für Tank- und Motorentlüftung sowie SLS auch im Autozubehör? Die für das SLS sind ja vergeformt. Ich überlege ob ich es stilllegen soll, aber dann erlischt ja wohl auch die BE!? Hat jemand noch die Deckelchen (SLS) für den Ventildeckel? Quote
joe8353 Posted August 12, 2023 Report Posted August 12, 2023 Hi, Welche Schläuche meinst du? Gerhard Quote
Drucki Posted August 13, 2023 Author Report Posted August 13, 2023 Nachdem ich ja den den Tankgeber auseinander hatte wegen Fehler 0463 habe ich jetzt Fehler 0462!? Die Widerstände sind bei „voll“ 14,7 und bei „leer“ 90 Ohm. So wurde es auch hier in den FAQ´s angegeben. Als ich tanken war ist sofort die Tankanzeige wieder angegangen wie bei Fehler 0643 vorher auch. Die geht natürlich nach kurzer Zeit wieder aus. Was mir noch einfällt wäre der Kabelweg ins Steuergerät oder der andere Weg zum Seitenständerschalter oder Diagnoseschloss. Was und wo sind ein Diagnoseschloss? Quote
joe8353 Posted August 14, 2023 Report Posted August 14, 2023 (edited) Hi, Diagnoseschloss könnte Diagnose Stecker sein. Der Widerstand den du gemessen hast : eingebaut? Oder ausgebaut? (Edith: also Sensor und Tank...) Evtl beim Einbau das Kabel zwischen Rahmen und Tank geklemmt? Gerhard Edited August 14, 2023 by joe8353 Drucki 1 Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.