SlimAss Posted June 23, 2024 Report Posted June 23, 2024 Hallo, ich bin neu hier im Forum und habe mir vor kurzem eine sensationell schönes Custumbike einer Triumph gekauft. Kann mir bitte einer sagen, ob die Lichtmaschine des 509 Motors abgesichert ist.....? Lg Frank Quote
Drucki Posted June 24, 2024 Report Posted June 24, 2024 Willkommen Frank, nein da gibt es keine Absicherung bis zur Batterie! Nur die Verbraucher sind abgesichert! Gruß Frank Quote
SlimAss Posted June 24, 2024 Author Report Posted June 24, 2024 vor 52 Minuten schrieb Drucki: Willkommen Frank, nein da gibt es keine Absicherung bis zur Batterie! Nur die Verbraucher sind abgesichert! Gruß Frank Vielen lieben Dank Frank..... 👌 Quote
sixbanger Posted June 26, 2024 Report Posted June 26, 2024 Am 23.6.2024 um 23:41 schrieb SlimAss: Hallo, ich bin neu hier im Forum und habe mir vor kurzem eine sensationell schönes Custumbike einer Triumph gekauft. (...) Na dann auch doch mal ein paar Bilder raus! Und willkommen im Forum! LG, Andi Quote
Atlan Posted June 26, 2024 Report Posted June 26, 2024 vor 16 Minuten schrieb sixbanger: Na dann auch doch mal ein paar Bilder raus! Und willkommen im Forum! LG, Andi Dann aber in der Eingangshalle, da passt das besser hin. Quote
Mark-Oh Posted June 26, 2024 Report Posted June 26, 2024 vor einer Stunde schrieb sixbanger: Na dann auch doch mal ein paar Bilder raus! Ich Denke das es die Speedy von Thomas ist. Klick Willkommen im Forum. Quote
SlimAss Posted June 26, 2024 Author Report Posted June 26, 2024 vor 2 Stunden schrieb Mark-Oh: Ich Denke das es die Speedy von Thomas ist. Klick Willkommen im Forum. Am 24.6.2024 um 08:06 schrieb Drucki: Willkommen Frank, nein da gibt es keine Absicherung bis zur Batterie! Nur die Verbraucher sind abgesichert! Gruß Frank Vielen lieben Dank Frank..... 👌 Quote
SlimAss Posted June 26, 2024 Author Report Posted June 26, 2024 Hallo, vielen lieben Dank auf die Aufnahme.... Ja, es ist die Maschine von Thomas.... Habe mich sehr in das Teil verliebt, aber seit 2 Wochen mächtig Probleme durch einen Fehler meinerseits. Ich habe eine Ausfahrt gemacht und beim abstellen vergessen, die Zündung auszumachen (Moto Gadget über Transponder). Nach 2 Stunden Batterie tiefentladen(Lithium Ionen Batt.)..... Kollege hat sie dann über Powerbank fremdgestartet, lief dann auch, aber auf der Heimfahrt hat sich die Maschine den Saft aus der Batt gezogen und nach 15 km war dann Schluß und ich musste sie abschleppen lassen... Zu Hause Batterie erneuert, da die alte die Powerbank wohl nicht vertragen hat. Aber genau dasselbe.... Maschine zieht nur Strom aus der Batt. .... Daraufhin neue(gebrauchte) Lichtmaschine gekauft, gewechselt.... genau dasselbe wieder.... Daraufhin neuen Laderegler bestellt, gewechselt..... Wieder nix, Motor zieht nach wie vor, Strom aus der Batterie und innerhalb kurzer Zeit ist die dann leer.... Deswegen fragte ich, ob vllt ne Sicherung zwischen Lima oder Regler ist.... Wollen jetzt morgen nach der Elektrik schauen, alles durchmessern.... Habt ihr vllt noch einen Tipp.? .. Ich komme übrigens aus Biedenkopf bei Marburg in Hessen...... LG Frank Quote
Rowdy Posted June 26, 2024 Report Posted June 26, 2024 Da das ja ein ziemlicher Radikalumbau ist, hast du Thomas schon gefragt? Der kann zur Elektrik am ehesten was sagen. Quote
SlimAss Posted June 26, 2024 Author Report Posted June 26, 2024 Ja... Hatte mit Thomas Kontakt.... Er denkt, dass eine Sicherung durch ist..... Ich mache den Sicherungskasten morgen mal auf... Dazu muss Sitz und Tank wieder runter, wegen Umbau.... Mir erschließt sich allerdings nicht, was da für eine Sicherung durch sein soll.... Stromversorgung = Lima und Batterie.... Quote
Drucki Posted June 26, 2024 Report Posted June 26, 2024 Fang ganz vorne in der Kette bei der Lichtmaschine an, liefert die eine Spannung von ca. 40 Volt Wechselstrom? Danach der Laderegler, liefert der ca 14 Volt Gleichspannung? Natürlich alles bei laufendem Motor bei ca. 3000 U/min. Quote
SlimAss Posted June 26, 2024 Author Report Posted June 26, 2024 (edited) Hatten wir gemessen... Lima alte und neue gemessen.... Kam nur 0,59 V an.... Also nix... Laderegler ist neu von Denso.... Deswegen dachte ich an Sicherung der Lima Edited June 26, 2024 by SlimAss Quote
Drucki Posted June 26, 2024 Report Posted June 26, 2024 (edited) vor 21 Minuten schrieb SlimAss: Hatten wir gemessen... Lima alte und neue gemessen.... Kam nur 0,59 V an.... Also nix... Laderegler ist neu von Denso.... Deswegen dachte ich an Sicherung der Lima Dann kann nur die Lichtmaschine defekt sein! Wo ist die „neue“ denn her? Wie habt ihr denn gemessen? Da kommen ja drei Adern raus! Edited June 26, 2024 by Drucki Quote
SlimAss Posted June 26, 2024 Author Report Posted June 26, 2024 Wir haben an Fahrzeug Masse gemessen und an dem Plus der Lichtmaschine. Im Wechsel auch Masse von der Batterie und das Plus von der Lichtmaschine....... Die Lima ist von Motorparts Online. com.... Quote
Joe Ka Posted June 26, 2024 Report Posted June 26, 2024 vor 2 Stunden schrieb Drucki: Da kommen ja drei Adern raus! Tu langsam, bei der T509 ist das noch anders konstruiert als am Vielschraubenmotor. Da ist der Regler mit in der LiMa drin. Sieht so aus. (Ich kenne mich leider nur mit den Nachfolgern aus) Drucki 1 Quote
SlimAss Posted June 26, 2024 Author Report Posted June 26, 2024 Ja ich weiß.... Der ist in der Lima verbaut, ist aber einfach zu wechseln.... Dachte vllt, er wäre defekt und deswegen neu bestellt und getauscht..... Isses aber auch nicht Quote
Magic Footprince Posted June 27, 2024 Report Posted June 27, 2024 Kann ja immer mal sein. Aber ich hab noch NIE gehört das eine der "Alten" Limas defekt ist. Quote
oernislav Posted June 27, 2024 Report Posted June 27, 2024 Servus zusammen, kann mir jemand sagen um welchen Anschluss es sich bei dem ein-adrigen Stecker handelt, der in die LiMa / Regler gesteckt wird? Ist das eine Erregerspannung? Vielen Dank vorab und beste Grüße! Quote
Drucki Posted June 27, 2024 Report Posted June 27, 2024 Bilder und Wissen Habe ich gerade noch hier gefunden! Und danke @Joe Ka für den Hinweis! Quote
fibumba Posted June 27, 2024 Report Posted June 27, 2024 Ihr solltet die Sicherungen checken. Die Hauptsicherung wird durch das Starten mit einer externen Quelle,geflogen sein. Der kleine Sicherungskasten(5 Steckplätze) hat Sicherungen für die Lichtmaschine, den Lüfter, die ECU und die Vierte, fällt mir gerade nicht ein. Der Sicherungskasten musste sein, weil die m-unit nur bis 20 Ampere absichert. Die Lichtmaschine, raucht in der Baureihe nicht ab! Die sollte heil sein. RSau and Magic Footprince 1 1 Quote
oernislav Posted June 27, 2024 Report Posted June 27, 2024 vor 5 Stunden schrieb Drucki: Bilder und Wissen Habe ich gerade noch hier gefunden! Und danke @Joe Ka für den Hinweis! Vielen Dank, alles was ich hier im Forum dazu gefunden habe, inklusive diesem Beitrag, hab ich mir gestern schon reingezogen. Heute hats zeitlich bei mir leider nicht gepasst. Das Wetter bei uns war zusätzlich auch eher suboptimal um ein Motorrad mit nem Anhänger zu holen. Für morgen stehts aufm Plan und dann schauen wir in Ruhe alles nach. Da werden wir gewiss auch fündig. Die Beiträge hier im Forum zu diesem Thema waren super, bin sehr zuversichtlich dass wir zeitnah den Fehlerteufel finden. Natürlich kommt im Anschluss auch die Auflösung hier rein, vielleicht hilft es noch einem weiterem in Zukunft. Besten Dank und einen schönen Abend! Quote
Schiller Posted June 27, 2024 Report Posted June 27, 2024 (edited) moin Ich habe den Kabelbaum verzapft... Wie Thomas geschrieben hat vermute ich auch eine geflogene Sicherung. Ich habe eben noch mal die Bilder gesichtet. Anstelle eines festen Sicherungskasten habe ich aus Platzgründen einzelne Sicherungshalter (rot eingekreist) in den entsprechenden Kabelquerschnitten verbaut, da wie ebenfalls bereits geschrieben, die M-Unit nicht die erforderliche Ampere absichert. Über die M-Unit habe ich nur die Beleuchtung abgesichert. Den Rest mit seperaten Sicherungen. Aus der Erinnerung dürften das einzelne Sicherungen für den Lüfter, die Benzinpumpe, die Hauptsicherung seien. Ggf. habe ich noch eine vergessen. Gemäß Schaltplan ist die Ladespannung der Lima im original über den Sicherungskasten abgesichert. Das habe ich beim Umbau beibalten. Das müsste eine 30 oder 40A sein. Die kann schon einmal beim Fremdstarten fliegen. Also bitte erst vor weiteren Reparaturversuchen die Sicherungen checken. Bei der T509 macht die Lima samt Regler eigentlich keine Probleme. Ab der Generation 2001/2002 N-Modelle ist das anders. Gruß Schiller Edited June 27, 2024 by Schiller RSau and fibumba 2 Quote
Schiller Posted June 27, 2024 Report Posted June 27, 2024 PS: Ich selbst bin auch schon einmal wegen der geflogenen Hauptsicherung mit meiner damaligen T509 stehen geblieben. Die fährt solange weiter wie die die Batterie noch ausreichend Strom für die ECU zur Verfügung stellt. Wenn die Batterie jedoch wegen der defekten Sicherung nicht mehr geladen werden kann ist es irgendwann aus. oernislav 1 Quote
oernislav Posted June 27, 2024 Report Posted June 27, 2024 vor 25 Minuten schrieb fibumba: Ihr solltet die Sicherungen checken. Die Hauptsicherung wird durch das Starten mit einer externen Quelle,geflogen sein. Der kleine Sicherungskasten(5 Steckplätze) hat Sicherungen für die Lichtmaschine, den Lüfter, die ECU und die Vierte, fällt mir gerade nicht ein. Der Sicherungskasten musste sein, weil die m-unit nur bis 20 Ampere absichert. Die Lichtmaschine, raucht in der Baureihe nicht ab! Die sollte heil sein. Meine Vermutung ist, dass die Sicherung (wenn sie es ist, oder das Problem allgemein), schon vor dem Fremdstarten im Gang war, bzw "schleichend" begonnen hat. Die Li-Ion Batterie hatte 66Wh und sie hätte es doch vertragen müssen eine Weile mit angeschalteter Zündung zu verweilen, ohne direkt eine tiefentladene Batterie zu hinterlassen?! Ich hab natürlich keine Ahnung wieviel Strom diese M-Unit zieht... Wie ich gehört habe, sind alle Leuchtmittel auf LED umgerüstet worden. So kam mir eher der Gedanke, dass das eigentliche Problem evtl schon länger in Gang gekommen ist, "schleichend" & dass es vielleicht beim überbrücken noch den Rest abbekommen hat. Ist natürlich komplette Spekulation. Ich bin sehr gespannt was es am Ende is! Diese mobilen Booster zum fremdstarten nutze ich persönlich schon Ewigkeiten, die sind eigentlich weltklasse. Mag sein dass es auch billigen Müll gibt, aber sowas käme mir aus Prinzip schon nicht in die Werkstatt. Ich kenne einige die diese Dinger regelmäßig nutzen und hab noch nie von derartigen Problemen gehört. Quote
oernislav Posted June 27, 2024 Report Posted June 27, 2024 vor 6 Minuten schrieb Schiller: moin Ich habe den Kabelbaum verzapft... Wie Thomas geschrieben hat vermute ich auch eine geflogene Sicherung. Ich habe eben noch mal die Bilder gesichtet. Anstelle eines festen Sicherungskasten habe ich aus Platzgründen einzelne Sicherungshalter (rot eingekreist) in den entsprechenden Kabelquerschnitten verbaut, da wie ebenfalls bereits geschriben, die M-Unit nicht die erforderliche Ampere absichert. Aus der Erinnerung dürften das einzelne Sicherungen für den Lüfter, die Benzinpumpe, die Hauptsicherung seien. Ggf. habe ich noch eine vergessen. Gemäß Schaltplan ist die Ladespannung der Lima im original über den Sicherungskasten abgesichert. Das habe ich beim Umbau beibalten. Das müsste eine 30 oder 40A sein. Die kann schon einmal beim Fremdstarten fliegen. Also bitte erst vor weiteren Reparaturversuchen die Sicherungen checken. Bei der T509 macht die Lima samt Regler eigentlich keine Probleme. Ab der Generation 2001/2002 N-Modelle ist das anders. Gruß Schiller Servus! Das wird das erste was wir nachschauen. Ich denke dass wir keine lange Fehlersuche haben werden. Informationen dazu haben wir hier ja rundum bekommen. Ich werd mich morgen um ne ähnliche Zeit wie heute nochmal melden. Tagsüber isses immer bissl turbulent. Abends hat man dann bissl Ruhe dafür, vielen Dank! Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.