speedy21 Geschrieben 16. August 2008 report Geschrieben 16. August 2008 Hallo zusammen Hab heute , nach dem ich hier die Berichte über die verschiedenen Übersetzungen gelesen hab mal beim Freundlichen vorgeprochen ! Wollte eigentlich ein 44 Kettenrad haben , aber die hatten leider nur ein 45 er ! Der Chef meinte das wäre ne gute Übersetzung , also 18/ 45 ........ also dachte ich , das ist oK und habs mitgenommen ! habe bis jetzt versucht das Teil zu montieren , und hab nun ein ziemlich dicken Hals ! Denn ich habs net geschafft ...... Kette ist einfach zu kurz ....... Sowas find ich net gerade motivierend , wenn de so ein Teil verkauft bekommst , und Dir keiner sagt , das des net wirklich geht ........ Also keine Sorge , ich hab net Metzger oder sowas gelernt , sondern hab schon sehr viel an Mopeds geschraubt ....... habe aber irgendwie keine Trick gefunden wie das gehen soll ....... wer hat denn von Euch schon an ner 2007 er ein 45 er verbaut ??? Vielleicht bin ich ja doch zu dumm !!! Danke schon mal für die Antworten !! Zitieren
DocSchokow Geschrieben 16. August 2008 report Geschrieben 16. August 2008 zähl mal Deine KEttenglieder. 106 geht nicht, 108 müssen es bei 18/45 schon sein. Bei meiner alten T509 ging 18/46 nur mit 110Gliedern. Gruß TOm Zitieren
X-Triple Geschrieben 16. August 2008 report Geschrieben 16. August 2008 Hey, ich habe mir für meine 07 Speedy ein 44er Kettenrad von Pro - Bike bestellt, und vorher mit denen Telefonisch gesprochen, um noch einmal genau zu fragen, ob das mit der originalen Kette noch machbar ist, und die meinten bis 44er Kettenrad passt das noch. Gruß X.Triple Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 16. August 2008 report Geschrieben 16. August 2008 kann Dir ein 44er alu liefern......Habe ich vorrätig.... Zitieren
speedy21 Geschrieben 16. August 2008 report Geschrieben 16. August 2008 Danke erst mal für die Antworten , so und jetzt kommts !! Es gibt dumme Menschen , und es gibt sau dumme Menschen , und dann gibts da noch mich also das hat mir heut keine Ruhe gelassen , und noch mal ab in die Garage ........ und siehe da ..... es geht halt doch ein 45 er zu montieren ..... sogar ohne grosse Probleme ...... man darf sich halt net so total dämlich anstellen wie ich das des erste mal gemacht hab ....... dann gleich in die Kombi geworfen , und ne Proberunde gedreht ............ Oh ja , Oh ja .......... einfach nur geil also ich kanns jedem empfehlen ....... Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 16. August 2008 report Geschrieben 16. August 2008 hast Du eine 108er Kette drauf oder hat es so gefunzt?? Zitieren
speedy21 Geschrieben 17. August 2008 report Geschrieben 17. August 2008 hallo also ich habs net gezählt , keine Ahnung ob 106 oder 108 ??? ist halt die Orgi Kette von ner 07 Speedi , weiss nicht was da jetzt serienmässig verbaut ist .... ok , ich muss sagen , es ist knapp , verdammt knapp ...... aber für den richtigen Ketten- Durchhang reicht es gut .......... und geil zu Fahren ist es allemal .... Zitieren
ARKOS Geschrieben 18. August 2008 report Geschrieben 18. August 2008 (bearbeitet) also auf die 08 Speedy passt das 45er Alu auch !!! und die Kette ist auch noch lang genug ! mann muß nur den Excenter in die richtige position drehen,dann klappts auch mit der Kette nur sollte mann jetzt etwas vorsichtiger Gass geben,sonst wird es ein Ritt auf der Kanonenkugel " Bearbeitet 18. August 2008 von ARKOS Zitieren
edelmann Geschrieben 23. August 2008 report Geschrieben 23. August 2008 kann Dir ein 44er alu liefern......Habe ich vorrätig.... moin, haste noch ein 44er Kettenrad Alu für 1050 auf Lager? Was nimmst Du dafür? gruß michi Zitieren
edelmann Geschrieben 23. August 2008 report Geschrieben 23. August 2008 moin,haste noch ein 44er Kettenrad Alu für 1050 auf Lager? Was nimmst Du dafür? gruß michi die Frage geht natürlich an Starfighter1967... Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 23. August 2008 report Geschrieben 23. August 2008 Habe ich am Lager, hast PN. habe übrigens alle Übersetzungen bis 46 Zähne in 530er Teilung vorrrätig. Andere Teilungen sind meist innerhalb 4-5 Tage lieferbar.... Zitieren
Viriatus Geschrieben 27. August 2008 report Geschrieben 27. August 2008 ich denke eben auch das die übersetztung 17/45 oder gar 17/46 schon zu krass ist! wird bestimmt spaß machen aber der ritt auf einer kannonnen kugel könnte vieleicht auf dauer eer nervig sein! wenn sie halt nur nach vorne springt! bin mit den 44 ritzel enorm zu fieden! war heute wieder unterwegs! (übrigens in nürnberg!) und ich muß sagen es ist einfach alles einen tick besser! und es ist absolut alltagstauglich! wenn nicht sogar alltagstauglicher als vorher! das 17 er ritzel werd ich mir erstma verkneifen! ich find so genau richtig! beim vollen rausbeschleunigen reckt so schon im 3 bis 4ten das köpfchen! die orginal kette paßt! mfg mario Hi Mario welche Übersetzung fährst Du denn? Bin auch am überlegen, ob ich meine 1050 nicht noch ein wenig tunen sollte. Rock on Viriatus Zitieren
docvale846 Geschrieben 27. August 2008 report Geschrieben 27. August 2008 kann Dir ein 44er alu liefern......Habe ich vorrätig.... Hi starfighter1967, ist vielleicht ne doofe Frage, aber was bringt ein Ritzel aus Alu außer ein paar Gramm Gewichtsersparnis? Wäre ein (gehärtetes) Stahl-Ritzel was den Verschleiß betrifft nicht günstiger? Gruß und mit Bitte um eine ernsthafte Antwort André Zitieren
GerT Geschrieben 27. August 2008 report Geschrieben 27. August 2008 Hi starfighter1967,ist vielleicht ne doofe Frage, aber was bringt ein Ritzel aus Alu außer ein paar Gramm Gewichtsersparnis? Wäre ein (gehärtetes) Stahl-Ritzel was den Verschleiß betrifft nicht günstiger? Gruß und mit Bitte um eine ernsthafte Antwort André Ich bin nicht der große Kettenpflegetyp, und bei mir ist die Kette zusammen mit dem Aluketterad fertig. Bingo, Paßt (20Tkm). Da nützt mir ein Stahlkettenrad das theoretisch 30-40Tkm aushält absolut nichts Weitere teilw. theoretische Punkte: - das 45er Alu wiegt weniger als das 43 Stahl. - es muß weniger Gewicht beschleunigt werden--> bessere Beschleunigung (jedes Gramm zählt) - weniger Gewicht das gefedert wird - Alu läuft weicher als Stahl - Alu ist oft auch eloxiert erhältlich (--> witzige Farbspiele möglich) - billiger als Stahl ? - sieht besser aus .... Gruß GerT Zitieren
Viriatus Geschrieben 27. August 2008 report Geschrieben 27. August 2008 Hi starfighter1967,ist vielleicht ne doofe Frage, aber was bringt ein Ritzel aus Alu außer ein paar Gramm Gewichtsersparnis? Wäre ein (gehärtetes) Stahl-Ritzel was den Verschleiß betrifft nicht günstiger? Gruß und mit Bitte um eine ernsthafte Antwort André Servus Laufleistung ist an dieser Stelle absolut zu vernachlässigen, da Aluminium nicht unbedingt "weicher" als Stahl ist. Es kommt immer auf die entsprechende Legierung an und ich bin mir ziemlich sicher, dass hier kein Reinaluminium verbaut wird Gewicht ist das Maß der Dinge. Ein Stahl-Kettenritzel wiegt ungefähr 1 kg... Ein Alu-Kettenrad gerade mal rund 1/3... Und das ist ein Wort, vor allem wenn man bedenkt, dass es ja genug "Motorradsportler" gibt, die sogar ihre Schrauben durch Alu-Schrauben ersetzen, weil es ein paar Gramm bringt... Naja, hier kann man auch schon ins Philosophische abschweifen, dennoch ist weniger Masse besser zu beschleunigen und muss weniger abgebremst werden... Go for black Viriatus Zitieren
BlackT Geschrieben 27. August 2008 report Geschrieben 27. August 2008 ist vielleicht ne doofe Frage, aber was bringt ein Ritzel aus Alu außer ein paar Gramm Gewichtsersparnis? Wäre ein (gehärtetes) Stahl-Ritzel was den Verschleiß betrifft nicht günstiger? Es gibt keine Ritzel aus Alu, nur Kettenräder. Ritzel ist das Dingens mit Zacken vorne, Rad das Dingens mit Zacken hinten. Vorne gibts nur in Stahl, hinten in Alu oder Stahl oder beides (Stealth). Ein Stahl-Kettenritzel wiegt ungefähr 1 kg... Ein Alu-Kettenrad gerade mal rund 1/3... Naja, ein Ritzel aus Stahl wiegt etwas um die 315g (17er) und ein Alu-Kettenrad ungefähr das Gleiche. Ist allerdings Äpfel mit Birnen verglichen. Aber ich denke, ich weiß was du meinst Zitieren
bacardybrezel Geschrieben 27. August 2008 report Geschrieben 27. August 2008 na das ganze ist doch recht einfach zu optimieren selber mal den hofbräuspoiler abtrainieren und das ps/gewichtsverhältnis ändert sich je nach "biotuner" relativ drastisch mfg bac. Zitieren
docvale846 Geschrieben 29. August 2008 report Geschrieben 29. August 2008 ...Rad das Dingens mit Zacken hinten... Dachte, das Rad ist das, mit dem aufgeblasenen Gummi drum Okay, danke euch für die Nachhilfe. Meine Kette ist wohl auch demnächst fällig - werde mich von der verbesserten Beschleunigung dann wahrscheinlich mal überzeugen. Obwohl der Vergleich sicherlich hinken wird, da ich dann bestimmt auch auf ein 44er KETTEN-RAD wechseln werde. Was ist damit Top-Speed-mäßig denn noch so drin? Gruß André Zitieren
BlackT Geschrieben 30. August 2008 report Geschrieben 30. August 2008 Dachte, das Rad ist das, mit dem aufgeblasenen Gummi drum stimmt, auch das hat, bei entsprechender Fahrweise, hier und da mal Zacken Zitieren
DocSchokow Geschrieben 30. August 2008 report Geschrieben 30. August 2008 Was ist damit Top-Speed-mäßig denn noch so drin? Such mal nach einem Beitrag von Kohlenklau mit dem Begriff Gerieberechner ... Gruß TOm Zitieren
docvale846 Geschrieben 30. August 2008 report Geschrieben 30. August 2008 Such mal nach einem Beitrag von Kohlenklau mit dem Begriff Gerieberechner ...Gruß TOm Nettes Spielzeug - obwohl ich anscheinend nochmal meinen Reifenumfang messen muss. Die Werte kommen mir nämlich etwas hoch vor. Vielleicht passen aber auch einfach die Übersetzungsverhältnisse nicht zu einer 1050er. Trotzdem danke für den Tipp. Zitieren
Tom_56 Geschrieben 30. August 2008 report Geschrieben 30. August 2008 (bearbeitet) Nettes Spielzeug - obwohl ich anscheinend nochmal meinen Reifenumfang messen muss. Die Werte kommen mir nämlich etwas hoch vor. Vielleicht passen aber auch einfach die Übersetzungsverhältnisse nicht zu einer 1050er. Trotzdem danke für den Tipp. Dann ist ja eventuell DAS etwas für dich. Als Ergänzung für das Tool, um die richtigen Parameter eintragen zu können. Getriebe Bauart, 6 - Gang, Kraftübertragung mit Dauereingriff Übersetzungsverhältnis: 1. Gang . . . . . . . .2,733......(15/41) 2. Gang. . . . . . . . 1,947......(19/37) 3. Gang. . . . . . . . 1,545......(22/34) 4. Gang. . . . . . . . 1,292......(24/31) 5. Gang. . . . . . . ..1,154......(26/30) 6. Gang . . . . . . . .1,074......(27/29) Übersetzung Endantrieb...2,333....(18/42) Gruß Tom Bearbeitet 30. August 2008 von Tom_56 Zitieren
docvale846 Geschrieben 31. August 2008 report Geschrieben 31. August 2008 Das sieht gut aus. Werd gleich mal n bisschen rumspielen. Senk ju. André Zitieren
TRIUMPHUS Geschrieben 31. August 2008 report Geschrieben 31. August 2008 habe eine frage an die 18/44er fahrer. wie ist das beschleunigen aus der ersten, quasi ampelheitzen, kann man dass dann noch, oder wird jeder gaszug zum unweigerlichen wheelie? wie verhält sich die speedy beim rausbeschleunigen aus den kurven 2,3,4ter gang, noch gutmütig und kontrolierbar, oder eher nicht? gruß triumphus Zitieren
StanleyBeamish Geschrieben 1. September 2008 report Geschrieben 1. September 2008 habe eine frage an die 18/44er fahrer.wie ist das beschleunigen aus der ersten, quasi ampelheitzen, kann man dass dann noch, oder wird jeder gaszug zum unweigerlichen wheelie? wie verhält sich die speedy beim rausbeschleunigen aus den kurven 2,3,4ter gang, noch gutmütig und kontrolierbar, oder eher nicht? gruß triumphus ich denke mal, das ist eine frage des umgangs mit der gashand......manch einer verkürzt ja den gasweg von 90 Grad auf weniger und hat trotzdem noch die kürzere übersetzung drauf. Hab auch schon mit dem gedanken gespielt, aber ich lass es doch so, hab mich mittlerweile an die 18/42 (original) gewöhnt, die beschleunigung reicht mir locker...... ausserdem, bei verkürzung kann man bei kaltem motor nicht mal mehr 100km/h fahren, es sei denn man pfeifft auf die 4000rpm Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.