TRIUMPHUS Geschrieben 1. September 2008 report Geschrieben 1. September 2008 ich denke mal, das ist eine frage des umgangs mit der gashand......manch einer verkürzt ja den gasweg von 90 Grad auf weniger und hat trotzdem noch die kürzere übersetzung drauf.Hab auch schon mit dem gedanken gespielt, aber ich lass es doch so, hab mich mittlerweile an die 18/42 (original) gewöhnt, die beschleunigung reicht mir locker...... ausserdem, bei verkürzung kann man bei kaltem motor nicht mal mehr 100km/h fahren, es sei denn man pfeifft auf die 4000rpm danke für deine rückmeldung! das mit der gashand ist mir bewusst, du kennst dass sicher, an der ampel steht ein halbstarker gixxer, errr1, nindscha treiber, und porvoziert zum duell. mit der original übersetzung bei vollem aufreissen, streckt die kleine kontrolierbar das köpfchen richtung sonne, was passiert dann bei 18/44, wird die fuhre zum tollwütigen terrier!? ich weder es mal ausprobieren, denn das kettenblatt habe ich bei starfighter geordert und bereits geliefert bekommen. dieses wochenende werde ich meine kleine mal umrüsten..... Zitieren
DocSchokow Geschrieben 1. September 2008 report Geschrieben 1. September 2008 ja, bei solchen Sprintduellen kann Dir das Vorderrad schon recht heftig nach oben abheben... Gruß TOm Zitieren
Viriatus Geschrieben 1. September 2008 report Geschrieben 1. September 2008 Es gibt keine Ritzel aus Alu, nur Kettenräder. Ritzel ist das Dingens mit Zacken vorne, Rad das Dingens mit Zacken hinten. Vorne gibts nur in Stahl, hinten in Alu oder Stahl oder beides (Stealth).Naja, ein Ritzel aus Stahl wiegt etwas um die 315g (17er) und ein Alu-Kettenrad ungefähr das Gleiche. Ist allerdings Äpfel mit Birnen verglichen. Aber ich denke, ich weiß was du meinst Jajaja... Natürlich meine ich das KettenRAD... Rock on Viriatus Zitieren
long one Geschrieben 3. September 2008 report Geschrieben 3. September 2008 Es gibt keine Ritzel aus Alu, nur Kettenräder. Ritzel ist das Dingens mit Zacken vorne, Rad das Dingens mit Zacken hinten. Vorne gibts nur in Stahl, hinten in Alu oder Stahl oder beides (Stealth).Naja, ein Ritzel aus Stahl wiegt etwas um die 315g (17er) und ein Alu-Kettenrad ungefähr das Gleiche. Ist allerdings Äpfel mit Birnen verglichen. Aber ich denke, ich weiß was du meinst Hate aber voll und ganz Recht, gell. Da muß ich auch wieder ran. Zitieren
BlackT Geschrieben 3. September 2008 report Geschrieben 3. September 2008 Hate aber voll und ganz Recht, gell. Da muß ich auch wieder ran. Zitieren
edelmann Geschrieben 6. September 2008 report Geschrieben 6. September 2008 hi, habe gerade ne 2300km Tour durch Eifel, Schwarzwald und zurück durch den Taunus und Siegerland hinter mir. Hatte mir 2 Tage vorher ein 44er Kettenblatt gegönnt. Eigentlich war ich mit dem Durchzug des Original 42er auch zufrieden, allerdings fahr ich nicht oder selten über 200, also hab ich das einfach mal ausprobiert,-aus Neugier. Der 1.Gang ist schon merkbar kürzer, stört mich aber nicht. Bei allen anderen hat man manchmal das Gefühl den jeweils kleineren eingelgt zu haben, so fühlt sich die Beschleunigung an. Das ganze Ding macht einfach noch mehr Spass. Von 2000U/min bis zum roten Bereich geht einfach immer die Post ab, unglaublich das das Ding nur 97kW hat. Wir hatten alles Mögliche an Moppeds dabei, 1200er Bandit, GS1200, speddy955, ZRX1200, 900er Monster... Selbst untertourig aus Kurven raus hatte ich immer das Gefühl mit denen zu spielen. Also ich kann nur empfehlen das 44er mal auszuprobieren,- ihr werdet es bestimmt nicht bereuen- es sei denn das Ihr 250 fahren wollt,-keine Ahnung wie man das länger aushält- , zumal die Originalkette von der Länge her paßt. zu meinen Erfahrungen mit dem Hotel Notschrei im Schwarzwald schreib noch in der anderen Abteilung... gruß michi Zitieren
sensai Geschrieben 6. September 2008 report Geschrieben 6. September 2008 fahre jetzt 17/42 weil mein händler beim ausliefern meiner neuen gerade kein 44er lagernd gehabt hat. und das ist ja dem 18/44 sehr ähnlich. mein resmuee nach 3 tkm. wennst ein bissi ein gefühl in der gashand hast, ist ein beschleunigungsduell ohne (!!) VR im Himmel kein problem. einfach nur einen schwarzen strich auf dem asphalt, ab dem kurvenmittelpunkt, wenns das gas richtig aufdrehst. und das ist genau meine fahrweise. habe bisher jedes meiner 16 mowets kürzer übersetzt. und: auf meiner hausstrecke mit 2 kilogixxn angelegt. die hausstrecke ist recht eng und stark kurvenreich mit top asphalt und wird im bereich 50 - max 120 km/h gefahren. oben haben beide kilogixxn fahrer zugegeben, das sie beim kurvenausgang jedesmal ein paar meter verloren haben. und als sie mein quer rutschendes und striche malendes hinterrad gesehen haben, sinds froh gewesen, das für ein überholmanöver die grade zu kurz gewesen ist. ich liebe diese übersetzung Zitieren
DerKurze Geschrieben 7. September 2008 report Geschrieben 7. September 2008 Ich fahre ebenfalls 17/42 und kann nur bestätigen das es Spass macht. Gruss Jörg Zitieren
schmidei Geschrieben 17. September 2008 report Geschrieben 17. September 2008 Das geht auch mit dem TuneEdit. Die angepaßte "Radzahl" wird dann direkt ins Steuergerät geschrieben und man braucht keine zusätzliche Hardware einfrickeln /Björn Hallo Björn (= wandelndes Triumph-Lexikon ) ich möchte auch anders Übersetzen, wie geht das mit dem TuneEdit, wer kann das?? Danke Schmidei Zitieren
StanleyBeamish Geschrieben 17. September 2008 report Geschrieben 17. September 2008 (bearbeitet) ich möchte auch anders Übersetzen, wie geht das mit dem TuneEdit, wer kann das?? da ich gerade hier bin...... link: http://www.tuneboy.eu/buynow.aspx kanst ja mal auf diesen Seiten rumstöbern. Für 345 Euro kauftst Du ein Tool inklusive Berechtigungskey (praktisch eine Lizenz) für Dein Steuergerät. Mit der Software kannst Du dann auf Dein Steuergerät zugreifen und alle erdenklichen Daten editieren so auch das "gear ratio" Du verpasst Deinem Steuergerät die aktuelle Zahnzahl Deiner Sekundärübersetzung und schon zeigt der Tacho wieder korrekt an. wenn Du das Geld nicht ausgeben willst, kannst Du auch einen Händler suchen, der das für Dich macht, aber den Key musst Du auf jedenfall kaufen, sonst kommst Du ans Steuergerät nicht ran (Key alleine 135 Euro....findest du auch auf der verlinkten Seite oben) und falls du es noch billiger willst, weil du evtl. nie wieder an deinem steuergerät rumfummeln willst oder rumfummeln lassen willst kannst du auch einen tachokonverter kaufen. link: http://www.speedohealer.de/ Gruss Bearbeitet 17. September 2008 von jrg4143 Zitieren
n'kay Geschrieben 19. September 2008 report Geschrieben 19. September 2008 mahlzeit, wie habt ihr denn die synchronisation bezüglich kmh eingestellt bei der triple? oder habt ihr das gelassen? gruß nils Zitieren
DocSchokow Geschrieben 19. September 2008 report Geschrieben 19. September 2008 mahlzeit,wie habt ihr denn die synchronisation bezüglich kmh eingestellt bei der triple? oder habt ihr das gelassen? gruß nils wer lesen kann ist klar im Vorteil in einem Forum. Mal ganz in Ruhe den Beitrag vor Deinem durchlesen... Gruß TOm Zitieren
ugiimen Geschrieben 22. September 2008 report Geschrieben 22. September 2008 Wenn man das alles so liest, wird man ja schon neugierig zugegebenermaßen Wo kauft man sich die Ritzel denn am besten? Interessiere mich für die 17/44 Kombination. Gruss Karsten Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 22. September 2008 report Geschrieben 22. September 2008 hast PN Zitieren
triplemops Geschrieben 6. November 2008 report Geschrieben 6. November 2008 (bearbeitet) An alle unsere Übersetzungsveränderer.....schab mir das ganze Thema durchgelesen und gelernt dass 18/44 wohl ne ganz gute Wahl ist. Jetzt mal meine Frage dazu, die ich hier bisher nicht gefunden hab: Wie siehts denn mit dem Schbriddverbauch aus? Mit kürzerer Übersetzung ist man ja zwangsläufig mit höherer Drehzahl bei gleicher Geschwindigkeit unterwegs. Demnach müsste sich ja theoretisch auch der Spritverbrauch erhöhen. Da aber Theorie und Praxis immer zwei paar Schuhe sind möchte ich gern mal ein paar praktische Erfahrungen lesen. DANKE schonmal Bearbeitet 6. November 2008 von T-1050 Zitieren
schmidei Geschrieben 6. November 2008 report Geschrieben 6. November 2008 Wie siehts denn mit dem Schbriddverbauch aus? Fahre 18/45, erhöhten Spritverbrauch kannst praktisch nicht (zumindest nicht wegen der Untersetzung) feststellen, höchsten vielleicht auf ein paar 1000km. Gruß, Schmidei Zitieren
X-Triple Geschrieben 7. November 2008 report Geschrieben 7. November 2008 Wie siehts denn mit dem Schbriddverbauch aus? Ich fahre 18/44, und ich kann keinen gravierenden Mehrverbrauch feststellen,außer evtl. einen Mehrverbrauch an Gummi, und damit kann ich gut leben. Gruß X-Triple Zitieren
Angelo Geschrieben 8. November 2008 report Geschrieben 8. November 2008 ich bin die letzten 15000 km mit 17/43 gefahren. es war alles dabei rennstrecke, gebirge, lange touren etc. in osche war die übersetzung noch ein tick zu lang, besser wäre wahrscheinlich 17/44 oder sogar 17/45, aber trotzdem völlig ausreichend, wenn man nicht nur bestzeiten hinterher hetzen möchte. thema spritverbrauch: musste mit gleichgesinnten speedyfahren immer als erstes die tanke aufsuchen. verbrauch. ca 7,5-8,5l thema spaßfaktor: genial thema schleifschutz: ist nach 25.000km noch völlig in ordnung. wechsel demnächst meine kette und habe lange überlegt, & werde wieder auf 18/42 gehen. weil: ich vielleicht dadurch insgesamt etwas auf der strasse ruhiger werde. habe 2009 auch viele längere touren geplant, aber auch renne steht auf der liste und es reicht völlig aus um spaß zu haben. ich muß dazu sagen, ich fahre auch mal ganz gerne höhere drehzahlen und dafür denke ich mal ist die übersetzung nicht schlecht. in diesem sinne gruß angelo Zitieren
SuZu Geschrieben 17. Januar 2009 report Geschrieben 17. Januar 2009 (bearbeitet) Moin, habe eben mein 44" ALU Kettenblatt Montiert. (Original 18Z Ritzel mit original Kette / Speedy Bj. 07) Kettendurchhang: ca. 35mm (Kette mit Finger nach oben und unten durchgedrückt) Das ist der maximale Durchhang wenn die Kette den Unteren (Rahmen-) Schleifschutz streift. Mir ist natürlich bewusst, dass durch die verwendung der "kurzen" original Kette der Exzenter "weiter nach unten" gedreht wird und dadurch die Kette auch tiefer läuft. Haben alle 18/44 Fahrer das bemerkt? Denn ich würde gerne min. 40mm Durchhang haben, zumal das Kettenblatt so stramm auf dem träger sitzt das ich keine anständige Zentrierung durchführen konnte. Ungleicher Lauf ist feststellbar aber nicht gravierend. Oder macht es nichts, dass die Kette auf dem Unterem Rahmen schleifschutz aufliegt? Ist theoretisch nur bei Lastwechseln bzw. lastfreiem Lauf am "scheuern". Bei Schiebebetrieb ist die untere Seite ehh gespannt. Und unter Last ist sie am "fliegen". Oder setz sich die Kette bzw. das Kettenblatt noch? Da ich auf Dry Lube umsteige wäre eine zu straffe Kette nur noch ein weiterer Verschleißfaktor. Wenn ich mit meinem Gewicht (70KG) druff bin hat die kette ca. 2 Fingerbreit Spiel. Zusätzlich habe ich festgestellt, dass die Kette viel mehr Spiel in axialer Richtung hat (im Bezug auf die Radachse gesehen). Das Kettenblatt also "schmaler" ist. Kann man den Exzenter eigentlich so verdrehen wie man lustig ist ? Dann könnte ich natürlich den so verdrehen das die Achse wieder weiter oben steht und die gesammte Kette weiter oben läuft. Wäre nur blöd weil die ganze Maschine dann tiefer liegt :( . Bin Dankbar für jeder Info und Ratschlag. MFG E.M. Bearbeitet 17. Januar 2009 von SuZu Zitieren
BlackT Geschrieben 17. Januar 2009 report Geschrieben 17. Januar 2009 (bearbeitet) Wenn ich mit meinem Gewicht (70KG) druff bin hat die kette ca. 2 Fingerbreit Spiel. Nur das zählt und ich würde mal sagen, mir wäre das zu wenig. Achja, Friedhelm hat sich hier zu schon ausgibigst ausgelassen und einen vorbildlichen Artikel geschrieben: KLICK Kann man den Exzenter eigentlich so verdrehen wie man lustig ist ? Dann könnte ich natürlich den so verdrehen das die Achse wieder weiter oben steht und die gesammte Kette weiter oben läuft. Geht wegen der Bremsankerplatte nicht. Exzenter ist nur in einer Position montierbar. /Björn Bearbeitet 17. Januar 2009 von BlackT Zitieren
SuZu Geschrieben 17. Januar 2009 report Geschrieben 17. Januar 2009 Danke für die schnelle Antwort. Auf den Fotos von "highlander" sitzt seine Kette komplett auf dem unterem Rahmenschleifschutz. Wird sich denn nicht vermeiden lassen, denke ich. Werde einfach gute 40mm Durchhang an der straffsten Stelle einstellen und den Schleifschutz im Auge behalten. Das Teil ist nur "eingeklickt" und kann ja nicht die Welt kosten ;) Zu dem Thema "auszentrieren des Kettenblattes" hat noch jemand das 44Z von "Wieres" montiert? Das Kettenrad hab ich ohne Kette nur mit Druck druff pressen können !! Oder ist mein Ruckdämpfergehäuse nur unrund gedreht :D An sich läuft sie ja ausreichend gleichmäßig ! mfg Zitieren
BlackT Geschrieben 17. Januar 2009 report Geschrieben 17. Januar 2009 Werde einfach gute 40mm Durchhang an der straffsten Stelle einstellen und den Schleifschutz im Auge behalten. Mach es lieber gleich richtig. Setz dich drauf und lass dir von jemandem den Durchhang messen (oder such dir jemanden gleich schweres und miß selbst ). 40mm Durchhang unbelastet sind zu wenig. Das Teil ist nur "eingeklickt" und kann ja nicht die Welt kosten ;) Tut es auch nicht. Aber: Beobachte lieber den Schleifschutz oben Richtung Ritzel. Dort ist der kritische Punkt. Die Kette wird niemals unten am Schleifschutz entlang laufen/schlagen. /Björn Zitieren
SuZu Geschrieben 17. Januar 2009 report Geschrieben 17. Januar 2009 Okay denn werd ich den oberen (Schwingen-) Schleifschutz auch mal beobachten. Und die sitzprobe wollt ich noch machen... so 3 Finger /2 Daumen sollten da reichen. Werd mir noch so nen Hungerhaken suchen zum druff setzten ;) T. hats ja die "35mm" eingesehen und bei der 08er 40-50mm "verschrieben" . Frag mich wie die immer auch so stramme Maße kommen. danke & gruß e. Zitieren
günter Geschrieben 5. Februar 2009 report Geschrieben 5. Februar 2009 Habe ich am Lager, hast PN. habe übrigens alle Übersetzungen bis 46 Zähne in 530er Teilung vorrrätig. Andere Teilungen sind meist innerhalb 4-5 Tage lieferbar.... hast du noch 44er Kettenräder vorrätig? Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 5. Februar 2009 report Geschrieben 5. Februar 2009 ja habe ich , hast PN Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.