Zum Inhalt springen

ventil vom sekundärluftsystem


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

kann ich das ventil vom sekundärluftsystem einfach abklemmen ???

ich habe das system stillgelegt. aber die schläuche am ventildeckel will ich noch wegmachen....die gehen aber in das ventil...ich weis nicht ob ich den stecker davon einfach abziehen kann.....nicht das meine tona dann streikt...

nur zur info. das ventil sitzt links neber der airbox.man kann es von aussen durch den rahmen sehen....

Geschrieben

wenn das Sytem funktioniert wie bei den 1050er Speedies findest Du die Anleitungen dazu auch im Forum!

Gruß

TOm

Geschrieben
wenn das Sytem funktioniert wie bei den 1050er Speedies findest Du die Anleitungen dazu auch im Forum!

Gruß

TOm

hab schon info´s vom fachmann bekommen.....ich lass die hälfte drin , verbinde ein paar schläuche miteinander und hoffe das ich mit noch nem spez. teil etwas leistung finde...

ich bin optimistisch

Geschrieben

machst Du dann eine etwas ausführlichere Anleitung wenn alles funzt?

So für die anderen 675er Fahrer mit dem selben Problem...

:top::flowers:

TOm

Geschrieben
machst Du dann eine etwas ausführlichere Anleitung wenn alles funzt?

So für die anderen 675er Fahrer mit dem selben Problem...

:top::flowers:

TOm

kann ich tun. wird aber noch ne weile dauern.....

Geschrieben (bearbeitet)

Thommes kannst du wegmachen habe ich auch nicht mehr drin

und oben am Ventil deckel das ist so eine sache.

da sagt oder macht jeder was anderes.

zum glück sieht man bei mir nicht wie ich das gelöst habe

weil das ist normal eine wissenschafft

aber zum glück habe ich alle instrumente um alles zumessen und habe wieder einmal eine gute hand gehabt

waren einige zehntel Ps die jetzt noch da sind habe alles durch getestet

und siehe da beim einen Werks Motorrad die selbe lösung Kosten punkt einige euros

bei mir wars nur Zeit zum Glück

willst du über winter richtig aufrüsten um am Borni die Zähne zu Ziehen?

Bearbeitet von ener
Geschrieben
Thommes kannst du wegmachen habe ich auch nicht mehr drin

und oben am Ventil deckel das ist so eine sache.

da sagt oder macht jeder was anderes.

zum glück sieht man bei mir nicht wie ich das gelöst habe

weil das ist normal eine wissenschafft

aber zum glück habe ich alle instrumente um alles zumessen und habe wieder einmal eine gute hand gehabt

waren einige zehntel Ps die jetzt noch da sind habe alles durch getestet

und siehe da beim einen Werks Motorrad die selbe lösung Kosten punkt einige euros

bei mir wars nur Zeit zum Glück

willst du über winter richtig aufrüsten um am Borni die Zähne zu Ziehen?

richtig aufrüsten will ich nicht.. aber so viel wie möglich tun ohne den motor auf zu machen....

werde demnächst zum borni aufn prüfstand und gucken ob es was gebracht hat....

ich glaube um dem borni konkurenz zu machen fehlt es bei mir noch etwas ... :rolleyes::rolleyes::rolleyes: an fahrgeschick

Geschrieben
kann ich das ventil vom sekundärluftsystem einfach abklemmen ???

ich habe das system stillgelegt. aber die schläuche am ventildeckel will ich noch wegmachen....die gehen aber in das ventil...ich weis nicht ob ich den stecker davon einfach abziehen kann.....nicht das meine tona dann streikt...

nur zur info. das ventil sitzt links neber der airbox.man kann es von aussen durch den rahmen sehen....

Hallo Thommes,

einfach abklemmen also nur Stecker abziehen ist nicht!

Dann ist die Verbindung zwischen Airbox und Auslaßkanal immer offen :devil::devil:

Außerdem hast dann eine Fehlermeldung mit leuchtender MIL Lampe.

Die Fehlermeldung kannst du aber bei der 675 via TuneEdit dauerhaft abschalten....

Zum Dichtmachen wirkt der gleiche "Zumachkit" wie bei den alten 955er Motoren.

Einfach eine M8 Inbusschraube in den Schlauch am Zylinderkopf stecken.

Das macht das ganze schon mal Luftdicht zu.

Klick für Foto @ 955er

Der Schlauchinnendurchmesser ist aber bei der 675 gleich... :top: schon getestet aber noch nicht umgebaut :whistle:

Hintergrundinfos usw. wie hier....

PS: Leistung wirst du damit leider keine finden, aber zumindest 300g (laut Küchenwaage :laugh: ) Gewicht sparen.

Geschrieben
......................aber zumindest 300g (laut Küchenwaage :laugh: ) Gewicht sparen.

Hast du denn auch das Gewicht der 3 Schrauben mit in deine Gewichtserspanis einbezogen :laugh::laugh::laugh::laugh:

Gruß Tom, duck und wech :guffaw:

Geschrieben

Ja natürlich!

Gesamtgewicht SLS System ist ja was über 300g :flowers:

:wink:

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Ich hab mal ne Frage zum Thema...

habe jetzt auch das SLS ausgebaut, das Loch in der Airbox dicht gemacht.

Nur meine Frage, ihr macht ja alle einfach schrauben in die "Löcher" im Ventildeckel !

ist das nicht auch eine Art entlüftung für den Zylinderkopf ? nicht das dann irgendwo ein simmerring rausfliegt ?! oder brauche ich mir da keine Gedanken machen ?

Also einfach die Löcher dicht machen und gut ist ?

Geschrieben
Nur meine Frage, ihr macht ja alle einfach schrauben in die "Löcher" im Ventildeckel !

ist das nicht auch eine Art entlüftung für den Zylinderkopf ? nicht das dann irgendwo ein simmerring rausfliegt ?! oder brauche ich mir da keine Gedanken machen ?Also einfach die Löcher dicht machen und gut ist ?

Die Anschlüsse des SLS am ZK-Deckel musst Du natürlich auch dicht machen.

Anstatt die drei Plastikanschlüsse am ZK-Deckel mit einer Schraube provisorisch "zuzustopfen" kannst Du Dir auch ein bißchen mehr Arbeit machen: Nimm die Plastikanschlüsse ab (je zwei M 6 Schrauben), zeichne Dir den Umriss auf Pappe oder Millimeterpapier auf und bastle Dir damit drei neue Deckel aus einem Alublech oder aus einer cfk-Platte. Die schraubst Du dann auf die SLS-Anschlüsse (die Gummidichtung mit Stahlzunge jeweils im ZK-Deckel belassen). Das ist bei mir seit 20tkm absolut dicht (ich habe eine cfk-Platte benutzt) und sieht schick aus. Mattol würde hinzufügen: ...und spart xy Gramm Gewicht..... :laugh:

Wenn Du einen Zubehörauspuff fährst, lass Dir noch das Tune für "Aftermarket Exhaust" ohne SLS aufspielen.

HTH

Geschrieben (bearbeitet)

@Tommes52/Gemeinde

Wie hast du es jetzt gelöst, gibt’s schon ein Anleitung?

Hie mal als Hilfestellung ein paar Bilder.

t910448-11JPG.JPG

t910449-22JPG.JPG

Habe mal ein paar Sachen zusammen gesucht, wo ich mir vorstellen könnte das so was nicht fehlen sollte bei einer ausführlichen Anleitung!

Warum macht man das, währe Punkt 1.

Habe ich hier gefunden von Tom.

Der Motor saugt eine fixe Menge an Luft ein, die sicher nicht durch ein verschließen vom SLS mehr wird denn

das Volumen welches angesaugt wird, bleibt immer das Gleiche, das einzige was sich ändert, ist die

Luftdichte bei unterschiedlichen Temperaturen.

Mehr Luft in die Zylinder bekommst du nur mit einem Turbolader, der die Luft vorkomprimiert oder

mit einem Kompressorsystem, wie in der Automobilindustrie, es ist es völlig unerheblich wenn an anderer Stelle

Luft in das SLS-Syst. einfließt..

Nun noch ein kurzes Zitat von Kolbi:

Mehr Leistung gibt es nicht (auf Prüfstand ausgetestet), jedoch wird das Teillastruckeln nahezu eliminiert und

die Gasannahme wird sauberer.

Nactrag:

ups glatt vergessen, das verschließen vom SLS spielt eine große Rolle für die Abstimmung mittels TuneEdit

oder PC III auf einem Prüfstand, unter Einsatz einer Breitbandsonde und damit diese durch das SLS keine

verfälschten Abgaswerte erhält , muß das SLS abgeschaltet und verschlossen sein und im Anschluß natürlich

auch verschlossen bleiben sonst wärw ja die Abstimmung wieder zum Teufel.

Wie macht man das Punkt 2.

Hier von Eltron ein Bild schätze das es von einer 955i ist, die einläse in den Motor.

Eine Idee wie es dort gelöst wurde.

http://freenet-homepage.de/eltron/Daytona/SLS/SLS_4.JPG

Mann kann ja auch wie „Tripelmania“ beschreibt lösen.

Die Anschlüsse des SLS am ZK-Deckel musst Du natürlich auch dicht machen.

Anstatt die drei Plastikanschlüsse am ZK-Deckel mit einer Schraube provisorisch "zuzustopfen" kannst Du Dir auch ein bißchen mehr Arbeit machen: Nimm die Plastikanschlüsse ab (je zwei M 6 Schrauben), zeichne Dir den Umriss auf Pappe oder Millimeterpapier auf und bastle Dir damit drei neue Deckel aus einem Alublech oder aus einer cfk-Platte. Die schraubst Du dann auf die SLS-Anschlüsse (die Gummidichtung mit Stahlzunge jeweils im ZK-Deckel belassen). Das ist bei mir seit 20tkm absolut dicht (ich habe eine cfk-Platte benutzt) und sieht schick aus.

Was man beachten soll wegen dem Stecker abziehen am Ventil.

Hier von Eltron.

einfach abklemmen also nur Stecker abziehen ist nicht!

Dann ist die Verbindung zwischen Airbox und Auslaßkanal immer offen

Außerdem hast dann eine Fehlermeldung mit leuchtender MIL Lampe.

Die Fehlermeldung kannst du aber bei der 675 via TuneEdit dauerhaft abschalten

Ich kann mir vorstellen das verschieden Sachen oder Punket für den Hobbyschrauber unklar sind.

Was ich zum bsp. fragen wurde.

Kann man den komplette Schlauch und Ventilteil raus schmeißen.

Der Fehler wo es gibt wenn das Ventil fehlt, kann man den beim Händler auslesen lassen, wenn man keine andere Möglichkeit hat.

Oder soll man der Schlauch aus der Airbox an das Ventil dran lassen und nur die zufuhr von dem Ventil an den Motor Dicht machen?

Kann auch ein Schaden auftauchen wenn man den Kreislauf des SLS unterbricht?

gruß

Hinz

Bearbeitet von hinz
Geschrieben

ja gut ok, dann mach ich die Deckel einfach mit 2K dicht !

ich hab noch nen K&N Luffi und einen GPR Auspuff... allerdings hab ich eine 955er Triple...

aber im grunde ist das ja egal... ein anderes Tune muss so oder so drauf

Geschrieben

COLT! Der alte Haudegen hats Jesse Blue dann doch gezeigt...

Geschrieben (bearbeitet)

so schauts mal aus :laugh::laugh::laugh:

ich sag nur christian tramitz

Bearbeitet von Theodor
  • 3 Wochen später...
Geschrieben
so schauts mal aus :laugh::laugh::laugh:

ich sag nur christian tramitz

Gibt es jetzt einige bilder von wie mann das gemacht hatte?

Danke Gruss Peter

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...