poertner Posted June 22, 2011 Report Share Posted June 22, 2011 @derdude in dem Video von der Website zu Werners Ständer sieht das aufbocken wirklich einfach aus. Kannst du aus deiner Erfahrung berichten ist das wirklich so einfach? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
BlackT Posted June 22, 2011 Report Share Posted June 22, 2011 Werners Montageständer ist Kult! Wenn du Beide Räder frei haben willst, schau dir mal den Paddock Racing Stand an der Firma Bursig Der kostt zwar etwas mehr, hast aber das komplette Bike frei und kannst auf wunsch sogar rangieren damit. Für Modell 2010 und Modell 2011 wird ab anfang nächster Woche der Ständer bestllbar sein. Die Rahmenhülsen sind noch beim verzinken :-) Hätte ich nicht selbst schon zwei Einzelständer für vorne und hinten, wäre das auch mein Favorit KLICK Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
roederich Posted June 23, 2011 Report Share Posted June 23, 2011 Hab den Montageständer von Bursig, absolut TOP, beide Räder frei, einfache Handhabung, absolut Standsicher und prima Service! Kann ich nur empfehlen, das Preis- Leistungsverhältnis passt. Gruß Roederich Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
derdude Posted June 24, 2011 Report Share Posted June 24, 2011 @derdude in dem Video von der Website zu Werners Ständer sieht das aufbocken wirklich einfach aus. Kannst du aus deiner Erfahrung berichten ist das wirklich so einfach? Der Werners Ständer ist echt empfehlenswert. Hatte ihn bei meiner 2004er Speedy in Betrieb. Einfach unter das Mopped schieben. Die zwei Bolzen in die Schwingenaufnahme stecken, mit den Splinten sichern und aufbocken. Das Gute dabei: Man braucht nur einen Ständer um Vorder- und Hinterrad zu wechseln. Falls Du Interesse hast, ich hätte da grad so'n Montageständer zu verkaufen. Grüße, derdude Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
supersonic Posted June 26, 2011 Report Share Posted June 26, 2011 Eine weitere Option wäre ein Eckart Montageständer. Man muss den Jungs nur die Infos zur Steckachse geben, damit die entsprechenden Aufnahmebolzen gefertigt werden können (ich gehe mal davon aus, dass die bisher noch keinen Ständer für die 2011er gefertigt haben). Preislich ist der Eckart Montageständer auf jeden Fall interessant und die Qualität/Funktionalität hat mich absolut überzeugt. http://www.schlosserei-eckart.de/shop/page/3?shop_param= Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
yab Posted June 28, 2011 Report Share Posted June 28, 2011 Ich hab' gestern die 2011 Speedy das erste mal auf Werners Ständer gestellt: er ist nicht hoch genug. Das Hinterrad steht auf. Klar: man kann was unterlegen. Aber damit ist die Handhabung halt Shyce. Na, mal schauen, was ich damit mache ... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Käpt'n schwarz Posted June 28, 2011 Report Share Posted June 28, 2011 Schreib ihn doch mal an das ist ja nicht im Sinne des Erfinders. Ich hab' gestern die 2011 Speedy das erste mal auf Werners Ständer gestellt: er ist nicht hoch genug. Das Hinterrad steht auf. Klar: man kann was unterlegen. Aber damit ist die Handhabung halt Shyce. Na, mal schauen, was ich damit mache ... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
yab Posted July 11, 2011 Report Share Posted July 11, 2011 "Werner" schreibt: entweder an den drei Stellen 3cm unterschweissen oder verkaufen und Neuen kaufen. Ich nehme wohl die 2. Variante. Wobei "neu" vermutlich "Ständer von Becker-Technik" bedeutet. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Käpt'n schwarz Posted July 11, 2011 Report Share Posted July 11, 2011 Den Motobike Lifter Sport von BT habe ich auch. Würde Dir zusätzlich die Rollen und Höhenstellung empfehlen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dominic Posted July 11, 2011 Report Share Posted July 11, 2011 Habe heute meine Reifen getauscht, die Constands von BS Motoparts sehen in Aktion so aus. Frank den vorderen hatte ich auch an meiner sp1 mal! bis er abgerutscht ist und das motorrad ohne vorderrad auf meinem bein stand! musst dann wohl oder übel auf den holmen abstellen!!!! kann ich nicht empfehlen! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Krusty Posted July 11, 2011 Report Share Posted July 11, 2011 Hi, sind die von euch empfohlenen 'Dinger' alleine zu verwenden? Ich habe mir damals genau aus diesem Grund den Werner Ständer gekauft. Da der für meine SV650 ist, wird der mir jetzt leider nix mehr bringen. Grüße Krusty Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
yab Posted July 11, 2011 Report Share Posted July 11, 2011 (edited) Würde Dir zusätzlich die Rollen und Höhenstellung empfehlen. Ich hab' am WE einen MZ-Treiber getroffen, der von dem Ding auch begeistert ist. Jetzt habe ich mal bei Becker angefragt, ob der Lifter für die anderen Moppeds in der Familie (Tiger 800, GSF 600 S, DR 650 SE) auch passt. Wenn ja, gibt's einen in Vollaustattung. @Krusty: genau die SV 650 war bei mir 2006 auch der Auslöser der "Werners Ständer" Beschaffung. Von dem BT-Teil, dass ich jetzt auf der Liste habe, hab' ich einiges Gutes gehört und das Video auf der Webseite sieht auch aus, was die "Alleinbedienung" betrifft. Edited July 11, 2011 by yab Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Komplize Posted July 11, 2011 Report Share Posted July 11, 2011 Ich hab' gestern die 2011 Speedy das erste mal auf Werners Ständer gestellt: er ist nicht hoch genug. Das Hinterrad steht auf. Klar: man kann was unterlegen. Aber damit ist die Handhabung halt Shyce. Na, mal schauen, was ich damit mache ... Ich benutze Werners Ständer an meiner 2011er und er passt einwandfrei? Was läuft verkehrt? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
yab Posted July 11, 2011 Report Share Posted July 11, 2011 Was läuft verkehrt? Das Hinterrad steht auf dem Boden, siehe oben. Klar: es gibt auch Ausführungen, die passen für das Mopped. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gremmel79 Posted July 22, 2011 Report Share Posted July 22, 2011 Ich hab' gestern die 2011 Speedy das erste mal auf Werners Ständer gestellt: er ist nicht hoch genug. Das Hinterrad steht auf. Klar: man kann was unterlegen. Aber damit ist die Handhabung halt Shyce. Na, mal schauen, was ich damit mache ... Hi Also mein alter Werner Ständer funkzioniert auch. War ursprünglich einer für ne GSX-R 750 K7. Da hab ich die Durchmesser der Bolzen für meine Speedy 07 ändern lassen und gut. Ging schwer aufzubocken aber sie stand absolut sicher. Jetzt hab ich ne 11er. Bolzen nachgedreht und gut. Geht astrein! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
yab Posted July 25, 2011 Report Share Posted July 25, 2011 (edited) So - nachdem die Beckers aus dem Urlaub zurück sind, weiss ich, dass die 4 Moppeds in meiner Garage damit wohl gehoben werden können. Zur Speed Triple heisst es jedoch, dass sie sich nicht mit einen Spanngut hinten runter (für vorne hoch) ziehen liesse, weil zu wenig Last hinter dem Schwingenlager liegt. Hat das von euch mal jemand probiert und Kommentare dazu? Edited July 25, 2011 by yab Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gremmel79 Posted July 25, 2011 Report Share Posted July 25, 2011 (edited) Falls du den Werner Ständer meinst... Stimmt! Kannst sie nicht runterziehen. Wenn du sie hinten Runterdrückst und spannst sie dann, kippt sie wieder nach vorn. (gilt für die alte 1050er) Bei der neuen hab ich´s noch net probiert... Edited October 6, 2011 by BlackT Zitat Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
yab Posted July 25, 2011 Report Share Posted July 25, 2011 Falls du den Werner Ständer meinst... Nein, ich meine das Teil von Becker-Technik - siehe oben. Aber das Problem wird ggf. wohl das gleiche sein. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Krusty Posted August 5, 2011 Report Share Posted August 5, 2011 Hmm ich schwanke derzeit zwischen dem Ständer von Bs-Motoparts und, jetzt kommts: http://www.louis.de/_304b79360d294caefd99708378fc4a1720/index.php?topic=artnr_gr&artnr_gr=10003270 Ich denke nicht, dass ich das Hinterrad in absehbarer Zeit ausbauen werden. Im Moment sind auch keine 'Bastelarbeiten' an der der neuen Speedy geplant Ich brauche halt nur etwas zum 'putzen' und 'schmieren'. Meint ihr diese Drehhilfe reicht dafür? Krusty Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
smog Posted August 9, 2011 Report Share Posted August 9, 2011 Ich hab mir diesen Ständer HIER zugelegt. Hab für meinen alten Moped auch einen Ständer von Ricambi Weiß gehabt und war absolut zufrieden damit. Gute Verarbeitung zu einem super Preiß, kann ich nur weiter empfehlen Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jörg95 Posted August 10, 2011 Report Share Posted August 10, 2011 Hoffe das ich auch für die Speedy einen 1Arm Ständer bekomme. Gibt nichts besseres in meinen Augen. Hält ewig da kompplett aus Edelstahl gebaut.Nicht verzinkt und gepulvert oder sowas. http://s1.directupload.net/file/d/2612/6nmyxk6h_jpg.htm Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
yab Posted August 18, 2011 Report Share Posted August 18, 2011 So, jetzt ist er da und ausprobiert, der Becker-Technik Motolifter (mit Höhenverstellung und Rangier-Set). Funktioniert gut und die Handhabung ist ok. 5mal üben und man bringt das Mopped allein auf den Ständer. Das Video auf der Becker-Technik Seite stellt es wirklich realitätsnah dar. Bis jetzt standen ein 800er Tiger und die eine 2011er Speed Triple drauf. Entgegen anders lautender Meldungen kann ich die Speed Triple auch hinten runterziehen. Ggf. mit einer hand runterdrücken und mit der anderen die Ratsche bedienen - die Ratsche selbst ist etwas unterdimensioniert zum Heben der hohen Last vor der Schwingenachse. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ratti Posted September 17, 2011 Report Share Posted September 17, 2011 Hoffe das ich auch für die Speedy einen 1Arm Ständer bekomme. Gibt nichts besseres in meinen Augen. Hält ewig da kompplett aus Edelstahl gebaut.Nicht verzinkt und gepulvert oder sowas. http://s1.directuplo...nmyxk6h_jpg.htm Gibts für die Speedy, nicht ganze preiswert bei Bursig, denke aber ich hab das Teil die nächsten 20 Jahre.. Montage der Ersatzschraube der linken hinteren Motorhalterung war bei meiner ABS Speedy ein wenig fummelig, aber auch für Hobby Schrauber problemlos machbar. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Frischling Posted September 19, 2011 Report Share Posted September 19, 2011 und ich dachte schon mein kern-stabi mit montagevorrichtung war teuer Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jörg95 Posted September 19, 2011 Report Share Posted September 19, 2011 @ Ratti Ich kenn den Bursigständer.Warte lieber auf die Edelstahlvariante auch wenns noch etwas dauert. Von der Funktion her sind das jedenfalls die besten Ständer in meinen Augen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.