Zum Inhalt springen

Langes Starten bevor sie anspringt. Woran liegst?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hab das gestern mal versucht (Gang drinnen und Kupplung ganz leicht kommen lassen) - zumindest beim Versuch gestern hat's wunderbar funktioniert!

Möchte mir vielleicht mal einer erklären was das soll???

(Ausser dass die Prozedur so lange dauert, das sie in der Zeit trotzdem anspringt, da ja beim Kupplung kommen lassen (mit Gang!) die Last hoch (also bis zum 'Abwürgen') und damit die Anlasserdrehzahl runtergeht.

Halte ich persönlich für vollkommenen Mummpitz der weder der Batterie noch dem Anlasser oder Freilauf sonderlich schmecken dürfte - aber erlaubt ist ja bekanntlich was gefällt und wenn es schön macht oder hilft??!! :skeptic: nur rein interessehalber: w a r u m ???

Geschrieben (bearbeitet)

@Mattol: "Halte ich persönlich für vollkommenen Mummpitz der weder der Batterie noch dem Anlasser oder Freilauf sonderlich schmecken dürfte"

Du schreibst echt sinnbefreites Zeugs hier ins Thema. Wenn du vor einer grünen Ampel stehst und dein Mopped nicht angeht, dann ist dir das w a r u m ziemlich schxxssegal, glaubs mir Kumpel. Egal wie, hauptsache es springt sofort an. Die Kupplung lasse ich übrigens nicht anderst kommen, als wenn ich anfahre. Also kann von Über- oder Zusatzbelastung keine Rede sein.

@sport: In folgendem Forum schreibt ein Fahrer, dass bei seiner Maschine ein Ansaugschlauch abgefallen sei und nach dem wieder Anschliessen, die Speedy wieder normal startete... http://www.motorcycl...topic-id=370752

Lässt sich dein Bekannter wohl dazu motivieren mal den Tank abzuschrauben?

Wobei es bei meiner Speedy nicht daran liegen kann, da sie regelmässig zum Service in die Werkstatt geht und dass wäre den Jungs bestimmt schon lange aufgefallen...

Bearbeitet von Siciliano
Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab das gestern mal versucht (Gang drinnen und Kupplung ganz leicht kommen lassen) - zumindest beim Versuch gestern hat's wunderbar funktioniert!

Möchte mir vielleicht mal einer erklären was das soll???

(Ausser dass die Prozedur so lange dauert, das sie in der Zeit trotzdem anspringt, da ja beim Kupplung kommen lassen (mit Gang!) die Last hoch (also bis zum 'Abwürgen') und damit die Anlasserdrehzahl runtergeht.

Halte ich persönlich für vollkommenen Mummpitz der weder der Batterie noch dem Anlasser oder Freilauf sonderlich schmecken dürfte - aber erlaubt ist ja bekanntlich was gefällt und wenn es schön macht oder hilft??!! :skeptic: nur rein interessehalber: w a r u m ???

Also abgesehen davon, dass man sein Unverständnis auch durchaus etwas eleganter zum Ausdruck bringen kann...

Deine Schlussfolgerung, dass der Anlassvorgang recht lang dauert und sie deshalb anspringt ist gelinde gesagt Blödsinn. Sie geht nämlich deutlich schneller an.

Nur zur Verdeutlichung: Wenn die Abkühlzeit grad passt kannst du bei meiner Speedy (und offenbar auch noch bei einigen anderen 2005ern) starten bis der Starter zu heiß wird (was mit einer intakten Batterie locker gehen sollte) ohne das sie startet.

Meist geht sie nach ca. 1 Minute Wartezeit nach einem erfolglosen Startversuch an, als ob nichts gewesen wäre.

Wie Siciliano schreibt gibt es einfach Situationen, in denen du die Minute nicht hast.

Die von dir angenommene Situation des "Abwürgens" beim Starten kann übrigens nicht passieren, weil die 2005er nur mit gezogener Kupplung startet. Man kann die Kupplung daher max. so weit kommen lassen, bis der Kupplungsschalter anspricht.

Offenbar reicht allerdings diese minimale Laständerung (die Starterdrehzahl verändert sich nicht hörbar), dass die Speedy anspringt - danach ziehe ich die Kupplung ohnedies wieder an.

Die dabei auftretende Belastung halte ich persönlich für weniger problematisch als das ewige Orgeln und hoffen, dass sie irgendwann doch angeht (das geht nämlich auf Starter, Freilauf und Batterie)

Sollte dir das gegen dein technisches Verständnis gehen akzeptiere ich natürlich deine Meinung, allen Besitzern einer 2005er Speedy rate ich zumindest zu einem Versuch!

MfG Tom

Bearbeitet von TomE
Geschrieben

Servus beinand

Da ich das Thema gerade gelesen hab'.

Hatte glücklicherweise mit dem Starten noch nie Probleme.

Ob kalt oder heiß. Lau oder warm.

Ich unterbreche die Zündung konventionell mit dem Schlüssel.

Tune ist auf der Rolle erstellt worden.

Ein Stammtischkumpel von mir orgelt aber auch gehörig rum!

Sind also keine Einzelfälle!?

Gruß MUNDL

Geschrieben

So wie's ausschaut betriffts nur 2005er, da allerdings offenbar immer wieder welche.

Muster kann ich daraus momentan keines erkennen, in englischen Foren taucht das Problem auch sporadisch auf, eine endgültige Lösung scheint es nicht zu geben.

Teilweise ist ein Unterdruckschlauch verantwortlich, den kann ich allerdings sicher ausschließen.

Das mit dem Starten und der Kupplung hab ich heute (zwangsweise) nochmal probiert, es geht wirklich!

Das Tune kann ich ausschließen, ich hab das Problem mit dem originalen, einem Customtune, in Originalkonfiguration, als auch mit MIVV Auspuff und ohne Lambdasonde.

MfG Tom

Geschrieben

Bei meiner 2005 ist das Problem auch da, das mit der Kupplung werde ich mal probieren.

Von was für einem Unterdruckschlauch sprecht ihr ???

Gruß

Geschrieben (bearbeitet)

Das mit dem Starten und der Kupplung hab ich heute (zwangsweise) nochmal probiert, es geht wirklich!

:booze: Freut mich, dass ich helfen konnte....

Von was für einem Unterdruckschlauch sprecht ihr ???

Hier diese vielleicht?

0808112024df.jpg

Befindet sich unter dem Tank....

Bearbeitet von Siciliano
Geschrieben (bearbeitet)

Was ist denn das für ne Airbox?

Is wohl keine 1050iger.

Hier is meine, der dicke Anschluss KGentlüftung, der kleine Ablauf.

airboxvunten.jpg

Bearbeitet von Knacki
Fullquote entfernt
Geschrieben

@Mattol: "Halte ich persönlich für vollkommenen Mummpitz der weder der Batterie noch dem Anlasser oder Freilauf sonderlich schmecken dürfte"

Du schreibst echt sinnbefreites Zeugs hier ins Thema. Wenn du vor einer grünen Ampel stehst und dein Mopped nicht angeht, dann ist dir das w a r u m ziemlich schxxssegal, glaubs mir Kumpel. Egal wie, hauptsache es springt sofort an. Die Kupplung lasse ich übrigens nicht anderst kommen, als wenn ich anfahre. Also kann von Über- oder Zusatzbelastung keine Rede sein.

:skeptic: Kann man so sehen...- ich weiß allerdings auch nicht wo ich geschrieben habe dass man das nicht machen sollte wenn es denn hilft!

Wenn du richtig liest, dann habe ich auch von keiner (Zusatz-) Belastung von der Kupplung gesprochen, oder lässt du den Anlasser beim Anfahren auch mitlaufen, sozusagen zum Boosten als Speedy-Hybrid??

Ach was, vergiß es!!! :disapproval:

Geschrieben

Also abgesehen davon, dass man sein Unverständnis auch durchaus etwas eleganter zum Ausdruck bringen kann...

Möchte mir vielleicht mal einer erklären was das soll???

Halte ich persönlich für vollkommenen ...

Weiß nicht was es daran auszusetzen gibt, aber vielleicht bin ich einfach zu entspannt da persönlich nicht direkt betroffen und nur technisch interessiert - das scheint hier aber weniger gefragt zu sein! :whistle:

However - weitermachen und wenns hilft mit Kupplung starten - von mir aus auch mit'm Finger im - naja geht ja schlecht! :wink:

Geschrieben (bearbeitet)

Zur Ergänzung... Ich lasse meine Speedy zu 99% immer über den Seitenständer ausschalten.

Was ist anderst, wenn man "nur" den Starter betätigt, im Gegensatz zu Starter + Kupplung?

Könnte der Kupplungsschalter als Übeltäter in Frage kommen?

Bearbeitet von Siciliano
Geschrieben (bearbeitet)

An den Kupplungsschalter glaub ich nicht, weil dann ja der Startvorgang an sich unterbrochen werden würde.

Es muss wohl irgendwie an der Last liegen, die man dadurch zusätzlich erzeugt.

Offenbar regelt das Steuergerät irgenwas nach, was dann schlussendlich dazu führt, dass der Motor anspringt

Bei meiner 2005 ist das Problem auch da, das mit der Kupplung werde ich mal probieren.

Von was für einem Unterdruckschlauch sprecht ihr ???

Gruß

So weit ich das aus den englischen Foren entnehmen konnte geht es dabei wohl um den, der von den Drosselklappen zum Sensor geht (also quasi der 3 in 1 Schlauch).

Wie gesagt, den kann ich 100%ig als Fehlerquelle ausschließen (zumindest bei mir).

MfG Tom

Bearbeitet von TomE
Geschrieben

Und wenns der Sensor is?

Geschrieben

Ich habe seit nun mehreren Wochen meine Dame nur über den Zündschlüssel ausgeschaltet, siehe da keine Startprobleme mehr.

Davor habe ich immer den Killschalter oder den Seitenständer genommen. Da war die Dame des öfteren zickig beim warm/heiß starten und benötigte längeres Orgeln bzw mehrfachen Startversuch.

Habe keine Ahnung wie und warum das zusammenhängt aber es schein etwas daran zu sein.

Geschrieben (bearbeitet)

Das wär schön, allerdings hab ich immer mit Schlüssel ein-aus geschaltet und hab dieses Prob jetzt trotzdem.

Hatte aber auch nie mit Killschalter ein-aus geschaltet.

Un nu?

Bearbeitet von BlackT
Geschrieben

Ich habe ebenfalls mit den verschiedenen Schaltern probiert.

Bei mir hat sich allerdings nichts geändert.

Daran kann es bei mir also nicht liegen.

gruss

sport

Geschrieben

Ich schalte sie auch nur per Zündschloss ab, das hilft leider nicht wirklich.

Wie gesagt, der Trick mit der Kupplung klappt ganz gut!

MfG Tom

15th Anniversary
Geschrieben

Bei mir sind trotz Aus über Schlüsselschalter auch wieder verlängerte Starts aufgetreten!

Hat den jemand gute Connection zu einem richtig guten Triumphschrauber. Die müssten doch so etwas schon gehört haben.

Gruß

Geschrieben

Ich bin auch noch auf Fehlersuche.

Hab bei mir den KW Sensor im Veracht. kriegt den neuen morgen, werde dann berichten.

Geschrieben

Habe irgendwo gehört dass es stellenweise zu schwierigkeiten mit dem Kabelbaum im bereich des Zündschlosses gekommen sein soll.

Scheinbar nur bei den 05 u. 06ern Speedys.

Hat niemand eine Ahnung?

gruss

sport

Geschrieben

Kabelbaum iss anders. Geht sporadisch aus oder der Tacho bleibt gleich ganz tot.

Kann da ein Liedchen von singen.

Gruß

Jochen

  • 7 Monate später...
Geschrieben

Tja ... leider habe ich mein Problem noch immer ....

Der Fehler ist einfach nicht zu finden, einfach auch weil er nur sporadisch auftritt.

Hat vielleicht jemand über den Winter etwas finden können ???

Geschrieben

Tja ... leider habe ich mein Problem noch immer ....

Der Fehler ist einfach nicht zu finden, einfach auch weil er nur sporadisch auftritt.

Hat vielleicht jemand über den Winter etwas finden können ???

Bei mir hatte sich langsam die Lima verabschiedet.

Die war es definitiv. Hab noch eine originale komplett neu gewickekt liegen.

Kklemm die Lima ab und starte. Müsste dann eigentlich direkt anspringen.

Wenn die Lima auch nur teilweise durch ist, zieht die der Batterie etwas Spannung

Und deshlalb probiere mit abgeklemmter Lima.

Kannst auch die Spule messen . ABER NUR die 3 Phasen gegeneinander.

NICHT GEGEN MASSE messen. !!!!!

Gruss Chris

Geschrieben

Die Theorie mit der defekten Lima gefällt mir gut. Seit dem ich sie bei meiner Speedy getauscht habe springt sie jedes mal an, gut, der Anlasser dreht mal öfters und mal weniger öfters den Motor, aber Startprobleme hatte ich bis jetzt keine mehr, ich werde es aber weiterhin beobachten. Bitte prüfen deine Lima mit dem Ohmmeter mal auf Kurzschluss nach Masse durch.

Gruß Andre

Geschrieben (bearbeitet)

Das kann es doch eigentlich gar nicht sein ... der Anlasser dreht sehr schnell !

Es ist einfach nur so dass der Motor nicht anspringt.

Bearbeitet von sport

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...