Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Hast du die LLRV Schläuche durch Unterdruckschläuche getauscht? Nicht das es dir die jetzt durch die Saugleistung des Motors zusammen zieht und so verschließt. Das würde erklären warum das Standgas nicht mehr geht. Wenn es die Schläuche nicht zusammen zieht würde ich eher im Bereich LLRV schauen ob da alles passt. Das Leerlaufverhalten mit dem Gasgriff zu kompensieren ist harter Pfusch. Der Öffner soll minimal Spiel haben, der Schließer darf etwas mehr Spiel haben. Die beiden Sachen mal als erstes wieder korrigieren, dann kann man weiter sehen. Lose Stecker sollte es eigentlich nur einen geben, der ist fürs Spülventil der Modelle, die in Kalifornien verkauft wurden.
- Heute
-
Tach allerseits 😎 ich habe mal wieder ein Thema . Ich habe es endlich überwunden und den Tank abgebaut . Hatte immer Bammel vor abbrechenden Verschlußvetilen , die ja so gerne brachen . Daher habe ich es bis jetzt vermieden den Tank abzunehmen . Ich habe mich an die Arbeit gemacht da , die gute 595N Speedy in manchen Situationen ein pfeifen von sich gab , also musste ich ran ans Werk und Tank runter nehmen . Die beiden Benzinverschlüsse sind bei der Demontage übrigens heite geblieben , hurra ! Ich habe festgestellt das alle 3 Anschlußhülsen des LLRV aus Gummi fratze waren . Also kurzerhand durch Siliconschlauch Hülsen ausgetauscht . Weiterhin habe ich nichts gefunden . Außer diverse Kabelstecker , die irgendwie unbenutzt dort herumhängen , warum bloß ? Danach alles überprüft und wieder zusammen gebaut . Was soll ich sagen , die Karre lief grottenschlecht . Hätte ich doch bloß alles so gelassen wie es war , habe ich mir gedacht . Sie ging im Leerlauf ständig aus . Unter Last alles gut , dann runter in Leerlauf und aus die Maus ! . Also fing ich an am Gaszug zu stellen und zu drehen , was ne Fummelei . Irgendwann war dann auch gut und sie lief wieder , naja sagen wir mal zufriedenstellend . Was aber geblieben ist , ist die Tatsache das der Gaszug nicht von alleine in die Leerlaufstellung zurückgeht . Was es ja eigentlich aus Sicherheitsgründen machen muss . Interessanterweise geht er von alleine zurück wenn der Motor aus ist , läuft der Motor bleibt der Gaszug in der Stellung in den ich ihn drehe . Man könnte theoretisch freihändig fahren . Möchte ich aber garnicht 😩 Natürlich war diese Phänomen vor der Bastelstunde nicht präsent . Die beiden Gaszüge sind auch nicht irgendwo eingeklemmt . Geölt habe ich sie auch . Bin ratlos……. Ich
-
Andi702 reagierte auf Beitrag im Thema: Gelbe Reflektoren an der Gabel entfernen?
-
deedee reagierte auf Beitrag im Thema: Motoröl
-
Verschenke Nostalgic Art Triumph Thermometer neu in OVP
Rowdy antwortete auf LuKu's Thema in Biete Zubehör
Würde ich nehmen wenn´s es noch zu haben ist. -
LuKu reagierte auf Beitrag im Thema: Motoröl
-
Ich hab's nicht so mit Devotionalien, bin ja schließlich auch evangelisch. War ein Geschenk (was schenkt man jemandem, der schon alles hat?), ich hab's nie ausgepackt, gegen Erstattung des Portos schicke ich das Teil gerne an jeden Ort dieser Welt, Russland, USA und Nordkorea ausgeschlossen, mir liegt schon was daran, dass es in gute Hände kommt... Versand nach Wahl, gerne auch als Paket versichert mit Sendungsverfolgung, oder als Päckchen, mit DHL oder Hermes, egal, you name it, I'll do it. Schönes WE und liebe Grüße aus dem kalten Berlin.
-
Ich habe die SW Motech Blaze an der RR. Nutze selten die Taschen, aber wenn sollte es schnell montiert sein. Funktioniert gut in der Praxis. Die Halter sind kaum wahrnehmbar am Bike.
-
Oh je... Frage 10 Experten und du wirst 10 verschiedene Antworten bekommen, warum jetzt grad XY (Motorex, Castrol, Midland... Was auch immer...) das beste Öl ist 😁 Hauptsache, die Vorgaben des Herstelles sind erfüllt, der Rest ist doch egal.
-
Wenn es nur für das kleine Gepäck sein soll, dann schau dir doch mal Kriega an. Ich bin mit dem US30 und einem Tankrucksack 10 Tage unterwegs gewesen und habe nichts an Sachen vermisst. Speedy94
-
East reagierte auf Beitrag im Thema: Triumph Daytona 955i Sicherung Brennt durch
-
Gerbel folgt jetzt dem Inhalt: Gepäcklösung 1200rr
-
Moin! Ich würde mir gerne für meine 1200rr eine Gepäcklösung anbringen. Ich habe etwas von SW-Motech gesehen. Auch mal von Givi mit abnehmbaren Abstandshaltern. Fand ich ganz gut. Ich möchte auch nur etwas für 2-3 Tage mitnehmen für kurze Wochenendausflüge ans Meer. Tanktasche habe ich bereits. Allerdings auch nur eine kleine aufgrund des fehlenden Platzes. Hat jemand eines dieser Systeme und kann mir kurz ein Feedback geben? Danke 🙏
-
Triumph Daytona 955i Sicherung Brennt durch
Drucki antwortete auf Matze955i's Thema in T509/T595/T595N (1997-2004)
Oder hier von Reichelt.de mit 30a Sicherung. KFZ-Sicherungshalter! Ich hoffe das ist erlaubt mit dem Bild! -
Triumph Daytona 955i Sicherung Brennt durch
Drucki antwortete auf Matze955i's Thema in T509/T595/T595N (1997-2004)
Auto-Hifi oder Autozubehör, da einen Sicherungshalter besorgen, der eine 30A Sicherung aufnehmen kann. Oder du machst ein Foto von allen Seiten und fährst zu einem Boschdienst und fragst! -
Bei mir war es eine Entscheidung zwischen der Speedy und der Benelli TNT 1130 Cafe Racer. Die Benelli passte wie ein angegossener Schuh. Aber leider hatte sie zu viele Problemchen und ein zu schmales Netzwerk und damit hohe Kosten. Somit hab ich mich für die Glubschaugen entschieden. Bis jetzt nie bereut. Begleitet mich schon seit 15 Jahren. Die Speedy war damals schon speziell, und heute erst recht...
-
Dafür gibts ein paar rote Reflektoren am Kennzeichenhalter
-
Moin Die sind glaub ich von BS Motoparts. Jedenfalls kommen die am nächsten. Vermutlich von Ali Express, über Amazon gekauft. Aber die Serie wirds nicht mehr geben. Hab nichts anderes gefunden.
-
Hallo. Ich habe ne Speedy T509 Baujahr 2001. Ja, es sind gleiche Glühbirnen. Das kann sein. Danke für die Erklärung. Gefällt mir so aber auch besser ;-) Zum Thema Spaß....den habe Ich! Definitiv. Bin jetzt 20 jahre nicht mehr gefahren. Kinder, Haus, Job..nie Zeit. Das übliche. Meine letzte war ne GSR 600. Aber schon damals, war die Speed Triple von Ihrem Aussehen, ihrem Sound, was besonderes. Es gibt soviele schöne, schnelle Motorräder. Aber wenn Ich einem Motorrad hinterher geschaut habe, dann war es diese!! Von der Optik her ist Sie für mich 100%. Bis heute. Und das Fahren...drauf gesetzt und direkt wohl gefühlt. Sie lässt sich auch als wieder Einsteiger problemlos fahren.
-
Okliv folgt jetzt dem Inhalt: Gelbe Reflektoren an der Gabel entfernen? , Neues von der speedy , Welche Hebel an der Speedy? und 1 Weiterer
-
Servus...Welche Speedy/Daytona hast du den? Was aber die Scheinwerfer angeht, kann gut sein das sie schon miteinander verschaltet waren, aber das in einem nur ein Fernlicht drin war. Also ne Birne mit einem Glühfaden. Wenn du jetzt zwei gleiche Birnen drin hast, mit jeweils zwei Glühfäden, dann leuchten beide in Abblendlicht und Fernlicht.... Jedenfalls viel Spaß mit der Dicken....
- Gestern
-
Ohne Polizei darfst du alles! Aber ohne Reflektoren, Darf die Polizei dich festhalten! Mit Reflektoren, hat die Polizei einen Grund weniger, dich festzuhalten! Naja, die sind eigendlich eh cool drauf... 😆
-
....und ohne Polizei darfst du ohne Reflektoren weiterfahren
-
Hallo Leute.... Hatte meine Dicke zur Inspektion. Nach dem Kauf,wollte Ich eigentlich nur schnell ölwechsel machen lassen. Wurde dann doch ne kleine Inspektion mit öl, Luftfilter, Zündkerzen, Bremsflüssigkeit usw... Sollte eigentlich in einem Tag erledigt sein...wären nicht diese Benzinkupplungen aus Kunststoff, diese am Tank, beim abmachen komplett zerbröselt...also warten auf Ersatzteile. Diese sind nun aus Metall. Ein großes Lob übrigens an dieses Forum schon mal. Meine Tachowelle war defekt. Laut meines Triumph Händlers wieder lieferbar ca. 2027...kein Scherz. Dank hier, hatte Ich nun eine selbst bestellt. Eigentlich für ne Honda NTV 650...passt perfekt!! Danke Noch eine kleine Kuriosität..Hatte gestern die H4 funzeln durch bessere H4 Birnen ersetzt..bissl was mit Xenon optik. Ebenso die Standlichtbirnchen. Wo Ich mir ziemlich sicher war, daß vorher nur ein Scheinwerfer bei Abblendlicht und der 2. dann bei Fernlicht brannte...ist es nun so das beide gleichzeitig! bei Abblendlicht und beide bei Fernlicht leuchten...hab aber wirklich nur die 4 Birnen getauscht!! Sehr komisch Ansonsten gab es noch bissl was fürs Auge. Einen Edelstahl Kettenschutz. Paar chromringchen für die 3 Armaturen. Tankdeckelpad ...ach ja. Hab nun auch gemerkt, daß nicht der original Lenker, sondern einer von Lukas verbaut ist. Ja, man sollte schon mal genau den Fahrzeugschein lesen...;-)) Ansonsten macht das Ding einfach nur Laune..neben der immer noch überragenden Optik. Ich könnt Sie stundenlang nur anschauen. :-) Morgen kommt die erste große Ausfahrt. Freu mich... an alle gute Fahrt. LG Stefan
-
Die eingebauten Hebel sind sowieso über jeden Zweifel erhaben! OK, sie wackeln ein wenig nach Oben und Unten! Aber nach vorne und hinten arbeiten sie doch 1A! Ich hab ein paar verbesserungen an meiner Speed Triple vorgenommen. An der Stelle hab ich dann gedacht:" Das juckt mich jetzt nicht mehr!" 😆
-
Hab das vorher auch nur gehöhrt und nie gemacht! Beim letzten Ölwechsel ist mir das um die Ohren geflogen! Das willst du nicht höhren, wenn ein Motor trocken läuft! Ich fülle jetz fleißig meinen Ölfilter immer vorher fleißig auf! 😉
-
Triumph Daytona 955i Sicherung Brennt durch
East antwortete auf Matze955i's Thema in T509/T595/T595N (1997-2004)
Der Kasten ist ein Teil des Kabelbaums, kann man tauschen, ist aber ziemlich viel Arbeit und das Teil musst Du auch erstmal haben -
Unterhaltskosten Schweiz - Speed Triple 1200 RS
Amerigo antwortete auf yohimbim's Thema in PB01 (2021+)
Stimmt, Kusi. Nur: solange sie Garantie hat, muss sie zu Triumph. Immerhin leisten sie gute Arbeit bei Triumph Zürich (Erne's), darum schmerzt es jeweils nur kurz. Gruss Amerigo -
Ohne die Reflektoren darf dir die Polizei die weiterfahrt verbieten!
-
Triumph Daytona 955i Sicherung Brennt durch
Matze955i antwortete auf Matze955i's Thema in T509/T595/T595N (1997-2004)
Gibt's für eine einzelne Sicherung so einen Halterung oder macht es da nicht Sinn. Denn ganzen Kasten auszutauschen.