Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Drucki folgt jetzt dem Inhalt: Daytona 955i bekommt kein zündfunke und zieht kein Benzin
-
Daytona 955i bekommt kein zündfunke und zieht kein Benzin
Drucki antwortete auf Chris90's Thema in T509/T595/T595N (1997-2004)
Was ist denn mit dem Stecker der Alarmanlage? Ist der offen oder ein Stecker mit zwei Brücken verbaut? -
Daytona 955i bekommt kein zündfunke und zieht kein Benzin
Triplemania antwortete auf Chris90's Thema in T509/T595/T595N (1997-2004)
Kein Funke und kein Benzin: das legt für mich den Verdacht nahe, dass der Fehler nicht bei den Komponenten (Kerzen, Spulen, Pumpe) liegt, sondern irgendwo davor: im "Hirn" (ECU). Wenn Du die alte ECU noch hast, würde ich diese probehalber anstecken und es damit versuchen. Ansonsten: dreht der Motor beim Druck aufs Knöpfchen? Wenn nicht: Hast Du Killschalter? (dieser Fehler ist alt, gemein und billig) Kupplungs*schalter* und Seitenständer*schalter* schon geprüft? - Heute
-
Habe noch eine neue *rumliegen*, kostet aber 650,- plus Porto und der Versand dauert etwas. Gruss, Jochen !
-
jerry65 hat das Profilbild geändert
-
Michel‘s Dumme Fragen Umbau Fred
schmidei antwortete auf Michel Ketzer's Thema in T509/T595/T595N (1997-2004)
Servus Michel, ne, das Moped hab ich schon vor Jahren geschlachtet und verkauft. Aber ich hatte null Anleitungen, einfach mal ein wenig reinfuchsen. -
Suche für die 1200RS die Gilles Rastenanlage MUE2-T01-B Neu oder Gebraucht Grüße
-
Michel‘s Dumme Fragen Umbau Fred
Rowdy antwortete auf Michel Ketzer's Thema in T509/T595/T595N (1997-2004)
Den 1050- Träger für das Cockpit und Lampen hätte ich noch liegen. -
Michel‘s Dumme Fragen Umbau Fred
Michel Ketzer antwortete auf Michel Ketzer's Thema in T509/T595/T595N (1997-2004)
Hallo Schmiedei Danke für die Antwort. Hört sich so an an als wäre das eine Lösung für Gwendoline und mich. Hast Du vlt. ein Foto auf der man den Umbau sehen kann? LG Michel -
Preissenkung auf 480 € inkl. Versand mit DHL
-
Michel‘s Dumme Fragen Umbau Fred
schmidei antwortete auf Michel Ketzer's Thema in T509/T595/T595N (1997-2004)
Um Tripleheads Antwort zu präzisieren: Fly NJ passt nicht ohne Umbau an den Träger der 955-er. 3 Möglichkeiten: Einfache aber kostspielige Lösung: Den Instrumententräger der 1050-er kaufen. Nicht ganz so einfache Lösung: Zwischen Träger und Flyscreen einen "Adapter" basteln, wird aber wohl kacke aussehen. Geilste Lösung: Träger selber bauen und bei der Gelegenheit Lampen und Flyscreen 50mm tiefer setzen, geiler, böser Look. Hab ich gemacht, aus Carbon. Gott hab sie selig meine Blaue Elise... -
Michel‘s Dumme Fragen Umbau Fred
triplehead antwortete auf Michel Ketzer's Thema in T509/T595/T595N (1997-2004)
Zur ersten und einzgen Frage: Keine Ahnung. Aber wer kann, der kann fast alles passend machen. Ansonsten: Mach halt mal! -
Chris90 folgt jetzt dem Inhalt: Daytona 955i bekommt kein zündfunke und zieht kein Benzin
-
Daytona 955i bekommt kein zündfunke und zieht kein Benzin
Chris90 erstellte Thema in T509/T595/T595N (1997-2004)
Moin moin , bin seit Tagen am verzweifeln habe an meiner Daytona den kabelbaum getauscht auf Grund eine Brandes . Wurde einmal komplett getauscht gleich mit neuen Lichtmaschinen Regler plus Steuergerät da das alte ein wenig mehr Temperatur abbekommen hat . Jetzt zum Problem , kein zündfunke , bezinpumpe Förden kein Benzin obwohl am Stecker 11,79volt ankommen wenn die Pumpe direkt Strom bekommt dann fördert sie auch . Neuer kabelbaum identisch mit dem alten keine Stecker sind über und laut stromlaufplan alles richtig . Gruß Chris -
Chris90 hat sich registriert
-
Lenkkopfständer Motorrad Constands Vario 5 Speedy 2008
Omksi antwortete auf Omksi's Thema in 515NJ (2005-2010)
Probiere jetzt den V5 aus. 80€ ohne Versand. Werde berichten. :) -
Ruckeln bei geringer Drehzahl Drosselklappen probleme ?
ollilouven antwortete auf Kartoffelsalat's Thema in 515NJ (2005-2010)
Hi, Sind es richtige zündaussetzer? Ich hatte damals ähnliche Symptome. Da waren es die Zündspulen. Am besten mal den Widerstand messen ob da vielleicht was nicht stimmt. Wenn die Lambdasonde ausgebaut/abgesteckt ist, muss das entsprechende Häkchen in tuneecu rausgenommen werden und das mapping ins Steuergerät gespeichert werden, sonst läuft das auch nicht richtig. -
Ruckeln bei geringer Drehzahl Drosselklappen probleme ?
MaT5ol antwortete auf Kartoffelsalat's Thema in 515NJ (2005-2010)
Teste doch mal auf Falschluft durch Absprühen mit Bremsenreiniger. ( achte dabei auf Belüftung und Brandschutz!) -
Harzride 8.0 19.09. - 21.09.2025
Zioux antwortete auf Teufelshenne's Thema in Reisen, Treffen und Veranstaltungen
Mach mal Dann gibt's einen, der mehr redet als ich. -
Ruckeln bei geringer Drehzahl Drosselklappen probleme ?
Kartoffelsalat antwortete auf Kartoffelsalat's Thema in 515NJ (2005-2010)
Moin Rowdy, Die Kettenglieder habe ich an verschiedenen Stellen gemessen. Das passt soweit . Der Ruckdämpfer wäre noch eine Möglichkeit.Da ich zurzeit auf meine neuen Reifen warte ,wird dies beim Reifenwechsel direkt kontrolliert. Schaden kann es ja nicht.... Ich denke es kommt aber eher vom Motor. Bei unveränderter Drosselklappenstellung unter 2500umin nimmt die Maschine für paar sekunden das Gas weg wodurch es dann zu den aussetzern kommt. Map und Temperatursensoren liefern plausibele werte,ich denke daran wird es nicht liegen. Gestern habe ich dann nochmals die Werte vom Drosselklappenpoti kontrolliert. Hier wurde mir bei vollständig geschlossener Drosselklappe ein Wert von 0,565 V statt 0,601V angezeigt... ... Der Wert scheint sich dann ,nach dem zurücksetzen und 15min im stand laufen selbst so eingestellt haben . Ob das so richtig ist ??? Ich habe nun folgende Sachen bestellt . Kraftstoffsieb ,Kraftstofffilter ,Ventildeckeldichtung ,Drosselklappenreiniger ... Ventile werden dann erstmal geprüft und die einspritzdüsen Demontiert und gereinigt ... denke nach 75000 Kilometer dürfte das ebenfalls nicht schaden. Sprühbild werde ich im gleichen zug auch mal kontrollieren. Vg -
Harzride 8.0 19.09. - 21.09.2025
Teufelshenne antwortete auf Teufelshenne's Thema in Reisen, Treffen und Veranstaltungen
Moin, ich möchte noch einmal an Euren Essenswunsch für den Harzride Samstag erinnern. Ja, es ist noch eine Weile hin, aber ich bin die Woche vorher unterwegs und möchte schon am 14.09. unsere Bestellung aufgeben. Also, dauert nur 5 Minuten, tut gar nicht weh und füllt Euch den Bauch. Vielen Dank -
Ruckeln bei geringer Drehzahl Drosselklappen probleme ?
Rowdy antwortete auf Kartoffelsalat's Thema in 515NJ (2005-2010)
Moin, hast du den Kettensatz/Kettenspiel kontrolliert? Es könnte auch eine ungleich gelängte Kette sein. -
Verkauft
- Gestern
-
Highlander556 folgt jetzt dem Inhalt: Hallo aus Dortmund
-
Hi Alex, willkommen im Forum. Einen Orginallenker hätte ich noch hier liegen. Gruß aus Wuppertal Gruß Jürgen
-
Hallo zusammen. Ich bin der Alex, 53, aus Dortmund. Zur Speed Triple bin ich eher spontan gekommen. Das letzte Motorrad ist bei mir gut 25 Jahre her, seitdem nur Auto. Vor ein paar Monaten habe ich dann mal ein paar Runden auf einem uralten 80er-Roller gedreht, und plötzlich war dieses "das macht ja Spaß, da war doch was..."-Gefühl wieder da. Also musste wieder ein richtiges Moped her, ich hatte nur absolut keine Ahnung, was es werden sollte. Naked sollte es sein, ansonsten war ich da offen. Habe mir ein paar Mopeds angesehen, die alle nicht so das richtige waren und dann eine 2011er Speed Triple in meiner Nähe gefunden. Hingefahren, draufgesetzt und sofort das Gefühl gehabt, die passt! Optisch genau mein Fall und Engländer mag ich sowieso (Rover Mini). Preis war (soweit ich das beurteilen konnte) okay, Wartungen waren gemacht worden, laut Verkäufer keine Umbauten (außer Triumph-Teilen). Ein bisschen Overkill für den Wiedereinstieg vielleicht, aber egal. Damit war sie gekauft. Die Abholung war ein Erlebnis, keine Fahrpraxis seit 25 Jahren und dann mit dem Teil nach Hause... ich sag's mal so, meine Smartwatch hat diese Fahrt aufgrund der Messwerte (Puls) als Training eingestuft :D . Die ersten Runden sind nun gedreht, die Speedy macht mir richtig Spaß und ich habe immer noch das Gefühl, dass sie einfach "passt". Zwei kleine Wermutstropfen bisher (Ölverlust unterm Seitenständer und nicht eingetragener Lenker ohne ABE), soweit nichts wildes. Heute ist mir dann nach ca. 25 km wohl die Rückstellfeder des Schalthebels gebrochen, sollte aber dem Forum nach auch kein Weltuntergang sein. Nach Hause gekommen bin ich jedenfalls noch. Ich lese hier schon ein paar Tage mit und bin froh, dass es so ein umfangreiches Forum zu den Speed Triples gibt. Vielleicht sieht man sich mal auf der Straße, sind ja einige aus dem Ruhrgebiet hier unterwegs. Beste Grüße, Alex
-
Triumph Street triple 675 2009 springt nicht mehr an
PieperoO antwortete auf PieperoO's Thema in 675
Habe ja bei den ganzen Prüfarbeiten ein Boosterpack an die Batterie gehängt. Aber hatte heute keine Lust mehr auf irgendwelche arbeiten. Habe dann heute von 15 Uhr bis jetzt ein Ladegerät angeschlossen. Wollte jetzt nochmal schnell checken ob eine Drehzahl angezeigt wird beim starten. Beim 1. Versuch ist sie direkt angesprungen, hoffe mal das es jetzt so bleibt. Vertrauen ist jetzt bisschen geschwächt. -
Triumph Street triple 675 2009 springt nicht mehr an
Triplemania antwortete auf PieperoO's Thema in 675
In meinem WHB (10.72) sind für diesen Sensor leider keine Messwerte angegeben Noch eine Idee, die mir beim Durchsehen im WHB kam: Wenn Du den Schlüssel auf "Zündung ein" stellst: Blinkt die MKL (schlecht) dann, oder leuchtet die MKL dauerhaft (normal)? Schnelles Blinken wäre das Signal für einen ECU-Lock, der das Anspringen des Motors verhindert. -
Triumph Street triple 675 2009 springt nicht mehr an
PieperoO antwortete auf PieperoO's Thema in 675
Habe schon mit Fremdstarten versucht, leider ohne Erfolg. Ich habe den Pickup ohne Handbuch gemessen, habe in Foren nach den zu erwartenden Werten nach gelesen. Wäre gut wenn du das schauen könntest. grüße -
Ruckeln bei geringer Drehzahl Drosselklappen probleme ?
Kartoffelsalat antwortete auf Kartoffelsalat's Thema in 515NJ (2005-2010)
Hallo RSau, naja man versucht sich selbst zu behelfen... Spritzbild der Einspritzdüsen kann ich leider nicht testen, dafür fehlt mir ein Tester Ventilspiel würde ich zum kommenden Wochenende kontrollieren. Die Ansauggummis habe ich Sichtgeprüft ,diese sind noch weich und ohne Risse. konnte Sie aber wegen fehlenden Dichtungen nicht Demontieren Mapping muss ich noch auslesen ,der nötige Stecker ist unterwegs. Ich denke, da bleibt mir nur :Alle nötigen Dichtungen bestellen ,Ventilspiel kontrollieren ,Map auslesen und Einspritzdüsen testen.... dann sehen wir weiter