Odin Posted July 26, 2022 Report Posted July 26, 2022 Am Wochenende gehts nun auf einwöchige Tour (F), daher bißchen vorzeitig einen neuen Reifensatz drauf gezogen … Mit 4.640 km war der Bridgestone S22 an der Verschleißmarke, für ein paar wenige 100 km oder Hausstreckenrunden wäre er noch tauglich gewesen. Im Juni vorbestellt, mit Montage Auswuchten etc. einen guten Preis von 342,- € gelöhnt, für diesen klasse Reifen paßt das. Rowdy 1 Quote
Andi702 Posted July 26, 2022 Report Posted July 26, 2022 (edited) Heute habe ich in der Garage einen 25mm langen Nagel aus meinem Hinterreifen (Lauffläche) gezogen, natürlich war er dann nach ein paar min platt. Ärgerlich...der Angel ST 2 ist zwei Monate drauf und gerade 2.500 km gelaufen, Profil noch fast 6 mm. Meine Frage dazu...kann man den Reifen reparieren ? Nach Recherchen im Netz ist das wohl möglich aber ich werde wahrscheinlich keinen Fachmann finden, der mir das macht...oder ? Evtl. hat jemand Erfahrungen. Danke Edited July 26, 2022 by Andi702 Quote
Necrol Posted July 26, 2022 Report Posted July 26, 2022 In der Lauffläche geht das mit diesen Reparaturwürstchen (keine Ahnung wie die heißen) wirklich gut. Habe mir vor 2 Jahren einen 5mm Steinbohrer in den 300km alten Reifen gefahren. Das habe ich aber sehr schnell gemerkt. Hatte bei den Geräuschen aber erwartet einen Kolben aus dem Motor hängen zu sehen. Reifen war nach Einbau der Wurst dicht, 500km mit gefahren. Kopf hat aber 'nein' gesagt. Kollege hat den Reifen dann ohne Probleme zu Ende gefahren. Quote
Milli Posted July 26, 2022 Report Posted July 26, 2022 @Andi702 Hol dir so nen Kit zum Selbstmachen! Ist wirklich kinderleicht und hat mir und Kumpels schon zahlreiche Reifen (Auto, Motorrad und Roller) gerettet Quote
minischda Posted July 26, 2022 Report Posted July 26, 2022 immer dabei: https://www.louis.de/artikel/slime-pannen-set-gross-fuer-schlauchlose-reifen/10032588?list=d6de0b9672ee5d82b6b38e0587c64f50&filter_article_number=10032588 Quote
Jochen w Posted July 26, 2022 Report Posted July 26, 2022 Falls Du doch zum Fachmann gehen möchtetst mit Deinem Anliegen. Es gab ( gibts noch???? ) den Lehrberuf des Vulkaniseurs. Erkennt man meist an der Hinterhofmuckelbude, Chaos aufm Schreibtisch, schmutzige Hände- fachlich aber 1A. Diese dürfen, anders als der ungelernte Felgenumstecker, Reifen instand setzen. Quote
Odin Posted July 26, 2022 Report Posted July 26, 2022 Yep, ist wohl gut so ein Reifenpannen-Set dabei zu haben. Bei meinem Reifenhändler wird der Reifen demontiert, das Loch ausgebohrt, von innen mit Vulkanisierkleber flächig ausgestrichen und nach min. 30 minütiger Antrocknungszeit, wird ein sogenannter Dicht-Pilz eingezogen. Quote
Racer9 Posted April 21, 2023 Report Posted April 21, 2023 Wollte das Thema wieder mal hervorholen. Wie steht`s mit euren Erfahrungen? Seit ihr mit euren Entscheidungen immer noch zufrieden, oder habt ihr einen neuen Favoriten? War der eine oder andere schon mal auf dem Track mit der Speed und was habt ihr dort für Reifen verwendet? Gruß Quote
Serpel Posted April 21, 2023 Report Posted April 21, 2023 Ich hab mit den S22 in 180/60 hinten auf der 1200er Speed bisher die besten Erfahrungen gemacht. Ist einfach ein supersportlicher Alleskönner. Hat keine (mir bekannte) Schwäche, außer vielleicht einen hohen Abrieb auf den Schultern hinten. Gruß, Serpel Quote
Reifenfresser Posted April 22, 2023 Report Posted April 22, 2023 vor 8 Stunden schrieb Serpel: Ich hab mit den S22 in 180/60 hinten auf der 1200er Speed bisher die besten Erfahrungen gemacht. Ist einfach ein supersportlicher Alleskönner. Hat keine (mir bekannte) Schwäche, außer vielleicht einen hohen Abrieb auf den Schultern hinten. Gruß, Serpel Fahren R und RR nicht mit 190/55 von 180/60 hab ich noch nie gesehen zumal die 60 höhe sich nicht so schön fahrt wie die 55 höhe Quote
Racer9 Posted April 22, 2023 Report Posted April 22, 2023 Wundert mich jetzt auch ein bißchen, da der 180er eigentlich für 5,5" Felgen ist. Interessanter Ansatz. Gruß Quote
starfighter1967 Posted April 22, 2023 Report Posted April 22, 2023 Eingetragen int 190/55 bei der 1200er Speedy Reifenfresser 1 Quote
Serpel Posted April 22, 2023 Report Posted April 22, 2023 MOTORRAD bemängelte im Top-Test der damals neuen 1200 RS: Neu, aber nicht so erfreulich ist ein dezenter Hang zur Wackeligkeit in ganz tiefen Schräglagen. Das ist beim 180/60er Format (mit dem sich die Übersetzung gegenüber dem 190/55er nicht ändert) besser, finde ich. Damit fährt die 1200er Speed Triple handlicher, präziser und stabiler, ohne (im normalen Straßenverkehr) an Haftungsreserven einzubüßen. Gruß, Serpel Quote
Reifenfresser Posted April 22, 2023 Report Posted April 22, 2023 Ich bleib dabei eine 60 Höhe ist nicht so schon zu fahren als eine 55 Höhe frag mal die wo die ältern Speed Tripel fahren die sind fast alle auf 180 /55 umgestiegen weil die Böcke damit besser um Eck gehen als mit 180/60 Quote
SiRoBo Posted April 22, 2023 Report Posted April 22, 2023 (edited) 18 minutes ago, Reifenfresser said: frag mal die wo die ältern Speed Tripel fahren die sind fast alle auf 180 /55 umgestiegen weil die Böcke damit besser um Eck gehen als mit 180/60 Die alten Speedies mit 6“ Felge haben original einen 190/50 Hinterreifen, der dann oftmals durch einen 190/55er ersetzt wird. Von einem Format 180/60 lese ich hier zum ersten Mal. Zugegebenermaßen dachte ich erst, das sei ein Schreibfehler. Irrwitziger Weise scheint es immer bessere Reifendimensionen (-Mode/-Hype/-Bewegung/-Mafia zu geben. Wie beim Mountainbike, bei dem auch alle paar Jahre ein noch besserer Felgendurchmesser erfunden wird. Edited April 22, 2023 by SiRoBo Quote
Reifenfresser Posted April 23, 2023 Report Posted April 23, 2023 vor 8 Stunden schrieb SiRoBo: Die alten Speedies mit 6“ Felge haben original einen 190/50 Hinterreifen, der dann oftmals durch einen 190/55er ersetzt wird. Von einem Format 180/60 lese ich hier zum ersten Mal. Zugegebenermaßen dachte ich erst, das sei ein Schreibfehler. Irrwitziger Weise scheint es immer bessere Reifendimensionen (-Mode/-Hype/-Bewegung/-Mafia zu geben. Wie beim Mountainbike, bei dem auch alle paar Jahre ein noch besserer Felgendurchmesser erfunden wird. Ich rede von alten Modellen so wie dem East seine und von 6 Zoll war nicht die Rede aber du hast Recht ich meinte 180/50 nicht 180/60 Quote
minischda Posted April 23, 2023 Report Posted April 23, 2023 vor 15 Minuten schrieb Reifenfresser: Ich rede von alten Modellen so wie dem East seine und von 6 Zoll war nicht die Rede aber du hast Recht ich meinte 180/50 nicht 180/60 Also unsere alten Eimer haben ne 6" Felge und sind original mit 190/50 unterwegs, aber mit 190/55 handlicher. Und bei nem 180PS Moped wie der 1200er Speedy erwarte ich nen 200er Reifen Quote
East Posted April 23, 2023 Report Posted April 23, 2023 vor 8 Stunden schrieb SiRoBo: Von einem Format 180/60 lese ich hier zum ersten Mal. Zugegebenermaßen dachte ich erst, das sei ein Schreibfehler. Mein Tripledoktor hat eine 675iger Daytona, Reifendimension auf der 5,5“ Felge serienmäßig 180/55/17, der ist auf 180/60/17 gegangen, im Prinzip das gleiche wie bei der Speedy mit 6“ Felge von 190/50/17 auf 190/55/17, das Ziel ist mehr Auflagefläche in Schräglage! Sowie durch die „spitzere“ Kontur mehr Agilität. Bei Serienmäßig 190/55/17 wäre die nächste logische Konsequenz 190/60/17, auf eine 6“ Felge einen 180/60 zu ziehen ist in meinen Augen kontraproduktiv, da der Reifen von der Kontur her „breiter“ gezogen wird. 🤔 LauneNo1 1 Quote
minischda Posted April 23, 2023 Report Posted April 23, 2023 vor 2 Minuten schrieb East: Bei Serienmäßig 190/55/17 wäre die nächste logische Konsequenz 190/60/17, auf eine 6“ Felge einen 180/60 zu ziehen ist in meinen Augen kontraproduktiv, da der Reifen von der Kontur her „breiter“ gezogen wird. 🤔 Stimmt, der 180er wird auf der 6" breiter und damit die Kontur flacher. Sollte also an Agilität verlieren aber dafür "stabiler" liegen Quote
Racer9 Posted April 23, 2023 Report Posted April 23, 2023 vor 7 Minuten schrieb East: Mein Tripledoktor hat eine 675iger Daytona, Reifendimension auf der 5,5“ Felge serienmäßig 180/55/17, der ist auf 180/60/17 gegangen, im Prinzip das gleiche wie bei der Speedy mit 6“ Felge von 190/50/17 auf 190/55/17, das Ziel ist mehr Auflagefläche in Schräglage! Sowie durch die „spitzere“ Kontur mehr Agilität. Bei Serienmäßig 190/55/17 wäre die nächste logische Konsequenz 190/60/17, auf eine 6“ Felge einen 180/60 zu ziehen ist in meinen Augen kontraproduktiv, da der Reifen von der Kontur her „breiter“ gezogen wird. 🤔 Das würde ich auch so sehen. Bin bei meiner ZX-6 auf der Rennstrecke auch von 180/55 auf 180/60 gegangen. Da ist aber eine 5,5" verbaut. Das mit dem 180er auf der 6" Felge macht mich schon auch nachdenklich. Gruß Quote
SiRoBo Posted April 23, 2023 Report Posted April 23, 2023 Irgendwann kommen noch die 190/60er und 180/65er Reifen, die das Fahrerlebnis dann auf ungeahnte Levels katapultieren, bevor dann ein paar Jahre später sogar 190/65er und 180/70er Formate eine erneute Revolution auslösen werden. Im Jahr 2050 sind wir voraussichtlich mit 190/190 und 180/200 in einer ganz anderen Welt unterwegs. Quote
Hinundher Posted April 23, 2023 Report Posted April 23, 2023 vor 53 Minuten schrieb SiRoBo: Im Jahr 2050 sind wir voraussichtlich mit 190/190 und 180/200 in einer ganz anderen Welt unterwegs. DAS will ich sehen... besagt die 2. Zahl nicht die Prozentzahl der 1. Zahl? Sprich bei 190/55 , dass der Reifen 190 cm breit und 55% von den 190 hoch? Wird bei 180/200 eine interessante Geometrie VG, der P. SiRoBo and Reifenfresser 2 Quote
Necrol Posted April 23, 2023 Report Posted April 23, 2023 vor 3 Stunden schrieb East: Bei Serienmäßig 190/55/17 wäre die nächste logische Konsequenz 190/60/17, auf eine 6“ Felge einen 180/60 zu ziehen ist in meinen Augen kontraproduktiv, da der Reifen von der Kontur her „breiter“ gezogen wird. 🤔 Da ein 190er Reifen je nach Hersteller aber durchaus irgendwo zwischen 185 und knapp 200mm breit sein kann ist das alles halt auch immer relativ. Auf der Streety hab ich irgendwann mal einen 180/60 drauf gehabt weil es da grad nix anderes mehr gab. Erstaunlicherweiser hatte ich damit mehr Platz zwischen Reifen und Spritzschutz als bei dem 180/55 den ich vorher gefahren bin. Serpel, Reifenfresser and mkk 1 2 Quote
mkk Posted April 23, 2023 Report Posted April 23, 2023 vor 34 Minuten schrieb Necrol: Da ein 190er Reifen je nach Hersteller aber durchaus irgendwo zwischen 185 und knapp 200mm breit sein kann ist das alles halt auch immer relativ. Genau so sieht es aus, viel Theorie, der auch Praxis und Nachmessen folgen sollte. Quote
triplehead Posted April 23, 2023 Report Posted April 23, 2023 Bald sind wir wieder beim "Dachreifen" Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.