T.H. Geschrieben 8. März 2005 report Geschrieben 8. März 2005 Hallo Andi,ja es gibt schon einen ist im neuen Fechter Drive zusehen bzw. angekündigt ist von Protech Preis : 149,- €. http://www.fechter.de/start_system.html Triumphale Grüsse Alex <{POST_SNAPBACK}> also diese Preise....ich weiß net.....irgendwie iss mir net so gut Zitieren
Tom_56 Geschrieben 8. März 2005 report Geschrieben 8. März 2005 (bearbeitet) also diese Preise....ich weiß net.....irgendwie iss mir net so gut <{POST_SNAPBACK}> Wenn es eine anständige Arbeit ist, dann bin ich auch bereit den dafür angemessenen Preis zu zahlen. Aber abwarten, noch ist nicht die Zeit zum fahren und meine Neue ist auch noch nicht da, außerdem bin ich sicher, da kommt noch ne ganze Menge an brauchbaren Lösungen und wenn da nichts bei ist was gefällt oder aber der Preis total überzogen sein sollte, dann wird selber gebastelt die Lösung der Italos sieht aber schon sehr überzeugend aus. Gruß Tom NACHTRAG: Unter einer brauchbaren Lösung verstehe ich: kein abschneiden an Originalteilen, optimal ist, Plastik abschrauben, neuen Halter anschrauben, Blinker, Kennzeichen und Kennzeichenbeleuchtung am neuen Halter montieren, verkabeln und schluß Bearbeitet 8. März 2005 von Tom_44 Zitieren
CBR Geschrieben 8. März 2005 report Geschrieben 8. März 2005 DA sind ja gelbe Blinker dran Nene weiß sollten Sie schon sein wollte doch keinen Rückschritt. Zitieren
T.H. Geschrieben 8. März 2005 report Geschrieben 8. März 2005 Wogegen wird denn verstoßen?Hier die StvZo dazu: Gruß Warner §60 Ausgestaltung und Anbringung der amtlichen Kennzeichen Amtliche Kennzeichen von Kraftfahrzeugen müssen schwarze Schrift auf weißen Grund haben. Kennzeichen müssen reflektierend sein (Zulassung nach dem 29.9.89), dürfen nicht spiegeln, weder verdeckt noch verschmutzt sein. Sie dürfen auch nicht mit Glas, Folien oder ähnlichen Abdeckungen versehen sein. Form, Größe und Gestaltung sind vorgeschrieben. Das Kennzeichen darf bis zu einem Winkel von 30 Grad in Fahrtrichtung von der Vertikalen geneigt sein. Seine Unterkante muß mindestens 30 cm über der Fahrbahn liegen. Der obere Rand des Kennzeichens darf, sofern die Bauart des Fahrzeuges es zuläßt, nicht höher als 120 cm über der Fahrbahn liegen. Das Kennzeichen muß in einem Winkelbereich von je 30 Grad beiderseits der Fahrzeuglängsachse stets lesbar sein. Hintere Kennzeichen müssen so beleuchtet sein, daß sie auf 25 m lesbar sind. Die Beleuchtungseinrichtung darf kein weißes Licht unmittelbar nach hinten austreten lassen. Das Nationalitätskennzeichen "D" darf angebracht werden. Bei Saisonkennzeichen wird die Gültigkeitsdauer auf dem Kennzeichen vermerkt. Saisonbedingtes An- und Abmelden entfällt. <{POST_SNAPBACK}> warum wird für sowas Geld ausgegeben das ist noch mal unser aller Untergang das wir für so ein Blödsinn unsere Steuergelder verschwenden Die Asiaten überrennen uns wirtschaftlich, Hauptsache wir haben die geometrischen Zusammenhänge bezüglich Nummernschildbefestigungen und Abmessungen an Krafträdern genauestens definiert wenn Sie uns aufkaufen...... Zitieren
T.H. Geschrieben 8. März 2005 report Geschrieben 8. März 2005 Wenn es eine anständige Arbeit ist, dann bin ich auch bereit den dafür angemessenenPreis zu zahlen. Aber abwarten, noch ist nicht die Zeit zum fahren und meine Neue ist auch noch nicht da, außerdem bin ich sicher, da kommt noch ne ganze Menge an brauchbaren Lösungen und wenn da nichts bei ist was gefällt oder aber der Preis total überzogen sein sollte, dann wird selber gebastelt die Lösung der Italos sieht aber schon sehr überzeugend aus. Gruß Tom NACHTRAG: Unter einer brauchbaren Lösung verstehe ich: kein abschneiden an Originalteilen, optimal ist, Plastik abschrauben, neuen Halter anschrauben, Blinker, Kennzeichen und Kennzeichenbeleuchtung am neuen Halter montieren, verkabeln und schluß <{POST_SNAPBACK}> das sehe ich auch so aber es muß für mich nur unkompliziert und unauffällig das Nummernschild befestigen und es müssen Blinker dran. Die gibt´s im Zubehör für 20 Euronen. Da wird´s doch möglich sein, sowas auch für 70 - 80 Euro zu designen ? Ich brauche für den Nummernschildhalter nun wirklich kein CNC Fräszeug oder sowas. Am besten sieht man den Halter gar net. ( was ja kein Problem darstellt bei den Riesen Schildern die man zu montieren hat. ) Zitieren
mannde Geschrieben 9. März 2005 report Geschrieben 9. März 2005 (bearbeitet) der hier wäre optimal; ist aber noch nicht im Netz zu finden; sieht auch sehr nach RIZOMA oder PROTECH aus; @Thomas von TMA kannst Du dich mal Schlau machen Danke Mannde p.s. ich bin auch der Meinung wie Tom_44 wenns was taugt und sieht gut aus, dann bezahl`ich auch etwas mehr; was hab`ich davon, wenn ich mir was "Günstiges" kaufe, und dann keine Freude habe; Bearbeitet 9. März 2005 von mannde Zitieren
suemike Geschrieben 9. März 2005 report Geschrieben 9. März 2005 Ich hab auf der Dortmunder Messe den neuen Kennzeichenhalter von Kellermann gesehen,war schwarz eloxiert sehr klein und stabil. Die Kellermannblinker waren natürlich dran und er hatte eine kleine Kennzeichenbeleuchtung. Das Teil wirkte sehr robust und kommt dem vorschlag von Tom_44 (Dranschrauben und vergessen) glaube ich sehr nahe. Der Preis 99,-Euro (Naja). Gruß Suemike Zitieren
donnermartin Geschrieben 9. März 2005 report Geschrieben 9. März 2005 Hei! Ich sehe's mit der Montage wie Tom. Meist ist die einfache Lösung auch die gute im Design - wir reden hier nur von einem Kennzeichenhalter. Und ich mag diese Miniblinker nicht, wenn dann die originalen. Hoffentlich erfüllt das gekürzte Teil noch etwas seine Spritzschutz-Funktion Richtung Fahrer. Sonst wäre ein bei der Montage noch einstellbarer Kennzeichenwinkel optimal: 1. Gesetzeskonform und 2. etwas flacher... Gruß Martin PS: Und zu den Zubehörpreisen - in erster Linie soll meine Speed fahren und das Lametta muss dann preislich schon in Relation stehen! Zitieren
andreas Geschrieben 9. März 2005 report Geschrieben 9. März 2005 @tom und mannde,den favorisiere ich auch,zusammen mit dem einstellbaren von tma,bei dem kann man den winkel und die blinkerposition noch variieren. wenn jemand weiß wo der zu beziehen ist,wäre toll Zitieren
mannde Geschrieben 9. März 2005 report Geschrieben 9. März 2005 @Andreas den hier habe ich bei TMA gefunden; es wäre genau das, was ich mir vorstelle; der Preis beträgt 84.00 EUR (wäre noch bezahlbar); Beschreibung: Kennzeichenhalter universal Länge x Breite 157x157mm, universal passend (evtl. Anpassungsarbeiten nötig!), Aluminium silber eloxiert, incl. Kennzeichenbeleuchtung die obere Befestigung ist (denke ich ) kein Problem; Mannde Zitieren
andreas Geschrieben 9. März 2005 report Geschrieben 9. März 2005 den gibt es ja auch für verschiedene modelle passend.wenn ich den direkt an die vorhandenen löcher schrauben kann wäre der toll.und die blinker lassen sich optimal anbringen bzw positionieren. wichtig wäre für mich noch dass der reflektor nicht unter dem kennzeichen sitzt Zitieren
www.zietech.de Geschrieben 9. März 2005 report Geschrieben 9. März 2005 Hallo zusammen, scheinbar habt Ihr eure Mopeds noch nicht... Die obere Befestigung ist ein RIESEN Problem... Grüße, Markus Zitieren
mannde Geschrieben 9. März 2005 report Geschrieben 9. März 2005 hab`die Speedy beim Händler begutachtet; auch was den Kennzeichenhalter betrifft; was bitte meinst Du mit "RIESEN Problem" Kennzeichenhalter Original Mannde Zitieren
Tom_56 Geschrieben 9. März 2005 report Geschrieben 9. März 2005 (bearbeitet) hab`die Speedy beim Händler begutachtet;auch was den Kennzeichenhalter betrifft; was bitte meinst Du mit "RIESEN Problem" Kennzeichenhalter Original Mannde <{POST_SNAPBACK}> Das frage ich mich auch, für einen der ein wenig handwerkliches Geschick hat, sorry, ist das wohl ne Lachnummer, da habe ich schon kompliziertere Arbeiten machen müssen, ich denke da mal an meine ehemalige 01er, für die habe ich sogar einen Kennzeichenhalter mit ausziehbaren Spritzschutz gebaut, welcher von Außen nicht mal erkennbar gewesen ist, ein wenig Alu einge V2A-Schrauben, Unterlegscheiben, Stopmuttern, 2 stinknormale Führungsschienen für Schrankschubladen und 2 Werkzeughalter und ruck zuck fertig. Wenn ich da nichts vernünftiges kaufen kann, dann werde ich wohl selbst wieder einen Halter bauen, ich werde auf keinen Fall ne halbherzige Lösung hinnehmen, aber 1. muß meine Neue erstmal in ihrem Stall stehen und 2. eingefahren werden, da werde ich dann erst später mal in aller Ruhe beigehen. Gruß Tom Bearbeitet 9. März 2005 von Tom_44 Zitieren
mannde Geschrieben 9. März 2005 report Geschrieben 9. März 2005 @Tom eben meine sollte eigentlich nächste Woche kommen; einige Umbauten und das Einfahren stehen noch an, bis dahin wird sicher die ein oder andere Lösung kommen; will auch keine Halbherzige Kennzeichenhalter-Lösung; Mannde Zitieren
TMA Geschrieben 9. März 2005 report Geschrieben 9. März 2005 der hier wäre optimal;sieht auch sehr nach RIZOMA oder PROTECH aus <{POST_SNAPBACK}> Hi Mannde, sieht stark nach Rizoma aus. Allerdings könnte das nur ein erster Prototyp sein, denn verkaufsfertig ist da noch nichts. Protech, also DPM, schließe ich mal aus, deren Lösungen sehen normalerweise anders aus. Zitieren
Steff Geschrieben 10. März 2005 report Geschrieben 10. März 2005 Ich hab auf der Dortmunder Messe denneuen Kennzeichenhalter von Kellermann gesehen,war schwarz eloxiert sehr klein und stabil. Die Kellermannblinker waren natürlich dran und er hatte eine kleine Kennzeichenbeleuchtung. Das Teil wirkte sehr robust und kommt dem vorschlag von Tom_44 (Dranschrauben und vergessen) glaube ich sehr nahe. Der Preis 99,-Euro (Naja). Gruß Suemike <{POST_SNAPBACK}> Tach, hab ich auch gesehn, fand ich nicht schlecht, wenn man sowieso Kellermänner verbauen möchte. Habe, zumindest von der silbernen Variante, Fotos gemacht: Mehr Foto's von der Messe auf unserer Stammtischseite. Zitieren
TMA Geschrieben 10. März 2005 report Geschrieben 10. März 2005 Puh, das sieht ja recht massiv aus. Scheint mir ein Druckgußteil zu sein. Zitieren
DocSchokow Geschrieben 10. März 2005 report Geschrieben 10. März 2005 (bearbeitet) ... und 2. eingefahren werden, ...Tom <{POST_SNAPBACK}> Ha, Deine hab ich, glaub wohl, gestern schon eingefahren... Gruss Tom Bearbeitet 10. März 2005 von DocSchokow Zitieren
T.H. Geschrieben 10. März 2005 report Geschrieben 10. März 2005 Tach, hab ich auch gesehn, fand ich nicht schlecht, wenn man sowieso Kellermänner verbauen möchte. Habe, zumindest von der silbernen Variante, Fotos gemacht: Mehr Foto's von der Messe auf unserer Stammtischseite. <{POST_SNAPBACK}> ich war heute auf der Zulassung....... ich sage nur 25,5 cm In meinem Landkreis ist es unmöglich nur 2 Ziffern zu bekommen da wird es wohl nichts mit den meissten Kennzeichenhaltern da soviel platz zwischen den Endtöpfen wohl net iss Zitieren
andreas Geschrieben 10. März 2005 report Geschrieben 10. März 2005 was meinst du mit 2 ziffern,ich habe 3,2 buchstaben eine zahl,oben euro+2 buchstaben+siegel,macht dann 19 cm. Zitieren
Grinser Geschrieben 12. März 2005 report Geschrieben 12. März 2005 Hallo Leute! Ich habe gerade den Kennzeichenhalter von www.zietech.de an der 05er Speed Triple gesehen. Er sieht ganz gut aus. Der Halter wird an den Originalhaltepunkten befestigt und lässt sich durch Langlöcher mehrere Zentimeter vor und zurück schieben. Die Plastikteile wurden alle abgeschraubt, da wurde nichts abgesägt. Es war ein 20-cm-Kennzeichen darauf montiert und das saß im oberen bereich zwischen den Auspufftöpfen. Mit einem breiteren Kennzeichen muss man den Halter nach vorne schieben. Dann befindet sich das Kennzeichen vor den beiden Töpfen. Ich weis nicht, wie das aussieht, ich denke aber das Schild sollte nicht zu groß sein wegen der Optik. Kurze Info vom Grinser Zitieren
andreas Geschrieben 12. März 2005 report Geschrieben 12. März 2005 (bearbeitet) ich habe an meiner heute den kennzeichenhalter abgebaut. wenn die nase dran bleiben darf(bei mir ja,wird mir sonst zu kurz) geht es recht zügig.die schraubengewinde gehen etwas schwer,zwischendurch mal wieder eine umdrehung rein hilft etwas. dann ging es ans messen.ich werde einen dicken blechstreifen verarbeiten,11cm breit,ca.41cm lang.der reicht dann komplett für;halteschrauben-kennzeichenleuchte-kennzeichen-reflektor.dank biegeradien-verkürzung und meinem augenmass müßte dann sogar noch ein rest bleiben. oben muß ein absatz rein,ersatzweise könnte man das blech an den vorderen schrauben unterlegen,wird aber nicht wenig,ca. 3cm.hier kann man den originalhalter als schablone nehmen. nach den hinteren schrauben kommt ein 90 grad-winkel,dann passt oben die original kennzeichenleuchte noch unter die nase.die ist 3cm hoch und 9cm breit,ebenso wie der reflektor. jetzt bin ich mir nicht sicher ob der reflektor unter oder über das kennzeichen muß. somit kommt also nach 3 oder 6 cm die nächste biegung,ca. 30 grad wenn man ein 2. blech unters komplette kennzeichen setzt ist nach den unteren halteschraube schluß,eventuell wird der streifen für den reflektor durchgezogen. ich werde die blinker mit einem 2.blech in höhe der oberen buchstabenreihe anbringen.dieser müßte individuell an die kennzeichenbreite und verwendete blinker angepasst sein. bei meinem 19er und den originalblinkern braucht es da 13cm an breite. wenn ich fertig bin schick ich ein paar bilder.ich hoffe es wird was.wird ein paar tage dauern. Bearbeitet 12. März 2005 von andreas Zitieren
mannde Geschrieben 12. März 2005 report Geschrieben 12. März 2005 @Grinser hast Du mal Fotos Mannde Zitieren
Grinser Geschrieben 13. März 2005 report Geschrieben 13. März 2005 Hallo mannde. Ich hatte leider keine Kamera dabei.Ich denke aber das zietech doch bald mal Bilder auf seiner Hompage hat,oder hier ins t5net stellt. Gruß der Grinser Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.