Zum Inhalt springen

Hinterrad (nicht) Bremse


rough boy

Empfohlene Beiträge

Hi,

ich würd gern was lernen, und speziell in Anlehnung an Melkus' Kommentar eine Frage fragen:

Isch hab da ja mal gehört: "wer vorne richtig fest bremst, hat ein leichtes Hinterrad. Und wer vorne wirklich richtig richtig fest bremst hat ein so leichtes Hinterrad, dass keine Bremskräfte mehr übertragen werden können."

In welcher Relation steht also diese Aussage zu: "Wer hinten nicht mitbremst, speziell wenn Kampflinie gefahren wird, kann auf Dauer nicht überleben! Auf schnellen und engen Winkelkursen, und da gehört ne Triple hin, gewinnt man nicht zuletzt auf der Bremse!"

Kann das mal jemand von den Viel-Schnell-Schräg-Knieschleif-Super-Duper-Fahrern (zu denen ich mich GANZ sicher nicht zähle, wie gesagt: ich tät gern was lernen) mir nahebringen?

Danke Gerhard

Hi Gerhard,

das Geheimnis ist folgendes:

Beim harten Anbremsen nur mit der Vorderbremse geht die gesamte Fahrzeugfront gen Erde, man sagt die Gabel geht auf Block. Hast du bestimmt schon mal erlebt, da ist man vorne tief und hinten oben!

Geht man zusätzlich mit der Hinterradbremse ran, ist diese Tendenz des Abtauchens der Gabel deutlich geringer, das bedeutet, die Geometrie des Fahrzeugs verändert sich weniger, folglich fährt man stabiler.

Hab ich mir nicht selbst ausgedacht, ist Lehrmeinung auf jedem Fahr- und Sicherheitslehrgang!

Das hat sich vielleicht nur noch nicht bis zu Melkus rumgesprochen!

Gruß Tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das hat sich vielleicht nur noch nicht bis zu Melkus rumgesprochen!

Der weiss zumindest was es bedeudet, wenn man sagt "die Gabel geht auf Block".

Das hier

geht die gesamte Fahrzeugfront gen Erde, man sagt die Gabel geht auf Block

jedenfalls nicht :laugh:

ist Lehrmeinung auf jedem Fahr- und Sicherheitslehrgang!

Da lehren die jetzt endlich "Fahren auf der Kampflinie"?

Wurde ja langsam mal Zeit :laugh:

Geht man zusätzlich mit der Hinterradbremse ran, ist diese Tendenz des Abtauchens der Gabel deutlich geringer, das bedeutet, die Geometrie des Fahrzeugs verändert sich weniger, folglich fährt man stabiler.

Nein, folglich fällt man eher schneller auf die Nase wenn das Vorderrad stehen bleibt.

Zum straffen des Antriebsstrangs und zur Höhenkontrolle des Vorderrads reicht die Leistung der Serienbremsanlage der T5 für mich völlig aus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

So, hab die Bremspumpe der ZX6R eingebaut und bin begeistert - Danke für den Tip. Passt alles perfekt. Nur die Schrauben müssen etwas länger sein. Original ist Gewinde in der Pumpe, bei der Kawa durchgehend, mit Mutter dahinter. Das ist ja kein Problem.

Für mich passt das jetzt perfekt.

PS: Braucht jeman eine fast neue Original-Pumpe? :smile:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 8 Jahre später...
SpeedySchorsch

Hallo zusammen,

ich fahre seit dieser Saison auch eine Speed Triple aus 2001 und finde die Hinterradbremse auch sehr schlapp.

Hab einiges gelesen und würde gerne wissen ob der Austausch der Bremspumpe gegen z.B. diese im Bild funktioniert oder ob ich noch was anderes beachten muss ?? 

 

Danke

2017_07_20_10_33_42_Bremspedal_Kawasaki_ZXR_600_Ninja_Bremsanlage_Halteplatte_Bremsausgleichsbehälte.jpg

Bearbeitet von SpeedySchorsch
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

SpeedySchorsch

Die Befestigungen mit den symetrischen Löchern passt nicht (habe ich gelesen) ???? wie würde unsymetrisch aussehen ??

Gibt es irgendwo hier Bilder....hab nichts gefunden.

Kawasaki_ZX6R_ZX_6R_636_2013_ABS_Bremspumpe_hinten_symetrisch.png

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bitteschön:

Bremspumpe_hinten_symetrisch.png.c42def7f2b4b635d8e34c5b820bebb44.png

 

bei den "asymetrischen" gibt es keine Linie, die parallel zum Bremspumpenkörper UND durch die Mitte beider Befestigungsgewinde geht.
Weil: eine der beiden "Befestigungslaschen" bei diesen "asymetrischen" länger ist.

 

HTH

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@SpeedySchorsch, glaube du bringst mit "un-/asymetrisch" etwas durcheinander? Es gibt Bremspumpen bei welchen ein Befestigungspunkt ein Langloch ist. Wichtig ist das erforderliche Achsmaß. Wenn das passt, kannst Experimentieren.  Meine die Speedy hat ne 12er Pumpe, welche sich so schon durch etliche Baureihen und auch in vielen Japanern bewährt hat. Würde an deiner Stelle erstmal die Scheibe beschauen, evtl. mal andere Bremsbeläge nutzen, den Bremssattel auf einwandfreie Funktion prüfen und vielleicht das Ganze mit neuer Bremsflüssigkeit befüllen und ordentlich entlüften. Deine abgebildet Nissinpumpe entspricht meiner Meinung nach genau dem Triumphbauteil, daran wird`s nicht liegen...

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi, 

Der Umbau auf die andere Bremspumpe macht schon Sinn. Auf dem Bild kann ich aber nicht erkennen, wie die Pumpe ausschaut, und ob die passen könnte. 

Hab übrigens auch eine andere Pumpe verbaut inzwischen, und bremse trotzdem nicht hinten :laugh:

Gerhard 

Edith sagt: hab mal ein Bild  gesucht. Die Pumpe gibts übrigens in schwarz oder grau, und ganz wichtig : mit Gewinde oder mit Passbohrung. Du brauchst die mit Gewinde. 

s-l400.jpg

Bearbeitet von joe8353
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

SpeedySchorsch

Ah okay.... das mit dem "un-/asymetrisch" habe ich verstanden.

Die Bremsflüssigkeit ist auch noch in kürze dran.... dachte nur der Austausch der Bremspumpe und der Wechsel der Bremsflüssigkeit sind dann ein Abwasch.

Das die Entlüftung eine spez. Aufgabe sein wird dachte ich mir schon. Der Bremssattel liegt tiefer als die im Bogen über der Schwinge verlegte Bremmsleitung. Da sind Luftblasen  ja fast unvermeidbar, sofern man den Sattel nicht demontiert und hochhängt oder ein Profi Entlüftungsgerät verwendet. 

Hat den einer von Euch eine ET Nr. der Kawa Bremspumpe oder kann das Baujahr eingrenzen ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb SpeedySchorsch:

Das die Entlüftung eine spez. Aufgabe sein wird dachte ich mir schon. Der Bremssattel liegt tiefer als die im Bogen über der Schwinge verlegte Bremmsleitung. Da sind Luftblasen  ja fast unvermeidbar.....

Null Problem und in ein paar min erledigt, wenn man "von hinten" befüllt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

SpeedySchorsch

Sorry habe ich noch nie gehört....... von hinten befüllt ?? nicht über die Bremspumpe Druck aufbauen und die Luft über die Schraube am Bremssattelhalter rauspressen ??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Geschwindigkeitsgeorg:

Kennst Du schon unsere FAQ? Oft findet sich dort die Lösung - oder wenigstens ein Hinweis zur Lösung - des Problems. Gerade für die 955er-Modelle und frühen 1050 haben unsere Member fleissig ausprobiert und darüber berichtet.

Vielleicht hilft Dir dieser Fred, der über einen Link von Kohlenklau im FAQ_Beitrag "Bremspumpe" zu erreichen ist:

Bremspumpe (vo & hi), andere, Druckpunkt verbessern Klick , Gutachten § 19 II StVZO für 1/2"-Hinterradbremspumpe und 5/8"-Vorderradbremspumpe: SVGA § 19 II Bremspumpen ua.pdf

 

HTH

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

SpeedySchorsch

Hallo,

vielen Dank für den Hinweis auf die FAQs. Die Beiträge habe ich gelesen und bin auch um einiges schlauer, gerade mit der Hinterradbremse.

Da schon einige auf die ZX6R Bremspumpe umgebaut haben, dachte ich die Ersatzteil Nr wäre bekannt und der Suchprozess wäre damit deutlich zu verkürzen.

Wer möchte wenn die Infos evtl. bekannt sind schon gerne per Try and Error suchen :blush:

 

Dann versuche ich's mal über einen Kawa Händler und sehe ob es aus 1999 noch Daten zur Bremspumpe der ZX6R gibt.:top:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb SpeedySchorsch:

dachte ich die Ersatzteil Nr wäre bekannt und der Suchprozess wäre damit deutlich zu verkürzen.Wer möchte wenn die Infos evtl. bekannt sind schon gerne per Try and Error suchen :blush: Dann versuche ich's mal über einen Kawa Händler und sehe ob es aus 1999 noch Daten zur Bremspumpe der ZX6R gibt.:top:

Wenn Du eine gültige Et-Nr in erfahrung bringen solltest: bitte posten (oder an mich per PN schicken). Die nehmen wir natürlich auch in die FAQ auf. :flowers:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hallo zusammen,

die inzwischen georderte gebrauchte Pumpe aus einer ZXR6R Ninja aus 1995 passt nach Probeanbau mechanisch 1A und entspricht dem Bild von Gerhard.

Sie hat Gewinde und die liegen auch asymetrisch zur Pumpenmiitellinie.:top: 

Leider musste ich feststellen, hätte ich fast übersehen, das die äußere Gummimanschette einen ca. 2mm Schnitt oder Riss hat :shocked:....... wo bekommt man diese Ersatzteile ?? direkt bei Kawa oder Nissin ?

Ich forsche weiter.... vlt. spuckt auch der Kawa Händler die Ersatzteilnummer der Pumpe aus ....ich bleibe dran.

 

Gruß

Schorsch

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ersatzteile für NIssin gibt es ggf. bei MICRON. Ob die auch eine Staubmanchette solo verkaufen, weiß ich aber nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich stecke schon auf der Micronseite und starte gerade eine Anfrage.  Ich denke wenn es mir möglich ist wird die ganze Pumpe überholt und nicht nur die Staubmanschette.... so ist dann erstmal Ruhe 

https://www.micronsystems.de/nissin-bremskomponenten/nissin-zubehoer/nissin-reparaturkit-fuer-12_7-mm-oder-1_2_-bremszy.html

Gebrauchtes aus/von der alten Originalpumpe möchte ich nicht verwenden.... die bleibt für Notfälle intakt. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

starfighter1967

Kompletter Repsatz für die hintere kostet 14,60Euro

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Matthias,

der Repasatz kostet bei dir 14,60 € plus Versand ?? evtl. brauche ich nur die Staubschutzkappe....:confused:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb SpeedySchorsch:

Hallo Matthias,

der Repasatz kostet bei dir 14,60 € plus Versand ?? evtl. brauche ich nur die Staubschutzkappe....:confused:

Eben wolltest Du noch die ganze Pumpe überholen und jetzt, wo Du den Preis kennst (der wirklich nicht hoch ist), doch nur die Staubmanschette?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nö..... ich habe das nur noch nicht gemacht und zweifel da ein bischen... möchte das so nicht verkacken.

Hinter der Staubschutzmanschette sieht es gut aus und das was ich von oben in der Pumpe sehen auch.:top:

Ich nehm den Satz auf jeden Fall und schau ob ich noch jemand finde der mir helfend beiseite steht.

 

Der Satz für die 1/2" Pumpe sieht überall anders aus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...