Zum Inhalt springen

Langes Starten bevor sie anspringt. Woran liegst?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Gestern wollte meine Speedy wieder einmal nicht sofort anspringen, sie stand keine 2 Wochen. Zum ersten Mal half auch mein Trick mit der Kupplung nichts :gnash::confused::weep: Habe Sie dann aus Verzeiflung an die Autobatterie geklemmt und siehe da, sie sprang gleich beim ersten Versuch an. Vielleicht reicht die Spannung um den Anlasser drehen zu lassen, aber nicht fürs Zünden oder allgemein für die Elektronik?! Nur eine Vermutung von mir....

Es wäre ein Versuch wert, wenn hier jeder mal die Batteriespannung seiner Speedy ins Forum schreibt. Und zwar im Ruhezustand, mit eingeschalteter Zündung und während dem Anlassen.

Geschrieben

Seit dem ich meine Shido LIION drin hab dreht der Anlasser recht freudig ;-) durch und die Speedy starte jedes mal .

Die Batterie hat im Ruhezustand durch den eingebauten Balancer so um die 13,3 Volt und bricht beim Starten auf ca 12,8 Volt ein.

Gruß

Geschrieben (bearbeitet)

Hi

Hab gerade auch mal gemessen.

Entweder ist mein Messgerät defekt oder ich hab wirklich so wenig Spannung. :innocent:

Zündung Angeschaltet 12,03 Volt.

Beim Starten gehts runter bis 10,98 Volt.

Motor Startet aber Einwandfrei.Wenn Motor läuft, dann hab ich 14,11 Volt.

Grüßle

Bearbeitet von Triple/one
Geschrieben

Tip von mir,

Tausch die Batterie aus, sie ist im Sack.

Gruß Andre

Geschrieben

Tip von mir, Tausch die Batterie aus, sie ist im Sack. Gruß Andre

Neee mit Sicherheit nicht.

Die Bakterie ist gerademal drei Wochen Alt. Gel Batterie.

Im Ruhezustand hat die Gel Batterie 13,54 Volt.

Die kann nicht kaputt sein.

Grüßle

Geschrieben

Wenn dass so ist, ok, nur muss ich dann auch sagen hat diese Batterie einen sehr hohen Innenwiderstand hat welcher dann einen hohen Spannungsabfall bedingt durch den hohen Stromfluss verursacht.

Gel ist ja an sich schon OK durch diese eher schlechte Einbausituation.

Geschrieben (bearbeitet)

Die Speedy brauchet auch schon wieder eine neuen Batterie ..die 2. in 4 jahren. Trotz Ausbau über den Winter und gutem Ladegerät.

Unglaublich...

die 1050 fressen Batterien..* gummel*

sollte man mal im Auge behalten.

Gruss

Bearbeitet von Petzi
Geschrieben

Ich denke dass die Batterieen eher schlecht in der Qualität sind

Gruß Andre

Geschrieben

Da habe ich auch schon viele probiert ...macht kein unterschied ob Varta.Yuasa, LP oder Hi-Q oder woe auch immer die heissen...

und wenn ich mir ne ganz teure kaufen sollte....und die ist auch nach 2 jahren hin ärger ich mich umso mehr.

Gruss

Geschrieben

Die Einbaulage für ne Säure Batterei ist in meinen Augen äußerst ungünstig, da ist ein Stück der Platten nicht mehr in der Säure ist wenn die auf der Seite liegt

Denke ne Fließ Batterie sollte das besser abkönnen, damit die Brühe am Platz bleibt, bei Gel weiss ich nicht ob das am Platz bleibt und die Zellen Platten komplett bedekt zu halten.

Ich habe nach dem 3ten jahr ne billige rausgeschmissen und mit billig ersetzt, wenn die wieder 3 jahre hält juckts mich nicht, den ne Gel oder Fließ kostet das 3fache und die hält sicher auch keine 9 Jahre.

Geschrieben (bearbeitet)

Die Speedy brauchet auch schon wieder eine neuen Batterie ..die 2. in 4 jahren. Trotz Ausbau über den Winter und gutem Ladegerät.

Unglaublich...

die 1050 fressen Batterien..* gummel*

sollte man mal im Auge behalten.

1. bei 2 Batterien in 4 Jahren sollte zumindest auf eine noch Garantie sein...(kauf doch mal was bei einem der großen Drei, heb den Beleg auf, die sind da sehr kulant!)

2. Trotz oder vielleicht gerade wegen Ausbau und falscher Lagerung!?? (Batterien mögen es kühl und mögen nicht ständig geladen werden! Einfach abschliessen (also keine Dauerverbraucher, ansonsen nicht mal das!) und in Ruhe lassen, im Früjahr evtl. einmal nachladen.

3. Probier doch mal ne Fiamm, gut und günstig, die hält länger - wetten??!

Bearbeitet von Mattol
Geschrieben (bearbeitet)

@ Mattol . Moppi ist zul 09 .2008 .... erste batterie im januar 2011 gekauft...und jetzt wieder immer knapp 2 jahre drüber *ärger*.

im winter ausgebaut und im frühjahr mit cetek geladen....hat nicht geholfen...

bei der 18 jahre alten daytona ist erst die 3. batterie drin...und normalerweise fressen die die ...

bei meiner speedy zuvor ...2002-2008 hat nur eine verschlissen...und das war mein Fehler...( nicht ausgebaut und tiefenentladen)

hatte dann noch ein jahr gehalten ...aber dann war sie hin.

Gruss

Bearbeitet von Petzi
Geschrieben

Heute hatte ich Fahrsicherheitstraining, dabei habe ich die Speedy mindestens 1000 mal ;-) gestartet.

Ich hatte ja bevor ich die Lima und den Regler getauscht hatte auch mal immer wieder dass sie nicht angesprungen ist und sich der Anlasser nur sehr schnell gedreht hat.

Heute ist sie jedesmal wie ein Japanmopped angesprungen ohne irgendwelche mucken.Auch hatte ich bedenken das die Liion Batterie den Saft verliert bei all den Startvorgängen und der niedrigen Drehzahl , auch dass war nicht der Fall.

Trotz Pisswetter bei dem Training hat mich die Speedy nicht im Stichgelassen und ihre zickigkeit heute nicht an den Tag gelegt,danke Speedy dafür ;-).

Was ich sagen möchte ist, vielleicht hängt es ja wirklich mit den Startproblemen an einer sterbenden Lima oder an einem sterbenden Regler.

Gruß

Andre

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Jetzt hatte ich ne ganze Weile ruhe vor dem Scheiss aber,

bei meiner letzen Runde hatte ich wieder das Problem des langen Orgelns.

Und zwar habe ich im Verdacht, wenn man ein Tune aufspielt und dass nicht richtig macht hat man den Salat.

Mit richtig machen meine ich dass man über TuneECU nach dem aufspielen die Anpassung zurück setzen muss.

Beim letzten flashen habe ich nur meinen Tacho durch meine Untersetzung ein paar Protzente korregiert und dieses dann geflasht aber nicht die Anpassung zurück gesetzt.

Vorher habe ich schön auch immer diese Option durchgeführt und meine Speedy hat immer fast wie ein Reiskocher gestartet nur eben dass letzte mal nicht und siehe da , ich musste orgeln.

Heute dreh ich mal wieder ne Runde und mal schauen ob sie immer noch orgelt wenn man sie abstellt und man beim wieder Anlassen 1-2 Striche Temperatur hat,auch werde ich es mit dem Kupplungstrick probieren wenn es wieder so ist .

Bis bald .

P.S.

Ich habe ja so eine LIFEPO von Shido drin. Bei der letzten Orgelaktion musste diese ganz schön ran d.h ich habe sie binnen 10 min mit 7 Startversuchen a locker 20 mal drehen lassen und jeweils 1 min. Pause zwischen drin gequält . Der Anlasser drehte aber auch beim letzen Versuch bei dem sie dann auch angesprungen ist ohne Probleme durch ;-) .

starfighter1967
Geschrieben

das Tune hatte ich ja auch schon in Verdacht, da bei mir das gleiche war. Muss mal schauen wenn ich die wieder zusammen gebaut habe

Geschrieben

Seit 2005 wird an dem Problem rumgemacht. Bei so viel Fachwissen hier sollte dass doch eingenzbar sein !:)

Geschrieben

Hi Andre

Was mir letztes mal als ich beim Franzen auf der Rolle war, aufgefallen ist.

Jedesmal wenn das geänderte Map auf die ECU geschrieben wurde, hat der Herr Franzen, mehrere male die Zündung ein und wieder ausgeschaltet. Ob das jetzt in einer bestimmten Reihenfolge sein muss und wie lange die Zeitspanne zwischen Zündung aus und wieder an ist, weiß ich nicht.

Aber es war in etwa so.

Map auf Tune ECU spielen.

Überspielen fertig.

Warten bis ECU sich selber kurz Neugestartet hat.

Danach Zündung aus.

2 sekunden gewartet.

Zündung wieder an.

kurz gewartet bis Drehzahlmesser wieder auf Null und die Stellmotoren ruhig sind.

Dann wieder Zündung aus.

2 Sekunden gewartet.

Zündung wieder an.

Ob das einen Bestimmten Hintergrund hatte, kann ich Dir jetzt nicht sagen.

Auf jedenfall hatte ich auch öfter Probleme, wenn ich eine Neue oder andere Map aufgespielt hatte und nach dreimaligem Warmfahren des Motors, kamen Probleme auf.

Gleich nach dem Zurücksetzen der Anpassung, nach einem Frischen aufspielen der Map, lief der Motor erste Sahne. Erst später kam Konstantfahrruckeln, schlechte Gasannahme,Aussetzer beim Gasgeben wieder.

Durch die Viele Elektronic und das zusammenspiel der Stellmotoren und Fühler,kann schon eine klitzekleine Abweichung zu Problemen führen.

Mein Hauptproblem war der Drosselklappen Poti. Als ich da drann rumgeschraubt habe, lief später alles aus dem Ruder.

Der DS Sensor war bei mir Defekt und hatte Aussetzer. Also hab ich Ihn ersetzt. Die Wiederstandswerte hab ich mit TuneECU angepasst. Das stimmte alles.

Aber es funktionierte kein Orginal Tune mehr. Nur ein Tune von der Speedy 08, mit falscher VIN Nummer, funktionierte.

Erst jetzt durch das Abstimmen auf der Rolle beim Franzen, funktioniert wieder alles wie es soll.

Was ich damit sagen will, das vielleicht Irgendein Geber, oder Fühler Probleme macht.Aber das rauszubekommen welcher das ist, ist schwer.

Grüßle

starfighter1967
Geschrieben

wir meinen aber nicht Probleme mit der "Laufkultur" des Motors, sondern unser Problem ist vielmehr das der Motor wenn warm oftmals ewig nicht anspringen will. Wenn man den dann etwas abkühlen lässt, funktioniert das dann wieder einwandfrei. Der Verdacht war ja auch schon eine sich verabschiedende LIMA, aber das möchte ich erst mal nicht glauben da meine erst 13000KM hat und das Problem erst auftrat nachdem ich ein andres Map aufgespielt habe. Da ich aber zeitgleich noch andere Umbauten getätigt habe bin ich nicht zu 100% sicher....

Geschrieben

Hallo

Ja hab das schon verstanden, das es nur um das starten geht. Aber das Tune und die ECU haben mit dem starten auch zu tun.

Seit ich das Problem mit der Reserve Leuchte hatte, glaube ich fast nix mehr bei Triumph.

Alleine ein falsches Tune für eine andere VIN, funktionierte alles. Motor lief erste Sahne, nur das Reserve Licht brannte ständig. Jeder hat mir gesagt, das liegt am Geber oder am Kabel.

Und was war. Franzen hat ein Tune mit der Richtigen VIN aufgespielt und die Reserve Leuchte funktioniert wieder Normal.

Deshalb kann das doch andersrum auch sein.

Ein Geber zum Beispiel produziert einen falschen Wert und das Steuergerät versucht zu korrigieren. Der Geber ist nur ein paar Ohm ausserhalb der Tolleranz.

Spielt man jetzt ein Neues Tune drauf und setzt die Anpassung zurück, ist alles Tutti.

Aber die ECU ist ja lernfähig. Also kommt jetzt der falsche wert des Gebers und die ECU versucht zu Regeln.

Kann aber den Wert nicht soweit Regeln und schon gibts Probleme.

Grüßle

starfighter1967
Geschrieben

Hallo

Aber das Tune und die ECU haben mit dem starten auch zu tun.

Grüßle

ähm, genau das habe ich doch geschrieben.....

Geschrieben

ähm, genau das habe ich doch geschrieben.....

Hi

wolts nur noch mal gesagt haben. :gash:

Grüßle

Geschrieben

Lima, Regler und Batterie schließen ich aus da ich alles auf Funktion vermessen habe.

Geschrieben

Der Kurbelwellensensor gibt doch die Zündung frei bei einem bestimmten Winkel.

Wie ist die funktionsweise dieses Sensors? Ist dass ein Reed Kontakt der nur Schaltet oder funktioniert der auf Induktivem oder Kapazitivem Prinzip.

Vielleicht hat ja dieser Sensor ne Macke weg und reagiert empfindlich auf Temperatur die von der LIMA abgestrahlt wird .

Gruß

starfighter1967
Geschrieben (bearbeitet)

ist induktiv, allerdings hatte der Eifelfighter den auch schon al gewechselt ohne Erfolg, wenn ich mich recht erinnere. Bei Ihm war aber wohl Ruhe nach Tausch der LIMA

Bearbeitet von starfighter1967
Geschrieben

Ja, hab mich gerade mal eingelesen in das Thema.

Dieser Sensor funktioniert mit einer Spule und einem Magneten ,dieser Induziert eine Spannung in die Spule beim vorbeistrechen an den Zähnen welche ja im Rotor dran sind.

Bei einer ganz bestimmten Stelle Fehlt ein Zahn, damit weis die ECU jetzt ist der erste Zylinder auf dem Oberen Totpunkt und gibt die Zündung frei.

Das Prinzip ist mir jetzt klar, klar ist auch das Magnete ihre Eigenschaften verlieren wenn sie heiss werden was durchaus bei einer sterbenden LIMA sein kann.

Auch klar ist das die Spule im Sensor auch schaden durch Hitze erleiden kann und diese ist nicht so massiv wie die der LIMA.

Sprit wird die ganze Zeit eingespritzt.Dies führt nach einigen Startvorgängen zu einem Absaufen des Motors.

Die ganze Zeit hat es bei mir gut funktioniert in der letzten kalten Zeit , nur jetzt fangen wieder die Mucken an.

Ich werde ihn mal tauschen gegen einen guten Gebrauchten einer 09er Speedy mal sehen was sich draus entwickelt.

Gruß

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...