bike_franky Posted July 15, 2013 Report Share Posted July 15, 2013 Hallo, ich hatte die Platine mit Balistrol Filmspray einegsprüht (Taster, Tacho usw. vorher abgeklebt) und die Löcher für die Kontrolleuchten ebenfalls leicht mit dem Spray gefüllt. Zur Abdichtung des Gehäuses hatte ich Kettenspray in eine Schale gesprüht, mit der Spritze aufgezogen und in der Rinne/ Dichtung verteilt. (ja, weiß hört sich blöd an, hatte nichts besseres da und war so dünnflüssig gut zu verarbeiten) Danach Gehäuse zusammengeschraubt und fertig.-> nach zwei Jahren nachgeschaut -> alles dicht. Grüße Frank Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ossi Posted July 20, 2013 Report Share Posted July 20, 2013 Ich glaube nicht das Dir ein Entlüftungsloch hilft. Die Feuchtigkeit darf gar nicht erst reinkommen, dann hast Du auch kein Problem mit angelaufenen Scheiben. Ich kenne genug 05 - 07 Fahrer ohne Feuchtigkeitsprobleme, die haben auch kein Loch, dafür aber eine dichte Oberschale. Gruß Martin Das mit dem Entlüftungsloch konnte ich mir sparen. Sind schon drei serienmäßig mit einer Membranfolie drin. Ich habe jetzt die Platine vorsichtshalber mit Wet.Protect behandelt. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
marco-117 Posted September 25, 2013 Author Report Share Posted September 25, 2013 (edited) So ich habe gerade wieder einen Tacho einer 515NJ bei mir. An der Paltine war etwas anders, der verwendete Platinenlack war um einiges besser als der, der anderen Tachos, die ich bis jetzt hatte. Ich weiß jetzt nicht ob Triumph die qualität verbessert hat oder angefangen hat zu sparen. Der gute Lack hat eine raue Oberfläche, der schlechtere ist glatt. Der schlechte Lack neigt zum abblättern. Edited September 25, 2013 by marco-117 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Steff1050 Posted October 1, 2013 Report Share Posted October 1, 2013 Vorletzte Woche ist mir bei meiner 09er Tiger der Tacho abgesoffen. So wie ich es eruieren konnte, kam das Wasser ebenfalls zur Warntankleuchten-Abdeckung rein Ich bin mir am überlegen, mit einem Modellbau-Klebstoff die Abdeckungen abzukleben. Hoffe dass es klappt. Da ich das ganze Gedröns eh schon zerlegt habe, frickle ich gleich noch eine Fernbedienung via Lichthupenschalter rein Steff Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
KAT 62 Posted October 1, 2013 Report Share Posted October 1, 2013 Ich bin mir am überlegen, mit einem Modellbau-Klebstoff die Abdeckungen abzukleben. Hoffe dass es klappt. Hi Steff Ich glaube das ist eine gute Idee, mit diesem langen dünnen Pinöckel kommt man gut hinten rein. Gibst Du Bescheid wenn es mit dem Kleber dicht wird? Gruß Martin Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
KAT 62 Posted November 9, 2013 Report Share Posted November 9, 2013 Vorletzte Woche ist mir bei meiner 09er Tiger der Tacho abgesoffen. So wie ich es eruieren konnte, kam das Wasser ebenfalls zur Warntankleuchten-Abdeckung rein Ich bin mir am überlegen, mit einem Modellbau-Klebstoff die Abdeckungen abzukleben. Hoffe dass es klappt. Und wird es dicht mit dem Klebstoff ? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Steff1050 Posted November 10, 2013 Report Share Posted November 10, 2013 Vorletzte Woche ist mir bei meiner 09er Tiger der Tacho abgesoffen. So wie ich es eruieren konnte, kam das Wasser ebenfalls zur Warntankleuchten-Abdeckung rein Ich bin mir am überlegen, mit einem Modellbau-Klebstoff die Abdeckungen abzukleben. Hoffe dass es klappt. Und wird es dicht mit dem Klebstoff ? Kein Plan. Seither mit der Tiger keinen Meter mehr gefahren. Meiner Meinung nach müsste es klappen. Wird sich in der nächsten Saison dann zeigen ..... "coming soon" ...... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
marco-117 Posted November 22, 2013 Author Report Share Posted November 22, 2013 (edited) Ich habe gestern einenTacho Repariert und die Schäden mal Dokumentiert....... Dieser sah besonders übel aus. So kam er bei mir an: Das Gehäuse von innen. Es lagerte sich schon kalk ab...... Man sieht auch von innen woher das vermutlich kam. Das wasser muss im Tacho über längere Zeit gestanden haben. Und während der Zeit konnte das wasser die Platine bearbeiten. und die Taster Zerstören Selbst die Tank LED ROSTETE von INNEN!! Den losen Lack habe ich abgenommen und die Kupferflächen mit einem Glaspinsel geputzt. Ich habe die neuen Taster eingelötet, die Kupferflächen verzint und die Zerstörten Leitungen wieder hergestellt. Eine neue LED ist auch drin. Edit: Ich muss noch dazu sagen, diese braunen schlieren, die nach dem Löten zurück bleiben, kommen vom Flussmittel Das ist ein Harz, das sich meist nicht so gut entfernen lässt. Edited November 22, 2013 by marco-117 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
KAT 62 Posted November 22, 2013 Report Share Posted November 22, 2013 Sag ich doch, es ist die Reserveleuchte. Füll es doch mal mit Wasser, dann siehst Du genau wo es undicht ist. Machst Du dann einen Abdichtversuch und informierst uns über das Ergebnis? Das Tesa-Band ist ja keine Dauerlösung. Gruß Martin Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
marco-117 Posted November 22, 2013 Author Report Share Posted November 22, 2013 Ich glaube es ist mehr als nur das Glas an der Reservelampe. Bei pfleglicher behandlung sollte das ganz Problem auch zu vermeiden sein. Man geht halt davon aus, das der Tacho Wasser verträgt und trifft deshalb auch keinerlei Maßnahmen. Ich würde einfach mit sowas den Tacho schützen. http://www.ebay.de/itm/100x-Einweg-Duschhaube-Shower-Cap-fuer-Dusche-Spa-Salon-/280609801512 Und mal nach einem längeren Regen oder nach dem Waschen, den Tacho aufmachen. Diese Beschädigungen passieren über einen recht geoßen Zeitraum, das ist ein schleichender prozess. Der Gartenschlauch sollte eh von sämtlichen elektrischen Teilen ferngehalten werden. Und man sollte das Bike auch nicht ohne Schutz im Regen stehen lassen. Eine einfache Plane hilft schon sehr viel. Im Elektrohandwerk gilt immer: du kannst dich nur Schützen, wenn du die Gefahr kennst, denn man merkt es erst wenn es zu spät ist. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
KAT 62 Posted November 22, 2013 Report Share Posted November 22, 2013 Das kann ja wohl nicht Dein Ernst sein. Eine Duschhaube als Lösung des Problems. Ich weiß ja nicht wie das bei der Nippon Fraktion aussieht, da müßte ja auch jeder moderne Digitaltacho geschützt werden. Bei mir war der Zeitraum ein paar Stunden Regenfahrt, kein schleichender Prozess, dann begann es zu Beschlagen und zu flimmern. Wenn ich weiß wo es reinkommt (und das weiß ich definitiv), kann ich reagieren, nur mit welchem Mittel ist für mich jetzt die Frage. Ich probier es mit dem Kunststoffkleber von innen und melde dann das Ergebnis. Gruß Martin Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
marco-117 Posted November 22, 2013 Author Report Share Posted November 22, 2013 (edited) Mach das, bis jetzt habe ich auch kaum Rückmeldung zu erfolgreine Abdichtversuchen. Nachtäglich abdichten ist immer eine kleine Saurei, vor allem wenn man versucht von außen abzudichten. am besten wäre es ja das glas heraus zu nehmen und mit dichtmasse wieder einsetzen/kleben. Man muss halt auch langzeit beobachtungen anstellen und schaen ob das wasser auch an anderen Stellen eindringt, bzw wie gut die Dichtung hält. Die Duschahube ist lediglich als eine Art regenjacke gedacht, wie eine abdeckplane für den Tacho. Keinesfalls als Lösung sondern als Maßnahme im Regenfall. Edited November 22, 2013 by marco-117 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
andrebirk Posted November 25, 2013 Report Share Posted November 25, 2013 Ich habe gerade im Moment auch so ein Kanditaten hier liegen der nicht richtig funktionieren will. Die Taster habe ich schon getauscht, jedoch möchte der Schaltblitz nicht funktionieren wie auch die Neutralleuchte , die Reserveleuchte blitzt kurz auf. Um der Ursache hoffentlich auf die Schliche zu kommen habe ich die Displays entfernt um mir die Platine weiter anschauen zu können. Dazu sei aber gesagt, man kann schon die Displays entfernen ,jedoch finde ich dass es ein großses Risiko ist den Tacho so zu strippen um nur die LED Farbe zu ändern . Alles immer auf eigene Gefahr hin. Gruß Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
marco-117 Posted November 25, 2013 Author Report Share Posted November 25, 2013 Ja das ist immer schwierig, fehler ohne Schaltplan zu suchen..... Da hilft nur tauschen bis es tut..... Wenn du das ein oder andere IC nicht im normalen handel findest bzw. wenn du Zugang zum "Profi" handel brauchst (also Digikey und Co.) sag bescheid, ich kann dort für dich bestellen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
KAT 62 Posted February 9, 2014 Report Share Posted February 9, 2014 Habe meine Tachooberschale mit Modellbauplastikkleber (Uhu plast) von innen abgedichtet. Es ist 100% dicht mit der Wassereinfüllprobe, kann die Reperaturmethode also empfehlen. Aber Vorsicht ! Man sollte aber tunlichst vermeiden zu viel Kleber von innen einzufüllen und dann die Oberschale auf ein Zeitungspapier zu legen und der Frau schnell beim Abtrocknen zu helfen. Denn dann läuft der Kleber durch auf das Zeitungspapier und verbindet es ruck zuck mit der Oberschale. Jeglicher Versuch das danach wieder abzupfriemeln endet optisch im Desaster, d.h. im Mülleimer. Ich hab jetzt eine gebrauchte Oberschale einer Daytona 675 (baugleich) drauf und bin ein paar Euros ärmer aber an Erfahrung reicher. Ich hab eben einfach Talent für solche Sachen Gruß Martin Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
MrFourstar Posted February 9, 2014 Report Share Posted February 9, 2014 Martin das gibts doch nicht, Anfängerfehler! Wenn die Frau Hausarbeit macht IMMER ein Bier öffnen und ab auf die Couch ;-D Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
pumpe Posted February 18, 2014 Report Share Posted February 18, 2014 Habe meine Tachooberschale mit Modellbauplastikkleber (Uhu plast) von innen abgedichtet. Es ist 100% dicht mit der Wassereinfüllprobe, kann die Reperaturmethode also empfehlen. Aber Vorsicht ! Man sollte aber tunlichst vermeiden zu viel Kleber von innen einzufüllen und dann die Oberschale auf ein Zeitungspapier zu legen und der Frau schnell beim Abtrocknen zu helfen. Denn dann läuft der Kleber durch auf das Zeitungspapier und verbindet es ruck zuck mit der Oberschale. Jeglicher Versuch das danach wieder abzupfriemeln endet optisch im Desaster, d.h. im Mülleimer. Ich hab jetzt eine gebrauchte Oberschale einer Daytona 675 (baugleich) drauf und bin ein paar Euros ärmer aber an Erfahrung reicher. Ich hab eben einfach Talent für solche Sachen Gruß Martin Du hast also die 3 knöpfe von innen mit Kleber bestrichen ? ( reserveleuchte usw. ) Von meinem Kumpel ist der Tacho auch undicht, den werd ich de nächste zeit mal öffnen. Hast mal ein Link von dem Kleber gibt ja zig verschiedene . Licht wird halt dunkler oder ? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
KAT 62 Posted February 19, 2014 Report Share Posted February 19, 2014 UHU Plast special Vielleicht würde es sogar reichen nur von außen rund um die Anzeigen ganz wenig in den Spalt zu füllen. http://www.ebay.de/itm/like/261391077709?lpid=106&_configDebug=ViewItemDictionary.ENABLE_PAYMENTS_IN_HLP:true&hlpht=true&ops=true&viphx=1 Ich hab aber noch eine ganze Flasche, könnte ich Dir vorbeibringen wenn ich im März die erste Saisonausfahrt mache. Gruß Martin Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
pumpe Posted February 19, 2014 Report Share Posted February 19, 2014 UHU Plast special Vielleicht würde es sogar reichen nur von außen rund um die Anzeigen ganz wenig in den Spalt zu füllen. http://www.ebay.de/itm/like/261391077709?lpid=106&_configDebug=ViewItemDictionary.ENABLE_PAYMENTS_IN_HLP:true&hlpht=true&ops=true&viphx=1 Ich hab aber noch eine ganze Flasche, könnte ich Dir vorbeibringen wenn ich im März die erste Saisonausfahrt mache. Gruß Martin Gern bist immer willkommen ;-) habe auch warme und kalte Getränke da . Gruß Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Steff1050 Posted June 12, 2014 Report Share Posted June 12, 2014 Vorletzte Woche ist mir bei meiner 09er Tiger der Tacho abgesoffen. So wie ich es eruieren konnte, kam das Wasser ebenfalls zur Warntankleuchten-Abdeckung rein Ich bin mir am überlegen, mit einem Modellbau-Klebstoff die Abdeckungen abzukleben. Hoffe dass es klappt. Und wird es dicht mit dem Klebstoff ? Kein Plan. Seither mit der Tiger keinen Meter mehr gefahren. Meiner Meinung nach müsste es klappen. Wird sich in der nächsten Saison dann zeigen ..... "coming soon" ...... Auf der letztwöchigen Dolotour ergiebig getestet. Bis jetzt dicht Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
marco-117 Posted February 20, 2015 Author Report Share Posted February 20, 2015 (edited) Ich habe ein neues Problem bei den Tachos bis Bj 2010 festgestellt. Es scheint auch ein Problem mit dem Mikrocontroller zu geben, der die Tastersignale, sowie die Neutralleucht und die Tankleuchte steuert. Er macht noch einiges mehr, aber das Problem mit diesem Teil scheint sich auf die Taster und die Neutralanzeige auszuwirken. Ich würde gerne Triumph dazu befragen, denn dieser Kontroller ist programmiert. Vielleicht gibt es eine Möglichkeit das Bauteil ohne den Tacho drumherum zu bekommen. Es wäre unter Umständen hilfreich, wenn jemand einen Kontakt bei Triumph hat, den man anschreiben kann. Edited February 20, 2015 by marco-117 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
andrebirk Posted February 20, 2015 Report Share Posted February 20, 2015 Ich würde gerne Triumph dazu befragen, denn dieser Kontroller ist programmiert. Vielleicht gibt es eine Möglichkeit das Bauteil ohne den Tacho drumherum zu bekommen. Das glaubst du jetzt aber nicht wirklich! Gruß Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
speedboy Posted February 20, 2015 Report Share Posted February 20, 2015 höchstens den Rohling unprogrammiert, aber dann mußt den jemand auslesen können , wasw auch net einfach wird. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
marco-117 Posted February 24, 2015 Author Report Share Posted February 24, 2015 Ich denke die Entwickler bei Triumph werden die Daten auf dem Bauteil geschützt haben. Außerdem wäre das Kopieren selbst, wenn man es schafft, vermutlich illegal. Wie bei jedem Film oder Werkstatthandbuch oder sonstigen geistigem Eigentum. Ich glaube Fragen kostet nichts und wenn Sie Nein sagen habe ich auch nichts verloren, aber ich habe nachgefragt. Die Wahrscheinlichkeit wird aber sehr klein sein, da geb ich dir Recht, Andre. Es ist halt einfach Schade, wenn man wegen so einem 5€ Bauteil, den ganzen Tacho wechseln muss. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
speedboy Posted February 24, 2015 Report Share Posted February 24, 2015 so ist es leider in der heutigen Zeit Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.