sennsation 0 Posted June 28, 2016 Report Share Posted June 28, 2016 Da es noch keine Unterkategorie für die 2016er Speedys gibt und sich ja doch sehr viel geändert hat, können wir vielleicht hier so lange alles sammeln, was an Zubehör für die neuen Babys auf den Markt kommt oder was sonst so an Besonderheiten auftaucht. Ja, es gibt noch nicht viele auf der Straße und es gibt noch weniger Teile, aber es werden mehr. Ich hab schon eine, darum kann ich ein bisschen vorlegen. Wer einen Auspuff sucht, der nicht von Triumph bzw. Arrows stammt, kann Stand heute nur auf den Remus Slip on als 3in1 zurückgreifen. Dieser hat eine E-Kennung. Und einen herausnehmbaren DB-Eater (ist nur ein winziger Schweißpunkt an einem ebenso winzigen Schräubchen. Mit DB-Eater klingt er schon gut (wesentlich präsenter als das Original). Und ohne DB-Eater wunderbar bassig (so gut das ein kurzer Slip-On-Auspuff eben hinkriegt) und auf jeden Fall noch sozialverträglich, solang man das E-Gas nicht bis hintenhin in der Stadt aufruppt. Erhältlich in Edelstahl oder mattschwarz. Kennzeichenhalter gibt es offiziell erst einen von Evotech aus Italien, in wenigen Tagen folgt der zweite von Palatina. Beide könnt Ihr über Hanse Qustom in Hamburg beziehen oder natürlich direkt vom Hersteller, wer gern mit Italienern handelt. ;-) Der Evotech ist ein sehr hochwertiges Teil, vom Palatina hatte ich bisher nur einen Prototypen gesehen, da müssen wir warten, bis der finale da ist. Beim Palatina entfällt auf jeden Fall das Rücklicht, dort braucht es dann Blinker mit integriertem Rücklicht. Aber genaueres, wenn er final vorliegt. Bilder und Preise folgen, sobald ich das Moped wieder hier habe, der Evotech wird gerade bei Triumph HH angebaut. Und weitere Infos und Erfahrungsberichte reiche ich hier nach und nach nach (hach, die deutsche Sprache, toll!) Gruß Tom Link to post Share on other sites
sennsation 0 Posted June 30, 2016 Author Report Share Posted June 30, 2016 So, nun hat es auch Bilder. Abweichend zur Serienausstattung einer Speed Triple R Mod. 2016 sehen wir hier: - Evotech-Kennzeichenhalter - Remus-Slip-On-Auspuff - Triumph-Windschild (welches einen sauberen optischen Abschluss nach oben schafft, wie ich finde) - Highsider-Blinker - Lederbestuhlung von Hanse Qustom - LSL-Stummel und Griffe - Metzeler Roadtec 01 Bei mir alles von Triumph Hamburg bzw. Hanse Qustom beschafft und verbaut. Link to post Share on other sites
nixisfix1200 0 Posted June 30, 2016 Report Share Posted June 30, 2016 Sehr schön! Link to post Share on other sites
T-Andi 0 Posted June 30, 2016 Report Share Posted June 30, 2016 (edited) Mit den hinteren Blinker könntest du bei einer Kontrolle oder der nächsten HU Diskussionen bekommen Mindestabstand 180 mm zueinander... Sonst alles schick gemacht Edited June 30, 2016 by T-Andi Link to post Share on other sites
maho7100 0 Posted June 30, 2016 Report Share Posted June 30, 2016 Hallo, Sehr schön umgebaut! Wie schon geschrieben, die hinteren Blinker werden Probleme machen. Zwischen den Blinkern brauchst du 180mm, das ist ziemlich genau die Breite des Nummernschilds, fällt also gleich auf. MfG Markus Link to post Share on other sites
Triple rider 0 Posted July 1, 2016 Report Share Posted July 1, 2016 Sieht sehr gut aus, das mit den Blinkern finde ich aber auch grenzwertig! Nicht nur wegen Tüv oder Polizei, sondern auch wegen der Erkennbarkeit. Wie soll man da denn anständig erkennen in welche Richtung geblinkt wird!? Link to post Share on other sites
Boniek 2 Posted July 1, 2016 Report Share Posted July 1, 2016 Sehr schick. Vor allem Topf und kurzes Heck! Die R in weiß gefällt mir super. Die Sitzbank geht für mich aber gar nicht. Die originale ist doch so schön! Aber jedem das seine... Gesendet von meinem Handtelefon Link to post Share on other sites
Frank-HH 0 Posted July 1, 2016 Report Share Posted July 1, 2016 (edited) ...stande ja auf den Q-Bike Day. Gefiel mir, ausser der Lenker. Und die Original Sitzbank ist wirklich schicker. Aber dir muss es gefallen! Mit diesen Blinkern wirst du leider keine Kontrolle der grünen Männer überstehen, da würde ich noch mal Hand an legen. Aber sonst sehr sehr nice das Teil! Edited July 1, 2016 by Frank-HH Link to post Share on other sites
sennsation 0 Posted July 1, 2016 Author Report Share Posted July 1, 2016 Der Blinkerabstand ist gar nicht soooooo klein. Gut, zwischen den Blinkern sind es nur 150 mm, Mitte der Blinker 180 mm, aber damit leb ich. Stummel waren schon immer ein Muss für mich, ich kann mit den originalen Apehangern nix anfangen ;-) Lenker gehören für mich an Hollandräder ;-) Ist aber natürlich nur die ganz persönliche Meinung eines älteren Herrn. Plastiksitzbezüge sind ebenfalls nicht meins. Mit Leder hat man zwar nen nassen Arsch wenn es regnet, aber den hat man dann sowieso. Und mit nem Plastiksitz hab ich halt auch in der Hitze ein schwitziges Gesäß, das entfällt auf nem Ledersitz. Aber es soll ja gar nicht so sehr um mein Motorrad hier gehen, ich will ja eher dass ALLE in diesen Thread posten, was sie an neuen Teilen für die neuen Speedys irgendwo entdecken! Also: suchet und postet! ;-) Link to post Share on other sites
homeracer 0 Posted July 1, 2016 Report Share Posted July 1, 2016 Welche Stummel sind das denn genau und wie sieht das aus Fahrerperspektive aus? Link to post Share on other sites
sennsation 0 Posted July 1, 2016 Author Report Share Posted July 1, 2016 Sind die Rentnerstummel von LSL "Tour Match". Ich hätt gern tiefere gehabt, aber dann passt nix mehr an den Lampen und dem Schild vorbei beim Lenken. Wie meinst Du das mit der Fahrerperspektive? Link to post Share on other sites
Boniek 2 Posted July 1, 2016 Report Share Posted July 1, 2016 Na ein Bild von der Gabelbrücke. ;-) Gesendet von meinem Handtelefon Link to post Share on other sites
sennsation 0 Posted July 1, 2016 Author Report Share Posted July 1, 2016 Puuh, da muss ich erst eins machen, hab ich gar nicht. Ich versuch mal dran zu denken. Link to post Share on other sites
Buckcreek 0 Posted July 1, 2016 Report Share Posted July 1, 2016 Super Bike... sieht toll aus... kann kaum erwarten, meine soll nächste Woche eintreffen... Muss an dem Remus ein anderes Mapping drauf? Link to post Share on other sites
sennsation 0 Posted July 1, 2016 Author Report Share Posted July 1, 2016 Das probieren wir die Tage mal. Noch ist das originale drauf, welches mit db-Eater auch prima funktioniert hat Link to post Share on other sites
Rayman 0 Posted July 3, 2016 Report Share Posted July 3, 2016 Cooles Teil, alls seht Stimmig gemacht Link to post Share on other sites
Speedydriver 0 Posted July 8, 2016 Report Share Posted July 8, 2016 Sehr schön. Bilder aus der Fahrersicht auf die Stummel wären super Link to post Share on other sites
Speedydriver 0 Posted July 8, 2016 Report Share Posted July 8, 2016 (edited) Sollten die Töpfe denn nicht auch von der 2011- passen? Edited July 8, 2016 by Speedydriver Link to post Share on other sites
SE-Driver 3 Posted July 8, 2016 Report Share Posted July 8, 2016 Passen werden die schon,nur eben nicht Zulassungsfähig... Das themahatten wir schon weiter oben.... Da ist dann die Euro Norm im Weg. Irgendwas mit Lärm, festen Eatern und dem TüV Kumpel... Link to post Share on other sites
Da_Eiserne 0 Posted July 10, 2016 Report Share Posted July 10, 2016 Hab mir das gestern mit dem geändertem Heck angesehen und musste feststellen, das zumindest bei uns in Österreich das nur funzt , wenn man auch die Puffer umbaut da das Kennzeichen breiter ist als der Anstand zwischen den Endtöpfen ! Man müsste also verlängern bis unter den Töpfen , was dann bescheiden aussieht. Und die Puffer ersetzen aus optischen Gründen nur wegen dem KZJ finde ich sinnlos, da Triumph hier wirklich zwei wunderbare Tüten verbaut hat und es passt wie es aussieht am Heck. Klar stört der Stachel hinten am Heck, aber hunderte 100 Euros deswegen ausgen steht in keiner Relation dafür Link to post Share on other sites
Triple/one 11 Posted July 10, 2016 Report Share Posted July 10, 2016 vor 1 Minute schrieb Da_Eiserne: Hab mir das gestern mit dem geändertem Heck angesehen und musste feststellen, das zumindest bei uns in Österreich das nur funzt , wenn man auch die Puffer umbaut da das Kennzeichen breiter ist als der Anstand zwischen den Endtöpfen ! Man müsste also verlängern bis unter den Töpfen , was dann bescheiden aussieht. Und die Puffer ersetzen aus optischen Gründen nur wegen dem KZJ finde ich sinnlos, da Triumph hier wirklich zwei wunderbare Tüten verbaut hat und es passt wie es aussieht am Heck. Klar stört der Stachel hinten am Heck, aber hunderte 100 Euros deswegen ausgen steht in keiner Relation dafür Mach doch Ochsenaugen Blinker dran. Grüßle Link to post Share on other sites
Da_Eiserne 0 Posted July 10, 2016 Report Share Posted July 10, 2016 Das Kennzeichen passt dann auch nicht direkt unterm Heck zwischen die Endtöpfen und die Triumphblinker find ich auch recht edel. Wenn unsere da ist mach ich ein Foto um zu zeigen was ich meine. Link to post Share on other sites
Da_Eiserne 0 Posted July 10, 2016 Report Share Posted July 10, 2016 Hier sieht man es ein wenig, wenn das Kennzeichen direkt unterm Heck ist passt es nicht dazwischen rein :-( Link to post Share on other sites
T-Andi 0 Posted July 12, 2016 Report Share Posted July 12, 2016 Auspuffanlagen von SC-Project für die "Neue" http://www.sc-project.com/triumph_speed_triple_2016_e.htm Link to post Share on other sites
BullsEye 0 Posted July 20, 2016 Report Share Posted July 20, 2016 Hat irgendwer von euch an der 16er Speedy schon die Arrow 3in2 Anlage montiert? Ich hätte da nämlich mal ne frage zwecks den Killern :D Es scheint ja jetzt neu zu sein, dass man(n) die Killer nicht mehr entfernen kann! zumindest gibt es keine Schraube mehr und auch die Triumph-NL war etwas überrascht...gibts da andere, die das gleiche "Leid" teilen? Link to post Share on other sites
Recommended Posts