rocker Geschrieben 24. Januar 2010 report Geschrieben 24. Januar 2010 Was jetzt noch nicht klar ist, wie die Aufkleber auf die bereits verkauften Hebel kommen. Der Einwand weiter oben im Thread, dass die nicht jeder selber anbringen darf, war berechtigt. Im ungünstigsten Fall müssen die Dinger zurück in die Firma um legalisiert zu werden. rechtlich darf nicht mal der hersteller, geschweige denn irgend ein händler, nachträglich einen abe aufkleber anbringen oder gar mehr oder weniger wahllos nachliefern. aber wie oben schon geschrieben, schnell die begehrten schildchen sichern und dann nach mir die sinnflut wer weiß, wie die geschichte ausgehen wird. Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 24. Januar 2010 report Geschrieben 24. Januar 2010 @rocker: lt. meinen Infos ist das so auch nicht ganz korrekt. Der rechtmäßige Inhaber der ABE darf die Aufkleber anbringen, auch nachträglich. Nur die Händler dürfen das eigentlich nicht. Zitieren
rocker Geschrieben 24. Januar 2010 report Geschrieben 24. Januar 2010 @rocker: lt. meinen Infos ist das so auch nicht ganz korrekt. Der rechtmäßige Inhaber der ABE darf die Aufkleber anbringen, auch nachträglich. Nur die Händler dürfen das eigentlich nicht. sei es drum, weder der besitzer der der hebel, noch ein händler, noch der importeur, noch der hersteller darf rein rechtlich nachträglich eine abe auf bereits ausgelieferte produkte "nachrüsten". das ist fakt! aber, wie oben schon geschrieben, es steht ja kein "aufgeklebet am:" auf dem zertifikat. also, ran an den speck! Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 25. Januar 2010 report Geschrieben 25. Januar 2010 worauf beziehst Du Deine Aussage das der Hersteller dies nicht darf? Der Inhaber der ABE, also Pazzoracing Deutschland, darf die Hebel auch nachträglich Kennzeichnen. Er muss nur gewährleisten dass das Produkt nicht verändert wurde, also dem gleichen Herstellungsprozess und den gleichen Materialien entspricht welche zur Zuteilung der ABE vorgelegt wurden. Im übrigen ist in diesem Fall nicht der Hersteller der Inhaber der ABE, sondern der Deutsche Importeur und dieser hat somit als "Erlaubnisinhaber" die Berechtigung, Hebel bei denen er eindeutig sagen kann das es sich um das Produkt handelt wofür die ABE erteilt wurde, Kennzeichnen darf. Zitieren
DocSchokow Geschrieben 25. Januar 2010 report Geschrieben 25. Januar 2010 das schöne ist, damit hat der TÜV ja dann auch die Unterlagen. Jetzt an J&A nochmal zu zahlen, weil ich die privat gekauft habe und der Verkäufer seine deutsche Rechnung nicht wiederfindet... Aber den werd ich gleich nochmal anschreiben. Evtl. bekommt er die ja zugesandt, weil er in der J&A Datenbank als Käufer drinsteht ... TOm Zitieren
Taifun Geschrieben 26. Januar 2010 report Geschrieben 26. Januar 2010 Gestern auch die Aufkleber und ABE bekommen Und auch schon eine "Probeklebung" auf dem Ersatzbremshebel vorgenommen ...... Zitieren
Yellowstone Geschrieben 31. Januar 2010 report Geschrieben 31. Januar 2010 (bearbeitet) Ehrlich gesagt ist mir die diskusion unverständlich, erst jammern alle das pazzo eine abe verspricht und keine kommt und jetzt ist die abe da und ihr fangt an zu diskutieren ob man die aufkleber nachträglich anbringen darf. Also ich nehme die aufkleber gerne, legalisiere damit meine hebel und gut ist es. Ihr fahrt doch alle die pazzo auch ohne abe, warum macht ihr euch denn jetzt sorgen ob das anbringen der kba-nr. nun so richtig ist oder nicht. Ich brauch die scheisse nur wegen der rennleitung und dem tüv. Die hebel hätte ich nun mit oder ohne abe sowie so weiter gefahren. Jetzt gilt es für mich nur noch zu warten bis matthias wieder zu hause ist (wünsche dir auf diesem wege gute besserung) und mir die unterlagen zukommen lässt, dann hoffe ich das thema ist ein für alle mal erledigt. Bearbeitet 31. Januar 2010 von Yellowstone Zitieren
needforspeed Geschrieben 31. Januar 2010 report Geschrieben 31. Januar 2010 Hey... hab auch ein paar Pazzos (lang) an meiner 08er Lady dran. Version ist lt. Homepage Kupplung: T-333 / Bremse: F-14. Muss demnächst noch zum TÜV daher mein Interesse an der ABE. Ich hab die Teile aber von privat gekauft daher nix mit Händler. Könnte jemand vielleicht seine gleichlautende ABE einscannen? Muchas Gracias. P.S.:Zum Thema TÜV suche ich auch noch einen Reflektor Zitieren
WeHa Geschrieben 1. Februar 2010 report Geschrieben 1. Februar 2010 worauf beziehst Du Deine Aussage das der Hersteller dies nicht darf? Der Inhaber der ABE, also Pazzoracing Deutschland, darf die Hebel auch nachträglich Kennzeichnen. Er muss nur gewährleisten dass das Produkt nicht verändert wurde, also dem gleichen Herstellungsprozess und den gleichen Materialien entspricht welche zur Zuteilung der ABE vorgelegt wurden. Im übrigen ist in diesem Fall nicht der Hersteller der Inhaber der ABE, sondern der Deutsche Importeur und dieser hat somit als "Erlaubnisinhaber" die Berechtigung, Hebel bei denen er eindeutig sagen kann das es sich um das Produkt handelt wofür die ABE erteilt wurde, Kennzeichnen darf. Bin ja mal gespannt wann und wie das ganze nun ablaufen wird - und zwar so, dass alle zufrieden sind (auch die Grünen und der TÜV)! Bei TITAX läuft das so: Sie haben TITAX-Hebel ohne ABE gekauft? Dann besteht die Möglichkeit nachträglich eine ABE zu erhalten. Diese wird jedoch niemals per E-Mail als PDF etc. versendet! Die ABE alleine würde trotzdem noch eine Einzelabnahme erfordern. Erst mit Kennzeichnung der Hebel mit KBA-Nr. sind diese Eintragungsfrei. Um eine nachträgliche ABE zu erhalten sind die Hebel zur Kennzeichnung direkt an uns zu schicken. Hierfür entstehen folgende Kosten: Kennzeichnung der Hebel mit Laser-Gravur + ABE für in Deutschland gekaufte Hebel 20,- EUR (der Nachweis ist durch Rechnungskopie zu erbringen) Kennzeichnung der Hebel mit Laser-Gravur + ABE für nicht in Deutschland gekaufte Hebel oder ohne Nachweis 40,- EUR PS: Von TITAX-Racing.de verkaufte TITAX-Hebel werden seit Herbst 2008 nur noch gekennzeichnet mit KBA-Nr. und mit ABE geliefert! Zitieren
needforspeed Geschrieben 9. Februar 2010 report Geschrieben 9. Februar 2010 Hey... hab auch ein paar Pazzos (lang) an meiner 08er Lady dran. Version ist lt. Homepage Kupplung: T-333 / Bremse: F-14. Muss demnächst noch zum TÜV daher mein Interesse an der ABE. Ich hab die Teile aber von privat gekauft daher nix mit Händler. Könnte jemand vielleicht seine gleichlautende ABE einscannen? Muchas Gracias. Hmm ich steh jetzt ein wenig aufm Schlauch weil ich die Teile gebraucht gekauft habe... Hat denn jetzt vielleicht jemand hier die Möglichkiet sein ABE zu scannen? Ich denke das würde dem TÜV vorerst reichen. Danke! Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 9. Februar 2010 report Geschrieben 9. Februar 2010 (bearbeitet) Das ist verboten, die Dokumente sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne Zustimmung von J+A Zweirad nicht vervielfältigt oder weitergegeben werden Bearbeitet 9. Februar 2010 von starfighter1967 Zitieren
DocSchokow Geschrieben 10. Februar 2010 report Geschrieben 10. Februar 2010 Das ist verboten, die Dokumente sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne Zustimmung von J+A Zweirad nicht vervielfältigt oder weitergegeben werden genauso wie das WHB von Triumph auch. Aber, needfs, in der eBucht wirst Du sicher auch bald fündig... TOm Zitieren
Ex-Z1000-Fighter Geschrieben 10. Februar 2010 report Geschrieben 10. Februar 2010 Ich finde es echt komisch,erst hat es kein interessiert mit der ABE und jetzt sind se alle am jammern. Ist in anderen Foren aber nicht anders.Ich bin vier Jahre ohne gefahren und es hat weder den Tüv noch die Jungs in der Tracht interessiert . Da in solchen Foren auch einige Gesetzeshüter unterwegs sind,sind solche Themen immer ein gefundenes Fressen für die und dann werden Sie bei den nächsten Kontrollen genauer hin gucken . Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 10. Februar 2010 report Geschrieben 10. Februar 2010 (bearbeitet) Das ist verboten, die Dokumente sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne Zustimmung von J+A Zweirad nicht vervielfältigt oder weitergegeben werden genauso wie das WHB von Triumph auch. Aber, needfs, in der eBucht wirst Du sicher auch bald fündig... TOm mit einem kleinen Unterschied: Pazzoracing wird sicherlich rigoros gegen die Anbieter und somit gegen die Verletzung von Urheberrecht vorgehen ;-) Auch wird der Tüv sicherlich bei vorlegen von Kopien wahrscheinlich keine Eintragung vornehmen, da in der ABE ausdrücklich auf die Verletzung des Urheberechts bei Kopien hingewiesen wird und ausserdem die Aufkleber zur Kennzeichnung ja auch fehlen ....Klingt komisch...ist aber so...... Bearbeitet 15. Februar 2010 von starfighter1967 Zitieren
sunraecer Geschrieben 18. Februar 2010 report Geschrieben 18. Februar 2010 Hallöchen, nun ist es endlich vollbracht. meine Hebelchen haben eine ABE. Ging alles problemlos,hebel eingeschickt und innerhalb von 3 Tagen waren sie wieder da. Nun muss nur noch die sonne raus kommen,kanns kaum erwarten. man sieht sich Micha Zitieren
DocSchokow Geschrieben 18. Februar 2010 report Geschrieben 18. Februar 2010 @Matthias: ich verstehe als Kaufmann das ja auch alles. Aber der Herr M. von JA muß sich ja auch die Frage gefallen lassen, warum auch ohne ABE die Hebel in den USA ca. 1/3 billiger waren. Das sich kein Kaufmann seinen Markt kaputt machen lassen mag versteh ich auch, aber die potentiellen Kunden lesen natürlich solche Beiträge hier auch und weichen dann bei extrem Kundenunfreundlichem Verhalten nmE gerne auf die Mitbewerberprodukte aus. Und ob das gezeigte Marktabschottungsverhalten hier einer rechtlichen Prüfung standhalten würde... mögen vieleicht irgendwann einmal Anwälte entscheiden. Und ob mein T§§V Mensch auf eine Kopie die Eintragung macht kann ja auch nur er selber entscheiden. Oder investiert Herr M. jetzt noch in Schulungen für T§§V und Dekra, um die lästigen original USA Produktfahrer zu erhaschen? Was sagt eigentlich der Hersteller? Eigentlich müßten da ja den Produkten auch die ABE Bescheinigungen aktuell beiliegen, kenn ich zumindest von den Carrozzeria Felgen. Da liegt Papier für Japan, USA und Germany bei, egal ob ich die in UK, USA oder direkt in J bestelle... Grüße vom TOm Zitieren
Magic Footprince Geschrieben 18. Februar 2010 report Geschrieben 18. Februar 2010 Aber der Herr M. von JA muß sich ja auch die Frage gefallen lassen, warum auch ohne ABE die Hebel in den USA ca. 1/3 billiger waren. Darüber wurde doch schon in aller Ausführlichkeit diskutiert. Und ob das gezeigte Marktabschottungsverhalten hier einer rechtlichen Prüfung standhalten würde... Der Hersteller kann sich seine Vertriebspartner selbst aussuchen. Und wenn dieser einen exklusiv Vertrag bekommt. so what. Ist in anderen Branchen ja auch üblich. Und ob mein T§§V Mensch auf eine Kopie die Eintragung macht kann ja auch nur er selber entscheiden. Das konnte er vorher ja auch schon. Es geht ja um die ABE, nicht ums eintragen. Eine Eintragung setzt ja keine ABE vorraus. Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 18. Februar 2010 report Geschrieben 18. Februar 2010 (bearbeitet) Eben Magic sagt eigentlich genau was Sache ist. Die Eintragung als Einzelabnahme kannst Du ohne ABE machen lassen, dürfte dann aber mehr kosten als die ABE nachträglich zu erwerben. Schulungen bedarf es eben nicht, da der Tüv die Hebel dann als Einzelabnahme eintragen muss( ob dies letztendlich der TÜV-Prüfer so macht ist ne anderee Sache) Nochmal: Pazzoracing als Hersteller hat mit der ABE nichts am Hut, warum sollten die diese also beilegen, abgesehen davon das die gar keine haben. Der Inhaber der ABE ist J+A Zweirad und nicht Pazzoracing......... Der Herr M. muss sich die Frage nach dem Preis eben nicht gefallen lassen. Es ist ja niemand gezwungen das Produkt zu kaufen... Du lässt Dir doch wenn Du was verkaufst auch nicht den Preis von Deiner Kundschaft diktieren, oder? Er hat seinen Preis, basta. Muss jeder für sich entscheiden ob es ihm das Wert ist. Verstehe auch nicht was an der Vorgehensweise Kundenunfreundlich sein soll....Jeder der hier gekauft hat geniesst einen klasse Service von J+A Wenn ich mir im Aldi einen PC kaufe kann ich dann zu Dir kommen und mir den kostenlos aufrüsten lassen? Glaube nicht.....Nimm mal das Beispiel Reifenkauf, hier gehen mitlerweile sehr viele Montagebetriebe auch hin und verlangen für angelieferte Reifen höhere Montagekosten. Du siehst gängige Praxis......... AXO : Das Marktabschottungsverhalten nennt sich Gebietsschutz und ist auch schon lange gängige Praxis bei vielen Herstellern. Und nochmal AXO: Wenn Du eine ABE vorlegst fehlt dem Tüv immer noch die Kennzeichnung der Hebel, ohne diese ist die ABE wertlos und wie geschrieben eine Einzelabnahme notwendig..... Bearbeitet 18. Februar 2010 von starfighter1967 Zitieren
tomm Geschrieben 18. Februar 2010 report Geschrieben 18. Februar 2010 Für eine Einzelabnahme muss du dem TüVler oder im osten dem Dekra min. ein Materialgutachten vorlegen. So die Aussagen vom TüV in SB und ich glaube der weiß von was er redet. Oder an was soll sich der Prüfer halten, er muss sich ja schließlich etwas absichern. Das Teil könnt ja auch aus minderwertigem Chinaalu sein. Zitieren
Yellowstone Geschrieben 26. Februar 2010 report Geschrieben 26. Februar 2010 (bearbeitet) Matthias, wann kann man denn mit der abe von dir rechnen Da ja die neue saison jetzt wieder los geht und die rennleitung dann wieder ihre Zulässigkeitskontrollen durch führen, wäre eine abe nicht schlecht. Also wie sieht es aus? Wer hat schon eine? Bearbeitet 26. Februar 2010 von Yellowstone Zitieren
tigeruwe Geschrieben 26. Februar 2010 report Geschrieben 26. Februar 2010 Matthias, wann kann man denn mit der abe von dir rechnen Da ja die neue saison jetzt wieder los geht und die rennleitung dann wieder ihre Zulässigkeitskontrollen durch führen, wäre eine abe nicht schlecht. Also wie sieht es aus? Wer hat schon eine? ist sicherlich nicht die gewünschte antwort....aber ich hab bei mathias gekauft..hab (noch) keine...aber sicherlich wird er einige hundert briefe fertig machen müssen... grüße uwe Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 26. Februar 2010 report Geschrieben 26. Februar 2010 Ihr habt PN Zitieren
Toschi Geschrieben 28. Februar 2010 report Geschrieben 28. Februar 2010 (bearbeitet) Ihr habt PN Hallo Matthias, gleiche Frage von mir. Ab wann kann ich mit der ABE rechnen? Viele Grüße aus Stuttgart Torsten Bearbeitet 28. Februar 2010 von Toschi Zitieren
triple-steve Geschrieben 8. März 2010 report Geschrieben 8. März 2010 (bearbeitet) Ihr habt PN Ich auch??? Gruß Stefan Bearbeitet 8. März 2010 von triple-steve Zitieren
*Sascha* Geschrieben 8. März 2010 report Geschrieben 8. März 2010 Ihr habt PN Ich auch??? Gruß Stefan Und ich??? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.