Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 03.05.2021 in allen Bereichen anzeigen
-
Luft Kraftstoff Tabelle ecutune anpassen 1050er Speed triple
Frank und 3 andere reagierte auf Tschepetto für Thema
Jo bin fündig geworden und habe es mal hochgeladen: Klick mich!4 Punkte -
3 Punkte
-
Hinterrad verloren!
BlauRSKlaus und 2 andere reagierte auf SiRoBo für Thema
Ich hatte mal den Fall, dass die Mutter trotz des vorgegebenen Drehmoments sehr locker war nach einigen Kilometern. Da muss sich irgendwas noch zurecht gerückt haben. Und dann ist es nicht mehr weit bis zum Verlieren, wenn der Splint fehlt. So hat es beim langsamen Rollen nur ca. 1x pro Meter komisch geknackt und die Mutter hat den Klapperadatsch trotzdem noch zuverlässig zusammen gehalten. Meine Dauermutter auf der Ruckdämpferseite dreht sich übrigens regelmäßig gegen den Splint zu. Aber die bekommt glaub auch die Verdrehung des Ruckdämpfers ab. Genauso kann das aber auch auf der Radseite aussehen, wenn das Rad nicht bombenfest sitzt und sich im Spiel der Pins ein wenig drehen kann. Also macht kein Scheiß, sondern eine Verdrehsicherung dran (und wenn es ein weniger aufbauender Splint ist wie der originale. So schön kann eine Achsabdeckung gar nicht sein, dass man hier das technisch erforderliche opfert.3 Punkte -
MIVV GP an NN01 - merke keinen Leistungsverlust
Bhorgan reagierte auf siggih für Thema
Moin Trotz vieler Warnungen, gerade hier im Forum, wegen Leistungsverlust und unrundem Lauf habe ich jetzt diese MIVV montiert. Die Under-Seat-Anlage war mir einfach zu häßlich. Bisher läuft das Moped mit der MIVV total unauffällig. Bin aber nur ein paar kurze Strecken gefahren. Woran merkt man den Leistungsverlust? Die Karre dreht sauber ohne Drehzahlloch hoch. Spitze bin ich bisher noch nicht gefahren. Interessiert mich aber auch nicht, weil ich ab 160 Km/h Nackenverspannungen kriege. Selten, dass ich auf LS mal schneller fahre. Ich fahre auf LS meistens im Dritten und max. im Vierten. So wie mit der Arrow-Anlage geht das Moped jetzt mit der MIVV immer schön nach vorne los, egal welcher Drehzahlbereich. Leichtes Konstantfahrruckeln aber das war auch mit der Arrow. Ist aber nur in der Stadt bei langsamer Fahrt zu merken und stört mich nicht. Gruß Siggi1 Punkt -
Brandenburg Runde 03 Berlin Süd 173 km
Vierbeiner reagierte auf mfeske für Thema
Du kennst da unten bestimmt auch die ein oder andere Runde ? Die Anreise war ja doch etwas länger aus 13509 ;-)1 Punkt -
MIVV GP an NN01 - merke keinen Leistungsverlust
siggih reagierte auf SpeedMichl für Thema
Den Leistungsverlust merkst du zwischen 4-6 Tausend Umdrehungen,da ist bei den meisten 3-1 Anlagen ein Drehmomentverkust,den merkst am meisten,wenn du in nem höheren Gang in diesem Bereich beschleunigst. Außerdem fehlen in der Endgeschwindigkeit einiges. Vielleicht hast mit dem Mivv auch einfach Glück?! Geh mal auf die Bahn, mach dich mal hinter der "Scheibe" klein und schreib dann hier was bei rausgekommen ist! Gruß Michl1 Punkt -
Quickshifter NN02
Bhorgan reagierte auf laurin für Thema
Ich habe jetzt etwas über 3.000 km auf meiner Speedy RS. Mir wurde vom Händler geraten, während dem Einfahren auf den QS zu verzichten. Habe erst gegen Ende der Einfahrzeit ein paarmal mit QS durchgeschaltet. Dabei trat das beschriebene Problem auf, dass der 6. Gang nicht im ersten Versuch reinging. Habe es nicht bei der Erstinspektion gemeldet, da mir ja geraten wurde, den QS nicht zu nutzen und noch fast 4 Jahre Garantie bestehen. Danach habe ich 70/30 ohne/mit QS geschaltet, und immer mal wieder den hakenden 6. Gang gehabt, sowie 3mal Leerlauf zwischen 4. auf 5. Gang, sowie einmal 3. auf 4. Gang. Von 2. auf 3. Gang und umgekehrt ging es aber mit QS immer sanfter als ohne QS. Ich habe den Eindruck, daß mit zunehmenden km der QS immer besser funktioniert, d.h. die Fehlfunktionen kamen immer seltener vor und auf den letzten 500 km gar nicht mehr. Kann auch an meiner eigenen Lernkurve liegen. Meine Methode, dass nicht nur die beschriebenen Probleme ausbleiben, sondern der Gangwechsel sanft bzw ohne nennenswerten Ruck passiert ist natürlich ein eindeutiges Schaltsignal mit dem Fuß und eine Drehzahl-abhängige Gasstellung. D.h. bei schalten mit niedrigen Drehzahlen (4.000-5.000 U/min) Gas ca 1/3 offen, bei schalten mit höheren Drehzahlen (6.000-8.000 U/min) Gas ca 2/3 offen, bei schalten mit noch höheren Drehzahlen Gas ganz offen. So klappt es bei mir gut. Bis zur nächsten Inspektion sind noch 5 Monate bzw knapp 7.000 km Zeit. Wenn die Probleme bis dahin praktisch nicht mehr kommen, ist alles gut, ansonsten wird es thematisiert. DLzG und eine gute Saison1 Punkt -
Quickshifter NN02
Bhorgan reagierte auf huafi für Thema
Meine LÖSUNG ist derzeit, dass ich den Schalthebel hoch ziehe und einen kleinen Moment (0,5s) weiter nach drücke. Damit wird dann, in den seltenen Fällen wo es hakt, der 5er reingedrückt. Man muss das natürlich immer machen weil man ja nicht weis wann es wieder mal hakt. Habt ihr (bei denen mit Problemen) nicht das Gefühl dass es mit der Zeit besser wird? Mir kommt es so vor als ob es schon besser geworden wäre, nach 900km. Habe daher in der Werkstatt gesagt ich werde das weiter beobachten. Die hatten natürlich gesagt, sie hätten das noch nie gehabt, der QS wird neu angelernt, usw, usf,.... Gruß!1 Punkt -
Luft Kraftstoff Tabelle ecutune anpassen 1050er Speed triple
Triple/one reagierte auf Magic Footprince für Thema
Da muss ich peter mal drauf ansetzen, die ist bestimmt noch vorhanden.1 Punkt -
Luft Kraftstoff Tabelle ecutune anpassen 1050er Speed triple
joe8353 reagierte auf Triple/one für Thema
Servus Die Abstimmfibel von Dr. Feinbein, ist leider nicht mehr Online.1 Punkt -
Hinterrad verloren!
Rowdy reagierte auf joe8353 für Thema
Hi, Is schon spannend was manche hier alles wissen. Kein Drehmoment Schlüssel verwendet, Fehlmontage, knappe hundert Nm, die irgendwo verschwunden sein sollen Ich dachte während Corona seien alle Glaskugeln ausser Betrieb zu nehmen?!? Niemand war dabei, als das Hinterrad montiert wurde... Oder? Gerhard1 Punkt -
Quickshifter NN02
j.-tommy reagierte auf T-Time für Thema
Okay, dann müssen wir mal nachstochern, woran es liegen könnte. Eine gute Frage wäre bspw., - mit welchem Kilometerstand wurde das Neufahrzeug übernommen? Bei mir waren es 6, denn mindestens die hat es gebraucht, eine Einstell- oder Anlernfahrt für den QS zu machen. Im Werk passiert das nicht, der Dealer kann es mglw. vergessen. Statt das Gas knackig stehenzulassen, habe ich schon Leute gesehen, die machten es zu zum Schalten mit QS, etc.pp. Ich traue mir wetten, es gibt schon ein paar Kandidaten, die betrachten einen QS ehern als eine Art Oppahalbautomatik statt eines Attributes aus dem Rennsport. Und ja, es gibt tatsächlich viele doofe Leute auf diesem Planeten. Eine nicht zu unterschätzende Variable. Ist so.1 Punkt -
Anzugsdrehmoment nach Radwechsel
mageto reagierte auf zumat für Thema
Hallo zusammen, ich habe mir neue Reifen aufziehen lassen und wollte grade mein Vorderrad einbauen, da viel mir auf das ich unterschiedliche Anzugsdrehmomente aufgeschrieben habe. Aus dem Forum habe ich 110Nm für die Vorderradachse und 65Nm aufgeschrieben , und für den Bremssattel 40Nm oder 55Nm. Bei der Vorderachsklemmung habe ich nur den Wert von 22Nm und für das Hinterrad 146Nm. Welche Werte sind nun richtig für eine 2013 Speed Triple. Gruß Michael1 Punkt