Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation seit 16.08.2025 in allen Bereichen anzeigen

  1. Moin, seit ein paar Jahren bewege ich abseits der Straßen eine Enduro. Hat der ein oder andere ja schon mitbekommen. Solange kenne ich auch ein paar Jungs aus der Nähe von Berlin, mit denen ich schon in Brandenburg und Polen unterwegs war. Auf der Polentour dieses Jahr Himmelfahrt kam das Gespräch über die Rumänien-Tour auf, und dass die Teilnehmer noch sehr überschaubar sind. Da ich schon mal drei Tage in Bosnien unterwegs war, hatte ich ein Leuchten in den Augen. Also mal zaghaft gefragt: "Äh, meint Ihr, ich hätte das Können dafür?" Antwort "nein", aber Dein Nagel im Kopf ist groß genug, Du bekommst das hin. Also mit den Kollegen gesprochen, Urlaub umgeplant und verschoben, neuen Reifen bestellt, vorbereitet, gepackt, vier Autobahn-Vignetten bestellt und am Freitag, 15. August nach der Arbeit um 16:00 Uhr die knapp 1.400km durch vier Länder in Angriff genommen. Gegen 01:00 Uhr, Tschechisch / Slowakische Grenze die Schlafpause gemacht. Sitzbank umgeklappt, Isomatte ausgerollt und in die Penntüte gewickelt. Morgen um 06:00 Uhr ging es nach einer entspannten Nacht im Passat und einem Aero-Press Kaffee weiter. Und sieh da, der Anhänger hing auch noch dran und es war alles noch drin. Ca. 15:00 Uhr Ankunft in Borlova. Uih, so richtig viel gibt es hier ja nicht außer Landschaft, aber genau deswegen sind wir ja hier. Kleine gemütliche Pension, die sich auf uns "Deppen" spezialisiert hat. Wie viele Häuser im Osten, glatte Häuserfront, großes Tor, die Musik spielt dahinter. Alles da was man braucht, Platz zum Bier trinken, Schrauben und Blödsinn reden. Tag 1 Gemütliche Tour durch die Berge, zuerst zum Quali-Hügel. Mal schauen was der "Neue" im Team wirklich kann. " So, das ist der Quali-Hügel, da geht es hoch". Thomas machte den Anfang, ich natürlich hochmotiviert hinterher. Mal so einfach hoch gefahren ist er auch nicht, der Schotter kurz vor den Büschen stoppte ihn. Problem war auch eher das Buschwerk, welches im 2. Drittel einem massiv den Weg versperrte. Da fing der Spaß erst an. Mein erster Versuch endete im Schotter, anfahren nicht möglich. Also Umdrehen, wieder runter und einen neuen Versuch starten. Dabei natürlich das erste mal gemault, Stein übersehen und ein paar Meter den Hang auf dem Bauch runter gerutscht. Gut, Aufstehen, Krone richten, wieder zum Mopped hoch laufen, weiter geht's. Mal ne andere Linie probieren. Besser, bin weiter gekommen, gut war das aber immer noch nicht. Also den dritten Versuch gestartet. OK, wir stehen jetzt mitten in den Büschen, jetzt geht nur noch ersten Gang, viel schleifende Kupplung und durch da. Ich fing mich schon an zu wundern, warum die anderen es so zaghaft probierten, aber gut dachtge ich, bin ich halt der erste oben. Hinter den Büschen eine 50cm tiefe Spur mit Bäumchen im weg. Echt jetzt? Keine Chance aus der Spur zu kommen, also mit Ästen biegen, Fluchen und Gas gegen an dem Bäumchen vorbei. Bei über 30°C war mein Puls durch den roten Bereich schon durch. Pause, Helm ab, Durchatmen bevor ich hier umkippe. Shit, was macht die Drohne hier? Da man ja als deutscher "Endurist" immer ein kleines schlechtes Gewissen hat, fängt man natürlich das Überlegen an. Um es abzukürzen, das waren die drei "Deppen" unten am Hügel die sich entspannt anschauten wie ich mich da hoch quälte. Jetzt nur noch 100m über eine steile Wiese nach oben. Geschafft. Ich war über mich selbst, mein Mopped und Reifen erstaunt, was so alles geht. Test am Quali-Hügel bestanden, ich darf weiter mitfahren. Weiter ging es über Hügel und Wiesen zu einem steilen Hohlweg runter ins Tal, um die E70 zu überqueren und auf der anderen Seiten dassselbe Spiel von neuem zu beginnen. Auf und ab, durch Wälder und über Wiesen. Auf einem Bergabstück mitten im Wald und Nirgendwo, machte es plötzlich bööööhhhh. Tank leer. Meine Beta 250RR hatte schon immer ein etwas auffälliges Trinkverhalten, aber das hier war neu. Bedüsung und Einstellung stimmte lt. Beta Handbuch. Irgenwie muss die Motorrevision Einfluss auf den Durst der Guten haben. Nun gut, also den Fuel-Friend aus dem Rucksack geholt und im Wald getankt. Wie sagte angeblich Harald Junke schon: "Eine Kiste Bier für zwei macht nur Sinn, wenn einer nicht mittrinkt." So ähnlich ist bei mir, wenn man nur 1,5 Liter dabei hat. In der nächsten Ortschaft haben die drei Jungs sich einen Kaffee gegönnt und ich bin dank dem "Aderlass" von Thomas seiner Beta zur Tankstelle gekommen. Nach also ca. 30km Umweg die Jungs wieder eingesammelt und es ging Richtung Heimweg. Also wieder zurück über die E70 den Hohlweg verfeinert mit 30cm tiefen Auswaschungen und div. Steinen und Felsbrocken wieder hoch auf den Kamm. Das Gewitter hat die Chance meiner Tankerei genutzt, um uns einzuholen. Also den Hohlweg im Nassen hoch bei schlechter Sicht. Soll ja nicht langweilig werden. Zum Glück verfolgen einen die rumänischen Hütehunde meist nur auf den offenen Flächen, wo man mit etwas Taktieren und gezielten Gasstößen den Beißattacken ausweichen kann. Insgesamt waren es den ersten Tag 6 Rudel a 3-6 dieser sympathischen Tierchen. Die sind lamfromm, nur auf alles was sich bewegt hegen die eine üblen Groll. Zurück in der Pension gab es zuerst ein Bierchen und nach dem Essen ging es ans Vergaser optimieren und ggf. Fehlersuche. Mit dem Verbrauch wäre das die nächten Tage nichts geworden. Nadel eins tiefer hängen und den Schwimmer etwas biegen brachte am Tag drauf schon Abhilfe, auch hat die Beta nicht mehr so nach Sprit gestunken. Einen Großteil habe ich wohl wegen zu voller Schwimmerkammer der ganzen Ruckelei verloren. Fortsetzung folgt. Was muss alles mit?? Eigentlich is noch Platz, aber mehr habe ich nicht was noch sinnvoll wäre Käffchen und auf zum Enspurt Die Zielstraße. Endlich da, Ankuft bei 37,5°C lt. Anzeige im Auto. Wenn das so bleibt, wird es übel. Blick vom Qualihügel, kurz unter den Büschen, bzw. im Schatten. Da noch vor der Drohne versteckt. Ohne Worte. 20250817_103043.mp4 Was ein Ausblick, da ging es jetzt hin. Das war der obere Teil vom Weg, da ging es schon wieder. Im Hang hält man nicht an um Bilder zu machen. Mal ein Beispielfoto. Bei den Jungs gibt man Gas und macht kein Bild. Die Route
    10 Punkte
  2. speety

    Speed Triple 595N Front Umbau

    Ich finde, dass GEBERIT ausschließlich im Sanitärbereich verbaut werden sollte
    9 Punkte
  3. tgessner

    885i: Resonanz bei 2800/min

    Nach einigen weiteren Versuchen habe ich tatsächlich so etwas wie belastbare Ergebnisse - soweit das ohne Testbench und Prüfstand für einen Hobbyschrauber machbar ist. Was habe ich gelernt? Die bisweilen beklagten Resonanzen der 885i und 955i Motoren haben offenbar keine mechanischen Ursachen. Die Grundursache liegt in der Strömungsphysik, will sagen: Eine ungünstige Gasdynamik bei einer gewissen Drehzahl ist in meinem Fall die Ursache. Der Motor - zumindest der 885i - reagiert sehr empfindlich auf Änderungen im Ansaugtrakt. In meinem Falle löste die Rückrüstung von einem K&N Luftfilter auf den Serienluftfilter das Problem teilweise. Mein Setup besteht aus einem 885i Motor mit etwas anderen Nockenwellen (gelbe Farbmarkierung), die einen etwa 1mm höheren Hub aufweisen und (wenn ich mich recht erinnere) auch ein etwas steileres Profil. Dazu kommt eine Titan-Krümmeranlage mit einem etwas größerem Durchmesser. Meine Ergebnisse dürften also nicht 1:1 auf andere Setups übertragbar sein, die Grundaussagen aber vermutlich schon. Mit Änderungen des Mappings (Einspritzdauer und Zündwinkel) konnte ich das Problem in erster Näherung mildern, aber nicht restlos beseitigen - siehe mein letzter Post. In einem nächsten Schritt machte ich mich an die Komponenten des Ansaugtrakts (Versuche mit der Entnahme der DB-Eater wären vielleicht erkenntnistheoretisch interessant gewesen, aber nicht praxisnah). Vor dem Tausch der Einspritzanlage durch ein anderes Exemplar wechselte ich zunächst auf den Serienluftfilter, um einen Einfluss dieser Komponente zu ermitteln. Tatsächlich war der Unterschied deutlich spürbar. Immer noch ist eine leichte Resonanz zu spüren, fällt aber in der Praxis nicht mehr auf. Es ist bemerkenswert, dass der K&N-Luftfilter bei dieser Maschine einen so starken Effekt hervorrief - bei meinen anderen T509 war das vernachlässigbar. Offenbar ist es aber so, dass durch das andere Nockenprofil in Kombination mit dem höheren Luftdurchsatz des K&N die Strömungsgeschwindigkeit des Gases im Ansaugtrakt so stark abnahm, dass es zu Pulsationen, stehenden Wellen oder gar zu einem Strömungsabriss kam. Die Änderungen am Kennfeld konnten dieses Phänomen mildern, aber naturgemäß nicht beheben. Der etwas geringere Luftdurchsatz des Serienfilters sorgt für eine höhere Gasgeschwindigkeit im fraglichen Drehzahlfenster und damit für "mehr Schwung" im Angas. Die besten Ergebnisse mit dem Serien-Luftfilter habe ich mit einem Kennfeld herausgefahren, bei dem die F-Trims bei 2.7k/min um 6% abgesenkt sind. Was ginge noch? I-Trims, also Zündwinkel bei der gleichen Drehzahl auf etwas über 10° zurücknehmen und natürlich einen A/B-Vergleich mit einer bereitliegenden blitzeblank restaurierten Einspritzanlage machen. Das kann aber warten. Warum überhaupt sich um einen kultivierten Motorlauf bemühen in einem Drehzahlbereich, in dem man sich sowieso kaum aufhält? Klar, der 885i wird erst ab 4.5k/min lebendig, aber ich bummele eben gern mit gut 2k/min durch die Ortschaften. Und aus diesen Drehzahlen ruck- und resonanzfrei hochbeschleunigen können, ist eine feine Sache. Meine anderen T509 können das schließlich auch. Ich gebe mit der gefundenen Lösung auch etwas auf: Eine etwas bessere Lebendigkeit des Motors bei höheren Drehzahlen und womöglich das Potenzial, gezielt mit Anpassung des Kennfelds und einem freier atmenden Luftfilter dort auch noch etwas mehr Leistung zu finden. So, jetzt habe ich die gestellte Frage am Ende mir selbst beantwortet. In der Kategorie again what learned verbuche ich, dass in dem kleinen 885i Motor - wenn man möchte - wohl ein kompromissloser Sportmotor steckt. Ob ich dieses Potenzial eines Tages heben werde? Reizvoll wäre das schon... Ich hoffe, dass meine Sammlung unnützer Erkenntnisse zumindest für den ein oder anderen unterhaltsam war.
    7 Punkte
  4. Triplemania

    Zündung geht nicht an

    Mit dem Stichwort "Blindstecker" liefert die Suchfunktion, was er braucht (z.B.: ODER einfach direkt in unseren FAQ nachsehen: ALARMANLAGE, Datatool ("Triumph"), ausbauen und ggf. einen Blindstecker selbst bauen.
    7 Punkte
  5. Kackbratz

    Speed Triple 595N Front Umbau

    Also besser als der Karl-Dall Scheinwerfer ist es schon. Ich verstehe nur nicht, warum eine ikonische und optisch durchaus ansprechende Front auf Biegen und Brechen hin "modernisiert" werden muss und dabei optisch nur verlieren kann. Natürlich sind Geschmäcker verschieden und natürlich gibt es auch ansprechende Umbauten und natürlich muss es dem Besitzer und niemand sonst gefallen, aber.... Ach, was solls, ganz undiplomatisch: Sieht Kacke aus und versaut die Linie. Just my 2 cents, mach Du mal und wenn es Dir gefällt und Du damit glücklich bist, lass die olle Kackbratz meckern
    4 Punkte
  6. FreddyNightmare

    Neu aus dem Süden Deutschlands

    Hallo zusammen, ich heiße Toby und komme aus dem Landkreis Sigmaringen nicht weit entfernt vom Bodensee. Seit einem Monat habe ich mir meinen Traum erfüllt und eine Speed Triple 1050 Bj 2011 gekauft. 58 000 km hat sie schon geleistet. Sie wurde aber lückenlos bei Triumph zur Wartung gebracht. Ich habe neue Reifen Montieren lassen. Metzeler RoadTec01SE. Neue Blinker Montiert. Und von einem Profi den Lack Aufpolieren lassen. Ein Remus Auspuff ist schon Montiert gewesen und damit hört sie sich einfach klasse an. Die Letzten Wochenenden habe ich damit verbracht mich an das Motorrad zu gewöhnen. Bis jetzt habe ich nur Motorräder gehabt mit ca. 50 Ps und 620ccm. Da ist die Triple schon eine andere Hausnummer. Aber sie fährt sich wirklich klasse. Die Leistung und die Kurven Treue ist einfach genial. Für die Triple musste meine Kawasaki S3 Bj 75 (3 Zylinder 2 Takt) gehen. Aktuell habe ich nun 4 Motorräder in der Garage stehen. Eine XS400 Bj. 80 Umbau zum Cafe Racer eine KTM 620 LC4 und eine Kawasaki ER5. Wobei die KTM und die Kawa Aktuell zum Verkauf stehen. Ich bin sehr zufrieden mit der Kauf Entscheidung. Sie steht nun zwar vor dem großen 60 000 km Service. Aber der Winter kommt ja bald und dann habe ich etwas zu tun. Freue mich hier auf neue Bekanntschaften vielleicht auch mal zur gemeinsamen Ausfahrt.
    4 Punkte
  7. East

    Speed Triple 595N Front Umbau

    Puuh, schon schwierig dieser Karl Dall Blick Das eckige Design passt meiner Meinung nach nicht zu der doch eher „rundlichen“ Speedy, aber was weiß ich schon
    4 Punkte
  8. schmidei

    Zündung geht nicht an

    Das muss so, damit man die Hupe besser hört.
    4 Punkte
  9. BritBike

    Speed Triple 595N Front Umbau

    gut das ich dafür nur das Garagentor öffnen muss
    3 Punkte
  10. Jochen !

    Speed Triple 595N Front Umbau

    Wenn Du es ungewöhnlich willst : Kuckstu ! .
    3 Punkte
  11. Kackbratz

    Speed Triple 595N Front Umbau

    Ich kann mir einfach nicht helfen…
    3 Punkte
  12. nicksen

    Speed Triple 595N Front Umbau

    auweia, das schöne mopped...
    3 Punkte
  13. tgessner

    885i: Resonanz bei 2800/min

    Kurzer Zwischenbericht aus der Garage und vom Laptop. Ausnahmsweise wollte ich systematisch an das Thema herangehen. Also habe ich mir eine Liste gemacht: 1. Mechanische Resonanz ausschließen Kann ich die Resonanz ohne Last (also beim Hochdrehen im Stand) reproduzieren? Sind alle Anbauteile und Motorhalterungen fest? Ergebnis: Motor dreht ohne Last ohne Resonanzen durch das problematische Drehzahlfenster Alle Motorhalterungen und Anbauteile sind fest/ordnungsgemäß montiert 2. Gasdynamische Ursache eingrenzen Gezielte Änderung der F- und I-Trims in den Kennfeldern bei 2.8k/min Ergebnis: Resonanz verringert sich bei gezielter Abmagerung durch Fuel-Trims bei 2.7k/min und den Nachbarbereichen in TuneECU Im Vergleich zum Serien-Kennfeld (9854) sind die Resonanzen deutlich geringer, aber immer noch vorhanden. 3. Toleranzen im Einspritzsystem ausschließen Nächste Maßnahme ist der Tausch der Einspritzanlage durch ein neu aufgearbeitetes Exemplar. Möglich sind leichte Abweichungen im Spray-Pattern einzelner Düsen, die eine Auswirkung haben könnten.
    3 Punkte
  14. Michel Ketzer

    Speed Triple 595N Front Umbau

    @Kackbratz Es geht mir eigentlich nur um die Front 😉 Am Dreizylinder wird rein gar nichts geändert weil der mich jeden Tag begeistert 🤗👍🏽😎 @Magic Footprince Ich will beim Umbau die Doppelscheinwerfer beibehalten. So bin ich auf die CBX Scheinwerfer gekommen. Mal sehen was geht. Die Idee mit den Triumph Rocket 3 Scheinwerfern ist erstmal gestorben. Der Freundliche Mitarbeiter hat mir den Preis genannt und der lag 320€ unter dem Kaufpreis meiner Gwendoline. So geil finde ich die dann doch nicht 🙈😉🤣
    3 Punkte
  15. eagle5t

    Zündung geht nicht an

    Ja klar und wenn ich den Notaus drücke wird der Schleudersitz aktiviert 😂 Mission Impossible 13
    3 Punkte
  16. Marsipulami

    Speed Triple 595N Front Umbau

    Ich mag deine Fantasie.... Den Umbau an der Maschine finde ich ebenfalls nicht übel. Bin mir sicher, dass dieses Moped ganz cool ausschaut.
    2 Punkte
  17. Michel Ketzer

    Speed Triple 595N Front Umbau

    Guten Morgen Ok, damit hab ich jetzt nicht gerechnet. Ich schätze eure Meinungen und die Offenheit. Ist selten geworden. BITTE UNBEDINGT BEIBEHALTEN Mich interessiert eure Meinung und es hilft mir weiter @Marsipulami genau so geht’s mir auch. Jetzt hab ich dann doch wieder Nachdenkstoff Euch allen einen schönen Tag
    2 Punkte
  18. Marsipulami

    Speed Triple 595N Front Umbau

    Unter uns gesagt, ich würde das Teil genau so SOFORT kaufen! (ok...mit einem Krümmer weniger ) Zu den anderen vorgeschlagenen "komischen" Scheinwerfern äusser ich mich mal nicht. Ich hab ja schon mit meinen geänderten Innereien Schindluder getrieben.....aber das ....
    2 Punkte
  19. Magic Footprince

    Speed Triple 595N Front Umbau

    sei mir nicht böse, Geschmack und so, aber das ist die unattraktivste Lösung.
    2 Punkte
  20. Hinundher

    Speed Triple 595N Front Umbau

    Hmm... Nur Scheinwerfer bringt nix. Die Vorlage (CBX) lebt auch von den Stummeln, dem Tank-Heck-Verlauf (und fehlender Nonnenhaube) VG, der P.
    2 Punkte
  21. Amerigo

    1200RR Bremse vorne quietscht

    Kann halt mal sein - am besten ignorierst du das, es geht meistens von selber weg. Kannst mal mit Bremsenreiniger die Scheiben putzen. Ist halt 'ne richtige Racing-Bremse, die muss mal quietschen. Gruss Amerigo
    2 Punkte
  22. eagle5t

    Zündung geht nicht an

    So Probefahrt absolviert, so ganz scheint der Blinstecker noch nicht zu funktionieren. Beim Hupen geht der Motor aus???! 🤔
    2 Punkte
  23. eagle5t

    Zündung geht nicht an

    Sorry, ich doof🙃. Anders rum passt!!
    2 Punkte
  24. SiRoBo

    Zündung geht nicht an

    Ja, anstatt der Alarmanlage muss da eigentlich ein Stecker drauf, der mit 2 Kabeln jeweils 2 Pins des Steckers verbindet. Müsste sich aber auch ohne den offiziellen Stecker gehen, wenn man die Leitungen einfach dauerhaft kurzschließt, sofern man zukünftig auch keine Alarmanlage mehr nutzen möchte.
    2 Punkte
  25. Grinser

    hat schon jemand den Bridgestone T33 probiert?

    2 Punkte
  26. Grinser

    hat schon jemand den Bridgestone T33 probiert?

    Kannst du gerne machen.....60 Euro und einen Punkt ist es mir nicht wert habe genug Kohle....für neue Reifen. Wenn ich da noch 1000 km drauf fahre ist doch nichts mehr vom Profil zu sehen.
    2 Punkte
  27. Krylov

    Neue 12er Speedy RX am Start

    Ich gehe davon aus, dass das so - wenn es denn so einfach gewesen wäre - von den T-Ingenieuren auch so gemacht worden wäre (unter Beibehalt des Rahmens). Man darf nicht vergessen, dass der 1200er nun mal dickere Backen als der 765er Motor macht. Insgesamt finde ich es aber gut, dass die Hersteller und die Ingenieure nun gezwungen sind gleich Motoren und Abgassysteme so zu designen, dass schon in dem Zustand gut fahrbar und auch optisch akzeptabel gelöst ist, weil Nachrüstanlagen da auch enge Grenzen gesetzt sind. Das ist bei der RX1200 insgesamt gut gelungen, um beim Topic zu bleiben.
    2 Punkte
  28. East

    Speed Triple 595N Front Umbau

    Ich persönlich stehe auf die Doppelscheinwerfer der Speedy Dein Umbau muss Dir gefallen und keinem anderen PS: die Carbonverkleidung ist heute angekommen, Dankeschön
    2 Punkte
  29. adryanh

    USB-C Buchse / Navi Anschluss Cockpit nah nachrüsten ?

    oder so mit der neuen USB-C Variante der genannten Buchse: https://www.scooter-attack.com/de/kaufen/ladebuchse-usb-3.0-type-c-koso-113079
    1 Punkt
  30. Jochen !

    Speed Triple RS 2020 Ruckler im 4. Gang

    Neue Ringe auf alte Kolben geht durchaus. Wenn Kolben in allen Punkten maßhaltig sind und das Spiel zur Buchse ok ist, dann ist es eine völlig adäquate Lösung. Da muss man das Zeug nur ein Weilchen einfahren und hat viel Geld gespart. Ebenso sieht es mit allen weiteren Komponenten in einem Motor aus. .
    1 Punkt
  31. Jochen !

    Speed Triple 595N Front Umbau

    … wenn man nicht richtig liest … NOS-Fear-atu im Sinnzusammenhang veralbert. Das Ding hat NOS plus Turbo … und eine Strassenzulassung … Naja … hier ist halt die Eingangshalle und weder der Umbaubereich, noch der Technikbereich. Da kann das in äußerst seltenen Fällen schon mal so vorkommen. .
    1 Punkt
  32. Krylov

    PVM 5Y - Felgen 6x17 und 3,5x17: Teilegutachten gesucht

    Da kann Dir vielleicht @tgessner Thomas helfen - der hat die 5Y-Speiche Felgen eingetragen und ich denke, dass das auch das passende 17x6“ Format auf seinen T509 sein dürfte. (Diese Rennerei um die Eintragung von PVM Felgen fand ich damals bei meiner SE schon nervig.)
    1 Punkt
  33. Michel Ketzer

    Speed Triple 595N Front Umbau

    Ich finde Menschen die Kritik nicht aushalten und nicht über sich selbst lachen können seltsam. Deshalb versuche ich hier neue Ideen zu bekommen die ich vlt. nicht sehe. Das @Hinundher sich die Mühe gemacht hat meine Ideen in Bilder zu packen hat mich beeindruckt. Vlt. bastelst Du ja noch ein Foto mit der Maske 😉 Falls also jemand noch eine Idee hat das Doppelscheinwerfer Thema anders anzugehen bitte raus damit.
    1 Punkt
  34. Marsipulami

    Speed Triple 595N Front Umbau

    Dicken Respekt noch meinerseits. Es gibt auch nicht mehr Viele, die eine ehrliche, ungefilterte Meinung schätzen, geschweige denn, damit noch umgehen können ohne einem Aggressionsanfall zu erliegen oder gleich einen Psychologen konsultieren zu müssen! Das macht meiner Meinung nach, dieses Forum ebenfalls aus.
    1 Punkt
  35. Hinundher

    Speed Triple 595N Front Umbau

    Als Hilfestellung (mit der Front der F800R) VG, der P.
    1 Punkt
  36. bird60

    Neu aus Kassel

    Hi t5net Gemeinde, eine Triumph Speed Triple 900 T509 ist nun in meine kleine Sammlung eingezogen. Sie bekommt erst einmal einen Full-Service zum update und steht dann zur Verfügung. 7f635083-7a54-456b-bea1-f0c9d4584b34.avif
    1 Punkt
  37. der Adi

    885i: Resonanz bei 2800/min

    Interessanter Ansatz. Einer meiner ersten Gedanken war auch die Frage ob diese Resonanzen denn überhaupt vom Motor kommen, mein erster Lösungsansatz dabei ebenfalls die Maschine im Stand hochdrehen zu lassen und Verhalten /Fehlerauftreten zu analysieren. Dein Punkt 1 legt nahe, dass die Ursache vielleicht woanders zu suchen ist. Ein Punkt, der meinem inneren Wissenschaftler fehlt, sind infos zum Versuchsaufbau der Punkte 1, 2 und 3. Hast du Punkt 1 bei ausgebautem Motor getestet oder demontierten Baugruppen? Punkt 2 beim Fahren gemessen? Etc Es wirkt jedenfalls als hättest Du dich tief ins Thema verbissen und mit deinen Möglichkeiten und Know How bald eine veritable Antwort für dieses Generationenproblem - bin gespannt wie es weiter geht 👍
    1 Punkt
  38. christianwarth78

    USB-C Buchse / Navi Anschluss Cockpit nah nachrüsten ?

    Ich bin direkt auf die Batterie gegangen, um das Canbus System nicht zu stören.
    1 Punkt
  39. minischda

    Speed Triple 595N Front Umbau

    Find die eckigen auch Klasse, jedenfalls besser als jeder Zyklop
    1 Punkt
  40. Andi702

    1200RR Bremse vorne quietscht

    Ich hatte das Quietschen damals auch. Ein Mechaniker sagte mir, ich soll mal vorne " voll in die Eisen gehen" um die Beläge etwas abzunutzen. Ob das letztendlich was gebracht hat, weiß ich nicht mehr. Habe mittlerweile Beläge von EBC drin ohne Geräusche.
    1 Punkt
  41. Kackbratz

    Speed Triple 595N Front Umbau

    Vier Krümmerrohre (heißen die so?) bei einem Dreizylinder dürfte schwierig werden. Meiner Meinung nach passen eckige Scheinwerfer überhaupt nicht. Aber es muss Dir gefallen. Könnte allerdings den Wiederverkaufswert drastisch senken.
    1 Punkt
  42. Michel Ketzer

    Speed Triple 595N Front Umbau

    Hallo Jochen Klare Meinung 👍🏽 Der eigentliche Plan sieht so aus. Hab aber noch keine Ahnung ob das geht.
    1 Punkt
  43. Michel Ketzer

    Speed Triple 595N Front Umbau

    Hallo Denis Sehr schön gemacht, Respekt. Ich bin leider kein Schrauber und so Arbeiten ringen mir jedesmal Respekt ab. Ich würde gerne die Orginalen Doppelscheinwerfer gegen die von einer CBX750 F tauschen. Was hält das geneigte Forum davon? Bin auf eure Meinung gespannt. LG Michel
    1 Punkt
  44. lucky34

    1200RR Bremse vorne quietscht

    Ich gehe mal davon aus das, dass quietschen nur im unteren Geschwindigkeitsbereich auftritt. Grund dafür kann sein, dass in diesem Moment der Anpressdruck nicht besonders hoch ist und Bremsbeläge/Bremsscheiben zum Vibrieren bringt, das man als Quietschgeräusche wahr nimmt. Da dein Bike noch relativ neu, gepflegt und original ist schließe ich andere Ursachen (falsche Bremsbeläge, starke Verunreinigung usw.) aus. Hat normalerweise keine Beeinträchtigung der Funktion, nur das es quietscht.
    1 Punkt
  45. christianwarth78

    1200RR Bremse vorne quietscht

    Ich habe die neue 2025 RS und hatte das von Anfang an. Hatte es auch angesprochen, jedoch scheint das bei den Brembos normal zu sein. Bei meinem Vater an der BMW R1250R mit roten Brembo Belägen ist das genauso. Kurzfristige Abhilfe wäre, die Beläge raus zu machen und die Kanten zu brechen. Das Quietschen kommt aber dann irgendwann wieder. Ist die Zusammsetzung des Belagmaterials. Dafür beißen sie wie verrückt zu .
    1 Punkt
  46. Grinser

    hat schon jemand den Bridgestone T33 probiert?

    Komme vorbei und mache es auf dich höre ich sicherlich nicht.
    1 Punkt
  47. DrDave

    Baja Orange Speed Triple 1200 RS

    Ja, der Translogic mit Artikelnummer tls-dcs-245vj3-spt-asy wäre der 1:1 Austausch. Kommt mit Adapterkabel für den direkten Anschluss und das originale Schaltgestänge kann auch weiterverwendet werden.
    1 Punkt
  48. Jochen !

    Baja Orange Speed Triple 1200 RS

    Wenn wir bei diesem Problem sind … Hat mal jemand sowas ausprobiert ? Immerhin haben die sich sogar mit der NASA ausgetauscht, also echte Raketentechnik. -
    1 Punkt
  49. Stoner1988

    Verbindungsrohr Endschalldämpfer Sammler

    So ganz vergessen, dass Endergebnis zu zeigen...ich bin so ziemlich happy und fin es von der Optik sehr gelungen+ ich hab es so gebaut, dass ich sogar 1 originalen Arrow anbauen könnte als Single Variante
    1 Punkt
  50. Reifenfresser

    Dunlop Roadsmart IV

    Da ist aber viel Gummi an den Ausenseiten verschenkt ,würde noch für ein Wochende Vogesen reichen.
    1 Punkt
×
×
  • Neu erstellen...