Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 13.11.2022 in allen Bereichen anzeigen

  1. Ja, ich hatte auch eine Gilles an der BMW und war sehr zufrieden damit.
    1 Punkt
  2. Triple/one

    BSE-Treffen - The Six Sense - 22.06. - 25.06.23

    Servus Ich Glaube das wird nicht Nötig sein. Das Blinker Relay ist jetzt Kurzschluss geschützt und daher sollten die Blinker nun nicht mehr Ihren Dienst Quittieren. Gruß
    1 Punkt
  3. Mittlerweile gibt es schon einige Hersteller vor Rastenanlagen. Leider waren für mich noch keine in silber dabei. In schwarz finde ich das ganze zu klobig. Gruß
    1 Punkt
  4. possi

    BSE-Treffen - The Six Sense - 22.06. - 25.06.23

    Genial.. Hört sich alles gut an. Teilnehmerliste im ersten Beitrag ist up to date.
    1 Punkt
  5. Professor

    SDS (Southern Days of Speed) 2023 vom 14. bis 18.06.2023

    Sehr guter Plan! Dann schaut Euch bitte als Erstes den "Rebstock" an: Klickerlicker
    1 Punkt
  6. Rincewind

    Lichtmaschinenregler im Ar.....???!!!

    Da liegt der Mech aber voll daneben.Ich steuere mal ein paar Daten zur Batterieladung bei, vielleicht hilft das, das Verhältnis Bordspannung/Batterieladung etwas zu klären.. Unter der Annahme, daß wir hier von einem Glasvlies-Akku sprechen: Du kannst den Ladezustand des Akkus durch messen der Ruhespannung feststellen. Ruhespannung bedeutet, daß der letzte Lade- oder Entladevorgang mindestens 30 Minuten her ist. Die Ladezustände sind dann ungefähr wie folgt (bei 20 Grad): >= 12,8V = 80%-100% 12,6V = 75% 12,3V = 50% 12,0V = 30% Fakt ist, daß der Akku bei 12V Spannung nicht geladen wird. Er nimmt bei dieser Spannung einfach keinen Ladestrom auf. Meine Schätzung: Bei 13V Bordspannung erreicht man ca. 30% der Nennkapazität, bei 13,8V 50-75%. Die 13,8V sind übrigens ein Relikt aus alten Zeiten und gelten heute auch für Standardakkus (also keine Glasvliesakkus) nicht mehr. Sollte man einfach vergessen und durch 14,4V ersetzen. Die Akkutechnologie hat sich da etwas verändert (Säuredichte). Ladung bis zur Nennkapazität braucht deutlich mehr als 14,4V. Die Nennkapazität wird aber in der Praxis nicht erreicht und soll es auch nicht, um einer Überladung vorzubeugen. Um Dir einen Vergleich zu geben habe ich eben mal meine Werte gemessen: Akku-Ruhespannung nach 2 Tagen Standzeit: 12,95V Bordspannung im Leerlauf, Licht an: 14,5V Bei höherer Drehzahl geht die Spannung auf ca. 14,3V zurück Ich fürchte leider, Dein Problem ist noch nicht behoben. Kann die Werkstatt nicht einmal zu Testzwecken einen anderen Regler anschließen? So groß dürfte der Aufwand doch nicht sein. Gruß, Winni
    1 Punkt
×
×
  • Neu erstellen...