Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 28.12.2022 in allen Bereichen anzeigen

  1. IceOnly

    Daytona '99 Nockenwellenfrage

    Ok ich nehm das jetzt mal alles in meine Entscheidungsfindung mit auf... Das ihr mehr Erfahrung habt, nicht nur in Sachen Motorrad ist mir klar, wenn ihr sagt das es höchstwahrscheinlich keinen Sinn mehr macht hier weiterzumachen, dann wirds wahrscheinlich auch so sein. Die Black Edition steht gut da, Preis ist ok, aber die ist absolut nicht meins, nicht falsch verstehen aber die ist mir einfach zu langweilig.Und was ist das denn für ein Heck?🙃 Ich weiß der Mehrheit hier gefällt der gelbe Rahmen nicht, euch gefällt die Optik meines Motorrades nicht, im echten Leben werde ich aber sehr oft auf die Maschine angesprochen, und sie wird immer gelobt. Und MIR gefällt sie so sehr das ich wegen diesem Motorrad überhaupt erst angefangen habe Motorrad zu fahren. Es gibt nur drei Optionen, diesen Motor wieder hinbekommen, einen anderen einbauen oder (und hier sind wir wieder bei der Sinnhaftigkeit) das Motorradfahren bleiben zu lassen, was definitiv nicht mehr geht. Ich werde berichten.
    3 Punkte
  2. Jochen !

    Daytona '99 Nockenwellenfrage

    Moin Kauf Dir nen Ersatzmotor oder nen Teilträger. Den neuen gebrauchten Motor zerlegst Du dann komplett und richtest den aufs Feinste wieder her. So weisst Du was Du hast und fertig. Gruss, Jochen !
    2 Punkte
  3. Rösso

    Werkzeug Vorderrad NJ515

    Logisch.
    1 Punkt
  4. Rösso

    Werkzeug Vorderrad NJ515

    Hab mir das Teil vom Louis besorgt , Gabel ist draußen, jetzt warte ich auf die div. Gabelsimmeringe etc.
    1 Punkt
  5. UmmelGummel

    Werkzeug Vorderrad NJ515

    Den kombisechskannt nutze ich auch. Bisher kein Stress und hat schon ein Dutzend Radwechsel problemfrei überlebt
    1 Punkt
  6. Rowdy

    Werkzeug Vorderrad NJ515

    Dieser Kombi-Innensechskant von Rothewald ist schon massiv und tut was er soll. Ich habe vier Motorräder, da wird öfters mal ein Vorderrad ausgebaut. Bisher ist kein Verschleiß erkennbar. Auch wenn ich ansonsten nicht sonderlich viel von Rothewald-Werkzeug halte, das Teil ist absolut ok.
    1 Punkt
  7. Jochen !

    Fotostory: Getriebereparatur

    Zündkerzenschachtinnenpolitur ..... Alle Achtung ! DAS sollte mal in den "Sexy"-Beitrag. Die Einpulverung polierter Teile schaut erst mal gut aus. Bis sich dann die ersten Flächen ablösen ... Gruss, Jochen !
    1 Punkt
  8. Speedy-q

    Fotostory: Getriebereparatur

    Hmmm .... Jetzt schaut euch nochmal das Bild genau an .... Ich habe die "Enden" der Schneckengänge (auf dem Bild sieht man nur drei der sechs) jetzt mit Pfeilen markiert. Steckt da jetzt mal gedanklich eine Welle rein ... und dreht diese einmal nach links ... und dann zum Vergleich nach rechts ... In der Praxis bleibt die Drehrichtung der Kurbelwelle ja immer gleich ... das gedankliche Drehen der Welle in die eine oder andere Richtung simuliert jetzt das Umdrehen des Ringes im Deckel ... Sind hier alle der Meinung, dass das aufs Gleiche rauskommt?
    1 Punkt
  9. Speedy-q

    Fotostory: Getriebereparatur

    Ich sach doch ... : dritte Nachkommastelle .... Wobei ich nicht recht verstehe, warum du da eine "Grenze" setzt .... Genügend Zeit und Schleifpapier vorausgesetzt, pulverisiere ich dir die Hülse restlos .... Ich denke, in einem Jahr mit täglich 8 Stunden schleifen, könnte das klappen .... Anyway ... Jetzt presst sich das Ding mechanisch sauber und ohne Brachialgewalt in seinen Sitz ... Das war mir halt wichtig. Vorher wäre es wirklich nur mit Hammerschlägen gegangen ... und das war mir nix... Ob das jetzt (technisch) zwingend nötig war, oder nicht? .... Keine Ahnung
    1 Punkt
  10. azac

    Fotostory: Getriebereparatur

    Der Betrag mittels Schleifpapier bewegt sich im Mü Bereich 1000senstel mm
    1 Punkt
  11. silenttriple

    Fotostory: Getriebereparatur

    erst wenn die Pumpe draußen ist, das ist ja das Gemeine!
    1 Punkt
×
×
  • Neu erstellen...