Interessante Geschichte ..
Bei der Kette wolltest Du wohl sagen -gelängt- und nicht -gelenkt- ?
Wenn gelängt, so ist das bei einer Neumaschine eindeutig ein
Fehler des ausliefernden Händlers bei der Übergabeinspektion.
Da wurde dann die Kettenspannung nach Inbetriebnahme
nicht ordentlich kontrolliert.
Daraus folgende Defekte sollten nicht Dein Problem sein.
Nachfolgende oder resultierende Schäden könnten sich dann durchaus in krummen Schwingachsen,
defekten Radachsen und nicht fluchtenden Radständen äussern.
Das wäre allerdings schon recht extrem.
Zur Lösung des Problems könntest Du zunächst mal die Wandlung
des Kaufvertrages verlangen, was ja nach fünf Versuchen der
Nachbesserung durchaus legitim ist.
Wenn die Räder in der Achsflucht zueinander versetzt sind,
dann äussert sich das tatsächlich genau so wie von Dir beschrieben.
Auch ab Werk kann so ein Fehler passieren,
da musst Du schon reklamieren.
Ob es nun an der Fertigung im Werk liegt oder an einem Fehler
im Zusammenbau, das wird aus der Ferne nicht feststellbar sein.
Wende Du dich an den verkaufenden Händler und verlange
eine einwandfrei funktionierende Maschine.
Für die hast Du ja auch bezahlt.
Viel Erfolg !
.