Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 24.07.2023 in allen Bereichen anzeigen

  1. Speedy1968

    Welcher Ölfilter für Speed Triple RS (2018, NN02)

    ...nimm den, brauchst du auch den Kappenschlüssel nicht mehr.
    1 Punkt
  2. Speedy1968

    Lastwechsel eliminieren

    ...bin gespannt wie ihr den Healthech Dummy schnell mal umsteckt. Der Stecker vom Stellmotor ist sehr bescheiden zu erreichen, meine auch das der Stecker noch durch die Gehäusekappe rechts am Stellmotor gesichert ist. Vielleicht denke ich da auch falsch? Ein Foto mit dem Dummy am Stecker von dem Stellmotor wäre gut. Gruß
    1 Punkt
  3. Speedy Bernhard

    Schwäbische Alb Tour Samstag 22. Juli

    Du solltest Dir einfach ´mal die nächsten 52 Wochenenden freihalten - dann klappt das schon!
    1 Punkt
  4. LIN

    Trident zieht nach links / Lenkerruckeln

    Hallo, Update Hab heute eine andere Trident fahren können. Einwandfrei. Fährt sich ganz toll. Kein pulsieren, Alles flüssig, fährt geradeaus. So wie ein Motorrad eben fahren sollte. Grüße
    1 Punkt
  5. MiJaBe

    Trident zieht nach links / Lenkerruckeln

    Nabend, was wäre wenn durch die beim Ausliefern zu stramme Kette die Abtriebswelle einen Schaden abbekommen hat? Welle selber oder deren Lagerung? Wäre dann evtl. Egal ob der Motor läuft oder nicht weil die Kette ja trotzdem immer über das Ritzel läuft!? Dann wären Vibrationen trotzdem da? Nur ne Überlegung aber die Abtriebswelle evtl Mal auf Rundlauf oder Spiel prüfen? Grüße Michael
    1 Punkt
  6. Jochen !

    Trident zieht nach links / Lenkerruckeln

    Interessante Geschichte .. Bei der Kette wolltest Du wohl sagen -gelängt- und nicht -gelenkt- ? Wenn gelängt, so ist das bei einer Neumaschine eindeutig ein Fehler des ausliefernden Händlers bei der Übergabeinspektion. Da wurde dann die Kettenspannung nach Inbetriebnahme nicht ordentlich kontrolliert. Daraus folgende Defekte sollten nicht Dein Problem sein. Nachfolgende oder resultierende Schäden könnten sich dann durchaus in krummen Schwingachsen, defekten Radachsen und nicht fluchtenden Radständen äussern. Das wäre allerdings schon recht extrem. Zur Lösung des Problems könntest Du zunächst mal die Wandlung des Kaufvertrages verlangen, was ja nach fünf Versuchen der Nachbesserung durchaus legitim ist. Wenn die Räder in der Achsflucht zueinander versetzt sind, dann äussert sich das tatsächlich genau so wie von Dir beschrieben. Auch ab Werk kann so ein Fehler passieren, da musst Du schon reklamieren. Ob es nun an der Fertigung im Werk liegt oder an einem Fehler im Zusammenbau, das wird aus der Ferne nicht feststellbar sein. Wende Du dich an den verkaufenden Händler und verlange eine einwandfrei funktionierende Maschine. Für die hast Du ja auch bezahlt. Viel Erfolg ! .
    1 Punkt
×
×
  • Neu erstellen...