Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 29.12.2024 in allen Bereichen anzeigen
-
Woran erkenne ich einen sterbenden Anlasserfreilauf
joe8353 und 2 andere reagierte auf Joe Ka für Thema
Ha, 595n Kaufen - nice! Ich hab grad Zeit, von daher ungefragt: 595n Basic ToDo: (Mal bei der Besichtigung ansprechen, würde mich nicht wundern wenn schon einiges davon gemacht wurde) 1. Die Ladeelektrik ist so anfällig dass es sich meiner Meinung nach tatsächlich empfiehlt direkt Regler und Verkabelung aufzurüsten egal ob kaputt oder nicht, da bist mit ca. 300€ Material dabei. Stator würde ich dabei weiterverwenden, solange er keine Ausfallerscheinungen anzeigt. 2. Die Anschlüsse für die Benzinschläuche der Einspritzung am Tank sind Original aus Plastik und brechen früher oder später, die kann man durch welche aus Metall ersetzen, ich meine da bist so mit 30-45€ dabei, weiß ich grad nicht mehr sicher. Ist beides handwerklich eine sehr einfache Geschichte. 3. Nadellager der Federbei-Umlenkung prüfen und neu schmieren, ggf. ersetzen. 4. Hinteres Federbein durch höherwertigeres ersetzen oder überarbeiten lassen, ich habe damals ersteres gemacht, würde aber jetzt letzteres machen. Das Originale ist eigentlich gut, aber kacke abgestimmt. Die beiden Punkte sind grundsätzlich nicht schwierig, ab um an die Zugstrebe der Umlenkung und das Federbein ran zu kommen musst sie irgendwie so aufbocken oder aufhängen können, dass die Hinterrad & Schwinge entlastet sind 5. Kühlung sehr gut durchspülen und mit einem geeignetem Kühlmittel ersetzen, den Füllstand regelmäßig kontrollieren. Material 20€ oder so. Das ist sehr einfach, insofern man Zugriff zu einem Gartenschlauch hat. 6. Sicherstellen, dass das hintere Kettenrad zentriert montiert ist. Das hat etwas Spiel und kann leicht außer Mitte montiert werden, ist mit einer Fühlerlehre sehr einfach zu bewerkstelligen. Es muss dazu nicht demontiert werden, nur gelockert. 7. Den Kettenschleifschutz auf der Schwinge kontrolieren und ggf. ersetzen, der kostet 30-40€ 8. Schauen ob sich Öl in der Airbox sammelt, bzw. deren Ablaufschlauch, in dem unten ein Verschlussstopfen stecken sollte. Falls ja muss der Dichtring unter dem LiMa-Deckel für die Kurbelgehäuseentlüftung gewechselt werden, war glaub irgendwo zwischen 20 & 40€ .. Dichtung halt noch, evtl. muss man ja eh am Stator was machen. 9. Im Ausgleichsbehälter der Kühlflüssigkeit schauen ob sich Schmodder am Boden gesammelt hat 10. Umrüsten auf Kupplungsarmatur und Kupplungszug der ersten beiden 1050er Speedy, dazu ne Mädchenkupplung (eine Verlängerung des Ausrückhebels der Kupplung) Dann hat man einen einstellbaren Hebel und deutlich geringere Bedienkräfte 11. Scheinwerfer auf Klarglaseinsätze umrüsten - kostet 80€ für beide, ist auch einfach Gehäuse auf und umstecken .. muss nicht sein, aber gibt bessere Lichtausbeute und sieht schöner aus. 12. Manche würden behaupten per Einzelabnahme die hintere Reifengröße von 190/50-17 auf 190/55-17 ändern .. ich gehöre dazu :D 13. Einstellschrauben für die Dämfpung an der Gabel (pro Holm 1x oben und 1x unten) auf Leichtgängigkeit prüfen, sind meine ich etwas über 2,5 Umdrehungen von ganz auf bis ganz zu (Falls die schwer gehen kann man mal mit etwas WD40 und Druckluft sauber machen, reicht vielleicht schon) Worauf ich beim Kauf achten würde: - geht alles so wie es soll? - Gabel im Stand durchpumpen, schauen ob Öl aus den Dichtungen der Tauchrohre kommt - Rechts am Lenkkopf am Kabelbaum wackeln währen sie im Standgas läuft und Licht an ist, genau so direkt unterhalb vom Zündschloss, da entsteht gern mal ein Kabelbruch - Wenn sie warm gelaufen ist (80° - 95°) und sich im Standgas einpendelt mal kurz Pfenniggas geben und wieder laufen lassen um sicherzustellen, dass sie nicht ausgeht - falls sie es tut kann es ne simple Einstellungssache vom Drosselklappenpotentiometer sein (Kann auch auftreten bei langsamer Fahrt -> Kupplung ziehen & Gas weg .. z.B. beim anfahren an ne Kreuzung) - weiter im Stand warm laufen lassen, bei 103° muss der Lüfter an springen, kann noch kurz auf 104 oder 105° hoch gehen, aber dann muss er sie wieder auf 98° runter bringen - im Stand besser mit Licht aus, dass die elektrische Last nicht so hoch ist (Wenn bei den aktuellen Temperaturen der Kühler im leichten Wind steht kann es sein, dass sie die 103° gar nicht erreicht - das wäre aber ein gutes Zeichen, dann kühlt sie sehr gut, quasi die Wasserpumpe funktioniert und der Kühler ist nicht zugegammelt .. dann weißt zwar noch nicht, ob der Lüfter funktioniert, aber der ist nicht so die große Problemzone) - Die muss bei einer Probefahrt (natürlich wenn sie warm ist) sauber durchziehen, der Motor hat keine Ruckler oder spürbaren Löcher oder sonst was Noch gute Verhandlungsargumente: - Zustand Kette (hinten auf dem Kettenrad eine Niete der Kette zwischen zwei Finger nehmen (quasi Pinzettengriff) und versuchen so weit wie möglich vom Kettenblatt abzuheben.. wenn das mehr als 1cm geht ist die Kette durch, 250-300€, keine Ahnung wo die Preise die letzten zwei Jahre hin gegangen sind. - Zustand Bremsscheiben, das Paar kostet meine ich über 400€ .. sollten nicht hohl geschliffen sein und sollten noch Dicke drauf haben, gibt welche mit min. Dicke 4,5mm und welche mit 5mm, steht auf den Scheiben drauf was die Mindeststärke ist. Neuzustand ist immer 0,5mm mehr als Mindeststärke - falls nicht vorhanden lohnt es sich, vorher kurz in den Baumarkt zu fahren und für 15€ nen digitalen Messschieber zu kaufen (aber halt beim Messen wie gesagt darauf achten, dass der äußere Rand nicht höher als die Mitte ist) - Profiltiefe Reifen und auch Alter, alles über 5 Jahre zählt beim Verkauf als (zu) alt, egal wie viel Profil drauf ist3 Punkte -
Woran erkenne ich einen sterbenden Anlasserfreilauf
Highlander556 und ein anderer reagierte auf minischda für Thema
Hatte vor Jahren mein Federbein bei https://www.mototech.de/ überarbeiten lassen. Allerdings war es zumindest bei meinem Federbein so, dass sich über weite Bereiche der Einstellmöglichkeiten (gemessen!) nichts verändert hat. Das lag nicht am überarbeiten, sondern am Dämpfer Hat trotzdem lange ganz gut funktioniert, hab aber seit paar Wochen auch ein Wilbers drin. Regler/Stator gibt es verschiedene Meinungen, für mich kommt nur die Lösung von Motek in Frage Da ist der Kabelbaum gleich mit dabei. Habe sowohl in der Speedy als auch in der Streety meiner Frau neugewickelte LiMas und Thyristorregler von Motek drin. Ne Zubehör LiMa hatte bei mir damals keine 20km gehalten bis die wieder durch war Anlasserfreilauf: meiner hat knapp 100tkm ohne Probleme hinter sich. Zum Fahrwerk: wer am Dämpfer was verändert sollte auch an die Gabel denken. Aber bloß andere Federn einzubauen ist zu kurz gedacht. So, jetzt kauf erstmal zu nen alten Haufen und fahr ne Weile damit bevor du da Geld reinsteckst (muss nicht jeder so bescheuert sein wie ich und paar Tausender reinstecken ohne dass man da was von sieht )2 Punkte -
Woran erkenne ich einen sterbenden Anlasserfreilauf
Captainahab und ein anderer reagierte auf East für Thema
Nu mach Dich doch nicht verrückt, warte erst mal ab bis die Speedy im Stall steht2 Punkte -
Woran erkenne ich einen sterbenden Anlasserfreilauf
Drucki reagierte auf Joe Ka für Thema
G12+, ein 5L Kanister fertig gemischt kostet je nach Hersteller 10-20€ und reicht locker (glaub sogar fast 2x)1 Punkt -
Woran erkenne ich einen sterbenden Anlasserfreilauf
Drucki reagierte auf Captainahab für Thema
Wollte mir eigentlich gerade Outpost, einen Horrorfilm, reinziehen, aber das hier ist besser.... jetzt geht's mir richtig gut. 😉 Ich werde mir die Kiste mit der echt tollen Liste von Joe Ka oben anschauen. Wenn das Gesamtbild stimmt und es hier und da Kleinigkeiten zu machen gibt, wird das eben gemacht. Wenn man da mit zu viel Angst rangeht, kann man es gleich lassen.1 Punkt -
Woran erkenne ich einen sterbenden Anlasserfreilauf
Drucki reagierte auf East für Thema
Frank! Jetzt verschreck den Armen nicht! @Captainahab Eigentlich sind die alten Speedy’s recht problemlos, bis auf die Problematik mit der Lima und den Regler. Da kann ich ein Lied von singen1 Punkt -
Wiedereinstieg nach 10,50 Jahren Abstinenz...
docvale846 reagierte auf East für Thema
Ja dann, welcome back und viel Spaß mit der Speedy1 Punkt -
Woran erkenne ich einen sterbenden Anlasserfreilauf
Captainahab reagierte auf Joe Ka für Thema
Sehe ich genau so =D Aber ja, einlesen ist ja ein schöner Zeitvertreib ;) Ich meine die Verkabelung von der Lima zum Regler zur Batterie. Hier: Und hier quasi das Update dazu: (Ich würde heute auch Minischdas weg gehen)1 Punkt -
Streben unten am Heck
Kashee reagierte auf karmer für Thema
in der „Demontageanleitung“ Soziusrasten steht, dass diese bei Entfernen der Soziusrasten abmontiert werden.1 Punkt -
1 Punkt
-
Flyscreen Zusatzscheibe
Kashee reagierte auf JürgenP für Thema
Danke euch, ich bin 188 groß. Wenn der Unterschied nicht "deutlich" besser ist, verzichte ich darauf. Ich finde die Optik ohne die Zusatzscheibe besser.1 Punkt -
Flyscreen Zusatzscheibe
Kashee reagierte auf Jünner für Thema
Hallo, Jürgen hatte an meiner Speed Triple R NN01 Bj 2017 die originale Scheibe habe dann auf eine Höhere ( die genau wie die originale befestigt wurde ) siehe Foto gewechselt und keinen Unterschied bemerkt. Dann einfach ohne die Scheibe mal versucht genau das Gleiche. Ich bin 186 groß vielleicht merkt man was , wenn man kleiner ist. Extra Geld ausgeben würde ich nicht mehr. Gruß Erich1 Punkt -
Alternative Fußrastenanlagen
Kashee reagierte auf Simon1981 für Thema
Heute habe ich die Rastenanlage auf mich angepasst. Das klingt jetzt vielleicht euphorisch aber für mich gibt es keine sinnvollere Investition in Motorradzubehör als verstellbare Fußrasten. Man fährt einfach gleich völlig anders, wenn man den Kniewinkel und den Abstand zum Schalt- und Bremshebel optimal auf die eigene Geometrie eingestellt hat. Da kommt kein noch so schöner Endtopf ran Viele Grüße Simon1 Punkt -
Alternative Fußrastenanlagen
Kashee reagierte auf Michl 60 für Thema
1 Punkt -
Alternative Fußrastenanlagen
Kashee reagierte auf Simon1981 für Thema
Hi Racer, bei mir steht in '23 die neue Anlage von Gilles an, das Modell MUE2. Mir geht es dabei nicht nur um die Optik, sondern auch um die Möglichkeit, die Position der Rasten anpassen zu können (Schuhgröße 46). Darüber hinaus stören mich an den Serien Rasten die sehr schwach ausgeführten Federn. Bei mir werden die Rasten gar nicht ganz nach unten gehalten. Viele Grüße Simon PS: Bilder folgen wenn es soweit ist.1 Punkt