Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 12.01.2025 in allen Bereichen anzeigen
-
Anzugsdrehmoment 1200RR
v8starblau und ein anderer reagierte auf Jochen ! für Thema
MoinZ ! Ich habe jetzt mal eine komplette Liste aller Drehomente als leserliches PDF grob themenbezogen zusammengetragen. (1200er RR) Ist noch etwas unausgegoren, wird aber in unabsehbarer Zeit in Reinform gebracht. (kann gerne auch jemand anderes machen) Wer Interesse hat, der schickt mir bitte eine PN und bekommt einen Downloadlink. Gruss, Jochen !2 Punkte -
Anzugsdrehmoment 1200RR
der mäc reagierte auf Jochen ! für Thema
P.S.: Wenn noch wem was Fehlendes auffällt , bitte Bescheid geben ! .1 Punkt -
Anzugsdrehmoment 1200RR
SashRS reagierte auf Jochen ! für Thema
Moin Speedy94 hat sich erbarmt und setzt das mal demnächst für uns in eine nettere Form um. Ich bin froh über die Entlastung. Besten Dank … Gruss, Jochen !1 Punkt -
Wiedereinstieg nach 10,50 Jahren Abstinenz...
Bensmann reagierte auf docvale846 für Thema
Das mit der Vernunft und dem sich langsam wieder daran gewöhnen ist auf jeden Fall ein guter Punkt. Ich gebe mein bestes und werde auch meinen Lieben zu liebe auf mich achten. Dankeschön und gute Fahrt und viel Spaß für dich.1 Punkt -
Auspuffhalterung 1200 RS
Youngtimer reagierte auf TheM21 für Thema
1 Punkt -
Motor stirbt ab beim Anbremsen
Kashee reagierte auf Pleatch für Thema
Hast du den Automaten deaktiviert oder nutzt du einfach die Kupplung wie früher üblich? Es kann schon sein, dass bei dieser Nutzungsweise ein "Verschlucken" möglich ist bei einem ungünstigen Timing von "Gas", "Kupplung" und "Schaltvorgang". Das TSA (Triumph Shift Assist) kann man im Menü deaktivieren (Handbuch Seite 56 (Stand 2022 Auflage 1)). Vermutlich haben ja alle das Handbuch gelesen und wissen das daher eh. So könnte man das ja zumindest mal aktiv angehen um die Fehlerquelle auszuschließen. Wer sind "Die" und was soll die Motivation dahinter sein? Das E-Gas ermöglicht eine wahre Fülle an Features, die mittlerweile einfach zeitgemäß sind.1 Punkt -
Fazit 1200 RS
Kashee reagierte auf pitbrenner für Thema
So jetzt mal mein Senf zur RS 1200 . Bin gerade von meiner Alpen Tour zurück, 2000 Km Kurven ohne Ende, perfektes Geläuf für die RS. Zusätzlich hab ich mir eine Zylinderselektive Abstimmung vom Basti mit Vmax Entdrosselung und Klappe offen gegönnt. Dazu kam noch eine Gilles Fussrasten Anlage und ein SC Projekt Dual T Auspuff. Positiv: Nachdem die orig. Bereifung ferdisch war wurden die Conti Sport Attack 4 aufgezogen. Jeder hat ja so seine Vorlieben für mich sind das die Eier legenden Pneus. Ich habe mir mit der Fahrwerkseinstellung viel Zeit genommen um sie für meine Belange abzustimmen. Sporlich ja, aber bei schlechter Strasse nicht zu hart, klar es ist ein sportliches Naked, das ist für die ganz üblen Pisten nicht gebaut, die sind aber auch nicht mein Revier. Und sonst liegt Sie wie ein Brett, bügelt alles souverän weg und vermittelt viel Vertauen in den Kontakt zur Strasse. Leistung ist immer mehr als genügend vorhanden, und nach mehreren 100 Km am Stück wirds auch nicht unbequem. Im Vergleich zu meiner 1290 Superduke fühlt sie sich an wie eine 600er. Sie geht unglaublich präzise und neutral um die Ecken und macht maximal Spass beim abwinkeln, und dabei immer mit dem Gefühl, dass das Limit des Mopeds noch weit weg ist. Negativ: Keyless Go ist so nötig wie Gulasch am Ärmel, dass nervt mich immer wieder und für den Batteriewechsel an der FB brauchts einen 1,5er Inbus, was für ein Schwachsinn. Die Gasannahme mit der Einstellung im " Rider Modus" auf Sport und Tracktionskontrolle auf Race ist schon viel viel besser, als im nur im "Road" oder" Sport" Modus aber gerade beim zügigen angasen hackt es dann doch ab und zu mal wenn die Drosselklappen etwas gröber geöffnet werden. Und jedes mal beim "Zündungs Aus" wieder den Rider Modus bestätigen ist nicht dramatisch aber lästig. Das wars aber auch schon und vielleicht kommt ja mal ein Update dafür. Probleme Hatte ich bis jetzt keine weder Soft noch Hardware vondaher alles bestens Also Alles in Allem jammern auf sehr hohen Niveau. Auf jeden Fall eins der besten Mopeds die ich bis dato bewegen durfte. So insgeheim hätte ich mir vom 1200 Aggregat mit seinem Volumen einen bassigeren Sound gewünscht, aber im Zuge der Euro 5 bleibt das wahrscheinlich Wunschdenken. Pit.1 Punkt -
LENKERENDEN
Kashee reagierte auf Amerigo für Thema
überlegt doch mal, was für eine Art Vibration das ist und überlegt dann, ob das wirklich mit "Gewichten" am äussersten Ende des Lenkers zu beheben ist. Das sind 3-Zylinder, noch so als Hinweis. Hier:1 Punkt -
Motorstörung
Kashee reagierte auf Triplemania für Thema
Wenn der Händler den Fehler nicht beseitigen kann, dann scheitert die "Nacherfüllung" zu der das Gesetz den Verkäufer (Händler) auf Verlangen des Kunden verpflichtet. Das gilt "verschuldensunabhängig", d.h.: wenn der Hersteller oder Importeuer seine Vertragshändler "hängen lässt" und keine Lösungen für das Problem anbietet, haftet der Händler dem Kunden trotzdem. Wenn die Nacherfüllung scheitert und der Mangel "erheblich" ist, kann der Käufer den "Rücktritt" vom Kaufvertrag erklären und das Moped "zurückgeben". HTH1 Punkt -
Aufbau Kringelmotor
Hühnermörder reagierte auf Pavelbronkowski für Thema
Hallo WolfiZ Habe lang nicht mehr mitgelesen... Das mit Kolben / Laufbuchsen wurde ja geklärt, auch das du die Kolbenringe damit natürlich neu "einfahren" musst. Die Verwirrung mit den Kolben meinerseits bitte ich zu entschuldigen, da hat mir mein 2Takter zu viel reingeflüstert... Von mir mal ein grundsätzlicher O-Ton zu deinem Projekt als Ganzem. Wir hatten uns vor längerer Zeit mal über die Kopfbearbeitung unterhalten. Ich glaube auch das ich dir damals ABP empfohlen hatte. Nun hat die reine Kopf und Ventilbearbeitung ja den den Vorteil der Leistungssteigerung aufgrund einer Strömungsoptimierung. Die Gase "flutschen" besser rein und raus bzw. die Füllung der Brennräume geschieht besser. Das hat beispielsweise bei Vergasermotoren den Effekt, dass auch die Injektion am Vergaser besser funktioniert und dadurch für eine optimales Gas/Luftgemisch magerer bedüst werden muss. Bei unseren Einspritzmotoren verhält sich dass leider genau anders herum. Der Luftstrom wurde optimiert, aber die Einspritzintervalle sind noch genauso wie vorher. Resultat ist eine Gemischabmagerung! In meinem Fall hatte ABP seinen Job sehr gut gemacht. Die prognostizierten 10% Mehrleistung waren da, und damit auch die zu erwartende Gemischabmagerung: Wie man vielleicht erkennt geht bei der Eingangsmessung das Verhältniss Luft/Benzin bis 15,5:1 hoch, in den oberen Drehzahlen immerhin noch 14,5:1 bei Volllast! Das ist tödlich auf Dauer für einen Motor, da die Auslassventile den Hitzetod sterben werden!!! Was ich damit ausdrücken will ist, dass du jetzt das Problem hast: Musst einen Motor schonend einfahren, damit er dann unter Vollastbedingungen auf dem Prüfstand abgestimmt werden kann. Und bis dahin kannst du nur erahnen, wie weit daneben das Mapping ist. Optimum ist die gestrichelte Linie bei 13:1, abgestimmt wurde wie oben zusehen bei 13,5:1! mfG Pavelbronkowski1 Punkt -
Aufbau Kringelmotor
Hühnermörder reagierte auf Wolfi Z für Thema
So die Damen und Herren, War nix los hier, was aber nicht heisst das nix passiert ist. Es fehlte nur die Zeit um es hier zu posten. Leider ist es im Moment so das ich nur dümmlich in der Landschaft rumstehen kann. Das kann ich zwar gut, bringt aber leider die Speedy nicht weiter in die Richtung Fahrfertig Daran bin ich zum Teil selber Schuld und aber leider auch DHL und andere wiederige Umstände. Wie heisst es doch so schön: Willst du das Leben zum Lachen bringen dann mach Pläne Sprich das letzte Paket von Matthias wurde von DHL verschludert und als die es dann Gottlob wieder fanden anstatt zu mir wieder zu Matthias geschickt Die neuen Einlassventile aus dem Mutterland unserer Möpis hängen offenbar auch irgendwo im Nirvana nur nicht in meinem bei ABP liegenden Zylinderkopf ..... Meine ständigen Nachbestellungen halten unseren Starfighter "bei Laune". Matthias du hast was gut bei mir Die geplante Urlaubswoche ab nächsten Montag fällt also flach. Mein Chef hat aber äusserst flexibel und hilfsbereit reagiert und mir den Urlaub für die darauf folgende Woche genehmigt. Danke dafür. Jetzt heisst es für mich erst mal hoffen das bis dann die Teile bei mir ankommen und die Ventile den Weg nach Dettenhausen finden damit ich da den Kopf abholen kann. Genug der Laberei über unglückliche Umstände etc. Ein bisschen was ist ja trotzdem vorwärts gegangen. Hänge einfach mindestens eine Woche hinter meinem selbst gesetzten Zeitplan. Erst mal möchte ich euch die Vorabbilder die mir Meister Welzmüller von ABP von meinen ZK geschickt hat nicht vorenthalten. Weils mir immer irgendwie meine Fotos durcheinander wirft mach ich mit nem neuen Beitrag weiter. Bis gleich ....1 Punkt