Okay. Alles klar.
Folgende Erkenntnisse gewonnen:
Zunächst in Frage kommende Modelle kritisch betrachten (Serviceheft, Öl im Abgas, Regler, Klappergeräusche, Verbastelungen, Undichtigkeiten, Gabel, Federbein, Fußrastengummis)
1. Triumph kaufen (egal welches Modell)
2. weitere Triumph kaufen (anderes Modell)
3. Sind alle Bausteine (Ladeflächen, Proviantdosen, Ofenrohre, Nonnenhauben, etc.), die gefallen jetzt vorhanden?
nein: GOTO 2.
4. Baue gewünschtes Modell zusammen.
5. Reste einlagern oder an jeweilige Liebhaber (Opelgang, Äbtissinnen, Räuchereien, etc.) verhökern.
6. Ganzen Rassel eintragen lassen (beim Sachverständigen für konservative Wurstblinker, ihr kennt das).
7. Fahren - Genießen!
Vielen Dank für Eure sehr nützlichen Hinweise. Ich wusste gar nicht, das die Triumphs das Legoprinzip geradezu verinnerlicht haben. Man lernt nie aus.
Vermutlich wird es auf eine möglichst originale 509 hinauslaufen. Der Junge ist eher Purist, steht insbesondere auf diese analogen Uhren und vermutlich wird er dann sehr gerne mit dem schönen Heck nach Schöneck fahren (Das ist von uns aus gar nicht weit und es ist eine feine kurvige Strecke.)
;-)
Thx Mike