Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 04.02.2025 in allen Bereichen anzeigen

  1. Hühnermörder

    955 mit Yamaha Monoblock Bremssattel

    "Geringstmöglicher Nutzen bei höchstmöglichem finanziellen Einsatz" lt. die Definition. 😉 Hab auch rein im Hobby mit CNC angefangen und eine klassische Käsefräse aus Alu mit Chinaspindel gebaut. Dann mal den Job gewechselt und in der neuen Bude oxidierte eine Stanznibbelmaschine von Trumpf vor sich hin. Darüber hab ich mich in das Thema weiter reingefrickelt. Allein, weil die uralt und andauernd kaputt war. Ich bewundere die Jungs, die in nem Serienfertigungsprogramm die zehntel Sekunden zur Stückzahloptimierung finden. Die Monoblock-Aktion hat mir wieder eine steile Lernkurve beschert sowie reichlich Winterspaß und Routine mit dem Dackel gebracht. Die Adapter, die jetzt übrigens top passen, sind da schon beinahe nebensächlich. Nächste Aktion wird die Beschichtung. Eloxieren von aw2007 scheint ein Glaubenskrieg zu sein und zu den Gabelfäusten passt eine leicht strukturierte Pulverbeschichtung eh viel besser (m. freigelegten Kontaktflächen). Evtl. wird einfach beides ausprobiert. Und irgendwann bekommt dann jedes Moped die Sattelfarbe, die es verdient.
    6 Punkte
  2. Kashee

    Gilles Shiftholder

    Hallo zusammen, ich habe mir auch den Gilles Shiftholder bestellt und habe eine Frage, die aufkam als ich interessehalber im Service Handbuch nachgesehen habe, welches Drehmoment Schraube (1) bekommt. Ich finde die einfach nicht. Auf der Explosionszeichnung "Kühlmittelausgleichsbehälter" ist die nicht mit drauf - weiss jemand was Teil (2) ist??? Edit: Selbst gefunden - es scheint Teil T1295678 - Gang Positionssensor zu sein. Drehmoment 5 Nm
    2 Punkte
  3. triplehead

    Motoröl

    Gut so Meine sehr überschaubare Expertise basiert auch nur auf Gesprächen mit einem Freund der Freigabeingenieur für Motorenöle ist. Was bei mir hängen geblieben ist: Alles nicht so einfach, und wer die Öl-Qualität über die Viskosität oder Mineral/Synth. definiert liegt schonmal falsch. Die Öl-Anforderungen sind je nach Anwendung sehr spezifisch und werden über die jeweiligen Öl-Spezifikationen (resultierend aus den entsprechenden Additiven) abgestimmt . Grundsätzlich weiß ich aber eines: Dass ich wie die meisten nichts weiß.
    2 Punkte
  4. Organspender

    Motoröl

    Winterzeit....Ölfredzeit. Diese Plörre fahren alle 765er Triumphs in der Moto2.
    2 Punkte
  5. possi

    Street Triple bekannte Probleme ?

    Grundsätzlich ist alles gesagt.. Die 675er halten schon was aus.. Wenn der Motor lange gestanden hat hörst du beim Starten ein Rasseln der Steuerkette.. Das sollte nach 1-2 Gedenksekunden wieder verschwinden.. Wenn nicht dann bahnt sich da ein Wechsel der Kette oder des Spanners an… Ähnliches mit dem Kupplungskorb.. je nach Laufleistung und Verwendung der Streety kann der mal ein wenig Rasseln, wenn du den Kupplungshebel ziehst, ist das weg… Sprich wenn du auch hier was hörst kann da in Zukunft mal was anstehen.. Das sind Dinge die mir noch einfallen, auf die ich achten würde.. Selbiges gilt auch für die 765er.. Die Motoren können aber eine Menge ab.. Ich hatte eine 675er aus dem Cup, für den Cup.. Die lag zigmal und hat nur auf den Kopf bekommen.. Der dritte Gang war irgendwann defekt, so dass ich den Motor getauscht habe… Hier auch mal eine Story die aufzeigt, wie haltbar der Motor ist.. Stammt von Fratzebuch von Karsten Bartschat, Inhaber vom Bikeshop Lüchow. Er hat zig 675er Streetys und Daytonas, sowie auch 765er in allen Varianten für den Rennsport aufgebaut, sprich er kennt sich aus.. Quelle Facebook Bikeshop Lüchow Motorradabteilung, Post vom 09.01.25 Das ist Martin, den kennen sehr viele Hobbyracer ! Martin ließ sich im BikeShop 2015 von Ole Bartschat einen Motor aufbauen, nachdem sein Motor ein Pleuel rausgeteckt hatte. Gestern kam er zu uns, weil er manchmal nicht mit Quickshifter von 3 auf 4 kommt, schauen wir mal. Wir fragten Martin dann Routinemässig wieviel er denn mit dem Motor gefahren ist, die Antwort 60.000 km, in Worten: sechzigtausend! Nur Rennstrecke! Ab und zu Ölwechsel (wir verwenden nur Motorex!!!), ansonsten lediglich penibles einhalten unserer Anweisungen gemäß warmlaufen u.s.w. ansonsten: nichts. Toll, Danke Martin. Wir machen jetzt mal Inventur an Deinem Triebwerk, fortsetzung folgt. Bleibt vielleicht noch zu erwähnen das der Apparat bei dem damaligen Motoraufbau bereits 13.000 km im Street Triple Cup auf dem Tacho hatte. Wir schauen also auch mal nach dem Chassis, aber was soll bei 73.000 km Rennstrecke schon sein, grins, ironie off...
    1 Punkt
  6. Highlander556

    Abendessen uff dr Alb (das Triple) am 15. März 2025

    Schade Gruß Jürgen
    1 Punkt
  7. Lancelot

    Abendessen uff dr Alb (das Triple) am 15. März 2025

    Ach das ist aber schade ☹️
    1 Punkt
  8. East

    Abendessen uff dr Alb (das Triple) am 15. März 2025

    Och schaaade
    1 Punkt
  9. minischda

    Street Triple bekannte Probleme ?

    Das größte Problem ist, dass man mit ner Streety immer zu schnell unterwegs ist Das einzige bei uns bisher aufgetretene Problem war LiMa und Regler (2009er Streety, seit 9 Jahren im Haus). Ansonsten alles tip top
    1 Punkt
  10. Organspender

    Motoröl

    Wer Motorrad-Leser ist, ist klar im Vorteil. Im vorletzten Heft war ein recht guter Artikel über Öl (-Winter eben, nix zum testen). Ein Rennöl hat halt die höchsten Anforderungen und erfüllt die auch (würde wahrscheinlich für die Renne auch ein 10W40 nehmen).
    1 Punkt
  11. triplehead

    Motoröl

    Was ich meine: Was für den Rennsport gut ist, muss nicht für den Alltag gut sein, zumal die Anforderungen ganz andere sind. Ein Öl für den Alltag zu entwickeln ist wegen der unterschiedlichen Betriebsbedingungen und längeren Verbleibzeiten im Motor gewiss nicht weniger Anspruchsvoll,
    1 Punkt
  12. SpeedySchorsch

    Quickshifter NN02 prüfen nach Fehleranzeige im Display

    Hallo und guten Morgen, den Bildern entnehme ich das es keine 1050 RS ist...... die Funktionsweise ist aber die gleiche. Der Microschalter im Quickshifter schaltet kurz bevor der Gang im Getriebe gewechselt wird. Viel Erfolg..... auch für das Getriebe Gruß Schorsch
    1 Punkt
  13. axmo

    Decals, Sticker, Dekore , Aufkleber

    Hi Leute, so etwas könnte ich Euch anbieten. Größe ist variabel. Mach Das nur als Hobby, mit einem kleinen Hoppy-Plotter... Gruß Axel
    1 Punkt
  14. RSau

    Blinkerrückstellung

    Es gibt zwei Automatikmöglichkeiten, siehe Handbuch:
    1 Punkt
  15. Hühnermörder

    955 mit Yamaha Monoblock Bremssattel

    An der Adapterfront gab es Wetter- und Feiertagsbedingt leichte Fortschritte. Sprich, ich baue meist nächtlich meine Cad/Cam und Fertigungskünste aus-soweit die fortschreitende Kalkschicht auf den gealterten Synapsen das noch zulässt: Inkl. üblicher Rückschläge wie Fasen, die in echt dann unnötigerweise größer werden als im digitalen Malkasten. Vorerst drauf gepfiffen- ist eh nur das erste Übteil und noch ein steiniger Weg bis der Fisch ans Moped kommt. Nächster Schritt; Weiche Backen, Nullpunkte, etc, etc... Gegen "machen" ist "konstruieren" echt ein Schiss...😉 Mit autodidaktischen Zerspanergrüßen, Jörg
    1 Punkt
  16. Reifenfresser

    Abendessen uff dr Alb (das Triple) am 15. März 2025

    Hallo ihr könnt mich und Norren von der Liste streichen, Zimmer habe ich schon storniert , Ich wünsche euch einen schönen Abend und ein Lecker Essen man sieht sich. Gruss in die Runde
    0 Punkte
×
×
  • Neu erstellen...