Einleuchtend.
Bei diesem Motor muss das Öl aus der Wanne erst durch
die Ölpumpe und den Wärmetauscher, erst dann geht es
durch den Ölfilter.
Entfernt man diesen und entlüftet den Kreislauf nicht richtig,
dann schiebt man die entstandene Luftblase in der Leitung
und im Patronenfilter durch den Hauptkanal.
Von dem geht erst der Abzweig zum Getriebe, dann zur
Kurbelwelle und zum Öldruckschalter.
Bei höheren Drehzahlen kann die Luft nicht weg und staut sich
an den neuralgischen Punkten, was bei Drehzahlveränderung
zu “Luftlöchern“ im Konstantstrom führen kann.
Ungesund für die Lager.
Von da her ist das Konstrukt nicht das optimalste.
.